BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1697 Antworten

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:49:07 Uhr:



Zitat:

@mt580 schrieb am 8. Dezember 2022 um 23:21:56 Uhr:


Welches Motoröl hast du einfüllen lassen. BMW Longlife-12 FE?

Würde ich auch gerne wissen!

Sorry, hatte ich überlesen …
BMW Longlife 12 FE OW30

Na, siehe da und schon haben wir was verwertbares: 9,1 - 11,1 ltr.
Wobei der gute @THOMY325 wohl ein ganz "Braver" ist ;-)
Vielen Dank euch allen. Mal schauen auf was ich da so kommen werde, wenn ich ihn nur schon hätte (23.02. BMW Welt) :-)

War da einer ohne Mild-Hybrid dabei?

Kurzstrecke wird mit hohem Verbrauch quittiert. Wenn ich es auf der AB laufen lasse, liege ich eher bei 12,5 - 13l

Zu meinen 11,1 l/100km über die 35.000 km ab Werk gehört ehrlicher Weise noch die Info dazu, dass ich eine Tankkarte habe. 😁

Ohne diese, wäre mein LangstreckenvVerbrauch wohl auch bei 10 l oder weniger und ich würde mir so 20 l/100km Autobahnetappen schenken. 😉

Ps,
meiner ist mit Baujahr 06/20 ohne MHEV. Dieser hat aber meiner Meinung nach NUR in der Innenstadt einen Verbrauchsvorteil.

Ähnliche Themen

Ja ja, so ist das halt. Tankkarte europaweit incl. Maut- und ABgebühren (auch im Urlaub) hatte ich auch Mal. Seelige Zeiten. Da ist der Gasfuß gerne Mal etwas schwerer ;-)
Wenn ich es eilig hatte, ist mein C63S auch gerne Mal auf 22/23 ltr. geklettert (ohne Tankkarte!!), dann waren aber auch 297 km/h (abgeriegelt) am Tacho. Aber unter 10 ltr. war fast nicht möglich. Langzeit 13-14 ltr. War aber auch bekanntermaßen ein 4,0 ltr. V8 Biturbo. Der Nachfolger ist in meinen Augen ein schlechter Witz...mit einem aufgeblasenen Taschenfeuerzeug-Motor...nein danke!

Alles über 8l/100 km dürfen bei mir die Piloten/innen zahlen. Das zähmt ungemein.

Zitat:

@Wilde schrieb am 9. Dezember 2022 um 15:15:14 Uhr:


Alles über 8l/100 km dürfen bei mir die Piloten/innen zahlen. Das zähmt ungemein.

Benzin oder Diesel? 😁

E10!

Das' bitter. 🙁 😁

10,08l im Durchschnitt seit 21tkm. M340i Mildhybrid Touring.

Zitat:

@Asperin schrieb am 9. Dezember 2022 um 13:01:48 Uhr:


Zu meinen 11,1 l/100km über die 35.000 km ab Werk gehört ehrlicher Weise noch die Info dazu, dass ich eine Tankkarte habe. 😁

Ohne diese, wäre mein LngstreckenvVerbrauch wohl auch bei 10 l oder weniger und ich würde mir so 20 l/100km Autobahnetappen schenken. 😉

Ps,
meiner ist mit Baujahr 06/20 ohne MHEV. Dieser hat aber meiner Meinung nach NUR in der Innenstadt einen Verbrauchsvorteil.

Bei den Autobahnetappen mit 20 Liter in Schnitt hat der Mildhybrid tatsächlich null Vorteile. Bei den hier teilweise beschriebenen mitschwimmen auf der Autobahn spielt er seine Vorteile extrem aus. Auch wenn ich den D habe ein Segelanteil über 10% auf 350 Autobahnkilometern würde garantiert auch dem i einen Vorteil im direkten Vergleich verschaffen. Im reinen Innenstadtverkehr ist der Vorteil eher gering denn Start/Stopp hat man auch ohne Mildhybrid und die Segelphasen in der Stadt sind viel weniger als auf Landstraßen oder Autobahnen

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 4. Dezember 2022 um 00:43:14 Uhr:


Wieder mal ein Update zum M340i LCI im Vergleich zum Vorgänger:

Fahrwerk/Lenkung:
Ich hatte das M-Fw im M340d und das adaptive M-Fw im M340i. Jetzt habe ich wieder mal das M-Fw gewählt, da es mir etwas mehr Fahrspass vermittelt hatte. Ich bin aber sehr überrascht, dass es zum LCI offensichtlich komplett überarbeitet wurde. Das M-Fw ist nochmals deutlich agiler, balancierter und präziser als bisher! Die perfekte Kombination aus satter Strassenlage, minimaler Seitenneigung, herrlicher Rückmeldung und ausreichendem Komfort. Die variable Sportlenkung ist ebenfalls komplett neu abgestimmt, zwar sind die Bedienkräfte schon im Comfortmodus wie vorher im Sportmodus, dafür sind Einlenkverhalten, Rückmeldung und Lenkpräzision auf einem komplett neuen Sportniveau! Mein Touring fährt sich eher wie ein M240i Shooting Brake, das Trumm zirkelt trotz Winterbereifung um die Kurven dass es eine wahre Freude ist. Im bin schwer begeistert, ein Lausbua vor dem Herrn

Bist du dir da eigentlich wirklich sicher?
Meines Wissens nach würde zum LCI nichts (elementares) am Fahrwerk geändert.

Und auch das die var. Sportlenkung jetzt im Comfort Modus so viel Kraft benötigen solle wie vorher in Sport klingt einfach unwahrscheinlich.

Das Fahrwerk wurde nicht überarbeitet. Das wäre für ein Facelift schlicht zu komplex und zu teuer. Das ist aber wie mit Globulis: Der Glaube versetzt die Berge... 🙂

Du bist offensichtlich ein Spezialist für Homöopathie, Glückwunsch!

Aber zum Thema zurück:
Die M135i/M235i haben also dieses Jahr (sogar ohne LCI) keine komplett neue Fahrwerksabstimmung bekommen? Interessant. Sowas wäre ja auch „schlicht zu komplex und zu teuer“. Das M5 Competition LCI fährt sich sicher auch nur durch Globulis ganz anders. Sowas wäre ja auch „schlicht zu komplex und zu teuer“.

Das Fw und die Lenkung unterscheiden sich so sehr zum M340d VFL mit M-Fw und zum M340i VFL mit M-Adaptiv, dass ich meine Erfahrungen mitteile. Kann man so akzeptieren oder nicht.
Mich mit Homöopathie in Verbindung zu bringen, beleidigt aber ein wenig meinen gesunden Menschenverstand.

Was solls, ich geh jetzt Schifahren. :-)

Es wurde doch sogar während der Laufzeit des preLCI an der Fahrwerksabstimmung nachgebessert nachdem die Presse bei Marktstart den G20 bezüglich des harten Fahrwerks ziemlich negativ bewertet hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen