BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Betrachten wir es mal realistisch: es wird wohl kaum ein Mietwagen vorsichtig eingefahren. Für Vorführwagen dürfte das gleiche gelten.
Dennoch hört man nie etwas davon, dass Ex-Mieter oder Vorführwagen später durch besonderen Ölverbrauch oder häufigere Motorschäden (oder überhaupt irgendwelche Schäden) auffallen, jedenfalls nicht mehr als alle anderen Autos auch.
Meine Meinung dazu: das Thema wird hoffnungslos überbewertet. Warm fahren dürfte weitaus wichtiger sein, als das Auto die ersten 2tkm auf Samthandschuhen zu tragen.
Zitat:
@Shardik schrieb am 15. November 2021 um 17:34:54 Uhr:
Wir reden hier über das Einfahren des Fahrzeuges und das diese auch verbrauchsarm eingesetzt werden können.😉
Im Alltag werde ich nachher wahrscheinlich so bei 9-11l/100km im Durchschnitt landen. In München mit viel Stop&Go hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10,8 l/100km.Für die Anreise mit dem G30 530i habe ich übrigens über 13l/100km nach München gebraucht. Da war die Durchschnittsgeschwindigkeit aber auch deutlicher höher. Hohe Verbräuche sind jetzt kein Kunststück oder ein Indiz für eine besonders tolle Fahrweise.😉
Aber man sieht, dass man den B58 auch durchaus im Teillastbetrieb sehr sparsam fahren kann, wenn man will.
Ich habe den Wagen jetzt seit 28.000 km. Ich hatte noch nie - egal in welchem Modus ich gefahren bin - eine Durschnittsverbrauch von über 10L auf dem Tacho. Ich bin letztens 700km gefahren - um 05:30 los, war 11:30 da. Durschnittsverbrauch zum Schluss 8,9L .. das war eine Fahrt durch D (in FFM beginnend) über Österreich, in die Dolomiten. Auf D Seite bin ich die ganze Zeit 170/180 km/h gefahren.
Denke auch, dass das Thema immer etwas überbewertet wird. Bisschen Vorsicht am Anfang schadet nie…wenn ich jetzt aber auch mal an die M-Fahrzeuge auf den M-Drive Touren denke. Die werden auch nicht gerade schonend eingefahren und werden trotzdem „normal“ weiterverkauft und ich habe noch nie gelesen, dass jemand wirklich Probleme mit so einem Fahrzeug hat und dies auf die Einfahrphase zurückführen kann. Ist auch immer so ein bisschen Glaubenssache. Mein 🙂 hat mir zum Einfahren gar nichts mehr gesagt, weil er weiß wie ich mit den Autos umgehe.
Zitat:
@Sporck schrieb am 16. November 2021 um 08:11:15 Uhr:
Denke auch, dass das Thema immer etwas überbewertet wird. Bisschen Vorsicht am Anfang schadet nie…wenn ich jetzt aber auch mal an die M-Fahrzeuge auf den M-Drive Touren denke. Die werden auch nicht gerade schonend eingefahren und werden trotzdem „normal“ weiterverkauft und ich habe noch nie gelesen, dass jemand wirklich Probleme mit so einem Fahrzeug hat und dies auf die Einfahrphase zurückführen kann. Ist auch immer so ein bisschen Glaubenssache. Mein 🙂 hat mir zum Einfahren gar nichts mehr gesagt, weil er weiß wie ich mit den Autos umgehe.
Haben die M Fahrzeuge der MDrive Touren überhaupt weniger als 2000km auf dem Tacho? Dachte immer, die werden vorab eingefahren und dann erst für diese Touren zur Verfügung gestellt.
Ähnliche Themen
Werden sie auch. Die haben alle die km und die dazugehörige Einfahrkontrolle hinter sich. Genauso wie Pressefahrzeuge etc.
Ich bin mal einen 340d aus dem VIP-Pool (Presse, Youtube etc...) gefahren mit 1300km. Verbrauch: ~9l/100km.
Mit Eingefahren war da mit Sicherheit nichts 🙂
Die Kontrolle habe die hinter sich, aber so wie ich die Jungs der Tour kennengelernt habe, fahre die die Dinger nicht mit 130km/h ein 😉
@johnny curtis: echt nach 28tkm noch nie über 10.....vielleicht ist gar kein Benziner verbaut🙂 hab erst 6000km im D runter und bekomme da nach längeren Autobahnetappen im BC schon über 10 angezeigt....
Aktuelles Mittel Overall liegt aber bei 7,5 in sofern passt es
Zitat:
@Sporck schrieb am 16. November 2021 um 11:33:14 Uhr:
Die Kontrolle habe die hinter sich, aber so wie ich die Jungs der Tour kennengelernt habe, fahre die die Dinger nicht mit 130km/h ein 😉
Die Jungs auf der Tour bekommen die Fahrzeuge bereits eingefahren. Und mit 130km/h muss ja zum Glück nix eingefahren werden.
Ich bin von meinem neuen M340i nach 4tkm sehr begeistert, er ist für meine „3 A“ geradezu perfekt: Alltag, Autobahn, Alpenstrassen.
Er hat zwar nicht den „instant punch“ und nicht ganz die erschreckende Effizienz meines alten M340d, ist dafür aber in Sachen Klang, Laufkultur, Drehfreude und Leistungsentfaltung ein leuchtendes „last hurrah“ des R6-Verbrennungsmotors.
Er hat von lausbubenhaft sportlichem Fahrspass bis zum entspannt effizienten Kilometerfressen eine unschlagbare Bandbreite.
Einfach ein grandioses Automobil!
Zitat:
@F30328i schrieb am 16. November 2021 um 23:18:21 Uhr:
Gefällt mir gut. Die Farben wecken eine Assoziation zu Lamborghini.
Danke...wollte mal was anders wie schwarz/silber/grau bei den Rädern...stehe eigentlich wenns zum Außenlack passt auf Gold/Bronze Felgen...
Hier noch eins von dem Rad...
Leider viel zu hoch der Bock...das ist echt "schlimm" bei den Autos...finde es wirklich sehr ärgerlich...weil ansonsten bin ich mit dem Fahrwerk sehr gut zufrieden(adaptives M Fahrwerk). Aber die Höhe geht gar nicht!
Ist das adaptive eigentlich höher als das normale M Fahrwerk?
Naja um auf den Punkt zu kommen, morgen kommt er endlich hoffentlich ansprechend tiefer im Radkasten das man da nicht mehr senkrecht ne Faust reinstecken kann 🙁
Die MOTEC gefallen mir sehr gut! Das adaptive Fahrwerk ist 10mm höher als das M-Fahrwerk.
Wo lässt du deine Federn in NRW verbauen?
@Bavariacruiser
Also ist der M340i näher am M-Gefühl als der M340d!😉
Vor die Wahl gestellt würdest du welchen nehmen?