BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Zitat:
@hoinzi schrieb am 21. April 2021 um 17:37:44 Uhr:
Passt da denn nicht die Shadow-Line-Niere z.B. von jedem 3er unterhalb des 340 rein?
Lt. Forum und BMW schon. Siehe oben scheint es farblich "problematisch" zu sein mit matt und glänzend.
Die sonstigen Shadow-Line Teil an den 340-Modellen sind doch hochglänzend, so wie alle Nieren auch, oder?
Ich verstehe nicht, wo sich da was mattes mit was glänzendem beißen soll.
Die Luftklappensteuerung beim 340 ist matt und glatt bei den anderen Motorisierungen sind an den Luftklappen zusätzliche Stege in Hochglanz vorhanden.
Fällt aber nicht wirklich auf, hab zB auch die schwarze Mesh Niere verbaut im 330, da muss man sich schon vor das Auto knien, damit das auffällt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lookslike schrieb am 21. April 2021 um 23:49:30 Uhr:
Die Luftklappensteuerung beim 340 ist matt und glatt bei den anderen Motorisierungen sind an den Luftklappen zusätzliche Stege in Hochglanz vorhanden.
Fällt aber nicht wirklich auf, hab zB auch die schwarze Mesh Niere verbaut im 330, da muss man sich schon vor das Auto knien, damit das auffällt.
Das hängt dann nicht am Motor sondern an der line.
Die Line ist egal, hängt rein an der Motorisierung, 340 ohne Stege, alle anderen mit, egal ob Sport Line, M-Sport... oder gar keine Line.
Hallo zusammen, fuhr schon jemand den neuen M3 und kann einen Vergleich zum M340i ziehen? Es würde mich schon interessieren, ob da noch deutlich mehr Wumms zu erwarten ist, oder nicht.
Selbst mit Heckantrieb ballert der neue M4 Competition ~4 Sekunden(!) schneller auf 200 als der M340i xDrive.
Natürlich hat der deutlich mehr Wumms. 😁
@Asperin
Lt. Signatur fährst du ja einen M340i xDrive Touring. Wäre auch ein Nachfolgekandidat für meinben 330d xD Touring (F31). Daher zur Leistungseinschätzung die Frage:
Wieviele Sekunden braucht dein M340i von 0 --> 200?
Ich hab noch nicht selbst gemessen, da mir auch professionelles Equipment fehlt. Die ~16 Sekunden die man regelmäßig in Tests sieht, glaube ich aber sofort.
Für mich ist der M340i Touring sehr nah dran an der eierlegenden Wollmilchsau.
Funktionalität eines 3er Tourings mit mehr als genug Performance für den Alltag und "Spaß haben".
Nur dem Heckantrieb meines F30 340i trauere ich hinterher.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. Mai 2021 um 18:33:33 Uhr:
Gibt ein Danke für die prompte Antwort
Auch kurz von mir. Ich fahre aktuell einen G31 540xi und war von der 5er Plattform enttäuscht - zu indirekt zu schwammig.
Daher war ich am G20 M340xi interessiert und habe diesen in einer Probefahrt ausgiebig getestet. Das Auto fährt gut, klingt ordentlich, zieht ordentlich etc. Meine Ansprüche sind mittlerweile aber einfach zu hoch und ich befürchte das Ende der unbegrenzten Autobahn und des Verbrenners.
Und so habe ich mich dazu entschieden, dass zu tun, was mir möglich ist und einfach mal sinnlos Spaß zu haben. Und so wird es bei mir ein G80 M3 Comp. - bestellt vor 3 Monaten - ohne Probefahrt. Mit den Extras bleibe ich zurückhaltend, habe trotzdem die Öffnung auf 290kmh gewählt.
Ich erwarte nicht so viel mehr Speed, aber deutlich mehr Emotionen. Sound, Härte, "Unfahrbarkeit". Die Tests lassen darauf schließen, dass die Kiste mehr können wird, als ich mir zutraue. Als Papa von zwei Kids etc.
Der M340i konnte mir das nicht bieten, direkt linear mit Xdrive durchbeschleunigen ohne Arbeit zu haben, war bei meinem nächsten Wagen nicht meine Anforderung. Ich will noch einmal nach Westerland, bevor ich bevormundet werde und so wird es kein M340i.
Zitat:
@Asperin schrieb am 20. Mai 2021 um 16:22:38 Uhr:
Selbst mit Heckantrieb ballert der neue M4 Competition ~4 Sekunden(!) schneller auf 200 als der M340i xDrive.
Natürlich hat der deutlich mehr Wumms. 😁
Na die Testwerte aus dem üblichen Programm meine ich nicht, das macht man ja nicht täglich vergleichend. Mein M340iX hat die Leistungsdaten vom F80 M3 nach dem Schnitzer Paket aber im sportlichen Normalbetrieb bis 85% merkt man ja kaum einen Unterschied, nur unter Volllast. Also frage ich mich, ob die jetzt schon 620NM und 420PS beim flotten Fahren nochmals deutlich getoppt werden, also früher und aggressiver unten greifen, oder ob es einfach nur auf den letzten 20% ab 5.000 Touren mehr Wumms da ist und das geht dann nur noch auf der Rennpiste. Dann werde ich mich mal um eine Probefahrt bemühen und mal zur Vollständigkeit mein Qstarz bemühen, um die Messwertfreunde zu beglücken. Bin selbst gespannt.
Beim Porsche 992 ist der sehr geringe Unterschied zu den 450PS und weniger Drehmoment im Anzug deutlich zu spüren und das liegt dann wohl eher am Engineering als an den reinen Meßdaten. Ich werde berichten.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. Mai 2021 um 18:15:41 Uhr:
@Asperin
Lt. Signatur fährst du ja einen M340i xDrive Touring. Wäre auch ein Nachfolgekandidat für meinben 330d xD Touring (F31). Daher zur Leistungseinschätzung die Frage:
Wieviele Sekunden braucht dein M340i von 0 --> 200?
Ich hab auch nen M340i xDrive Touring. Messwerte gibt es in allen einschlägigen Portalen.
Was für mich zählt ist das subjektive Fahrgefühl. Der 40i Motor ist super. Im direkten Vergleich zu meinem Vorgänger F31 340i spürbar kraftvoller und noch mal deutlich erwachsener. Das will was heißen, da ich den F31 auch super fand. Leider ist dieser einem unverschuldeten Unfall zum Opfer gefallen.
Der Touring macht als Familienauto, wenn auch nur mit einem Kind, für mich Sinn, weil praktischer, wenn man was sperrigeres zu transportieren hat. Sportlich genug für die Familienausflüge oder der Kurvenhetze zum Spaß in der Fränkischen Schweiz bei uns.