BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Elektrische Sitze sind Verschwendung wenn nur du fährst. Erstens sind sie deutlich schwerer als normale, zweitens lassen sie sich nicht so tief einstellen wie die normalen, falls du größer bist und gern tief sitzt wäre das ungut.
Das Wireless charging macht Sinn wenn dein Handy es kann. Lädt aber sehr langsam. Kann man drauf verzichten.
Zitat:
@muc70 schrieb am 29. Januar 2021 um 21:15:38 Uhr:
Was würdest du denn statt des Fahrwerks
nehmen wollen?
Eigentlich geht es echt eher um die Ersparnis. Also die oben vorgetragenen Dinge sind die, bei denen ich eventuell „vernünftig“ sein kann. 😉
Denn ansonsten ist außer aufpreispflichtigem Lack und aufpreispflichtigen Sitzbezügen eigentlich das meiste gesetzt.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 29. Januar 2021 um 21:21:12 Uhr:
Elektrische Sitze sind Verschwendung wenn nur du fährst. Erstens sind sie deutlich schwerer als normale, zweitens lassen sie sich nicht so tief einstellen wie die normalen, falls du größer bist und gern tief sitzt wäre das ungut.
...
Danke! Bin ungefähr 1,91 m und hatte, außer im E92 und F30, immer elektrische Sitze, aber das lag auch daran, dass ich im E61 und F11 die Komfortsitze genommen habe (hier natürlich mit dem Vorteil, dass die Lenksäule hoch fährt beim ein- und aussteigen). Jetzt beim F45 war es preislich egal, da der im Vergleich, zu den eben genannten, natürlich relativ preiswert ist, also sind sie reingekommen.
Ich weiß halt nur noch, dass ich mich damals, mehr wegen der Beifahrer, über die manuellen Sitze im F30 geärgert habe.
Wie siehst Du das mit der automatischen Heckklappe bei der Limousine?
Das Wireless Charging wird auch benötigt, wenn man gleichzeitig 2 Mobiltelefone koppeln möchte.
Ähnliche Themen
Die automatische Heckklappe kann ich empfehlen. Finde das gehört heutzutage zum guten Ton bei einem Auto in der Preisklasse. Wenn du sie nicht bestellst hast du außerdem keinen Kopf im Innenraum um den Kofferraum zu öffnen oder entriegeln. Würde sie immer wieder bestellen. Jedes Mal wenn ich zum Supermarkt gehe bin ich froh sie zu haben... Die Elektromotoren wiegen etwa 2kg mehr laut M GmbH.
Was deine anderen Optionen angeht, ich finde das Hifi Paket gut, aber nicht sehr gut. Das HK klingt etwas besser aber der Aufpreis lohnt halt nicht immer. Hörst du täglich Musik im Auto bzw. fährst viel Langstrecke, würde ich es wahrscheinlich nehmen. Da ich mich aber ständig dabei erwisch, die Musik auszumachen um den Motor zu hören, fehlt es mir nicht. Bei einem R6 erst Recht nicht. Ich habe daheim sehr teure Standlautsprecher und bin da schon eher anspruchsvoll und das Hifi Paket "genügt" mir. Klingt gut. Wenn ich richtig guten Ton haben will fahr ich aber nach Hause und sitze nicht im Auto. Kommt halt auf deine Schwerpunkte an. Das HK System hat auch nochmal durch die größere Bassbox, Amp und mehr Lautsprecher einiges an extra Gewicht.
Zitat:
@bmwfan557 schrieb am 29. Januar 2021 um 23:48:45 Uhr:
Die automatische Heckklappe kann ich empfehlen. Finde das gehört heutzutage zum guten Ton bei einem Auto in der Preisklasse. Wenn du sie nicht bestellst hast du außerdem keinen Kopf im Innenraum um den Kofferraum zu öffnen oder entriegeln. Würde sie immer wieder bestellen. ...
Oh, stimmt. Die Info zum Knopf ist eine prima Erinnerung, dass der sonst fehlt, daran hätte ich nicht mehr gedacht. Das war beim F30 auch schon so.
In meinem Fall kann ich von etwa 1 % des Preises der Sonderausstattung ausgehen, der sich dann auf der monatlichen Leasingrate niederschlägt.
Die automatische Klappe kostet mich also ungefähr 5 € im Monat, Harman Kardon auch (da HiFi System eh gesetzt ist). Die oben angesprochenen Räder und das Fahrwerk wären dann schon wieder 13 € monatlich usw.
Beim Auto ist man immer sehr schnell alles mögliche rein zu konfigurieren und wenn man auf dem Handy für eine App 99 Cent im Monat bezahlen soll, da denkt man manchmal, nicht mit mir. 😁
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 29. Januar 2021 um 18:19:30 Uhr:
Hallo zusammen,nächste Woche wird es so weit sein und ich möchte meine Bestellung einer M340i Limousine tätigen.
Folgende Entscheidungen habe ich noch zu treffen, vielleicht hat ja jemand Lust aktuell seine Meinung dazu mitzuteilen, einiges habe ich natürlich im Forum schon dazu gelesen:
1.) Reifen mit Notlaufeigenschaften, ja oder nein?
2.) Adaptives M Fahrwerk, ja oder nein?
3.) Elektrische Sitzverstellung, wenn man zu 99 % nur selbst fährt, ja oder nein?
4.) Telefonie mit Wireless Charging, ja oder nein?
5.) HiFi Lautsprechersystem oder Harman Kardon Surround Sound System?
6.) Automatische Heckklappenbetätigung, ja oder nein?Vielleicht gibt es ja noch ein paar Anregungen zur Entscheidungsfindung.
Besten Dank schon mal!
Wir haben vor drei Monaten unseren M340i Touring bestellt.
1.) Wir haben wieder Runflat genommen, habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht und Runflat auch schon 2x in 2 Jahren gebraucht.
2.) Wir haben uns gegen das adaptive Fahrwerk entschieden, brauchen wir nicht. Spielerei. Für die 5x, wo man das umstellt, um es jemanden zu zeigen, war es mir das nicht wert. Zudem, sollte man das Auto nach der Leasingzeit übernehmen wollen und muss irgendwann die Dämpfer tauschen, unnötig teuer.
3.) Wir haben die genommen, aber eigentlich nur, weil wir das Auto auch zu zweit fahren werden. Mich regt das Finden der Sitzposition tierisch auf. Zu beachten wäre noch, dass sich Einstellung bei elektrischen Sitzen feiner justieren lässt und nicht den groben Rastern entspricht.
4.) Haben wir genommen, schon allein für zweites Mobiltelefon und Außenantenne.
5.) HK ist bei uns Pflicht. Hört sich einfach gut an.
6.) War beim Touring eh dabei, bei der Limo wäre ich da auch am Überlegen.
Also zum Thema Sound: Wenn man gerne Musik hört, würde ich die HK unbedingt nehmen. Den Motorsound hört man nur beim Beschleunigen und hohen Geschwindigkeiten bzw. hohen Drehzahlen. In der Mitte hört man durch die Akustikverglasung wenig und das Auto dreht da eh so niedrig, deswegen würde ich die Musik nicht auslassen. Das mache ich bei meinem alten 911, da passt das aber alles zusammen in Sachen alter Sound, wenig Dämmung, Wochenendstimmung, usw. Gewichtsmäßig würde ich mir keine Sorgen machen, das Auto hat echt Leistung im Überschuss, da merkt man schon eine zweite Person ja nicht, also ein paar Mehrkilos wegen dem Zubehör auch nicht. Das nur meine persönliche Meinung. Beim adaptiven Fahrwerk ist der Unterschied für mich zu gering. Bei 20“ Reifen merkt man gar nichts und auch bei den 18“ nur marginal. Fand ich früher besser, da hieß Comfort echt gleiten und nicht Sport light. Hier würde ich heute das normale Fahrwerk wählen und ggf. die Eibach Lösung nehmen, die soll ja top sein, es gibt ja hier im Thread den Fahrzeugbericht dazu. Richtig falsch machen kann man bei dem Auto ohnehin nichts aber Nachrüsten ist ja heute kaum noch also lieber etwas mehr Ausstattung wählen. Das Mehrgeld schmerzt meist nur am Anfang, das fehlende Detail je nach Person dann aber dauerhaft und lindert die Freude dann an diesem an sich großartigen Autos.
Man hat bei der automatischen Heckklappe der Limousine doch sicherlich dann auch den geteilten Knopf in der Heckklappe, mit dem man einerseits nur die Klappe schließen oder andererseits das Fahrzeug auch gleich mit verriegeln kann, oder?
Noch eine ganz andere Frage, sieht man beim G20 eigentlich wieder am Außenspiegel selbst, dass geblinkt wird? Habe das bislang immer vergessen nachzuschauen. Beim F30 ist es ja so, dass der Blinker so weit herum gezogen ist, dass man dessen Funktion am Spiegelrand sehen kann.
Da ich vom F30 kam und jetzt G21 fahre:
Nein, das blinken am Außenspiegel sieht man als Fahrer leider nicht. Den kleinen "Durchbruch" am Rand gibt es nicht mehr.
War für mich auch eine negative Überraschung.
... nur im Regen bekommt man das mit,wenn Wasser am Spiegelrand ist. :|
Zitat:
@Asperin schrieb am 30. Januar 2021 um 18:23:44 Uhr:
Da ich vom F30 kam und jetzt G21 fahre:
Nein, das blinken am Außenspiegel sieht man als Fahrer leider nicht. Den kleinen "Durchbruch" am Rand gibt es nicht mehr.
War für mich auch eine negative Überraschung.... nur im Regen bekommt man das mit,wenn Wasser am Spiegelrand ist. :|
Schade. Aber genau so ist es, es war damals für mich auch eine negative Überraschung als ich den F30 abgegeben hatte.
Genau, es fehlt nur so wenig. Ein Regentropfen oder etwas Eis reicht und man sieht das Blinken.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:00:32 Uhr:
@bmwfan557Man hat bei der automatischen Heckklappe der Limousine doch sicherlich dann auch den geteilten Knopf in der Heckklappe, mit dem man einerseits nur die Klappe schließen oder andererseits das Fahrzeug auch gleich mit verriegeln kann, oder?
Noch eine ganz andere Frage, sieht man beim G20 eigentlich wieder am Außenspiegel selbst, dass geblinkt wird? Habe das bislang immer vergessen nachzuschauen. Beim F30 ist es ja so, dass der Blinker so weit herum gezogen ist, dass man dessen Funktion am Spiegelrand sehen kann.
Ja den geteilten Knopf in der Heckklappe hast du damit.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:28:48 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 30. Januar 2021 um 18:23:44 Uhr:
Da ich vom F30 kam und jetzt G21 fahre:
Nein, das blinken am Außenspiegel sieht man als Fahrer leider nicht. Den kleinen "Durchbruch" am Rand gibt es nicht mehr.
War für mich auch eine negative Überraschung.... nur im Regen bekommt man das mit,wenn Wasser am Spiegelrand ist. :|
Schade. Aber genau so ist es, es war damals für mich auch eine negative Überraschung als ich den F30 abgegeben hatte.Genau, es fehlt nur so wenig. Ein Regentropfen oder etwas Eis reicht und man sieht das Blinken.
Könnt ihr mal erklären was der Vorteil ist wenn man sieht ob der Spiegel blinkt? Ich frage da meine bisherigen BMWs dieses Feature nicht hatten.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 30. Januar 2021 um 18:35:21 Uhr:
...
Könnt ihr mal erklären was der Vorteil ist wenn man sieht ob der Spiegel blinkt? Ich frage da meine bisherigen BMWs dieses Feature nicht hatten.
😁 Nicht so richtig. Ich weiß nur, dass ich dem dann extrem nachgetrauert habe. Da fehlte plötzlich eine zusätzliche Information.
Ich meine, es geht natürlich jetzt schon wieder sechs Jahre auch ohne, aber irgendwie fand ich das gut und es fällt mir jetzt immer noch sehr positiv auf, wenn mal der besagte Regentropfen am Spiegel ist. 😉
Ach so. Ich dachte ev. hilft die Anzeige irgendwie.
Ich trauere dem abblendbarem Aussenspiegel rechts und den Einstiegsleisten hinten nach. Die waren bei meinem 123d (E87) noch da und beim G21 nicht mehr. 🙁 😉