BMW geht ins Geld!
Hi,
ich fahre jeden Arbeitstag ca. 70km und langsam denke ich das die Unterhaltskosten für den 323ti, insbesondere Sprit, es nicht wert sind. Klar ist er schön flott, das möchte ich ja eigentlich nicht missen aber denke das es weit wichtigeres gibt als 70Euro in der Woche nur fürm Sprit auszugeben.
Kurzum würde ich gern beim Auto sparen. Ein guter Bekannter von mir hat sich auch mal so ein "Sparauto" für zwei Jahre angeschafft, danach hat er sich einen Audi A4 TDI gekauft, der weit sparsamer ist als mein BMW.
Hat hier wer schon ähnlich gedankengänge gehabt?
Kann mir wer ein Auto vorschlagen mit dem man um einiges billiger fährt und trotzdem keine Angst haben muss das man die gesparten Spritkosten wieder durch Reperaturen zahlt?
Vielleicht einen Fiesta oder Corsa?
Hoffe mich verstehen hier auch einige, auch wenn ich glaube das hier jetzt nicht so schöne Kommentare folgen werden.
LG
Gustl
PS: Ist nicht so das ich ihn mir nicht leisten könnte, nur denke ich das man die Euros, die man dann spart, woanders besser investieren könnte.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BaldMeinWagen
mein favorit: 318d (e36) .. 1000 km mit 60 l.. zieht auch anständig.. oder 318er diesel e36 .. is zwar etwas schwächer und wies mitn verbrauch is kann ich nicht genau sagen.. aber gute alternative
ist der 318d nicht der 318er Diesel? oO
Gustl323ti ´
Kann dich sehr gut verstehen....
Fahre jetzt einen 2.8 und muss auch hin und her 70km fahren,jeden Arbeitstag. Das sind 80€ in 6-7Tagen.
Werde mich deshalb nächste Wochen einen kleinen Fort Fiesta oder Opel Corsa B in DIESEL kaufen 😉 und mein Baby bloss Wochenende fahren 😁
Würde dir Diesel raten 😉 wenn du auch so viel fahren musst.
Gruss Ko
Hallo,
erstmal ein großes Danke für eure Ratschläge. 🙂
Wenn der Wertverlust jetzt, von meinem 323ti, nicht wirklich mehr groß ist wäre es ja eigentlich dumm wenn ich den jetzt verkauf und mir ein anderes kleineres Auto (Sparauto) zulegen würde. Zudem hänge ich schon sehr an meinem BMW und bin auch, bis jetzt sehr zufrieden mit ihm....ausser eben das er im unterhalt mir jetzt langsam zu teuer wird.
Werd mich jetzt mehr wegen einen Gasumbau imformieren.
Hab mir ausgerechnet das ich bei meiner Laufleistung von ca. 22000km im Jahr die 3000Euro in etwas weniger als 2 Jahre wieder drin haben werde. Aber da ich nicht wirklich weiß ob ich den ti noch solange fahren werd, kann ja alles mögliche passieren, Unfall, Familie, bin ich mir noch unschlüssig. 3000Euros hab ich leider auch mal nicht auf der hohen Kante.
Werd mich da noch genauer erkundigen, bin leider kein entscheidungsfreudiger mensch. 😉
Hab mir ausgerechnet das mein monatlicher Spritpreis dann von ca. 250Euro auf ca. 130 fällt. Das wäre wirklich eine überlegung wert.
Die Angebote in Polen sind ja wirklich sehr verlockend, aber hab Angst wegen den eintragungen bzw. abnahme TÜV.
Weil dann nochmal 2000 oder sogar 3000€ draufzahlen, wie es hier einer beschrieben hat, möcht ich wirklich nicht.
Nun würde ich gern noch mehr Meinungen, zwecks Umbau auf gas in Polen, hören. Ist das wirklich so ein Pokerspiel oder muss man nur wissen wohin man gehn muss?
Danke an alle nochmal 🙂
LG
Gustl
Zwei Autos anmelden möcht ich auch nicht, klar Diesel wäre auch eine Überlegung wert, aber der Gasumbau eigentlcih schon die lukrativere Lösung......
ach....keine Ahnung was ich machen soll... ist wirlich verzwickt das ganze... 🙁
LG
Gustl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gustl323ti
Nun würde ich gern noch mehr Meinungen, zwecks Umbau auf gas in Polen, hören. Ist das wirklich so ein Pokerspiel oder muss man nur wissen wohin man gehn muss?
Danke an alle nochmal 🙂
LG
Gustl
Guck doch mal in diversen Gasforen oder hier unter Alternative Kraftstoffe😉
Wenn man weis,wo man genau hin gehn kann,ist das sicherlich kein Pokerspiel!
Aber das heraus zu finden ist ein Pokerspiel😮
gruß
Wo wohnst du denn Gustl ? Ich wohne ca.400km von der polnischen Grenze weg, und habe mich nach langer Prüfung gegen Polen entschieden !
Solange der Umbau klar geht und keine Probleme auftreten ist Polen kein Problem. Aber sobald was daran ist, muss man zu einem anderen Umrüster fahren und das kostet dann.
Das Geld ist die eine Sache. Ich arbeite viel und gerne und Zeit ist mir wichtiger wie Geld - wenn also was am Umbau nicht funktioniert und man muss nach Polen, dann sind 1-2Tage weg - das Risiko ist mir zu groß.....
Ich habe den Umbau in 20km Entfernung machen lassen, wo ich den Meister auch bei Problemen kurzfristig ranholen kann. Allerdings habe ich mein Auto 3Tage zum Umrüsten gebracht, und war seit der Erstinspektion bei 1500km noch nicht wieder dort. Also Glück gehabt 🙂
Was ich damit sagen will: Mach deine Entscheidung nicht nur vom Geld abhängig ! Meine Meinung ist: lieber in D ein Paar Euro mehr bezahlt und damit zufrieden und sicher sein.
Grüße
Steinbert
Es muss ja auch nicht immer Polen sein.
Mein Vater hatte damals vor 25 Jahren schon ne Gasanlage in seinem Benz Strich-8. Die wurde in Holland eingebaut und am Wochenende ging es immer zum Gastanken und Zigaretten kaufen über die Grenze (40Km).
Also was LPG angeht ist Deutschland meilenweit hinterher.
Andere Länder haben damit schon sehr viel Erfahrung gesammelt .
Greetz
Tim
also ich fahre auch täglich 80km zur arbeit (hin&zurück).
Mein 316er hat sich eben auch seine literchen gegönnt... :-) Nun habe ich ihn abgemeldet und mir nen 1.0l Lupo gekauft. Siehe da ich komme genauso schnell zur arbeit und fahre dieselben Kilometer mit nur der hälfte an Tank.
Sprich:
316er : 60l Tank - ca.450 -500km
Lupo: 30l Tank - 500km
Und ich merke es eindeutig wie ich geld spare..... :-)
Auch wenn es ein unschönes gefühl ist den Bmw abzumelden macht es dann doch wieder spass wenn mann sieht was mann sich alles dafür kaufen kann.... und nicht alles für schei*** Benzin ausgibt.
Das ist mein Beitrag und meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von $HASO$
Das ist mein Beitrag und meine Meinung.
Ich will ihn dir nicht wegnehmen 🙂
Wie schnell fährt denn so ein Lupo ? Weil das wäre von den Verbrauchs-Kosten ja genausoviel wie mein 316i mit Gas !
Nicht schlecht !
MfG
Hi,
Autofahren ist nicht billig und es wird in Zukunft wohl noch teurer werden. Ich habe gut reden da ich nur 2Km zur Arbeit habe und so oft es auch geht mit dem Motorrad hin fahre. Habe aber eine Menge Kollegen die auch richtig weit zur Arbeit anreisen müssen, darunter auch viele Franzosen.
Kurz und gut, sie fahren eigentlich alle Diesel der Hubraumklasse bis 2000ccm.
Der LPG Umbau wird sich wohl nur rechnen wenn der Wagen noch für einige Jahre in Dienst bleiben soll und dann hoffentlich nicht noch von der Regierung extra Abgaben darauf gefordert werden, wie damals bei den Dieseln als endlich fast jeder einen hatte.
Gruß
SK
2 km ? Das fährt man doch mitm Fahrrad 🙂.
Zu den Billigen Transportmitteln:
Mein Schwager fährt nen 3er Golf BJ 97, der hat 1900 € gekostet mit 82.000 km drauf ... braucht unter 6 Liter ... macht aber auch 0 Spass 🙂
Ciao, Ralf
(Wenn der ZAFIRA verkauft ist, gibts LPG)
Zitat:
Mein Schwager fährt nen 3er Golf BJ 97, der hat 1900 € gekostet mit 82.000 km drauf ... braucht unter 6 Liter
Mit welchem Motor?
p.s. 2 km würd ich auch mitm Fahrrad fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
p.s. 2 km würd ich auch mitm Fahrrad fahren.
Wenn Du zb. hier im harz wohnen würdest,glaub ich das nicht😁
Zitat:
Wenn Du zb. hier im harz wohnen würdest,glaub ich das nicht
Doooooch😁
Ok ich fahre hobbymäßig auch Rennrad, ich kann das ab.^^
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Doooooch😁
Ok ich fahre hobbymäßig auch Rennrad, ich kann das ab.^^
Ok,ich hab nichts gesagt😁