BMW F30 oder Mercedes CLA?

BMW 3er F30

hi bin mir am überlegen einen BMW F30 oder einen Mercedes CLA zu kaufen. Welches auto findet ihr optisch schöner besser? ... der 4er gefällt mir auch sehr gut, kann mich nicht entscheiden...

Beste Antwort im Thema

Wie kann man einen Frontkratzer-Kombi aus den Untiefen der A-Klasse-Architektur mit einem 3er vergleichen? Da wäre doch der C-Klasse-Kombi der geeignetere Vergleichskandidat.

Der neue CLA Shooting Brake ist wie schon der alte eine furchtbar aufgeblähte A-Klasse mit unwürdigem Frontantrieb und overdesigntem Innenraum - mit einem Wort "furchtbarer Nasenbär" (und das sagt ein alter MB-Fan)

82 weitere Antworten
82 Antworten

@montana22

Kauf Dir bitte einen Mercedes und werde glücklich.

Ich kenne jedenfalls Mercedesfahrer die schon einigen Ärger mit ihren Fahrzeugen hatten (u.a. Steuerkettenlängung mit anschließendem Motorschaden beim 350cdi) und den Kauf schon bitter bereuten.

nach langem Überlegen und längeren Diskussionen habe ich mir im Oktober 2015 beim Autohaus Mulfinger, Winnenden meinen BMW320i Touring gekauft.

8 Jahre fuhr ich einen Opel Corsa, mit welchem ich nie Probleme hatte. Da ich nun schon 10 Jahre berufstätig bin und fleißig auf ein anderes Auto gespart habe wurde es nun Zeit für etwas neues und größeres.

BMW 320i Touring, Erstzulassung 2010
Kaufpreis 18.200 €, bei 89.000 km

Das Auto erfüllte mich mit Stolz und gefiel mir unwahrscheinlich gut.
Leider muss ich Ihnen mitteilen dass es mir nun Kopfzerbrechen und schlaflose Nächte bereitet.

Zwei Wochen nach meinem Kauf erschien die Meldung: „Öldruck zu niedrig, weiterfahren nicht möglich“ zum ersten Mal.

Als ich meinen Verkäufer kontaktierte sagte mir dieser, dass ich den Ölstand prüfen solle.
Das tat ich, Ölstand war im grünen Bereich, es schien hier alles OK zu sein.

Eine weitere Woche später folgten die Meldung „Öldruck zu niedrig“ erneut, ebenso „Lenkunterstützung ausgefallen“.

Dort sagte man mir, dass die Steuerkette defekt war, und ich könne jetzt wieder ganz normal fahren.

Ein Glück, dass dies noch zum Teil als Garantiefall lief, ansonsten wäre der Betrag einiges höher ausgefallen.

Ich dachte schon – ein schlechter Start… Zwar ein „gebrauchtes“, trotzdem für mich neues Auto mit knapp 90.000 km.

Ein paar Monate später stellte ich dann hin und wieder fest, wie mein Auto einige Sekunden braucht, um anzuspringen… Es war deutlich hörbar – hier stimmt was nicht….

Beim nächsten Service (November 2016), sprach ich die Problematik an und bat darum, sich die Sache mal anzuschauen.
Wenn es vorkommt dann wenn das Auto nach einer Fahrt kurz abgestellt wird, und nach 60-90min wieder gestartet wird.

Ebenfalls beim Service beanstandet:
-Battieriealter beachten
-Entlüfterventil am Bremssattel vorn rechts defekt
-Injektoren der Zylinder 2 und 3 defekt
Sorry – aber als ich das zu hören bekam, hat mich der Schlag getroffen…..
Die Reparatur der Injektoren beläuft sich auf mindestens 600 €. Ich war baff und konnte es kaum glauben.

Ich beschloss die Sache erstmal "ruhen" zu lassen, bis sich mein Kontostand wieder etwas erholt hat.

Nun war es Februar 2017 und mal wieder blinkte die Meldung „Öldruck zu niedrig, weiterfahren nicht möglich“ auf – ich konnte es nicht fassen…..
Da ich diese Meldung als sehr sehr ernst empfinde, suchte ich sofort die nächste Werkstatt in meiner Nähe auf. Es wurde die Ölwanne entfernt und gereinigt, ca. 260 €

Ich hoffte, das Problem sei nun endlich vom Tisch.

Wieder falsch gedacht, keine 4 Wochen später kam die "Öldruck-Meldung“ erneut.
Da ebenfalls Service fällig war, teilte ich mit, dass man erneut nach „Öldruck zu niedrig“ schauen müsse.
Nun wurde ein neues Regelventil, sowie ein neuer Sensor angebracht.

Ebenfalls wurde ein Fehler beim "NOX-Sensor" festgestellt, allerdings konnte dieser im Fehlerspeicher vorerst gelöscht werden.....

Ich fragte mich, wie ich bei diesen aktuellen Autoausgaben die anfallende Reparatur für Injektoren und Entlüfterventil noch stellen sollte??

Am Freitag, den (!!!!!) 21.04.17 kam auf dem Weg zur Arbeit die Meldung „Öldruck zu niedrig, weiterfahren nicht möglich" schon wieder.

Ich fing fast an zu lachen. Eigentlich ist mir aber eher zum Heulen – was soll das?? Ich bin verzweifelt, frustriert und weiß nicht mehr weiter. Soll ich diese Meldung überhaupt noch ernst nehmen?

Ich stellte das Auto wieder zum Autohaus um es erneut prüfen zu lassen,

Diagnose:
-Alle vier Injektoren müssen ersetzt werden
-Thermostat muss ersetzt werden
-NOX Sensor muss ersetzt werden
-Meldung Öldruck kann noch nicht zugeordnet werden

Gesamtkosten der Reparatur: 2790 € (ohne dass die Meldung "Öldruck" behoben ist).

Unfassbar.

Hierbei kann es sich doch nur um ein Produktionsfehler halten - das sind keine Verschleißteile, bzw. diese Dinge dürfen in diesem Alter noch nicht auftreten!

Mir ist das Auto wichtig, ich bin kein Raser und pflege es ausgiebig! Ich habe viel Geld dafür ausgegeben, daher behandle ich es entsprechend.

Ich habe den BMW noch keine 2 Jahre, habe knapp 15.000 km draufgefahren und schon soviele Werkstattaufenthalte, soviel Geld bezahlt – und immer noch funktioniert das Auto nicht reibungslos?!?!? Ernsthaft?

Wenn ich die Werkstattkosten meines "alten" Opel - und dem "neuen" BMW vergleiche, wird mir ganz schwindelig.

Ich habe schon soviel Geld in das Auto gesteckt!

Was soll ich jetzt tun? Ich habe das Auto zum Fahren gekauft und nicht, um es als Dauergast in diversen Werkstätten abzustellen!

Ich hatte schon Kontakt mit BMW in München, welche eine Kulanzanfrage eiskalt ablehnten (Auto ist zu alt und hat zuviele km...)

Warum sollte ich mir nach diesen Ereignissen jemals wieder einen BMW kaufen?

Was würdet ihr tun?

Danke für das Lesen dieser doch etwas längeren Geschichte!

Beste Grüße

Der hat auch bisjen was gehabt

Ich hatte vor einer Woche bei meinem 328i einen Motorschaden(BJ 2011/11, 91000km). Der Grund war, dass der Kettenantrieb der Ölpumpe gerissen ist und den Motorschaden verursacht hat. Dzt. Stand: 50% des nackten Motors übernimmt BMW auf Kulanz, allerdings 0 auf Kleinteile und Arbeitszeit, obwohl alle Services bei BMW Vertragshändlern gemacht wurden.

@F30328i: ich habe Dir diesbezüglich eine PM geschrieben....

Ähnliche Themen

Kauf dir bitte ein bmw

Freude am fahren ????

@montana22: Man muss nicht alle 3-5 Minuten neu anfangen, man kann innerhalb 1 Std. Ergänzungen im 1. Beitrag machen.

@montana22 Deine Ausführungen sind hochgradig unglaubwürdig. Einmal fährst Du einen 320i, dann plötzlich einen 328i. Du kaufst ein Auto beim Vertragshändler und bezahlst für Reparaturen innerhalb der Garantiezeit? Sorry, das klingt alles sehr konstruiert...

Zitat:

@moonwalk schrieb am 29. September 2017 um 08:54:41 Uhr:



Als alter überzeugter MB-Fan kotze ich regelmäßig bei CLA & Konsorten. Damit fing diese komische Designlinie der "schnüffelnden Nasenbären" an. Den kann man doch gar nicht mit dem F30 vergleichen, da es nur ein A-Klasse-Derivat mit Frontantrieb und zu langen Überhängen ist. Panzerartige Schießschartenfenster und innen viel enger disqualifizieren ihn für selbst kleine Familien. Ein überteuerter Designunfall....

Du sprichst mir aus der Seele. Was hat Mercedes mal für schöne Autos gebaut, ist leider Geschichte. Natürlich kann man über Geschmack streiten (klar kann man Claudia Roth schöner finden als Sylvie...), aber hier ist es halt sowas von krass...

Also die neue C-Klasse ist schon echt schick geworden. Kein Vergleich zu dem vorherigen Opa-Auto.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 30. September 2017 um 09:05:00 Uhr:


Also die neue C-Klasse ist schon echt schick geworden. Kein Vergleich zu dem vorherigen Opa-Auto.

Unaufgeregtes zeitloses Design meinst Du? Die S-Klasse w126 von Bruno Sacco ist auch nach fast 40 Jahren noch schön anzusehen und stilistisch stimmig. Das Krawalldesign von der w205-C-Klasse mag ja AUDI-Kirmesbudenfans begeistern, aber hat halt nichts mehr mit dem alten Markenkern zu tun. Wer baut jetzt denn die Opi-Autos? Alle wollen immer spochtlicher, mehr bling bling und Rappelfahrwerke die nochmal 2 km/h im Ausweichtest schneller sind. Leider mache ich sowas nicht täglich, dafür sind hier im alten Westen die Straßen von solch mieser Qualität und der Verkehr in Rhein-Main so dicht, dass unaufgeregtes entspanntes Fahren auf die Dauer mehr Spaß macht, so wie jetzt in meinem Opi-F34 😁

Ich sage extra C-Klasse und du kommst mir mit S-Klasse...?
Und was hat der BMW damit zu tun?

Soll ich's wirklich hier aussprechen? BMW verkörpert für mich in einigen Bereichen die MB-Tugenden von früher... 😮
Und bei der C-Klasse ist der w202 zeitlos und der w203 MoPf war ganz "flott" desigend

Spiegelt auch viele Tests wieder - BMW zu komfortabel, zu wenig spritzig, zu wenig BMW…

Was ist so schlimm daran, wenn BMW die komfortorientierten Kunden bedient? Mit M-Gedöns geht ja immer noch was und die knüppelharten werden von Audi bedient, chinesische bling blings von MB... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen