BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell
Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.
Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.
Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.
Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.
Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.
Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.
Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.
Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.
Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
...
Die Lücke zwischen dem einen oder anderen Hersteller zu den Premiummarken ist extrem gering geworden - im Gesamtpaket mAn noch nicht aber in manchen einzelnen Bereichen haben sie möglicherweise die Premiumklasse sogar bereits überholt.
...
Genau. Und vor allem darf man eines nicht vergessen - bei den meisten Mainstream-Herstellern ist bei Mittelklasse Schluss. Sprich die können sich somit leisten, die "Mittelklasse" so groß zu machen, dass da ein 3-er oder C-Klasse usw. nicht mal annähernd mitkommt, was Innenraum angeht. Dann kommt noch dazu, dass die Hersteller in diese Modelle alles reinstecken (evtl. als Extras), was deren Haus zu bieten hat. Das können sich Premium-HErsteller nur bedingt leisten, weil sie immer noch auf den "Respekt-Abstand" zu den größeren Modellen denken müssen. Um konkret zu sein - belüftete Sitze im Mondeo? Seit 2 Generationen kein Thema. Im 3-er (bzw. 4-er)? Leider Fehlanzeige 😠
Ich bin auch mal beide (F31 und Mazda6) Probe gefahren und fand, dass der Mazda6 eine angenehme Reiselimousine ist. Ich würde ihn vom Platzangebot (für die Personen wie auch Laderaum), der Länge und dem Geräuschpegel eher mit dem (Einsatzzweck von einem) 5er als mit einem 3er vergleichen. Aber im Kapitel Fahrdynamik / Kurven ist selbst ein 5er noch um Längen (!) vor dem Mazda6.
Ich hätte auch gar kein Problem mit dem Innenraum oder der Ausstattung gehabt, war früher großer Honda-Fan, daher kann ich ganz gut mit dem "anderen Kunststoff". Warum der Mazda6 letztlich rausgeflogen ist, war tatsächlich das Spaßtötende Fahrgefühl:
- Kurven schiebt er zu stark
- die Automatik bei der gefühlt ein gutes Jahrzehnt zwischen BMW und Mazda lag. Beim gemächlichen Beschleunigen waren die Schaltzeiten zwar noch OK. Aber in jeder anderen Situation hat sie alles "falsch" gemacht.
- Verbrauch deutlich über einem vergleichbarem BMW (bei mir waren es eher 3 Liter Differenz - mein 320iA Benziner(!) ist auf Augenhöhe mit dem Automatik-Diesel(!) von Mazda bei flotterer Gangart.
Im Leasing schrumpfte dann eh noch die Preisdifferenz, und dann sollten die Mehrkilometer doppelt so teuer sein wie bei BMW und auch die Inspektionensintervalle kürzer und die Preise dafür höher. Und dann sind bei einem dermaßen undynamischen Auto auch noch (in der Sportline) 18"-Felgen in Serie drauf (was die Reifenpreise treibt).
Der Mazda6 ist ein schönes Auto, aber m.E. nicht für den typischen BMW-Kunden zu empfehlen. Er dürfte eher einen Passat-Fahrer ansprechen.
Für mich käme der Mazda 6 nicht in Frage. Nach einer Probefahrt und ca. 130 km im Februar diesen Jahres war das für mich klar. Folgende Gründe sind mir aufgefallen:
- Frontantrieb und die entspr. Schwächen - allerdings im akzeptablem Maße
- 0 Image
- der Mazda 6 sieht in meinen Augen irgendwie schon jetzt alt aus
- keine so famose Achtgang-Automatik, sonder nur eine in meinen Augen etwas Leistung fressende Sechs-Stufen-Automatik
- keine so ausgereifte Menüführung wie im BMW mit iDrive und ConnectedDrive
- Head up Display nicht bestellbar
- gute Sitze, aber nach 130 km kann ich sagen: Nicht so langstreckentauglich wie die BMW Sportsitze
- nur drei Felgen zur Auswahl
- höherer Wertverlust als bei einem BMW
- nur kleine Motoren im Angebot: Bei 192 PS für den Benziner und gar 150 PS für den Diesel ist Schluss
- Zubehör sowie Möglichkeiten zur Individualiserungen kaum vorhanden: 1 Spoiler, 1 andere Frontschürze und zwei Fußmatten. Das war alles.
Mein Fazit: Ein gutes aber auch nicht preiswertes Auto und trotz des agressiven Frontdesigns im Gesamtpaket ein doch eher emotionsloses Auto. Er konkurriert in meinen Augen nicht mit dem F30 oder F31, sondern mit dem Ford Mondeo, dem Opel Insignia und Skoda Octavia.
Die Kosten für Ersatzteile bzw. Austauschteile kenne ich für das aktuelle Modell nicht. Mein Bekannter, der mich zur Probefahrt überredet hat, warnte mich auf Nachfrage von mir vor sehr hohen Kosten. Er fährt jedoch einen Mazda 626 Kombi als 2 Liter Benziner (Baujahr 2001) mit sehr viel Rost an den Radläufen, hinteren Türen und Heckklappe. Aber das nur nebenbei.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Also der Mazda bietet Vorne mindestens soviel Platz wie mein 3er. :-) ich bin 187cm gross.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
... und das größte Problem: Normal gewachsene Menschen mit ca. 196 cm Länge haben nicht genug Platz für ihre Beine... habe bisher noch keinen Asiaten gesehen, der mich "sauber einarbeitet" auf dem vorderen Sitz.
Glaube mir: 9 cm können die Welt bedeuten!
😁
Im Ernst: Ich habe sehr lange Beine und schon so in manchem Autohaus wurde ich verwundert angeschaut, bei meiner Äusserung, dass der Wagen zu klein ist. Jedes Mal (das nervt) muss man sich reinsetzen und hört dann natürlich die erstaunten Worte: "Das habe ich auch noch nicht oft erlebt!".
🙁
Ähnliche Themen
Aber es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man diesen Mehrpreis auch im Innenraum sieht. Gerade da, wo ich mich laufend aufhalte, sollte doch dieser merkliche Preisunterschied erkennbar sein. Wenn ich da nur an diesen Deckel über dem "Getränkehalter" denke, hätte ich diese ideenlose Konstruktion vor dem F30 vielleicht einem Renault oder FIAT zugetraut.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Aber es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man diesen Mehrpreis auch im Innenraum sieht. Gerade da, wo ich mich laufend aufhalte, sollte doch dieser merkliche Preisunterschied erkennbar sein. Wenn ich da nur an diesen Deckel über dem "Getränkehalter" denke, hätte ich diese ideenlose Konstruktion vor dem F30 vielleicht einem Renault oder FIAT zugetraut.
Joooo, man muss wieder die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich mich in einen (neuen) 3-er oder 4-er reinsetze, sehe ich schon wertigere Materialien als in meinem Mondeo - natürlich mit der Ausnahme des von dir erwähnten Deckels unterhalb der Klima-Einheit. DAS ist wirklich ein schlechter Witz und wirkt wie eine Faust aufs Auge! 😰 Aber sonst ist der Gesamteindruck schon gehoben. Mein Vergleich ist natürlich bissli unfair, weil ich meinen Mondeo eigentlich mit dem E90 vergleichen müsste (als gleiche Generation), aber immerhin...
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Aber es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man diesen Mehrpreis auch im Innenraum sieht. Gerade da, wo ich mich laufend aufhalte, sollte doch dieser merkliche Preisunterschied erkennbar sein. Wenn ich da nur an diesen Deckel über dem "Getränkehalter" denke, hätte ich diese ideenlose Konstruktion vor dem F30 vielleicht einem Renault oder FIAT zugetraut.
Ich denke gerade bei diesen Prioritäten macht ein BMW eigentlich recht wenig Sinn. Gute Getränkehalter kann jeder China-Hersteller anbieten, der sonst nichts auf die Reihe bekommt und irgendwo auch mal punkten will.
Ich wundere mich, dass man mittlerweile BMW kauft, weil man dort die beste Getränkehalterkonstruktion vermutet. Getränkehalter waren nie die Kernkompetenz von BMW. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich denke gerade bei diesen Prioritäten macht ein BMW eigentlich recht wenig Sinn. Gute Getränkehalter kann jeder China-Hersteller anbieten, der sonst nichts auf die Reihe bekommt und irgendwo auch mal punkten will.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Aber es ist doch nicht zuviel verlangt, wenn man diesen Mehrpreis auch im Innenraum sieht. Gerade da, wo ich mich laufend aufhalte, sollte doch dieser merkliche Preisunterschied erkennbar sein. Wenn ich da nur an diesen Deckel über dem "Getränkehalter" denke, hätte ich diese ideenlose Konstruktion vor dem F30 vielleicht einem Renault oder FIAT zugetraut.Ich wundere mich, dass man mittlerweile BMW kauft, weil man dort die beste Getränkehalterkonstruktion vermutet. Getränkehalter waren nie die Kernkompetenz von BMW. 🙂
Ach Jens, auf deinen Spülvorgang habe ich gewartet. BMW hat mich und viele andere im X4, X3, ... schon erhört, und einen Schiebedeckel drüber konstruiert. Ich fühle mich mit sowas einfach nicht wohl, da ich Ordnung brauche. Dieses komische Ding ist für mich wie ein an die Scheibe gesaugtes Navi mit Kabelsalat. Lustig, eigentlich überhaupt nicht, ist immer der leicht verwirrte Blick der Mitfahrer, wenn diese so manch unvorteilhafte Stelle (Getränkehalter, Kunststoff um Klima, ...) meiner absolut favorisierten Marke BMW belächeln.
Und dass im aktuellen 3er einiges nicht passt, sagen relativ viele Menschen. Das zeigt nicht nur dieses Forum, sondern auch Gespräche mit Interessenten eines 3ers. Fast immer der gleiche Tenor. Ich bin mit dem aktuell gebotenen in keiner Weise zufrieden und hoffe auf eine umfangreiche Produktverbesserung.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.
Also ich kenne den aktuellen Mazda 6 nicht, aber dafür den MX-5 recht gut. Mazda baut keine schlechten Autos. Und die Frage mit dem Premium ist mir ehrlich gesagt egal.
Es gibt aber einige Dinge die zu beachten sind:
1) Händler und Werkstätten habe ich i.d.R. bei BMW mehr Auswahl
2) Gewisse Motorleistungen gibt es bei Mazda gar nicht
3) Langzeitqualität: ein schönes Auto beim Neuwagen ist eins, aber wie ist die Abnutzung?
4) Wartungs- und Ersatzteilkosten: gerade bei letzterem sind viele nicht-deutsche Fabrikate, v.a. Japaner und Franzosen, sehr teuer. Daher sind sie i.d.R. auch teurer in der Versicherung
5) Wiederverkaufswert: klar, was ich nicht in ein Auto investiert habe, das kann ich nicht verlieren, aber gerade das zeichnet Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes, Porsche, VW oder Skoda aus. Sie haben eine gewisse Wertstabilität. Das könnte mir egal sein, wenn ich mein Auto 10 Jahre fahre, aber zumindest ich mache das normalerweise nicht (bei mir wurde noch keiner älter als 4 Jahre).
6) Fahrwerte: ich kenne den Mazda 6 aktuell nicht, aber bei (fast) allem anderen, was ich aus Japan gefahren bin, war ich eher enttäuscht. In puncto Fahrwerk, Getriebe(abstufung) und Motorauslegung waren diese Wagen nicht für deutsche (schnellgefahrene) Strecken gemacht. Größte Enttäuscung überhaupt war hierbei damals der Lexus IS220d. Einzige Ausnahme ist der MX-5, aber auch nur als absolutes Spaßauto bzw. zum Cruisen.
Wie geschrieben: auch andere Mütter haben schöne Söhne/Töchter (und ich bin sowieso nicht mit BMW verheiratet, denn dafür bin ich genügend Fahrzeuge aus Ingolstadt gefahren), aber es gibt sie noch, die Unterschiede zwischen BMW und vielen anderen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Getränkehalter waren nie die Kernkompetenz von BMW. 🙂
Wobei ich bei all dem Gemoser anmerken möchte, dass die Becherhalter bei dem F30 sich dramatisch verbessert haben. Beim E90 (
http://www.7-forum.com/news/2008/3er/bmw_3er_lci_p0048536-b.jpg) waren die Dinger so intelligent gelöst, dass ein angewinkeltes Knie den Becher samt Inhalt aus dem Halter katapultieren konnte.... XD
Klar müssen wir hier nicht über Fahrleistung und Verbrauch reden. Ich schrieb ja bereits, dass mein 3er wesentlich weniger verbraucht und natürlich ist die 8-Gang Automatik top. Da kommt der Mzda nicht mit. Jedoch hat auch diese eine recht lange Denksekunde vor dem losfahren. Das kann schon mal brenzlig werden.
Wie gesagt, die Geräuschkulisse stört mich im 3er am Meisten und bisher achte ich, das ist halt so in dieser Klasse, aber eben, da hat Mazda klar die Nase vorne. Schade, denn das erwarte ich eigentlich vomBMW.
Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Wie gesagt, die Geräuschkulisse stört mich im 3er am Meisten und bisher achte ich, das ist halt so in dieser Klasse, aber eben, da hat Mazda klar die Nase vorne. Schade, denn das erwarte ich eigentlich vomBMW.
Grundsätzlich sind einige BMW-Diesel tatsächlich etwas brummiger als bei der Konkurrenz. Aber gerade beim F30 finde ich beispielsweise beim 325d die Fahrruhe (insbesondere für einen 4-Zylinder) perfekt.
Zum F30 320d kann ich aber nix sagen...
Zitat:
Original geschrieben von afis
Grundsätzlich sind einige BMW-Diesel tatsächlich etwas brummiger als bei der Konkurrenz. Aber gerade beim F30 finde ich beispielsweise beim 325d die Fahrruhe (insbesondere für einen 4-Zylinder) perfekt.Zitat:
Original geschrieben von Sfera72
Wie gesagt, die Geräuschkulisse stört mich im 3er am Meisten und bisher achte ich, das ist halt so in dieser Klasse, aber eben, da hat Mazda klar die Nase vorne. Schade, denn das erwarte ich eigentlich vomBMW.Zum F30 320d kann ich aber nix sagen...
Schon mal in einem vergleichbaren Audi gesessen? Anscheinend nicht?
Ist ja schon witzig, was hier für Nebensächlichkeiten an einem nicht-BMW bemängelt, und dabei sonderbare BMW-Eigenheiten kleingeredet werden... Ich dachte Fanboys gibts nur bei Apple und Jünger nur bei Jesus...
Mit 1.96 mehr Platz im BMW-Massanzug im Vgl. zu Mazda6 Schlabber-Outfit? 😁
Meine Nerv-Liste bzw. Kritik-Liste an meinem BMW könnte ziemlich lang sein (wäre sie aber whs. bei jedem anderen Auto auch...). Trotzdem fahre ich BMW weil ich BMW fahren will (und meiner auch viel Gutes hat, was mir wichtig ist). Aber durchaus im Bewusstsein, dass es andere ebenbürtige bis bessere Hersteller gibt, die sich einfach nicht pro-aktiv Premium nennen...