BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell

BMW 3er F30

Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.

Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.

Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.

Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.

Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.

Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.

Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.

Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.

Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Ist eben eine Tatsache, dass ich in einem Mazda nicht richtig sitzen kann und im 3er sehr gut. Was daran hat was mit Fanboys zu tun, wenn ein Auto darum auszuschließen ist?

So pauschal das jetzt abzutun, finde ich blöd. Passt gar nicht, weil ich z.B. schon immer die Fahrzeuge gewechselt habe und in meinem Autoleben nie wirklich auf die Marke geachtet habe.

Sicher gibt es einige hier, die sehr von BMW überzeugt sind... aber dann scheint der Wagen ja auch genau ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Nur weil Du jetzt so überrascht von dem Mazda warst, muss ja nicht jeder Deiner Begeisterung anschließen, oder?
😉

Klar, jeder sollfahren was ihm gefällt. Keine Frage. Auch ich hab deswegen meinen 320dA. Auch, weil es der Einzige in der Klasse mit Energieeffizienz A ist. Trotzdem hat mich das relativ schlechte Geräuschniveau ünerrascht und das finde ich für BMW nicht würdig.

Das ist aber derzeit scheinbar auch wirklich ein wunder Punkt bei den 3er, weil man das immer wieder hört. Dafür ist er jetzt viel schöner geworden, als sein Vorgänger!

Ist wie bei Frauen: Gibt kaum welche, die gut aussehen, intelligent sind und noch anpacken können... ganz im Gegensatz zu uns Männern!
😁😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Ist wie bei Frauen: Gibt kaum welche, die gut aussehen, intelligent sind und noch anpacken können... ganz im Gegensatz zu uns Männern!
😁😉

so hätt ich s auch sagen wollen 😁 Dann versteht man auch die Männer, die sagen: Meine Frau ist die schönste, intelligenteste und auch noch praktisch veranlagt... dann soll man denen das lassen 😉

Ähnliche Themen

Guter Vergleich! Alle hier im Forum lieben doch ihre Fahrzeuge - egal welcher Hersteller. Wer hört da schon gerne: Meines ist besser... kein Wunder, wenn da die Emotionen hochgehen.

Wenn Mazda das mit dem Fahrersitz für Normalgewachsene Sitzriesen hinbekommt, dann finde ich den Wagen nicht schlecht... auch wenn ich lieber deutsche Automobilbauer unterstütze... oder die, die zumindest hier Stammwerke haben (Mercedes, Audi, BMW, VW, Opel, Ford).

Zitat:

Original geschrieben von Sfera72



...Trotzdem hat mich das relativ schlechte Geräuschniveau ünerrascht und das finde ich für BMW nicht würdig.

Das Geräuschniveau wird sicher besser wenn bei BMW erst mal die Dreizylinder Einzug halten. Wenn dann endlich auch mal der Vorderradantrieb kommt braucht BMW gar keine Konkurrenten mehr fürchten 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von Sfera72



...Trotzdem hat mich das relativ schlechte Geräuschniveau ünerrascht und das finde ich für BMW nicht würdig.
Das Geräuschniveau wird sicher besser wenn bei BMW erst mal die Dreizylinder Einzug halten. Wenn dann endlich auch mal der Vorderradantrieb kommt braucht BMW gar keine Konkurrenten mehr fürchten 😉😁

das ist aber dann auch nichts für uns 😉😁

Gruß
odi

Naja, den nächsten 3-Zylinder würde ich sofort nehmen. 4.4 auf 100 und 17.8 auf 200. Da wären mir 3 Zylinder durchaus recht.

Oh ne! 3 Zylinder... da kann ich ja gleich einen E-Motor nehmen! Wir reden hier noch über den Vergleich mit einem 320d, oder?!?

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von afis


Grundsätzlich sind einige BMW-Diesel tatsächlich etwas brummiger als bei der Konkurrenz. Aber gerade beim F30 finde ich beispielsweise beim 325d die Fahrruhe (insbesondere für einen 4-Zylinder) perfekt.

Zum F30 320d kann ich aber nix sagen...

Schon mal in einem vergleichbaren Audi gesessen? Anscheinend nicht?

Guess what, bin jahrelang Audi-Fahrer gewesen, und zwar verschiedener Modelle (u.a. Audi TT 2.0 TFSI, Audi A5 3.0 TDI, Audi A6 2.7 TDI). Habe mich nach einigen Monaten v.a. mit Taxi-Fahren und Fliegen aufgrund einer Zeit in London(und gelegentlichem Fahren eines Polos 1.6 TDI der Freundin in Deutschland) aber für ein komplettes Downsizing auf Kompaktklasse entschieden. Bin nun meist im F20 120d unterwegs, habe aber am anderen Standort (Familienunternehmen) auch Zugriff auf einen F30 325d (Vorgängerfahrzeuge dort waren u.a. zuletzt ein VW Phaeton 3.0 TDI bzw. ein E91 320d (184 PS-Version)- ja, ich weiß, ungewöhnliche Mischung).

In puncto Komfort ist der Phaeton für mich das non-plus-ultra, aber leider auch in puncto Schwergewicht. Ein Sumo-Ringer auf vier Rädern. Der E91 320d war kurioserweise sogar brummiger, als der F20, obwohl's der gleiche Motor ist. Der F30 325d ist dagegen extrem gedämmt. Bei den Audi V6 TDI war der 2.7 TDI immer etwas laufruhiger als der 3.0 TDI. Der frontangetriebene A6 war allerdings ziemlich hart auf der Vorderachse. Dagegen war der Audi TT trotz kurzem Radstand - aber eben auch aufgrund des geringen Gewichts - ein absolutes Komfortfahrzeug, lag ruhig und war bequem, gut zu fahren auf langen Strecken mit gemütlichen Tempi rund um 180 (da säuft er noch nicht zuviel, war bequem und lag perfekt bei Wind und Wetter).

Achso, nun zur Frage: warum soll ich noch nicht im Audi gesessen haben?

PS: um gleich vorwegzunehmen: das oben sind die Fahrzeuge mit denen ich viele km gefahren bin, bin aber auch viel in Mietwagen unterwegs gewesen, wenn ich beruflich geflogen bin und es sich gelohnt hat nicht Taxi zu fahren. Kenne also auch viele andere Wagen zur Genüge 😉

Ehrlich gesagt: Das ist ja schön für Dich! ... aber um Audi geht es hier gar nicht und auch nicht um VW...
😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Oh ne! 3 Zylinder... da kann ich ja gleich einen E-Motor nehmen! Wir reden hier noch über den Vergleich mit einem 320d, oder?!?

Schau mal auf die Werte. Ich rede von i8. :-D

Schon verstanden. Unsinniges Auto... finde ich. Entweder E-Motor oder Verbrenner. Das ist doch alles noch im Versuchsstadium und produziert einen Haufen Sondermüll. Was das mit Umweltschutz zu tun haben soll... mir erschliesst sich das nicht.
Leider werden wir uns wohl auch an 3Zylinder gewöhnen müssen ...
... aber irgendwie scheint das Ursprungsthema abgefrühstückt zu sein...
😁

Finde den 6er Mazda auch sehr gelungen. Wenn man bedenkt, dass man für Liste 36T€ ein 175PS Diesel-Komi mit ordentlich Schnickschnack und auch noch richtig schön anzusehen in der SportLine - Variante bekommt, dann kann man schon ins Grübeln kommen. Das sind mal locker 12T€ weniger als für einen vergleichbar ausgestatteten 320d. Phantastischer Motor, auch Lenkung, Fahrwerk und das butterweich zu bedienende und exakte Schaltgetriebe brauchen sich in keiner Weise vor dem 3er verstecken. Nur das Navi ist etwas sehr einfach gehalten, viel mehr zu kritisieren gibt es aber eigentlich nicht. Gestört haben mich noch die Abrollgeräusche der 19Zoll-Reifen und die Windgeräusche bei schneller BAB-Fahrt von den Spiegeln. Aber bei den beiden Dingen ist der F30 keinen Deut besser.

Mit dem 6er ist Mazda ein tolles Auto zu vernünftigem Preis gelungen. Kann man kaufen. Im europäischen Ausland gewinnt so ein 6er auch gern mal Vergleichstests, weil da eben nicht immer das deutsche Auto -wie in den deutschen Zeitschriften - gewinnen muss.

Mein Reden! Der aktuelle F30 macht für den mächtigen Aufpreis zu wenig, um die ausländische Konkurrenz auf Abstand halten zu können. Ich bin froh, dass Mercedes den beiden eingeschlafenen Rest-Premiumanbietern in Deutschland jetzt den neuen Maßstab vorgibt. Wir Kunden werden profitieren! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen