BMW F30 320dA vs Mazda 6 2.2 D 6-Gang Manuell

BMW 3er F30

Ich bin grad in Irland und habe hier einen Mazda 6 2.2 Diesel als Leihwagen. Ich muss sagen, BMW schockt mich immer mehr.

Die Ausstattung ist praktisch identisch zu meinem 320dA und die Bedienung auch fast gleich, inkl. IDrive. Klar, über das Design Innen kann man streiten, mein Geschmack ist es nicht, aber die Materialien und die Verarbeitung ist so gut wie bei BMW.

Aussen sieht er von Vorne fast aus wie der F30 und auch sonst ist er nicht hässlich.

Die Standard Sitze sind sogar um einiges besser als die vom 3er.

Was mich aber noch mehr schockt, die Motorgeräusche sind kaum zu hören. Kein Nageln wie im BMW, auch nicht wenn er kalt ist. Die Windgeräusche bei 125 km/h sind wesentlich niedriger. Kein Vergleich zum F30. Einzig die Abrollheräusche sind gleich hoch.

Rundherum ein Auto mit Niveau vom 3er.

Der einzige Kritikpunkt ist der Verbrauch, da kommt er an den BMW nicht ran. Meinen BMW fahre ich mit 4.8 in de Schweiz und den Mzda hier, wo gleiche Höchstgeschwindigkeit gilt, um die 5.5-6.0. muss mal nen Preisvergleich machen, aber vermutlich wird er einiges günstiger sein. Wenn ich das so sehe, muss BMW aber mächtig nachlegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Aber mehr als bei einem Mazda, Hyundai, Toyota usw. allemal.

Da liegst du aber falsch. Durch die EU müssen Hersteller, die hier verkaufen wollen, auch in der EU produzieren. Reiner Import, wie früher, ist nicht mehr.

Ausserdem ging es mir nicht darum einen Mazda zu kaufen, sondern darum, dass BMW immer Premium sein will, aber es de Facto nicht ist. Ansonsten ist Mazda auch Premium. Ich finde einfach, dass BMW mehr machen müstte um Premium zu sein und den Mehrpreis, den ich auch gerne zahle, zu rechtfertigen.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Dafür kann man die rumpelnde Vorderachse spüren. 😁

Auch wenn ich mit Bartik total uneinig bin was die angeblich fehlende Rueckmeldung angeht: So eine Aussage kann nur von jemandem kommen, der die letzten 20 Jahre keinen Ford gefahren hat.

Es gibt kaum einen Hersteller, der derart hervorragende Fahrwerke baut. BMW eingeschlossen.

So eine Aussage kann nur von jemanden kommen, der nur Ford und BMW gefahren ist. 😉 Gibt da noch ein paar Hersteller, die tolle Fahrwerke bauen. Ich behaupte mal, dass mein noch CC mit dem elektronisch geregeltem Fahrwerk auch zu einem der Besten gehört in seiner Klasse. Zumindest hänge ich sehr viele Fahrzeuge bei über 200 auf der Sauerlandlinie locker ab, wenn ich im Sportmodus fahre.
😁
Gibt so viele Mütter mit hübschen Töchtern und alle machen ihre Hausaufgaben! 😉

Aber ging es hier nicht um den Vergleich mit Mazda?

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ich behaupte mal, dass mein noch CC mit dem elektronisch geregeltem Fahrwerk auch zu einem der Besten gehört in seiner Klasse.

Dann muss ich unbedingt mal einen CC mit elektronisch geregeltem Fahrwerk. Ich habe schon viele VWs gefahren und habe stets den Eindruck gewonnen: Wenn es irgend etwas gibt was die richtig schlecht koennen dann Fahrwerke. Dann lieber Dacia. Aber vielleicht ist der CC ja die Ausnahme.

Musst Du mal fahren mit 19 Zoll - Reifen. Liegt auf der Strasse wie auf Schienen. Mir fehlten nur die letzten paar PS für den richtigen Spaß!

Thema Mazda-BMW ist scheinbar durch...
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


...

Thema Mazda-BMW ist scheinbar durch...
😉

Tja, ich würde sagen, es war vom Anfang an eher ein Vergleich BMW kontra "Mainstream-"Mittelklasse...

Den CC habe ich auch für einen Tag und ca. 800km als Leihwagen gehabt. Und obwohl ich VW noch weniger mag, als Zahnarztbesuche 😛 muss ich sagen, das Auto hat was an sich - tiiieefe Sitzposition, rahmenlose Fenster... Aber leider auch das total langweile Interieur des "normalen" Passats. Was Fahrwerk angeht, war das gegenüber der Gartenschaukel des normalen Passats schon ein Fortschritt (schon aufgrund des viel tieferen Schwerpunktes), aber die Schaukel-Neigung war immer noch da. Das Auto hatte allerdings nicht das adaptive FW und war auf 17"-Winterreifen!

Das Fahrwerk und die Reifen machen was aus. Bin eigentlich auch hochzufrieden. Aber:
- Navi ist 10 Jahre alt
- Design fast unverändert in den letzten 5 Jahren
- Innenraum schick und hochwertig anzuschauen aber, wie Du sagst, in die Jahre gekommen
- Diesel hört mit knapp 180 PS auf

... Und ich wollte mal was anderes. Ist aber ein Preisunterschied von 200,- im Monat.

Mein Kumpel ist absoluter BMW-Fan und hat mir auch immer erzählt, wie schlecht VW ist. Bei der nächsten Diskussion mit seinem Kumpel sagte er seinem Kumpel: "... also ich bin jetzt mal mitgefahren und der Wagen ist wirklich gut! Schaltet butterweich, hat eine gute Strassenlage... gutes Preis/-Leistungsverhältnis!".

Besser hätte ich es auch nicht sagen können!

... aber der 330d GT ist dann doch noch mal eine andere Liega...
😁

Kann ich bestätigen. Oft wird einfach gelabert. Habe oft erfahren, wenn Gegner mitgefahren sind, dass der Passat doch ein recht gutes Auto ist und inzwischen das DSG super schaltet.

Mein Variant läuft mit Sportfahrwerk und 18 Zoll auch wie auf Schienen. Bin mit der Straßenlage und der Motorleistung sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



... Und ich wollte mal was anderes. Ist aber ein Preisunterschied von 200,- im Monat.

Zugunsten des VWs? Das kann ich mir so gar nicht vorstellen.

Ich habe mich bei meiner vorletzten Leasingentscheidung recht intensiv mit VW auseinandergesetzt. Ich wollte damals unbedingt was kleineres, und am Ende standen ein BMW 123d und ein Golf GTI im Finale.

Der Hauptgrund warum der GTI gescheitert ist waren die Leasingkonditionen. Der GTI haette einen Listenpreis von 36k gehabt, der 123d von 46k ... und trotzdem waere die GTI-Rate mehr als 60 Euro hoeher gewesen.

Hat sich da signifikant was geaendert?

Ich habe beim VW extrem gut verhandelt (etwas Glück gehört natürlich auch mit dazu)!

Da war ein Wechselrabatt dabei, Servicepauschale, dann war der Wagen schon zwei Jahre auf dem Markt, etc.
Dazu kommt, dass BMW vor ein paar Jahren auch noch aggressiver war beim Leasing.

Der GT ist halt noch jung und mit der Maschine und der Ausstattung jetzt wirklich ein Highlight.

Eigentlich muss man es machen, wie jemand, den ich kenne: Er schaut immer in einem bestimmten Segment nach, welches Auto gerade die beste Leasingrate bietet und fährt das dann drei Jahre. Er ist schon alles durch: 5er BMW, 7er Audi, größter Citroen, größter Volvo, Jaguar, ... das kann auch Spaß machen.
😁

bei BMW ist das Schema seit Jahren gleich. Modellzyklus 6 Jahre, nach 4 Jahren Facelift und Produktaufwertung. Jeweils vor dem Modellwechsel und vor dem Facelift gehen die Leasingraten in den Keller und es werden noch ganz viele Autos produziert, die dann zu Kampfraten in den Markt gedrückt werden.

Da liege ich dann mit dem GT voll daneben... aber ich wollte den und keinen anderen!
😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Eigentlich muss man es machen, wie jemand, den ich kenne: Er schaut immer in einem bestimmten Segment nach, welches Auto gerade die beste Leasingrate bietet und fährt das dann drei Jahre. Er ist schon alles durch: 5er BMW, 7er Audi, größter Citroen, größter Volvo, Jaguar, ... das kann auch Spaß machen.
😁

Ich mache es genauso, und es kann sehr gut sein dass mein naechster kein BMW wird (einzig Audi kommt mir nicht ins Haus).

War halt die letzten Male immer so dass BMW das beste Angebot hatte, und da kommen dann zusaetzlich so Gimmicks hinzu wie mehr Kulanz bei der Leasingrueckgabe, keine Lauferei wegen neuem Dachgepaecktraeger, manchmal passen sogar die Winterraeder etc. pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen