BMW E61 525d LCI 2009 - PDF und diverse andere Fehler

BMW 5er E61

Moin,
ich habe hier schon viel gelesen und dachte, die vielen tollen Tipps helfen mir bei meinem E61 aber irgendwie scheint der Wurm drin zu sein, daher würde gerne mal eure Meinung hören.

Also:

E61 525D 3 Liter 197 PS gebraucht gekauft mit 256Tkm 04/22.

Werkstattrechnungen der letzten Jahre vorhanden, u.a.:

12/2018 Glühkerzen/Steuergerät Thermostate

02/2022 DPF regeneriert

Bei der Übergabe sprangen die Glühkerzen nicht an - also nachverhandelt, weil gedacht, ist ja kein Ding

Glühkerzen leider ignoriert, auch im Winter.

Fahrbetrieb: einige Langstrecken, jede Woche 2x 40 km, täglich kurzstrecke 2x 12km

Dann jetzt im August zum TÜV. bestanden.

1 Tag später: Meldung Partikelfilter, Weiterfahrt möglich, ggf. geringere Motorleistung

Freie Werkstatt besucht: Kam nicht ins Steuergerät, meinte aber die 2 Jahre alte Batterie wäre mau.

Batterie gleicher Typ getauscht. mit Carly registriert. OK

Mit Carly Fehler ausgelesen: (vorher nie ausgelesen)

- Alle Glühkerzen defekt,

- Fehler 480 / 481.

- Fehler gelöscht.

- Beim Warmstart keine Fehler der Glühkerzen.

DPF Fehler kam immer nach exakt 10 Minuten wieder.

Russmasse 50 gr

KühlwasserThermostat ok

Luftfilter getauscht (sah echt übel aus)

Glühkerzen getauscht. hier war wohl ein Pfuscher am Werk. Steuergerät nur mit einer Schraube fest. Klipps vom Stecker abgebrochen.

bei Start Glühkerzenfehler weg. Kurze Freude!

ein paar Tage später - wieder Glühkerzenfehler. dazu nun Kommunikation zum Glühkerzensteuergerät gestört.

ich denke, da hat mein Vorgänger evtl. an den Kabel gerissen? kurz an den Kabel gewackelt. Wird etwas besser, kommt aber immer noch mal, d.h. mal einzelne Kerzen, nun öfter alle. Nur der Fehler mit dem Steuergerät ist erstmal weg.

Parallel habe ich versucht mit Carly eine Regeneration zu starten. klappte nicht. Nachdem ich an der Glühkerzenkabel gewackelt habe, kommen nun Fehler Ölquälitätssensor und Ölstandsensor.

DPF Fehler wie gehabt.

Dazu kam nun einige Fehler Abgassensor Signal. aber die Fehler 480/481 waren weg.

Sensor getauscht: Fehler DPF weg. Probefahrt. Regeneration sofort gestartet, Russmasseanzeige in Carly schwankte zischen 33 und 44 gr. Wieder kurze Freude.
Weitere Details hat das Carly Teil leider nicht gespeichert

gestern nochmal Autobahn, ca. 1 Stunde. Regeneration angefordert, lief ein paar Mal an "Wird ausgeführt"und stoppte dann. aber kein Fehler.

Heute morgen 12 km zur Arbeit. Kein Fehler. Heute nachmittag 12km zurück. DPF Fehler 480/481

Inpa kriege ich auf meinem Surface 3Pro nicht zum laufen.

Abgesehen davon, dass ich kotzen könnte, würde mich interessieren wo hier der Wurm drin ist?

Ich habe fast das Gefühl, entweder das Auto hat einen ganz anderen Fehler, der aber von Carly nicht richtig erkannt wird, oder die Karre hat tatsächlich ganz viele Fehler ...

Frage:

Wie gehe ich am besten bei der Suche vor?

Oder hat jemand einen Tipp für eine Werkstatt oder einen Schrauber die hier helfen könnten?

Oder tauscht jemand einen kaputten E61 gegen etwas ohne Fehler? ;-)

94 Antworten

Also wenn man einen Springer Professional Zugang hat, lohnt sich ein Blick in die Motortechnische Zeitschrift. Ansonsten einfach mal die Basics über Glühkerzen lesen: https://www.boschaftermarket.com/.../gluehkerzen.pdf
In den Dokument mal nach Regenerationsglühen suchen. Zum Thema TIS: da steht sicher nicht drin, dass die Kerzen nicht kaputt sein dürfen. Da geht man davon aus, dass alles funktioniert. Dann kannst du auch bei allen beteiligten Sensoren dazu schreiben, dass sie funktionieren müssen. Aber wenn sich alle so gut auskennen, dann bin ich gespannt, welche Lösungsideen da noch kommen 🙂

Mir persönlich ist es egal. Ich danke für jegliche Hilfe aber am Ende will ich den Fehler loswerden.

Man könnte ja mal ein Fakten basiertes Voting durchführen.
Ich will die leidenschaftliche Diskussion jetzt nicht weiter anfeuern...
Meine Einschätzung ist, dass die Glühkerzen wohl ihren Zweck haben, sonst wären sie nicht drin.
Ob und wann sie was tun ist, so denke ich eigentlich egal.
Mein Auto fuhr seit einiger Zeit und vielen Kilometern ohne Probleme, trotz defekter Glühkerzen.
Der DPF hat in der offenbar auch regeneriert.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ein Fehler mit den Dingern zu anderen Problemen in der Elektronik führt.
Bin selbst Elektroniker und habe sowas schon bei anderen Produkten gesehen, d.h. Fehler xy wird angezeigt, aber der eigentliche Fehler ist ein anderer.
Bin daher könnte ich mir ganz diplomatisch vorstellen, dass beide Meinungen richtig bzw. nicht falsch sind

Du hast ja jetzt einen Vollprofi an Bord, der löst das Thema sicher Ruck-zuck

Auf jeden Fall hat BMW super entwickelt, dass es keine Fehlermeldung im Display gibt
Fast so geil wie, dass man die vorderen PDC von Hand einschalten soll. ??

Ähnliche Themen

So jetzt noch einmal, die GK sind nie und nimmer für die Regeneration zuständig.
Sonst würden hier einige mit einem kaputten DPF rumfahren.
Ja es ist so, das durch das nachglühen der Schadstoffausstoß verringert wird und der Motor gefühlt ruhiger läuft.
Aber für eine erfolgreiche Regeneration des DPF sind die nicht zuständig.
Ich bin 5 Jahre ohne funktionierende GK gefahren...

Zitat:

@dermuedejoe528 schrieb am 18. September 2023 um 09:55:42 Uhr:


Also wenn man einen Springer Professional Zugang hat, lohnt sich ein Blick in die Motortechnische Zeitschrift. Ansonsten einfach mal die Basics über Glühkerzen lesen: https://www.boschaftermarket.com/.../gluehkerzen.pdf
In den Dokument mal nach Regenerationsglühen suchen. Zum Thema TIS: da steht sicher nicht drin, dass die Kerzen nicht kaputt sein dürfen. Da geht man davon aus, dass alles funktioniert. Dann kannst du auch bei allen beteiligten Sensoren dazu schreiben, dass sie funktionieren müssen. Aber wenn sich alle so gut auskennen, dann bin ich gespannt, welche Lösungsideen da noch kommen 🙂

Das ist eine Bosch Marketing Broschüre.
Das ist keine Quellenangabe zum genauen Vorgang oder den bei der Regeneration beteiligten Komponenten.

Ich kann mir vorstellen das die wohl mitlaufen bei der Regeneration und diese dann begünstigen, aber Voraussetzung für den Ablauf einer Regenration beim M57 sind sie wohl nicht.

Kann jemand bestätigen, dass die angesteuert werden während der Reg?

Klar, was in der Marketingbroschüre steht ist alles gelogen. Wie gesagt, mal ein Fachbuch oder eine Fachzeitschrift lesen. Die zur Regeneration benötigte erhöhte Abgastemperatur wird u.a
durch die Glühkerzen sichergestellt. Aber glaubt was ihr wollt und liefert doch mal eine Idee zur ursprünglichen Frage

Ah ha.

Ich dachte durch die DK und Änderung der Einspritzung.

Aber mei was weiß ich schon.

Zitat:

@dermuedejoe528 schrieb am 18. September 2023 um 11:18:12 Uhr:


Klar, was in der Marketingbroschüre steht ist alles gelogen. Wie gesagt, mal ein Fachbuch oder eine Fachzeitschrift lesen. Die zur Regeneration benötigte erhöhte Abgastemperatur wird u.a
durch die Glühkerzen sichergestellt. Aber glaubt was ihr wollt und liefert doch mal eine Idee zur ursprünglichen Frage

Ich habe nicht gesagt, dass es gelogen ist oder das es ein Regenerationsglühen nicht gibt. Aber du hast mir immernoch keine Quelle gennant die besagt, dass es das auch für die BMW Dieselmotoren in diesen Bauzeiträumen gibt.
Nur weil die Kerze die Funktion als solche hat, heisst es nicht auch gleich, dass das Steuergerät des jeweiligen Autos diese Funktion auch nutzt.

Bitte schicke mir doch mal einen Auszug oder eine Quellenangabe aus deiner Fachliteratur wo dies für die Motorentypen drinsteht. Danke.

Gab einen Artikel von Fritz Steinparzer vom BMW in glaube ich der Motortechnischen Zeitschrift um 2004 rum wo der DPF aufgekommen ist, wenn ich den mal finde poste ich den Link, aber extra suchen werde ich den nicht....dafür ist mir die Zeit echt zu schade. Bis dahin bin ich auf konstruktive Beträge gespannt... und wenn ihr (Spechtone, Lueck) euch noch weiter über diese Leute aufregen wollt tobt euch aus und wenn Euch langweilig ist kann man auch hier seinen Senf dazu abgeben, ist auch nur eine Werkstatt, die sich auf Motoren spezialisiert hat, die haben sicher auch keine Ahnung https://www.youtube.com/watch?v=wY341bowRL4

Ha ha echt lustig.

Frage ist ja von dir raus und warte jetzt gespannt auf seine Antwort

Der hartnäckige Zeitgenosse🙂🙂🙂

Naja, wenn man sich schon nach Biden nennt, was erwartest du Käpt'n.

Und ich bin auf konstruktive Antworten zum ursprünglichen Thema gespannt. Waren mit Thermostat und Differenzdruck was gutes dabei aber nicht aus der Ecke (sowas aber auch). Und schön, wenn wir beim Namen sind. Das zeigt auf welchem Niveau wir sind....

Ach ja und schön, wenn's drei gegegn eins ist, ich hoffe ich fühlt euch jetzt (mal) ganz schlau und wichtig

Entspann dich mal, hier ist keiner GEGEN irgendjemanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen