ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d E61 - Kombiinstrument Komplettausfall

525d E61 - Kombiinstrument Komplettausfall

BMW 5er E61
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 13:50

Hey. Ich habe nun etliche Foren durchstöbert aber bin leider nie zu einer Lösung meines Problems gekommen.

Mein 525d E61 (12/2004) hat einen nahezu Totalausfall im Armaturenbrett.

Ich habe das Fahrzeug voller Freude bereits im Januar gekauft, bei der Besichtigung lief die Elektronik. Also bezahlt & wenige Tage später mit einem Trailer abgeholt. Das Fahrzeug sollte ein Problem mit der Lichtmaschine haben & rauchte aus dem Motorraum (wurde durch einen neuen Ventildeckel + Dichtung gelöst).

Ausgefallen ist:

-Gesamter Tacho, die Nadeln zucken vor sich hin aber mehr passiert nicht

-Radio ist aus, lässt sich nicht einschalten

-Navi ist ebenfalls schwarz

-PDC ausgefallen

Nun ja, bei der Abholung ging das Problem mit diesem Fahrzeug bereits los. Die Elektronik ist da komplett ausgefallen und das MPM abgebrannt.

Das MPM habe ich neu bestellt und mit NCS codiert. Es schmeißt keine Fehler mehr und ist intakt. Dann sah ich dass der Stecker der Sicherheitsbatterieklemme herausgerissen war. Neues Kabel gekauft, eingebaut und er zeigte mir einmal kurz auf Zündung Stufe 1 etwas an. Kurz darauf wieder der Totalausfall auf Zündung Stufe 2. Seit dem zeigt der Tacho bis heute wieder nichts mehr an.

Zwischenzeitlich tippte ich aufgrund eines gespeicherten Fehlers aufs Relais Klemme 30, neu von BMW bestellt. Kein Erfolg.

Lichtmaschine getauscht & gesehen dass die Riemenscheibe defekt war. Beides ausgetauscht, keine Besserung.

Neue Batterie bekam er auch da die alte hinüber war hat nun ~12.4V & sobald der Motor läuft 14.4V

In Inpa ausgelesen und es sind 3 Fehler hinterlegt:

-43E2 (2620) Drosselklappensteller, Ansteuerung

-4993 Botschaft (STAT_KOMBI, 0x1B4)

-& ein Glühsteuergerätfehler

Vorher war noch ein gespeicherter Fehler, welcher aber während des Auslesens als nicht vorhanden angezeigt wurde:

-4121 DDE-Hauptrelais

Komisch ist: Das Tacho zeigt mir nichts an, Funktionen wie Blinker, Scheinwerfer, Fernlicht gehen aber.. selbst wenn die Lämpchen dazu nicht im Tacho angezeigt werden. Die Heizung lässt sich ebenfalls einschalten.

Ich hoffe sehr hier eine Lösung für mein Problem zu finden & bedanke mich im Voraus bereits bei allen mit Lösungsansätzen.

 

Edit: Habe eben ohne Zündung das Warnblinklicht eingeschaltet, dies leuchtete im Tacho & man hörte es klicken.. Sobald ich die Zündung einschalte gehen die Blinklichter aus & die Tachonadeln zucken wieder vor sich hin.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich hatte auch mal einen Totalausfall im Tacho. Gestern gefahren, und am nächsten Tag blieb der Tacho komplett tot. Sämtliche Elektronik funktionierte, nur im Tacho tote Hose. War ne bescheidene Fahrt ohne die Geschwindigkeit zu sehen.. wie dem auch sei, ich hatte damals keine ähnlichen Probleme im Netz gefunden.

Was mir geholfen hat: die Sicherung des Tachos ziehen. Ich vermute es wird sich "aufgehangen" haben.

Da du deine Batterie getauscht hast, wird dein Tacho ja schon einen kompletten Reset hinter sich haben. Und du hast ja noch weitere Fehler.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 7:59

Hey. Ich habe die Sicherung vom Kombiinstrument auch schon gezogen. Teils zeigt es nach dem erneuten einsetzen der Sicherung auf Zündung 1 etwas an, bis es dann auf Stufe 2 wieder ausgeht.

 

Ich habe gestern Abend nochmal ein wenig herumgespielt. Wenn ich ohne Zündung das Standlicht einschalte, geht die Beleuchtung im Tacho an & es zeigt mir auch das Standlichtsymbol. Bis ich dann die Zündung einschalte und alles wieder ausgeht.

Ich glaube langsam daran dass es irgendein Problem mit dem Zündungsplus gibt.

ZAS evtl ein Problem?

Keyless hat der noch nicht?

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 9:54

Keyless hat er noch nicht, nein.

Kann man das ZAS eventuell prüfen? & kann das wiederum nur für die Zündung zuständig sein? Weil der Motor selbst springt an & läuft als wäre nichts.

Musst im Schaltplan mal gucken, ob das KI die 15 direkt vom ZAS bekommt.

Der ZAS war bei älteren BMW öfter mal Fehlerquelle

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 9:20

Ich habe nun mal das gesamte Auto mit Inpa ausgelesen.

 

U.a. habe ich folgende Fehler:

 

Variante: Klima

•E714 Botschaft (KCAN: Powermanagement Batteriespannung, 3??)

•Signal oder Wert unterhalb Schwelle

 

Variante: SGM

•93FC Unterspannung Kl.30 erkannt

•kein passendes Fehlersymptom

 

Variante: DSC

•D35E CAN-Fehler: Botschaft A_TEMP

_RELATIVZEIT (ID 0x310) fehlt

•Kein Signal oder Wert

 

Variante: PDC

•0xE204 Fehlerort: CAN-Low, Physikalischer Busfehler

•Kein Signal oder Wert

 

Variante: KBM

•A418 KEIN HALL_A_PULS_FH_BFTH

+ A419 gleicher Fehler

•Kein passendes Fehlersymptom

 

Variante: CAS

•A0B2 Fehler_CAS_Versorgung

•kein passendes Fehlersymptom

 

Variante: DDE

•4993 Botschaft (STAT_KOMBI, 0x1B4)

•Botschaft von Kombi ausgefallen

 

Variante: CID

•A468 Kabelbruch extern

•kein Signal oder Wert

 

Für mich klingt das alles nach einem Kabelbruch oder sowas. Letztlich scheint alles irgendwie auf Batteriespannung zurückzuführen zu sein oder nicht? Batterie ist ja aber neu, angelernt und auf B090 codiert.

Auf das Kombiinstrument konnte ich nicht zugreifen, da meldet es direkt keine Rückmeldung, ebenso bei CCC & Mask.

Hast du bereits alles mal gelöscht und dann auch die Fehler in den jeweiligen STG´s abgefragt.

Das hier sieht mir nach der Übersicht aus.

HKK prüfen schadet auf keinen Fall. Ich bin aber noch nicht wirklich überzeugt das es das ist.

Hattest du auch mal laufend die Spannungen geprüft?

Fällt nur das KI aus oder noch was anderes?

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 10:18

Ja, ich war in den einzelnen Steuergeräten. Habe dann alle Fehler fotografiert und hier einmal zusammengefasst.

 

Wofür genau steht denn das HKK?

 

Ich muss gestehen dass ich in Sachen Elektronik nicht sonderlich viel Ahnung habe & deshalb noch nichts großartig gemessen habe. Hab aber ein Multimeter da.

 

Also soweit wie ich mitbekommen habe ist Tacho, Navi, Radio an sich & PDC ausgefallen.

Das Klimabedienteil funktioniert, ebenso konnte ich gestern die Sitzheizung einschalten. Diese kleine LED davon flackert aber im Takt vom zittern der Nadeln im Tacho sobald die Zündung eingeschaltet ist.

 

Anbei das einzige Lebenszeichen vom Tacho, ohne Zündung - lediglich Standlicht ein. Das geht sofort aus wenn ich die Zündung dann einschalte.

Asset.JPG

Ich meine das läuft über ein Steuergerät und das musst du finden.

Ist in der Liste mit drin und sollte das sein was sich nicht meldet.

HKK Kabelbaum Heckklappe. Glaub ich aber nicht. das lässt ein FZG schon spinnen aber so?

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:06

Kabelbaum Heckklappe klingt nach einem guten Ansatz. Den habe ich bisher außer acht gelassen da ich nicht wusste dass er auch die Fahrzeugelektronik spinnen lassen kann. Der Vorbesitzer hat da wohl schon eine ganze Menge an dem Kabelbaum gepfuscht & ein schwarzes Kabel auf der linken Seite hat da definitiv einen Bruch. Da Heckklappe, & selbst die Scheibe einzeln aber funktionierte dachte ich wäre es zweitrangig und ich kümmere mich da später drum.

 

Ich wollte gleich mal die Sicherung vom KI im Handschuhfach messen. Da es ohne Zündung ja angeht müsste er die 12V da ja eigentlich erreichen oder? Vielleicht fällt diese mit einschalten der Zündung ab?

So könnte ich ggfs. ja Klemme 30 ausschließen & mich eher auf Klemme 15 konzentrieren? Klemme 15 war ja das Zündungsplus wenn ich mich nicht täusche?

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:16

Die Sicherung fürs KI hat in beiden Fällen, mit und ohne Zündung 12V im ein und Ausgang.

 

Die Radiosicherung war optisch intakt. Beim ausmessen aber nicht mehr. Habe sie getauscht, jetzt leuchtet das Bedienteil dauerhaft & man hört einen Lüfter. Mehr passiert nicht.

 

Ich denke das Auto war nicht motormäßig, sondern elektronisch ein Wrack.

Dann mach erst mal HKK beide Seiten.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 18:18

Hey. Ich habe mich heute mal dem HKK auf der linken Seite gewidmet. Dort ist ein braunes Kabel an diversen Stellen nicht sehr fachmännisch instandgesetzt worden. Habe eine Stelle gecrimpt & siehe da, nach dem anschließen der Batterie zeigte mir der Tacho kurzzeitig direkt etwas mehr an. Ich denke damit das die Kabelbäume wirklich beidseitig komplett getauscht werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 525d E61 - Kombiinstrument Komplettausfall