BMW e46 Coupé oder Audi TT
Hallo Audianer,
Bin aus dem e46-Lager, habe aber vor dem Kauf meines Coupés sehr mit mir gerungen, einen TT zu kaufen.
Ausschlaggebender Punkt war der Reihensechser des BMW´s.
Jetzt steht nächstes Jahr ein neuer an... Entweder 330 Coupé, oder n TT (kein Roadster, den kann ich nicht leiden, sorry). Nun meine Frage:
Ist jemand von euch TTlern von einem Reihensechser auf den Vierzylinderturbo umgestiegen und wenn ja: ist er/sie damit glücklich?
Bitte keine BMW-Hasstiraden, sondern nur konstruktives, dankeschön.
Der Oli
37 Antworten
also ist die laufruhe bei den reihensechser angenehmer als die vom v6.
hat der TT den keinen v6 verbaut?
Nein, er hat einen VR6! VR ist so ein zwischendings. Ich glaube die Zylinder sind da nur um 8 Grad versetzt oder so. Ist ne entwicklung von VW. Ist platzsparender als ein echter V Motor. Soll aber angeblich nicht ganz mit einem vergleichbar sein.
also in den alten sharan modellen bis glaube 2000 sind vr6 motoren verbaut worden dann sind die motoren geändert/verbessert worden und nennen sich v6.
oder laber ich da nu dünnschiss???
Ob die Motoren im Sharan auch VR sind weiß ich nicht, da VW auch die VR Motoren nun V nennt. Siehe TT3.2 oder Golf R32.
Die verbauen aber sicher auch die echten V Motoren in den grösseren Modellen. Passat, Phaeton, A4, A6, A8...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Hehe, da spricht anscheined der Kenner.
Bist du aus dem Automobilbereich oder kennst du dich einfach nur hobbymäßig gut aus?
Ich verstehe aber immernoch nicht ganz, wieso sich die Schwingungen beim R6 ausgleichen und bei einem V6 nicht.
Naja, mehr so Hobbymässig. 😉
Viele viele Probefahrten, die in theoretischem Wissen Ergänzung und Bestätigung finden!
Ein V6-Motor besteht im Prinzip ja aus zwei Dreizylinderreihenmotoren, welche mechanisch nicht ausgeglichen laufen. Es gibt nur eine Möglichkeit, aus einem V6-Motor eine ausgeglichene Laufkultur rauszuholen, indem man ihn zu einem Boxermotor macht, aber dann wäre es ja kein V6 mehr. 😉
Im übrigen besteht durchaus ein Unterschied zwischen einem 180° V-Motor und einem Boxermotor welcher in der Kurbelwellenkonstruktion begründet liegt.
@horstelde
Im TT ist wie im A3 oder Golf ein V6-Motor mit einem ungewöhnlich engen Bankwinkel von 15° verbaut.
Diese Konstruktion wählte VW damals um im Golf III einen prestigeträchtigen Sechszylindermotor zu verbauen.
Als Optimalwinkel bei V6-Motoren gilt allgemein aufgrund der Zündfolge ein 60° Winkel, der aber eher selten zur Anwendung kommt, da aus Kostengründen viele V6-Motoren direkt von V8-Aggregaten abgeleitet werden, wo 90° (oder 180) als optimal gelten, daher hat der AUDI V6-Motor auch einen 90°-Winkel.
Der Sharan hat den 15° V(R) 6 Motor, auch wenn er V6 heisst, so ist es der bekannte VR6.
Alle Modelle mit längs eingebautem Motor (ab A4/Passat aufwärts) haben den 90° AUDI V6, alle kleineren den dann quer eingebauten 15° VW VR6.
Achso, es ist ja nicht so, dass die V6-Motoren einem den Kopf volldröhnen oder vibrieren, so schlimm ist es wahrlich nicht, beispielsweise der 90° V6 2,8 ltr im Audi A6 meines Stiefvaters läuft bis ca. 4.500U/min ausserordentlich laufruhig und geschmeidig, erst oberhalb dieser Drehzahl werden feine Vibrationen spürbar, die den Unterschied ausmachen.
Keine Regel ohne Ausnahmen, der Phaeton hat den Motor des R32 und/oder TT3,2 (also den 15° VR6) eingebaut.
Da ich ja beide Modelle fahre, kann ich hier auch mitreden.
Seit ich den 330d habe, fahre ich ehrlich gesagt lieber mit dem BMW, als mit dem TT.
Der TT ist eher ein puristisches Designcar, der BMW ist ein komfortables Auto zum cruisen, aber auch zum Schnellfahren.
Die solide Verarbeitung, die Sitzposition, das Fahrverhalten; leider muß ich derzeit den BMW bevorzugen.
Aber der Dieselmotor im Phaeton ist aber schon ein V6 oder ist das auch ein VR?
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Aber der Dieselmotor im Phaeton ist aber schon ein V6 oder ist das auch ein VR?
Neinnein, den 15° VR6 gibt es nur als Benziner. 😉
Zitat:
Original geschrieben von maisi41
Der TT ist eher ein puristisches Designcar
Der TT ist sicher genausowenig puristisch wie ein 3er BMW.
Unter puristisch verstehe ich ein klein wenig was anderes. 😉
Zitat:
Die solide Verarbeitung, die Sitzposition, das Fahrverhalten; leider muß ich derzeit den BMW bevorzugen.
Eben aus diesem Grund bin ich auch so schwer von meinem Coupé zu trennen... Aber der TT ist dennoch sehr chic...
Oli
Und genau deshalb ist es kein Coupé! Die Sitzposition im TT ist eben sportlich wie es sich für ein Coupé gehört.
Bin vor meinem TT nen E36 Coupe 325i gefahren. War schon ne gewaltige Umstellung von einem R6 auf R4 turbo. Die laufruhe eines R6, der Sound, die Kraftentfaltung ist einfach genial. Dagegen wirkt im ersten Moment der TT Motor wie ein Sack voller Muscheln.
(Uuupps, meine alte liebe ist gerade wieder erwacht)
Allerdings ist der TT ein super sportliches Fahrzeug was einfach nur Spaß macht. Einfache Leistungsoptimierung, knaller Turbosound, Power aus jeder Drehzahl. Über die Zuverlässigkeit sprech ich lieber nicht.
Schwere Entscheidung, aber ein R6 bleibt einfach ein R6.
Zitat:
Und genau deshalb ist es kein Coupé!
Warum sollte es kein QP sein? Die Outline ist deutlich flacher, die ganze Karosserie ist breiter, die Radhäser stehen breiter aus als bei der Limo...
Sicher ist es keine eigenständige Form wie die des TT, aber dennoch Superschön.
Nicht umsonst ist der e46 der meistverkaufte BMW aller Zeiten.
Oli