bmw e39 welches öl
hy ich will an meinem e39 520i
einen ölwechseln durchführen
ich habe immer das genommen
http://www.ebay.de/.../190574748843?...
aber da ich jetzt einen bmw fahre will ich nichts was schlecht
für den motor ist
denkt ihr das ist gut
und habe mitbekommen das 5,5- 6,5 liter rein muss stimmt das
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich grad: 8,00€ + 4,95€ Versand = 12,95€. Warum gehst Du nicht einfach zu BMW an die Teiletheke, sagst dem zumeist sehr freundlichen und höflichen Menschen hinter der Theke Dein Modell und Motorisierung, bekommst genau den Filter, den Du brauchst. Und mehr bezahlen musst Du auch nicht... eher weniger.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich empfehle das 5w40 Motul x clean. Bin davor Jahre mit Mobil1 0w40 gefahren. Das Öl war scheiße. Hoher ölverbrauch und die vanos hat nicht richtig gearbeitet. Mit dem motul fährt er sich viel besser.
Man sollte den Ölverbrauch nciht überbewerten, da das Mobil1 0W-40 im kalten Zustand nicht so dick ist wie ein 5W-40, kann der Ölverbrauch durchaus höher sein. Dann kippt man halt etwas häufiger was nach, na und? ... frische Additive zwischendurch sind nicht das Verkehrteste 🙂
Und dass die Vanos damit nicht richtig arbeitet, finde ich merkwürdig, möglicherweise sind die Dichtungsringe verhärtet und bedürfen einer Reparatur. Solche Defekte mit anderem Öl zu "kaschieren" halte ich persönlich für keine gute Idee.
Ich kaufe mein Mobil1 0W-40 immer bei www.oil-center.de (http://shop.oil-center.de/.../mobil-1-new-life-0w-40-1x5-liter.html) ... aktuell ca. 7 Euro je Liter.
Mit dem Öl fahre ich zu Clean-Car (http://www.cleancar.de/oelwechsel-guenstig-und-schnell.html) und zahle 30 Euro für den Service (inkl. Filter, Dichtungen und Altölentsorgung).
Wenn ich den Filter rausrechne, sind das nur noch 20 Euro für die Dienstleistung inkl. Entsorgung.
Und sorry, für 20 Euro fahre ich nicht durch die Gegend, besorge mir den Filter, mache mir unterm Auto die Finger schmutzig, fülle Altöl von einem Gefäß in das nächste und bringe das Öl am Ende auch noch weg. Nicht zu vergessen die Sauerei falls doch mal ein paar Spritzer daneben gehen - mit Pappe auslegen, die Pappe wegschmeißen ...
Nee ...
Und @rollerfreaknrg ... da Du nicht sonderlich belesen bei einem Ölwechsel bis und Dir nun mühsam alle Informationen zusammen klaubst, empfehle ich Dir auch nochmal zu überlegen ob Du nicht doch die 30 Euro bei ClenCar, MrWash oder sonst jemanden bezahlst, der Dir Dein mitgebrachtes Öl einfüllt.
Ob das nun Mobil1 0W-40 ist oder irgendwas anderes ... im Endeffekt egal, meinen Beobachtungen nach haben die castrolbefüllten Motoren zu einem Großteil Verkrustungen unterm Öldeckel, die bei Mobil1-befüllten Motoren nicht vorhanden sind.
Als ich an einem Werkstatttest teilnahm, musste ich mir auch Castrol einfüllen lassen und konnte zuschauen wie sich die Ablagerungen bildeten und wie sie mit den folgenden Ölwechslen mit Mobil1 wieder verschwanden. Wer auch die Möglichkeit hat: Einfach mal beobachten ...
Gruß, Frank
hy also ich werde definitiv meinen ölwechsel selber machen das alte Öl holt ein Kollege ab kostet mich auch nichts
sonst habe ich alles den platz das Werkzeug usw
ich wollte mich nur erkundigen da ich noch keinen Bmw hatte
und nichts falsch machen will
ist es verboten sich richtg zu erkundigen
Es gibt soooo viel Anleitungen zum Ölwechsel im Netz und wenn Du ohnehin mehr schrauben willst, dann bist Du bei Deiner Recherche schonmal über "TIS" gestolpert, da steht alles drin.
Einfach mal besorgen und reinschauen.
Gerade wenn Du schon Ölwechsel gemacht hast ... ja, nun ... ist doch alles selbsterklärend. Ab zu BMW, Filter kaufen, nach der Schraube fragen, wenn Dir jemand sagt, Du musst die nicht ersetzen, bzw. den Dichtring, dann eben nicht.
Oder auch mal Google fragen - sehr simpel die nötigen Infos zu bekommen:
http://www.google.de/search?q=%C3%B6lwechsel+bmw+anleitung
Gruß, Frank
habe mir gerade einen filter gekauft 9,40 euro mit der dichtung und dem kupferring
danke nochmal für die hilfe
Ähnliche Themen
hy
so mein ölwechsel ist gerade fertig geworden und nun wieder ein problem
wo ich den ölfilter gekauft habe habe ich eine kupferdichtung dazubekommen
und eine große gummidichtung die
beim ölfilter rein kommen sollte
aber wenn ich die reinmache fliegt sie andauernt wieder herraus
ist das normal
weil bei mir war vorher garkeine drinnen und es kam kein öl rausgespritzt
hy komisch wo war dann die andere habe extra richtug draufgeschaut und es war keine drann
ok blöd formoliert sie fliegt nicht ab sie rutsch leicht ab und dann kann mann sie mit ein wenig kraft
abziehen wenn alles verschraubt ist
Zitat:
Original geschrieben von rollerfreaknrg
hy komisch wo war dann die andere habe extra richtug draufgeschaut und es war keine drann
ok blöd formoliert sie fliegt nicht ab sie rutsch leicht ab und dann kann mann sie mit ein wenig kraft
abziehen wenn alles verschraubt ist
Nein du kannst diese Dichtung definitiv nicht abziehen.
http://www.langer.de/net/images/IMG_0330.jpg
http://www.louistools.de/catalog/images/products/kstools/150.9325.jpg
Die Dichtung sitzt oben am Gewinde.
ja genau da habe ich sie aber wenn ich es zudrehe dann rutscht sie wieder raus
werde aber später nochmal runter gehen da ich morgen früh das auto brauche
war gerade unten so ist er jetzt drauf aber
wenn ich jetzt ein bisschen weiter drehe geht er ein bisschen ab von einer Seite
aber es steht 25nm drauf und das ist nicht wirklich viel
Naja wenn du den Deckel anbrummst gibt nach Physikalischen Regeln nunmal die Flexible Dichtung zuerst nach. Hast du mit einem Dehmomenschlüssel gearbeitet? So wie die Schlüsselaufnahme aussieht sicher nicht. Das Ding einfach Handwarm anziehen, so dass die Dichtung bleibt wo sie ist und nach kurzer Fahrt kontrollieren ob alles dicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Ich denke 5W30 ist eine gute Wahl. Aber nicht von Baumarkt holen weil die Motorenöle alle aufbereitet sind.
Was für ein Unsinn! Zum Beispiel die ganzen Addinol-Öle (alte deutsche Firma) aus dem Praktiker sind alles Erstraffinate, zudem noch im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!
Desweiteren kommt in meinen kein 30er Öl, zumindest nicht im Sommer.
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Was für ein Unsinn! Zum Beispiel die ganzen Addinol-Öle (alte deutsche Firma) aus dem Praktiker sind alles Erstraffinate, zudem noch im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Ich denke 5W30 ist eine gute Wahl. Aber nicht von Baumarkt holen weil die Motorenöle alle aufbereitet sind.
Desweiteren kommt in meinen kein 30er Öl, zumindest nicht im Sommer.
Warum Unsinn ,fahre seit 14 Jahren 5w-30 von Mobil und brauchte von ölwechsel zu ölwechsel
nie was nachfüllen,also doch ein Superöl.
Gruß quirli
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Warum Unsinn ,fahre seit 14 Jahren 5w-30 von Mobil und brauchte von ölwechsel zu ölwechselZitat:
Original geschrieben von norbi333
Was für ein Unsinn! Zum Beispiel die ganzen Addinol-Öle (alte deutsche Firma) aus dem Praktiker sind alles Erstraffinate, zudem noch im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!
Desweiteren kommt in meinen kein 30er Öl, zumindest nicht im Sommer.
nie was nachfüllen,also doch ein Superöl.Gruß quirli
Leute ... 🙄
5W-30 ist in dem Motor absolut ok, wenn er keinen besonderen Ansprüchen gerecht werden muss. Im Motorsporteinsatz und in Sibirien kann man mal gucken, was man nimmt - ansonsten "rein damit und gut is".
Weiterhin lässt sich die Ölqualität NICHT über den Ölverbrauch beurteilen. Noch nichtmal ansatzweise!
Es kann sogar sein, dass das falsche Öl einen Defekt "verdeckt" während der Besitzer meint "alles gut, verbraucht ja kein Öl"
Ein geringer Ölverbrauch ist vollkommen normal und sorgt sogar dafür, dass immer mal wieder frische Additive nachgekippt werden.
Gruß, Frank
da hat der gute frank ja mal sowas von recht.
verstehe garnet was hier immer für ne diskussion abgeht, wenns ums öl geht. ich hab in nem selbstversuch einen 3l motor 120 000km ohne ölwechsel gefahren, der läuft immer noch super und verbraucht so ca 750ml /3500km. muss jetzt niemand nachmachen und nen ölwechsel alle 30-40000km würd ich normalerweise schon machen, aber ich wollt das einfach mal versuchen, um zu sehen, was denn passieren würde und ob an den welt(motor)untergangsgeschichten der diversen ölpäpste was drann ist.
mittlerweile weiß ich, dass man bei einem für den alltäglichen gebrauch bestimmten motor, keine angst haben muss, blos weil das öl nen tag über der inspektion ist, oder es zwei mark billiger war, als das empfohlene.
also, alles easy beim ölkauf 😉 und blos keinen stress machen. beim öl heist es definitiv nicht "wer billig kauft, kauft zweimal" öl kaufen ist kopfsache, soll heißen: du musst dich dabei wohlfühlen und darfst net schlaflose nächte bekommen, weil du anstatt nem 5w30 ein 0w40 genommen hast.
soviel dazu, jetzt geh ich popkorn holen 😁
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Warum Unsinn ,fahre seit 14 Jahren 5w-30 von Mobil und brauchte von ölwechsel zu ölwechselZitat:
Original geschrieben von norbi333
Was für ein Unsinn! Zum Beispiel die ganzen Addinol-Öle (alte deutsche Firma) aus dem Praktiker sind alles Erstraffinate, zudem noch im Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar!
Desweiteren kommt in meinen kein 30er Öl, zumindest nicht im Sommer.
nie was nachfüllen,also doch ein Superöl.Gruß quirli
Der "Unsinn" bezog sich auf die Aussage, dass die Baumarktöle alle aufbereitet seien, also Zweitraffinate.