bmw e39 welches öl
hy ich will an meinem e39 520i
einen ölwechseln durchführen
ich habe immer das genommen
http://www.ebay.de/.../190574748843?...
aber da ich jetzt einen bmw fahre will ich nichts was schlecht
für den motor ist
denkt ihr das ist gut
und habe mitbekommen das 5,5- 6,5 liter rein muss stimmt das
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich grad: 8,00€ + 4,95€ Versand = 12,95€. Warum gehst Du nicht einfach zu BMW an die Teiletheke, sagst dem zumeist sehr freundlichen und höflichen Menschen hinter der Theke Dein Modell und Motorisierung, bekommst genau den Filter, den Du brauchst. Und mehr bezahlen musst Du auch nicht... eher weniger.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Du willst mir etwas sagen?Zitat:
Original geschrieben von yalee
Naja 50€ inkl Filter ..
Günstig.. frag mich wirklich wie die daran verdienen wollen.
hy habe mir gerade 5w40 von mobil gekauft
danke für eure tips und ratschläge
so nächste woche will ich den ölwechsel machen am montag hol ich mir den ölfilter
gibt es gute und schlechte oder sind alle gleich gut
habe gelesen mann soll bei der ablasschraube eine neue dichtung reinmachen
sind das welche aus gummi oder aus kupfer
wenn eine neue rein muss woher bekomme ich die
ich weis ja nicht wie es beim bmw ist ob ich etwas beachten muss aber ich würde den ablauf vom wechsel so machen
1. motor gut warm laufen lassen
2. auto auf die bühne oder rampen
3. ablasschraube aufmachen und ablasen
4. ölfilter weg neue drauf dichtung ein bischen einölen
5. gut austropfen lassen
dann würde ich 6 liter öl reinkippen oder den motor danach mal laufen lassen
und dann auf dem stab schauen
ist das alles ok oder sollte ich etwas anderst machen
habe auch gelesen das die meisten erst den ölfilter wegmachen
aber warum stand da niegends
@ TE..
Du hast hier keine herkömmliche Patrone, sondern einen Wechselfilter. Um den zu lösen brauchst Du einen 36 Schlüssel bzw. Nuss. Nimm keine Vielzahn, denn der Kopf ist aus Kunstoff und eine Vilezahnnuss rutscht über, wenn der Filter fest sitzt.
Denn Gummidichtring trotzdem einölen und darauf achten das er richtig sitzt.
frohes schaffen!😉
@ Mr Wash..
die Sache ist doch die, der Filter kostet nen guten 10er(für die billiger), nen Liter Öl kaufen die ein für 3€ plus Steuer, also bleibt da auch was übrig. Die Frage ist wieviel, also ich mache keinen Ölwechsel mit 6,5L für 50€, weil 1. macht man damit die Preise kaputt und 2. hat man keine Lust vernünftig zu arbeiten und womöglich noch das ein oder andere am Auto nachzuschauen.
Ich halte da wie gesagt nicht viel von, wobei Mr Wash sich rumgesprochen hat und beliebt zu sein scheint..
Die Frage was die Angestellten dort gelernt haben oder verdienen interessiert dabei niemanden.
Ich hätte kein Bock darauf, das Delitanten an meinem BMW rumfingern, wenngleich das bei einem Ölwechsel mehr Aberglaube als Nachteil ist. Wenn ich nicht alles selber machen würde, würde ich ein Schrauber des Vertrauens suchen, und der würde dann alles machen, auch nen Ölwechsel vermutlich für mehr als 50€.
Mal so in den Raum gestellt!
Grüße
hy
also habe jetzt 7 liter mobil 3000 5w40 für 41 euro bekommen
und habe gerade in der bucht zwei filter gefunden
http://www.ebay.de/.../320785788462?...
oder
http://www.ebay.de/.../310351195400?...
warum gibt es zwei verschiedene oder hat es der käufer falsch geschrieben weil mein auto ist bj 96 dann müssen ja beide passen
Ähnliche Themen
Du brauchst den ersten, nicht die schwarze Patrone, der hat sich verschrieben.. den Papierfilter mit den Dichtringen, den brauchst Du..
hier kannst Du die Teilenummer nochmal vergleichen..
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E39/
Grüße
Ich frag mich grad: 8,00€ + 4,95€ Versand = 12,95€. Warum gehst Du nicht einfach zu BMW an die Teiletheke, sagst dem zumeist sehr freundlichen und höflichen Menschen hinter der Theke Dein Modell und Motorisierung, bekommst genau den Filter, den Du brauchst. Und mehr bezahlen musst Du auch nicht... eher weniger.
Zitat:
@ Mr Wash..
die Sache ist doch die, der Filter kostet nen guten 10er(für die billiger), nen Liter Öl kaufen die ein für 3€ plus Steuer, also bleibt da auch was übrig. Die Frage ist wieviel, also ich mache keinen Ölwechsel mit 6,5L für 50€, weil 1. macht man damit die Preise kaputt und 2. hat man keine Lust vernünftig zu arbeiten und womöglich noch das ein oder andere am Auto nachzuschauen.Ich halte da wie gesagt nicht viel von, wobei Mr Wash sich rumgesprochen hat und beliebt zu sein scheint..
Die Frage was die Angestellten dort gelernt haben oder verdienen interessiert dabei niemanden.
Ich hätte kein Bock darauf, das Delitanten an meinem BMW rumfingern, wenngleich das bei einem Ölwechsel mehr Aberglaube als Nachteil ist. Wenn ich nicht alles selber machen würde, würde ich ein Schrauber des Vertrauens suchen, und der würde dann alles machen, auch nen Ölwechsel vermutlich für mehr als 50€.
Mal so in den Raum gestellt!Grüße
Das Thema an sich ist ja schon älter. Allerdings, was die Angestellten angeht. Ich gehe zu Aldi, Penny und Co, da interessieren mich die Angestellten auch nur peripher. Klingt hart, aber ich heuchel mir keinen ab (ich meine mit heucheln nicht Dich!!!) und bin ehrlich. Ichhabe nichts zu verschenken und stecke mein Geld lieber in anderes als in einen glücklichen Ölablasser. Wer mal dort war kann auch sehen das die auch nicht besser oder schlechter arbeiten als irgendwelche Ketten die sich so im Land verteilen. Wenn ich zum Ölwechsel schon zum Privatschrauber fahre dann kommt in meine Reifen auch nur Reifengas vom Gipfel chnesischer Glücksberge? Unten läßt einer ab - oben kann man alles mitverfolgen. Neuer Filer, einölen, Pistole wird reingehangen, 6,5l eingefüllt. Dann bekommst den Ölstab gezeigt und einen Eintrag ins Checkheft.
Ich denke 5W30 ist eine gute Wahl. Aber nicht von Baumarkt holen weil die Motorenöle alle aufbereitet sind.
werden morgen zu unserem teilehändler gehen
dann kann ich den filter gleich mitnehmen stimmt auch wieder
wie ist das jetzt mit der alassschraube soll da eine neue dichtung rein
Nakla bbekommt die Ablassschraube ne neue Dichtung.. sollte dabei sein.. also in der Tüte, wo der schwarze Dichtring drine ist.
Warum 3-4€ pro Liter sparen wollen und nicht zueinem Markenprodukt greifen? Mir is das der Motor wert. Muss aber jeder selber wissen.
In der billigen Verpackung ist Castrol-Öl drinne. Das weiß ich. Nur wirds halt unter nem Händler-Namen verkauft und nicht unter Castrol. Das macht die Sache einfach billiger. Wenn ein Händler dementsprechend viel abnimmt, kannst es unter deinem eigenen Label herstellen lassen.
Die Frage ist nur, ob das 5W40-4-Takt-Motorradöl die selbe, oder vlt. sogar bessere Qualität hat, als das fürs Auto.
Sinngemäß sollte es durch gewisse Additive noch hochwertiger sein, da Motorräder ja noch viel höher drehen...
Oder sieht das jemand anders. Viskosität,... sind ja gleich...
Und hier gehts nicht darum, dass ein anderes Öl mit anderen Eigenschaften fahren will, dass evtl. meinen Motor schädigt, sondern einfach nur darum, dass ich ein gleichwertiges oder vlt. sogar höherwertiges Öl zu einem besseren Preis als üblich bekommen würde.
Das würdest du nicht anders machen...
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
In der billigen Verpackung ist Castrol-Öl drinne. Das weiß ich. Nur wirds halt unter nem Händler-Namen verkauft und nicht unter Castrol. Das macht die Sache einfach billiger. Wenn ein Händler dementsprechend viel abnimmt, kannst es unter deinem eigenen Label herstellen lassen.
Die Frage ist nur, ob das 5W40-4-Takt-Motorradöl die selbe, oder vlt. sogar bessere Qualität hat, als das fürs Auto.
Sinngemäß sollte es durch gewisse Additive noch hochwertiger sein, da Motorräder ja noch viel höher drehen...Oder sieht das jemand anders. Viskosität,... sind ja gleich...
Und hier gehts nicht darum, dass ein anderes Öl mit anderen Eigenschaften fahren will, dass evtl. meinen Motor schädigt, sondern einfach nur darum, dass ich ein gleichwertiges oder vlt. sogar höherwertiges Öl zu einem besseren Preis als üblich bekommen würde.
Das würdest du nicht anders machen...
Ich weiß nur, das Motorräder die eine Nasskupplung haben Öl brauchen welches dies berücksichtigt, also gehe ich davon aus, dass im Motorradöl noch ein wenig andere Additive drinn sind. Ob das so ist, oder ob es besser oder schlechter für das Auto ist, weiss ich nicht. Das Motul was ich für mein Quad nehme, ist mit Ester versetzt und riecht auch anders als Motorenöl vom Auto, wahrscheinlich wegen dem Ester.
Sowas habe ich für das Auto noch nicht gesehen.