bmw e39 welches öl
hy ich will an meinem e39 520i
einen ölwechseln durchführen
ich habe immer das genommen
http://www.ebay.de/.../190574748843?...
aber da ich jetzt einen bmw fahre will ich nichts was schlecht
für den motor ist
denkt ihr das ist gut
und habe mitbekommen das 5,5- 6,5 liter rein muss stimmt das
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich grad: 8,00€ + 4,95€ Versand = 12,95€. Warum gehst Du nicht einfach zu BMW an die Teiletheke, sagst dem zumeist sehr freundlichen und höflichen Menschen hinter der Theke Dein Modell und Motorisierung, bekommst genau den Filter, den Du brauchst. Und mehr bezahlen musst Du auch nicht... eher weniger.
67 Antworten
Hallo,
ich fasse einfach mal diesen uralten Thread auf,weil ich hier einfach nicht schlau werde aus den unzähligen Antworten die durch das Netz kursieren.
Ich fahren einen E39 523i Bj 1997.Habe den Wagen jetzt seid 1j und möchte nach 25tkm jetzt mal ein Ölwechsel durchführen.
Welches Öl würdet ihr mir denn empfehlen?
Fahre zur Arbeit ca 6km, sonst überwiegend normal mit viel Kurzstreckenanteil.
mfg
Robert
Hallo, auch auf die Gefahr hier von allen gesteinigt zu werden - Wir haben 3 E39 in der Familie und fahren ALLE mit 10W40 Öl herum. Meiner hat mittlerweile 317tsd runter, der von meinem Bruder sogar schon ca.350tsd...
Wie oben schon geschrieben wurde, kann diese Diskussion aber schnell ausufern...
Die Ölwahl soll nicht heißen, dass ich meinen Dicken nicht "liebe" ;-)
Der steht gerade zum 2. mal in 2 Jahren beim Lacker um Schönheitsfehler beheben zu lassen :-)
Mein Bimmer fährt auf LPG mit einer Vialle Gasanlage und macht, bis auf die Ölwannendichtung die fällig ist keine Probleme...
Haben vor kurzem die VDD neu gemacht und auch der Deckel war von innen, trotz 10W40 seit 50.000 Km sauber.
Meiner Meinung nach kann der E39 - gerade bei höherer Laufleistung ohne weiteres dieses Öl fahren.
Aus Freude am Sparen, ähm Fahren
Sascha B.
Ähnliche Themen
Das hat mit steinigen nichts zu tun, 0/5W-40 Öle sind kaum teurer als 10W-40 Öle, dafür leistungsfähiger. Und lasst bitte endlich diese Märchen von bei hoher Laufleistung = "dickeres Öl" a la 10W-xx!!
Naja - ich glaub er meinte: ich benutze 10W40 und hab trotzdem hohe Laufleistung......
Also ich würde das pauschale Gerede erstmal stark eingrenzen:
Garagenparker - da reicht doch ein 10W40 im Winter - im Sommer allemal
Laternenparker - da würd ich eher 5W40 einfullen.
Und es gibt sehr wohl riesen Unterschied zwischen den Ölen - für die alten Kisten schütt ich das Öl mit der LL-01 rein und fertig - meinGaragenparker - Bimmer bekommt anstatt 5W30 eben 10W40 - und das wurde vom Vorbesitzer auch brav gemacht.
Wenn man es auf die Spitze treiben will - dann sollte man ein Öl mit extrem niedrigem Ascheanteil nehmen und ein Teilsynthetik Öl kann besser wie (langzeitstabiler) wie Vollsynthetik sein
ich missbrauche jetzt einfach mal diesen Thread.
Gestern Abend kam bei meinem m54b25 zum ersten mal die Meldung Ölstand prüfen. War kurz unter min. Naja Sonntag, da ich noch einiges zu fahren hatte, ab zur tanke. Hab ein 5w30 drin. Viel Auswahl gab es nicht. Hab dann für 37€ (!) ein Castrol Edge professionell Long 3 genommen. Hat wohl für bmw keine Freigabe. Im Nachhinein wäre das magnatec wohl besser gewesen. Naja 1\3 Liter reingekippt. Ist es problematisch dieses Öl zu fahren? Danke 🙂
Nein ist es nicht. Die Freigabe bedeutet ja nur offiziell vom Hersteller freigegeben.
Hab auch schon zum nachfüllen die billigsten baumarkt Öle benutzt. Nur beim richtigen Öl wechsel die markenöle benutzen das ist wichtig