BMW E36 Compact

BMW 3er E36

Hallo Zusammen,
mein guter! alter Ford Escort hat demnächst ausgedient und so spiele ich momentan mit dem Gedanken mir einen 318ti oder 323ti Compact um Baujahr 1998 zuzulegen welcher maximal so 75000km gelaufen hat. Nun kommen mir da einige Fragen auf was die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit angeht:

Der allgemeine Straßenpreis liegt so bei 13000,- € bis 15000,- € was ja für ein 5 Jahre altes Auto nicht gerade ein Pappenstil ist.
Wie ist das mit der Zuverlässigkeit und allgemeinen Verschleißteilen, ist da bei BMW in diesem Alter schon auf irgendwas zu achten? Oder laufen die Wagen, in der Regel, noch weitere 5 Jahre und 70000km weiter ohne große außerplanmäßige Werkstattkosten zu verursachen? Wie sieht das mit der Haltbarkeit von den Motoren und der Kupplung aus?

Was habt Ihr so für Erfahrungen mit Euren E36? Würd mich über regen Informationsfluss sehr freuen um demnächst auch in die Gilde der BMW Fahrer zu kommen.

Grüße aus Köln

Jimmy

15 Antworten

Naja also mein Bruder hat sich vor vier Jahren einen 323ti Compact gekauft und hatte damit damit bis jetzt keine ernsthaften Probleme...
Im Moment hat der Wagen fast 180000 km drauf wegen viel Autobahn und so aber das Ding läuft noch immer wie ein Uhrwerk!
Wenn die Dinger schön gepflegt und regelmässig in der Werkstatt waren halten die schon sehr lange!

BMW-Sechzylinder eben! Gibt nix besseres! Schöne kultivierte Motoren! Es gibt keine Konkurrenz! Fein...

Zum 318ti kann ich nich viel sagen!

MFG

Wenn du eine Compact ab 98 suchst, wird es wohl eher schwer werden einen 318ti zu finden, denn die Produktion dieses Typs wurde 98 eingestellt. Muss aber nicht heissen, dass du nicht doch einen findest.

Der 323ti wurde ab 97 bis 2000 gebaut.
Zum Thema Laufleistung - es kommt ja immer auf den Vorbesitzer drauf an. Aber ein Sechszylinder (323) ist haltbarer, als ein Vierzylinder (318). In 5 Jahren und nach 70000 Km fahren aber beide bestimmt noch.
Natürlich gibts auch Ausnahmen.

Achten solltest du auf die Querlenker. DIe sind bestimmt reif zum Austausch, wenn du dir einen E36 gefunden hast.
Das ist aber keine Seltenheit, sondern eine kleine BMW Krankheit.

Ich fahre auch einen E36 Compact, allerdings einen 316i. Er ist schon ein toller Wagen. Zu Werkstattaufenthalten kann ich noch nichts sagen, da ich ihn erst seit ca. 4 Monaten habe.

Wäre eigentlich doch auch eine Alternative für dich. (316i Compact wurde auch bis 2000 gebaut, ab 98 mit 1,9 Liter Motor).

Frag einfach weiter, wenn du noch was wissen willst 😉

Viele Dank schonmal für die Hinweise, über weitere wär ich natürlich auch noch mehr als Dankbar.

Naja ich habe es sowieso eher auf den 323ti abgesehen, aber wenn mir ein vergleichbarer 318ti zuvor kommt würd ich halt auch nicht nein sagen.

Wie sieht das denn mit so einem 316ti Compact von der Motorleistung her aus? Ist diese eher Grenzwertig, ausreichend oder geht der Compact damit auch schon recht gut ab? Ich bin zwar kein notorischer Raser aber ein bisschen Leistung in der Hinterhand kann schon beruhigend wirken. Vielleicht könnt Ihr mir da mal ein paar Erfahrungen kunttun.

Was die Geschichte mit den Querlenkern angeht bin ich das von meinem Escort schon gewohnt. Da mussten diese auch schon getauscht werden, wie sieht das denn Preislich bei BMW aus? In welcher Preiskategore inkl. Montage liegt man denn da?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Grüße

Jimmy

Meiner hat schon so einiges gehabt... meistens Kleinigkeiten, aber bei fast jedem Werkstattbesuch war irgendwas was gemacht werden sollte / musste und das nicht immer ganz billig. Obwohl die Karre erst ca. 70tkm runter hat.

Übrigens bei mobile.de gibts schon 323iger mit deinen Daten so um 11000 Euro. Für 15000 Euro würde ich auf keinen Fall mehr einen E36 compact kaufen, da fängts ja schon langsam an mit 2001er E46 316ti.

Also wenn E36 dann würde ich dir den 323ti empfehlen, oder kauf dir noch nen günstigeren Älteren und spar bissel auf nen E46.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JimmyX


Wie sieht das denn mit so einem 316ti Compact von der Motorleistung her aus? Ist diese eher Grenzwertig, ausreichend oder geht der Compact damit auch schon recht gut ab? Ich bin zwar kein notorischer Raser aber ein bisschen Leistung in der Hinterhand kann schon beruhigend wirken. Vielleicht könnt Ihr mir da mal ein paar Erfahrungen kunttun.

Das muss man immer so sehen, wenn dein Escort 60 PS hatte, wird der 316i Compact fast wie eine Rakete für dich wirken 😁 - wenn du aber von mehr PS auf die 102 bzw. 105 "runterkommst" wird er wahrscheinlich schnell langweilig.

Aber mal ganz ehrlich, mir reichen die 102 PS meistens schon völlig. Man kann sportlich unterwegs sein, wegen dem Fahrwerk und sonst überzeugt mich der Wagen völlig. Klar, wenn ich in dem 318is Coupé von einem Kumpel mitfahre, merkt man schon den Unterschied.

ne also mein Escort hat 90PS + Sportfahrwerk und sportliche Austattung etc. da ist auf die 102 oder 105 PS vom Compact nicht soo ein riesen Sprung. Trotzdem denke ich, das ich bei einem sehr guten Angebot für ein 316 ti auch nicht nein sagen werde. Wofür steht eigentlich das "t" in der Motorenbezeichnung?

Deswegen hab ich es eigentlich auf die nächstgrößeren Motorvarianten abgesehen.
Was den Preis angeht so hab ich ja nur groß Geschätzt was die Kosten und aufgrund der Gebrauchtwagengarentie will ich den Wagen schon lieber beim Vertragshändler kaufen als wie bei Privat und da kostet die Kiste schnell mal 1000 € mehr. Naja für max. 13000 € sollte was zu machen sein.

Jimmy

Hi. Habe auch einen 316i Compact, BJ 95. Er hat jetzt 187TKm runter und läuft wie ein Uhrwerk. Hatte am Motor nur eine kleine Rep. dran, nichts ernstes. Es gibt keinen 316ti als E36. Das ti heißt touring international. Aur deutsch schnelle Reiselimosine. So war es bei den 2000 BMW in den 70 und 80 Jahren. Da heißt das i nicht Einspritzer sonder international. Viel freunde am fahren. Gruß Thorsten

Wegen dem "ti" und dem "is" herrscht hier im Forum ein wenig unklarheit. So richtig genau weiß das wohl niemand.
Ich glaube aber:
Als 1994 der 316i Compact rauskam, hatte der ja nur das "i" als Bezeichnung. Kurz darauf, kam der 318"ti" und der hieß "ti", weil er gegenüber dem normalen 318er mehr PS hatte.
Als dann 1997 der 323ti auf den Markt kam, hatte man sich bei BMW wohl darauf geeinigt, das "ti" als Erkennungssymbol für den Compact zu machen.
Und nun heissen die E46 Compact alle "ti".

Zu den Kosten:
Bei dem Vertragshändler in Fürstenfeldbruck beispielsweise stehen nur 99er und 2000er E36 Compact auf dem Hof. Ältere nimmt der wohl nicht mehr in Zahlung.
Für 13000 € findest du auf jeden Fall einen sehr guten 316i Compact mit Vollausstattung beim Händler.

compact

fahre seit 2 jahren 323ti und davor 2,5 jahre 316i compact. ich kann nur sagen, das der 323ti urgewaltig abgeht mit seinen 7,8 auf 100. ist halt einfach sportwagen niveau. aus jedem drehzahlbereich geht da einiges. dagegen ist ein 318ti mit seinen ca. 10 sek auf 100 lahm, geschweige denn ein 316er mit 12,3. und vom sound brauchen wir gar nicht reden... außerdem sind die 323ti im anschaffungspreis nicht so viel teurer als die 4zylinder, obwohl fast immer viel mehr ausstattung drin steckt (auch viel bessere serienausstattung wie sportfahrwerk etc.). greif zum 323ti, wirst unendlich viel freude damit haben. wenn du nen 318ti oder 316 kaufst wirst du dir jedesmal beim anblich von nem 323ti neidisch denken, daß du doch lieber den hättest nehmen sollen... und zuguterletzt braucht der 323ti auch nicht viel mehr sprit als die andern. ca. einen knappen liter mehr, aber das bei viel sportlicherer fahrweise!

Ja ich muss sagen ich habs schon auf nen 323ti abgesehen. Ich werde mich die nächsten Wochen umsehen und sofort zuschlagen wenn mir ein gutes Angebot auffällt. Wenn mir dabei zuvor jedoch ein vergleichbarer 18er über den Weg läuft werde ich wahrscheinlich auch nicht nein sagen. Und wenn ich den Compact dann habe, werd ich Euch hier mal meine Eindrücke schildern.

Vielen Dank für die Postings. Falls Euch noch was Einfällt immer her mit dem Input!

Jimmy

mhm... jaa... 323ti *schwärm*

ich fahre n 318ti.. und irgendwie bereue ich es halbwegs , dass ich mir keinen sixpack geholt habe 🙁

naja.. kann man nix machen =)

nu habsch halt n 4zyl.. aber bmw 😉

Moin moin,

ich wollt nur mal kurz mitteilen das ich jetzt meinem BMW gefunden und gekauft habe *g* Beim BMW Händler in Düsseldorf habe ich einen BMW 318i E46, Baujahr 1999, 45000KM in Starsilber Metallic mit Klimaautomatik, PDC, 16" Sternspeiche BMW Alus etc. für 14450 € erstanden. Am Mittwoch hol ich ihn ab!

Der Wagen stand dort für 15500€ und hab ihn dann noch 1000€ gedürckt *G*. Na bei dem Preis hab ich mir gedacht muss es wohl kein E36 Compact sein!

Danke nochmals für Eure Beiträge und Tipps!

Grüße

Jimmy

willkommen... und viel spaß mit deinen bmw.... 🙂

Also mal was zu dem "i" "ti" und was da noch alles gibt.
"i" steht doch für injection und heisst Einspritzer oder?
Und "ti" ist doch turboinjection oder?

Cu

Freak

Deine Antwort
Ähnliche Themen