BMW E36 Cabrio verkaufen oder behalten?
hallo erstmal,
ich würde gerne wissen ob es sich lohnen mein Cabrio zu behalten oder doch zu Verkaufen.
Das Problem ist, das es jetzt schon manche Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind.
Aktuell habe ich auch kaum an Ersatzteile an Vorrat, und suchte ewig nach einer Abdeckung für die Verdeck klappe. Laut BMW nichts mehr auf Lager.
Aktuell sieht der lack nicht mehr so gut aus:
Paar dellen an der Tür
Türkante mit Lackstift verdeckt.
Verdeckklappe an Kofferraum geschliffen
Verdeck streift an Verdeck lappe deswegen bräuchte ich da neue Abdeckungen.
Klima Kompressor macht Geräusche, funktioniert aber.
Verdeck leicht an der Seite beschädigt. Nur oberflächlich ist aber dicht.
E36 320i/150PS
Tüv hat er neu bekommen.
Hat aktuell 130k km auf der Uhr. Vollelektronisches Dach sowie original ab Werk, M-Paket.
6 Fach CD Wechsler, Freisprechanlage, Sitzheizung usw.
Im Anhang sind paar Bilder
Würde mich auf Antwortern freuen.
Beste Antwort im Thema
Von den nicht mehr erhältlichen Teilen kann ich ein Lied singen und meiner ist fünf Jahre älter als dein Modell.
Der Tipp mit Kleinanzeigen kann man als Cabriolet-Fahrer vergessen. Wer schlachtet noch ein Cabriolet? Die Gurken, die dort geschlachtet werden, wenn überhaupt, haben ihre beste Zeit hinter sich und das gesuchte Teil ist dann zumeist auch nicht mehr vorhanden oder hinüber.
Auf den Bildern sieht dein Cabriolet sehr gut aus. Ich würde es behalten, wobei ich meinen möchte, es schonmal auf mobile gesehen zu haben...
Perfektion ist bei jedem Altauto leidvoll und teuer. Die Faszination daran und das Fahrgefühl jedoch unbezahlbar.
Die Mängel, die du beschreibst, sind für dieses Alter eher normal als ungewöhnlich. Ich würde dran bleiben, gute Fahrzeuge sind mittlerweile richtig selten geworden.
91 Antworten
Die beiden Löcher auf der Fahrerseite habe ich bei meinem auch und ist typisch beim E36. Da scheuert etwas dran beim Verdecköffnen. Ist aber nicht weiter schlimm solange es dicht ist. Eine milchige Heckscheibe kann man einfach für wenige Taler tauschen.
Ich sehe den Grund für ein neues Verdeck bei Dir nicht wirklich?
Vielen Dank für die Antworten!
Bilder werde ich heute nach Feierabend hier rein stellen. Wird halt auch noch das erste Verdeck sein. Der Innenhimmel hängt nicht runter oder ähnliches, dafür kommt immer nach öffnen und schließen immer so eine ''braune Folie'' aus den Schlitzen. Der Verdeckkasten ist auch manchmal voll von dem Zeug.
Zitat:
Vielen Dank für die Antworten!
Bilder werde ich heute nach Feierabend hier rein stellen. Wird halt auch noch das erste Verdeck sein. Der Innenhimmel hängt nicht runter oder ähnliches, dafür kommt immer nach öffnen und schließen immer so eine ''braune Folie'' aus den Schlitzen. Der Verdeckkasten ist auch manchmal voll von dem Zeug.
Oh je! Das ist die Dampfsperre/Isolierhaut zwischen Außenhaut und Innenhimmel! Das Zeug ist hochgradig gefährlich, weil hochgiftig (ein Materialverbundstoff). Das zerfällt altersbedingt in feinste Staubpartikel, die du dann einatmest - unbedingt ersetzen!
Den Innenhimmel gibt es ausschließlich bei BMW neu. Alles andere passt nicht! Kostenpunkt ohne Einbau knapp über 1TEuro ohne Einbau.
Wäre immerhin günstiger als ein neues Verdeck. Mein 320i, Bj 1994, hatte auch immer noch das erste Dach, aber genau das von dir beschrieben Problem. Ich würde den Innenhimmel ersetzen, das Dach warten (initialisieren und einstellen) und die Kunststoffscheibe aufpolieren (Mittel suche dir raus: klick)
Lesestoff: klick.
Kenn ich, hab das Zeug einfach raus gesaugt, immer wieder bis es weg war. Seit dem fahr ich ohne und merke keinen Unterschied.
Aber irgendwann ist das Dach bei mir auch mal fällig. Außen faltig mit Liegestellen, Scheibe vom falschen Lieferanten/Proton oder wie der hieß, Spannbänder schon paar mal gerichtet, Innenhimmelspanner vorne gerichtet usw.
Irgendwann ist es am Ende.
Ähnliche Themen
Ich war jetzt mal auf der Seite von der CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke, die bieten ein Kompelttangebot an... Sprich Verdeck, Himmel, Spanngurte, Seile usw... und sind 300 Euro günstiger als das jetzige Angebot. Und wenn diese Isolierhaut so schädlich ist wie du beschrieben hast, sollte es eigentlich keine Zweifel geben den mist zu entfernen und es halt zu erneuern. Das Geld wäre es mir auf jeden Fall wert, anschließend steht er recht Sauber da und ich habe was zum Werterhalt beigetragen... wobei ich gar nicht weiß ob der 318i wirklich noch was an Wert verlieren oder gewinnen wird ?
Danke für die gute Info und dessen Link. 😉
Ich habe mein Verdeck auch aus diesem Grund vor ca 3 Jahren neu machen lassen . Hat keine 2000€ gekostet .
Inkl allem .
Ich hab damals das Angebot von cabrioverdeckshop genutzt. Neue Gurte und Seile usw .
Ich war sehr zufrieden
Bei meinem Verdeck kommt auch diese Folie immer mal raus, ich sauge es auch öfters raus, hoffe es so zu beheben.
Irgendwann iss sie weg.
Bei mir hat es schon ziemlich nachgelassen mit der Sauerei.
Fahre den erstmal so weiter bis das Dach außen hin ist.
@KapitaenLueck fährst du schon oder steht er noch🙂
Du wirst es kaum glauben, er steht noch.
Wollte den letzte Woche endlich mal anmelden weil ich dachte, ach so schlecht kann das Wetter ja nicht bleiben, und was sah ich da als ich die Schilder dran machte für die Fahrt zur Zulassung? HU abgelaufen.
So, jetzt hatte ich kein Bock auf HU und dann noch Shitwetter.
Keine Ahnung ob ich ihn dies Jahr überhaupt noch anmelde.
Solange das Wetter, kann man ja absolut nicht Sommer nennen, nicht mal endlich besser wird.
Wenn dann geht es aber ratz fatz, eben HU und dann anmelden.
Muss mich hier noch entschuldigen da ich lange nicht gantwortet habe.
Also Cabrio wurde repariert, der Kotflügel kam doch noch neu, allerdings nachbau. Reparatur hat knapp 2 Wochen gedauert. Bin auch des öfteren damit offen gefahren und fährt immer noch Problemlos.
Falls es doch jemand wissen möchte oder gleiches vorhat, die Reparatur hat 1800€ gekostet. Dabei mussten doch größere Teile vom Unterboden bis in den Fussraum rausgeschnitten werden. Beifahrerseite war schlimmer als vorher angenommen.
Außerdem kamen die Wagenheberaufnahmen beidseitig doch noch neu, da der Rost diese ziemlich zugesetzt hat.
Von den geplanten eine Woche Arbeit wurden es zwei, und der tatsächliche Schaden kam erst nach dem aufmachen des Unterbodens zum vorschein. Hinten allerdings war gar nix, laut dem Meister waren die Abläufe alle zu und der Schweller war von innen nach außen am gammeln. Da noch ziemlich viel Feuchtigkeit und Schlamm im Schweller war.Konnte es gar ned glaub was noch alles rauskam.
Bilder werden mir noch zugeschickt.
Jetzt sind die größten Probleme, was ich hoffe erstmal beseitigt. Das Verdeck wird noch richtig eingestellt, Heckklappe und Verdeckklappe wird noch lackiert und die Kilma komplett erneuert, da alles undicht ist. Hab jetzt 138tsd km auf der Uhr, und bin froh ihn doch noch behalten habe.
lg
Anbei ein paar Bilder vom Verdeck. Hoffe man kann es einigermaßen gut erkennen. Finde jedoch das es in der Realität ein bisschen anders wirkt.
So schlimm bzw. schlecht ist es bei meinem noch nicht. Bei dir scheinen ein paar Sachen unter Dach nicht mehr richtig zu liegen und einige Nähte geben wohl auf. Vielleicht kann man das auch och richten. Würde mal bei deinem Verckfuzzi sprechen was noch geht.
Die Druck und Liegestellen sowie Knicke hinten an der Scheibe hab ich auch.
Das kommt daher das das Dach oft lange offen ist.
Bürste mal ordentlich durch, richte das Innenleben unterm Dach und lass die Nähte wenn möglich nachnähen dann sollte das eigentlich noch ne Weile gehen wenn du ohne die Kaschierung leben kannst.
Sonst mach alles neu und gut.