BMW E36 325i Turbo oder 328i?

BMW 3er E36

Guten Abend,

Ich bin schon seit einigen Monaten am überlegen welches Auto ich mir als nächstes holen soll und bin auf einen Turboumbauten gestoßen c.a 350 ps, wo auch alles eingetragen ist, allerdings habe ich das Auto noch nicht angesehen. Meine Frage ist was würdet ihr mir empfehlen den Turboumbauten oder einen normalen 328i Coupe oder Cabrio? Hatte bisher keine Erfahrung mit Turboumbauten, daher kann ich nicht einschätzen wie lange der Motor hält etc.

Würde mich über Tipps freuen

Schönen Abend und liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

a

Zitat:

@Alpina99 schrieb am 29. März 2020 um 13:55:10 Uhr:


Ich habe damals einen kennengelernt der ein autohändler für edle Fahrzeuge ist da damals mein Freund einen BMW M5 E60 kaufen wollte und der hatte damals einen, und so sind wir ins Gespräch gekommen da er viele kennt die Autos restaurieren und Umbauten machen er kennt einen der schon seit ca 10 Jahren Umbauten von E30 und E36 macht. Den ich kennengelernt habe kommt ursprünglich aus Polen aber wohnt schon lange hier in Deutschland. ich habe ihn vor einem halben Jahr gefragt ob er jemanden kennt der den Umbau auch durchführen kann und er hat mal nachgefragt und hat eine gefunden von seinen Freunden der dies macht. Er wohnt in Polen und würde natürlich alles vertraglich festhalten er würde sich darum kümmern die ganzen Teile zu kaufen das Auto abzuholen dass ich finden werde und es anschließend einzubauen und TÜV zu machen. Hier in Deutschland spinnen die mit den Preisen da zahlt man für eine Lackierung allein schon 8000 € das hat nichts mit der Qualität zu tun. Momentan ist es mir aber nicht möglich diesen Umbau durchzuführen weil ja durch den coronavirus die Grenzen gesperrt sind.

Mit V8 Umbauten kenne ich mich aus...das da ist kein guter Umbau...

Die Wanne mit Motorhalter kauft der wahrscheinlich für 300 Euro, wir bezahlen hier 450 Euro...also halb so wild.

Der Rest sieht aus wie Bastelei aus alten BMW Teilen...

Für 8k ist das ein Witz, ehrlich.

Das Thema Turbo ist hoffentlich abgehakt, denn ein Turbo im E36 ist "Bastelei", denn von Turbojungs hat eigentlich nie jemand die Finger sauber, weil immer irgendwas ist.

Da ist der V8 definitiv die richtige Wahl für dich, wenn ein 328i nicht reicht und ein M3 nicht in Frage kommt.

Ich hab aktuelle einen Kunden der baut so einen Polenumbau neu auf...was da verbaut ist und wie, da bleibt einem die Spucke weg...alleine was die an der Lenksäule und Lenkspindel ändern, da stellt es einem die Nackenhaare auf.

Wenn du das Thema E36 V8 ernsthaft angehen willst, dann empfehle ich dir www.vierliter.de (Eigenlob stinkt zwar, aber du wirst nirgendwo mehr und bessere Infos zu dem Thema bekommen)

E36 V8 - 340i
107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 27. März 2020 um 17:09:43 Uhr:


Auch wenn das überhaupt nix für mich wäre da umgebaut und böser Blick usw wurde mir da zuviel dran gemacht.

Kann alles gut gemacht sein aber das wird man nur vor Ort klären können.

Aber eins gebe ich zu bedenken.

Es kann gut sein das du in 2,3,4 Jahren nix mehr dafür bekommst da alle nur noch Originale suchen.

Mag mich irren aber mein Bauch sagt das so zu mir.

Vor allem weil der auch schon über 200TKM gelaufen hat und das bei einem Eigenturboumbau.

Was mich noch etwas stutzen lässt, ist die Aussage das er gegen was Gleichwertiges tauschen würde.
Stellt sich mir die Frage warum? Probleme?

Also ganz genau hinschauen.

Auch würde ich da auf jeden Fall eine Kompressionsdruckmessung machen und ihn auf möglichen Ölverbrauch festnageln.

Rest ist halt Geschmack.

Schaust dir den in der nächsten Zeit an? Bin neugierig.

Ja ich habe ihn mir angesehen, wir sind vor der Coronasache probe gefahren, das war vor ca. 3 Wochen, seitdem habe ich Kontakt mit dem Händler was ich nicht gesagt habe, das Auto fährt echt gut ist auch ruhig, wenn man es nicht herausfordert, der Mann meinte das Auto wurde von ihm gekauft und hatte am Anfang über 400 PS, doch hatte dann einen Motorschaden mit dem 328 Motor. dann hat der Händler wo das Auto steht einen Motor beim schrotthändler gekauft also den m50 b25 Laufleistung 140.000km, hat ihn verstärkt und eingebaut, jetzt hat er c.a 330 PS und eingetragen sind 380, das Auto ist echt giftig, ich bin selber Mal einen m240 ne Zeitlang gefahren da mein Freund einen hat, und der e36 ist echt schneller von 100-200 von 0-100 haben wir nicht getestet. Der Händler war super nett und seriös war mit einem Kollegen da der sich mit Turbos auskennt, er hat mir gesagt ich kann dir keine Garantie geben sie lange der Motor hält, aber das ist ja eigentlich klar, Fakt ist das Auto wurde mit dem jetzigen Motor nicht geheizt, es steht seid einem Jahr und ich war der erste Probebeifahrer

Das war einmal eine Zwischenmeldung

Liebe Grüße

Zitat:

@White.Colors schrieb am 27. März 2020 um 22:39:39 Uhr:


Optisch spricht mich der Turbo auch nicht an. Das wäre mit Nierenblech und neuer Haube allerdings getan. Und dir Verhandlungsbasis ist sicher gut. Denn die Nachfrage wird nicht groß sein bei sowas.

Gegen das Wertverlustthema stelle ich, dass immer an einen evtl Wiederverkauf und die x Euro weniger zu denken, würde mir doch sehr den Spaß rauben.

Gegen den Turbo spricht eindeutig, dass du keine Ahnung hast, wie du sagst, und nicht Schrauben kannst. In eine normale Werkstatt brauchst du damit nicht fahren wenn du übermorgen Probleme hast.

Ja ich finde die Limousine auch nicht gut da bin ich eurer Meinung, das Coupe sieht echt gut aus, bis auf die Felgen

Da hat man dem Ladeluftkühler gleich was zu tun gegeben, wenn der Lader die heiße Luft zwischen Krümmer und Block ansaugen darf. Hier wäre noch Verbesserungspotenzial.

Zwischen rechten Federbeindom und Längsträger, ist das "nur" Rost oder hatte die Kiste mal nen Treffer.

Und zum Thema Händler: Ohne Garantie ist logisch und klar. Hat er dir auch erzählt wie er sich aus der Gewährleistung rausschmuggeln möchte?

Nochmal zum Verständnis. Da werkelte vorher ein M52B28,der ging kaputt und wurde vom verkaufenden Händler durch einen M50B25 ersetzt und neu abgestimmt?

Du hast dir das Auto angesehen und probegefahren, schriebst aber,dass du selbst keinen Plan davon hast. Konntest du dir den Wagen von unten ansehen?

Zitat:

@525martin24v schrieb am 28. März 2020 um 10:30:09 Uhr:


Da hat man dem Ladeluftkühler gleich was zu tun gegeben, wenn der Lader die heiße Luft zwischen Krümmer und Block ansaugen darf. Hier wäre noch Verbesserungspotenzial.

Zwischen rechten Federbeindom und Längsträger, ist das "nur" Rost oder hatte die Kiste mal nen Treffer.

Und zum Thema Händler: Ohne Garantie ist logisch und klar. Hat er dir auch erzählt wie er sich aus der Gewährleistung rausschmuggeln möchte?

Nochmal zum Verständnis. Da werkelte vorher ein M52B28,der ging kaputt und wurde vom verkaufenden Händler durch einen M50B25 ersetzt und neu abgestimmt?

Du hast dir das Auto angesehen und probegefahren, schriebst aber,dass du selbst keinen Plan davon hast. Konntest du dir den Wagen von unten ansehen?

Was genau müsste man machen zwecks dem Ladeluftkühler? Isolieren oder was genau und ja genau das war Mal ein m52b28, ich habe halt von Umbauten keine Ahnung ob das fachgerecht gemacht wurde vom Aufbau usw, von unten habe ich ihn nicht gesehen aber das wäre kein Problem er verkauft die Autos und repariert, er hat auch eine Hebebühne. Er kauft seine Autos immer aus Portugal usw und richtet sie hier her und macht TÜV. Das ist Rost

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Man müsste dem Turbo die Ansaugluft im Idealfall von ausserhalb des Motorraums zuführen.Ist aber Gebastel für später.

Ich will dir nicht zu nahe treten. Aber wie willst du begutachten ob "alles eingetragen " ist . Erzählen kann man viel. Mein Rat mit einer Prüforganisation gilt daher immernoch ( sobald das Thema Corona durch ist).

Rost an solchen Punkten kann durch das Alter entstehen,oder auch durch Vorschäden.

Auch hier gilt: Entweder du kannst für 10.500 ein Spassauto kaufen und sparst viel Geld für einen eigenen Umbau,oder du gibst 9000 Euro zuviel aus und kaufst ne Bastelbude für 500km Spass.

Der Händler hat ja einige umgebaute Fahrzeuge....z.B nen Lupo mit 300PS, daß muß ja die Hölle sein 😉.

Das mit der Ansaugung ist mir auch gleich aufgefallen und ging mir durch den Kopf.

Dann frage ich mich was das für Stecker da auf dem Motor sind?

Wenn man keinen Plan von Autos hat, dann sollte man tunlichst die Finger von sowas lassen.

Damit kann man sich auch schnell finanziell unglücklich machen.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 28. März 2020 um 12:7:21 Uhr:


.z.B nen Lupo mit 300PS, daß muß ja die Hölle sein

Auch nen E30 M3 Replika mit M40,oder ein E30 Cabrio mit V12, E36 M3 GT Touring...
Ich muss sagen,der langweilige Turbo E36 würde mir da am A.... vorbeigehen. 😁

Ja klar , so ein kopflastiger V12 Motorumbau ist sicherlich was Feines . 😁

Das ist eher ein Cruiser mit Dampf.
Ein Motor mit Achse und zwei stützrädern dahinter quasi 😁
Ob er aber soviel "Kopflastiger" als zb ein M30 ist, sei dahingestellt.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 28. März 2020 um 12:57:15 Uhr:


Das ist eher ein Cruiser mit Dampf.
Ein Motor mit Achse und zwei stützrädern dahinter quasi 😁
Ob er aber soviel "Kopflastiger" als zb ein M30 ist, sei dahingestellt.

Den e30 fand ich schon als 325er Kopflastig, gibt es Bilder vom V12?

Fazit, e36 Turboumbauten, bleiben Bastelwagen und sind alles andere als standfest, im Falle des TE
würde ich mir noch genug Sorgen machen, ob ein runtergerittener Alpina oder M genug haltbar wäre😉

Lasse die Finger davon und kaufe dir einen 335i.....

Ja , Cruiser macht Sinn , ich kann , will aber nicht , da lohnt sich so ein teurer Umbau natürlich . 😁
Wie muss man sich einen V12 vorstellen , ganz einfach , M30 mal 2 . 😁

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 28. März 2020 um 13:03:57 Uhr:



Zitat:

@525martin24v schrieb am 28. März 2020 um 12:57:15 Uhr:


Das ist eher ein Cruiser mit Dampf.
Ein Motor mit Achse und zwei stützrädern dahinter quasi 😁
Ob er aber soviel "Kopflastiger" als zb ein M30 ist, sei dahingestellt.

Den e30 fand ich schon als 325er Kopflastig, gibt es Bilder vom V12?

Fazit, e36 Turboumbauten, bleiben Bastelwagen und sind alles andere als standfest, im Falle des TE
würde ich mir noch genug Sorgen machen, ob ein runtergerittener Alpina oder M genug haltbar wäre😉

Lasse die Finger davon und kaufe dir einen 335i.....

Ich suche dann lieber nach einem normalen e36 328 aber schwer was gutes zu finden, wenn dann viel zu teuer, habe noch einen m635 und einen Alpina B10/3.5 e34 momentan an denen ich noch bischen was machen muss, deswegen kommt ein 335 nicht in Frage, meinst du einen Umbau v8 ? Oder den e92?

Zitat:

@Alpina99 schrieb am 28. März 2020 um 13:47:11 Uhr:



Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 28. März 2020 um 13:03:57 Uhr:


Den e30 fand ich schon als 325er Kopflastig, gibt es Bilder vom V12?

Fazit, e36 Turboumbauten, bleiben Bastelwagen und sind alles andere als standfest, im Falle des TE
würde ich mir noch genug Sorgen machen, ob ein runtergerittener Alpina oder M genug haltbar wäre😉

Lasse die Finger davon und kaufe dir einen 335i.....

Ich suche dann lieber nach einem normalen e36 328 aber schwer was gutes zu finden, wenn dann viel zu teuer, habe noch einen m635 und einen Alpina B10/3.5 e34 momentan an denen ich noch bischen was machen muss, deswegen kommt ein 335 nicht in Frage, meinst du einen Umbau v8 ? Oder den e92?

Ich meinte e92 und du hast also den alten 6er interessant, stelle doch im OT-Thread ein paar Bilder von deinen Wagen ein, wenn du magst😉

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 28. März 2020 um 13:57:32 Uhr:



Zitat:

@Alpina99 schrieb am 28. März 2020 um 13:47:11 Uhr:


Ich suche dann lieber nach einem normalen e36 328 aber schwer was gutes zu finden, wenn dann viel zu teuer, habe noch einen m635 und einen Alpina B10/3.5 e34 momentan an denen ich noch bischen was machen muss, deswegen kommt ein 335 nicht in Frage, meinst du einen Umbau v8 ? Oder den e92?

Ich meinte e92 und du hast also den alten 6er interessant, stelle doch im OT-Thread ein paar Bilder von deinen Wagen ein, wenn du magst😉

Ja ich kenne mich in dem Forum nicht so aus aber kann gerne ein paar Bilder hier Posten 🙂 der m635 ist ein US Import mit Kat BJ 87 210.000KM , mein Alpina ist ein B10 3.5/ Mpacket ab Werk, der einzige den ich je gesehen hab ab Werk, Felgen sind nicht jedermanns Geschmack wir haben auch die original Alpina felgen der hat original 101.000km mein Vater hat ihn vor 14 Jahren gekauft und hat ihn mir dieses Jahr gegeben, den m635 habe ich mir selber gegönnt 😁

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen