BMW-Chef Reithofer: Keine hohen Rabatte mehr!

BMW 3er

Laut einer aktuellen Meldung der Automobilwoche soll es in 2013 keine hohen Rabatte mehr auf BMW geben.

BMW-Chef Reithofer:

"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."

Meine Anmerkung dazu:

Ich bin mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht, denn der 1er ist ohne hohe Rabatte nahezu unverkäuflich und auch der 3er wird sich dann meines Erachtens schwer tun, zumal auch der Mercedes CLA auf den Markt kommt, der durchaus eine Alternative zum 3er darstellen kann und dessen Preis wohl günstiger sein wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von christian80


BMW-Chef Reithofer:

"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."

Der Mann kifft doch. 🙄

Noch viel weniger als hohe Rabatte passt zu einer (offenbar selbsternannten) Premiummarke, dass die Qualität nicht mit dem Preis konform geht und dass überall, wo es nur möglich ist, eisern an den Produktionskosten gespart wird.

314 weitere Antworten
314 Antworten

eventuell ist der link untergegangen aber bmw scheint mit dem gedanken von weniger rabatten nicht allein dazustehen 😉 selbst vw agiert hier ähnlich

VW dämpft Rabattschlacht - ManagerMagazin

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich habe übrigens im Focus ein Interview mit dem Porsche-Chef gelesen. Der sagt genau das selbe: an den Rabattschlachten, die manche Premiumanbieter führen (damit meinte er wohl BMW) werde sich Porsche niemals beteiligen. Lieber verkaufen sie ein paar Autos weniger. Er ging sogar soweit und sagte, dass er 50.000 EUR als eine magische Schwelle ansehe, unter der Porsche keine Autos anbieten solle, weil dies der Marke eher schade.

Da lügt der Porsche-Chef:

Auf den Panamera gibt es sagenhafte Rabatte von 20 % und mehr (ggf. mit dem Instrument der taktischen Zualssung, z. B. Tageszulassung).

Zudem wurden im Jahr 2009/2010 auch auf andere Porschemodelle über 15 % Rabatt gewährt.

Und wenn Porsche meint, mit einem Audi-Verschnitt (Macan/Cajun ist ein aufgehübschter Q5) dauerhaft erfolgreich bleiben zu können, dann täuschen sie sich - es ist gut möglich, dass sich die Geschichte von Porsche wiederholt...

ich handele nur in ganz kleinem Mass.. ich finde das ehrlich gesagt unwürdig und peinlich
wenn mir der Nachlass angeboten wird, ohne das ich Frage, nehme ich den natürlich

Naja, was solls? Wenn BMW meint, damit erfolgreich zu sein, können die das gerne machen. Man wird sehen, wie sich das entwickelt. Die dicken Autos werden heutzutage doch eh nur noch von Firmen geleast. Kaum ein Privatnutzer leistet sich doch heutzutage noch einen 5er oder mehr für seine privaten Fahrten. Die paar Prozentpunkte weniger Rabatt machen beim 1er und 3er dann auch nicht mehr viel aus. Und wer für einen solide ausgestatteten 1er schon über 30.000 € bereit ist zu zahlen, der wird den Rabatt verschmerzen.
Ansonsten wird ja niemand gezwungen. Toyota und Hyundai bietet heutzutage auch tolle Autos an, bei denen die Serienausstattung schon üppig ist und fast so viel kostet wie bei BMW nur die Sonderausstattung.

Ähnliche Themen

Was Reithofer betreibt ist doch nichts weiter als reine Aktienkurspflege!
Shareholder sind ruhig, glücklich und zufrieden, wenn jemand etwas für Marge und Gewinn tut, egal was.
Reithofer ist nur den Anteilseignern verpflichtet und keinem einzigen Kunden, weder in Deutschland oder Europa, noch in China oder USA. Insofern ist das nur konsequent, nach Einerlei-Motoren auch Einerlei-Preise zu machen. Mal sehen, wann es den Kunden einerlei wird.

Ich denke auch, dass man die Aussagen nicht überbewerten sollte, denn Rabatte wird es immer geben. Letztendlich entscheidet es der Markt. Trotzdem hat der BMW Mann recht und auch Mercedes wird sich nach der m.E. sehr gelungenen MoPf der vormals desaströsen E - Klasse Mitte 2013 von der Rabattschlacht zurückziehen. Die beiden Konzernlenker sind sich da einig und wollen das eingrenzen... wirtschaftlich definitiv richtig ! Ob es klappt ?? Keine Ahnung.

Einen wichtigen Punkt haben hier nämlich bis jetzt m.E. alle vergessen !! Und der betrifft auch den Wettbewerb zu Audi bzw. VW.

BMW und Mercedes sind eigenständige Konzerne ohne Verbund, im Falle von BMW sogar mehrheitlich immer noch in der Hand der Familie Quandt, bei Mercedes in der Hand von großen Aktionären. Audi gehört zum VW Konzern und damit zu einem der stärksten und am besten geführtesten Unternehmen weltweit. Gleichzeitig hat Audi deutlich weniger Mitarbeiter und Entwicklungskosten als die Mitbewerber.
Mercedes und BMW KÖNNEN dieses Spiel gar nicht gewinnen, weil sie das viel eher umreißen wird als die Mitbewerber mit mehr Puste. Doch auch der Winterkorn ist nicht mehr nur begeistert von der "um jeden Preis nach vorn" Ausrichtung bei Audi. Da wird auch gebremst nach der Erfahrung mit dem A1.
Also macht es schon Sinn, die Situation für die Zukunft zu überdenken, auf einige Einheiten zu verzichten und neu zu planen, insbesondere in Anbetracht der Wirtschaftslage. Was bringt es denn, einen Kunden für 3 Jahre in einen "verschleuderten" A8. E- Klasse oder 7er zu setzen, obwohl er gar kein Kunde für so ein Auto ist ? Der Bumerang kommt doch eh zurück......😕

Mal ehrlich. Ich fahre seit 1992 BMW Neuwagen und habe auch immer gute Angebote bekommen, dies wird sich sicherlich auch nicht ändern.
20 % und ähnliche Schnapper gab es bei mir nie, vielleicht weil ich auch nie geleast habe. Wenn sich das Preisniveau wieder "stabilisiert/normalisiert", dann werden wir es doch wohl auch überleben, oder ????

Wenn ich gehässig wäre, würde ich sagen, jeder sitzt dann wieder in dem Auto, welches zu ihm in jeglicher Hinsicht ((!) passt und er sich eigentlich leisten kann.....😉😮

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Also weisst du was Audi, Mercedes und Co in 2-3 Jahren schon anbieten und zu welchen Konditionen oder woran machst du dein 4er Urteil fest ? Stand heute kann keiner sagen was wie gut werden wird. Markenverblendet würde man das wohl nennen.

Mich interessieren Mercedes und Audi nicht. Take it or leave it. Bei Audi kommt hinzu, dass ich schlechte Erfahrungen mit dem Volkswagen/Audi-Service gemacht habe, bei Mercedes haben mir die Fahreigenschaften noch nie gefallen.

Der größte Unterschied zwischen Leuten wie dir und mir ist wohl der, dass ich absolut beurteilen kann, ob mich etwas glücklich und zufrieden macht, während Leute wie Du sich sicher sein müssen, dass es sonst nichts besseres gibt. Dieser Wettbewerb ist mir völlig egal. Es ist schwer genug, ein Auto zu finden, das mir vollends gefällt, aber wenn ich es gefunden habe, dann will ich eben nur das und da ändern Konditionen nichts dran. Wenn ich es nicht haben kann, weil zu teuer kaufe ich lieber einen Golf als Vernunftauto als ein 5% billigeres „vergleichbares“ Fahrzeug.

Zitat:

Und was die 55k€ angeht, das ist natürlich kein Problem wenn das Budget 55k€ hergibt. Wer aber nur 49k ausgeben will oder hat kann nicht einfach so 6k€ mehr für das Wunschauto ausgeben. Ich schätze dass dies nur übers Leasing gut funktioniert. 490€ oder 550€ da wird sich mancher lieber nochmal zusammenreissen und 2x weniger Essen gehen. Aber das ist es ja wert, schliesslich bekommt man ja genau das gleiche Produkt wie zuvor. 😁

Bevor ich ein anderes Fahrzeug kaufe, welches ich eigentlich nicht will, verzichte ich lieber auf Rückfahrkamera oder el. abblendbare Außenspiegel und habe aber das Modell, welches mir gefällt..

Zitat:

Ich sehs schon: Kunden wie dich mag BMW. Es wird gekauft egal zu welchen Konditionen. Da könnte man auch auf einen Kuhfladen ein BMW Badge printen und der Jens kauft es.

Du wirst persönlich und unverschämt. Ich habe z.B. den E90 nicht gekauft, weil er mir nicht gefallen hat, aber wenn mir ein Auto gefällt dann kaufe ich es halt auch und mache nicht in erster Linie wirtschaftliche Überlegungen davon abhängig. Bei einem Golf ja, bei einem BMW macht das für mich keinen Sinn. Und ja – ich gehe auch davon aus, dass BMW Kunden wie mich lieber hat, die sich begeistern lassen und nicht ihr Fahrzeug nach der Platzierung auf idealo.de aussuchen. Deswegen wäre es mir auch nicht unrecht, wenn BMW die Rabattschlachten beenden und sich wieder auf die Bedürfnisse von Kunden wie mir zurückbesinnen würde.

Aber ich gebe dir völlig recht: den wirtschaftlich besseren Kauf wirst wahrscheinlich meistens Du machen, aber ich den, der mich am meisten zufrieden macht. Geld allein macht halt nicht zufrieden, jedenfalls mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


BMW und Mercedes sind eigenständige Konzerne ohne Verbund, im Falle von BMW sogar mehrheitlich immer noch in der Hand der Familie Quandt, bei Mercedes in der Hand von großen Aktionären.

Dafür haben BMW mit Toyota und Daimler mit Renault/Nissan Kooperationspartner, was natürlich längst nicht so vorteilhaft ist wie der Konzernverbund VW-Audi.

Daimler ist übrigens im Streubesitz; heute kam eine Meldung, dass China ein großes Daimler-Aktienpaket kaufen will.

Zitat:

Audi gehört zum VW Konzern und damit zu einem der stärksten und am besten geführtesten Unternehmen weltweit.

Das heißt jedoch nicht, dass Audi auf der sicheren Seite steht. Auch mit Audi kann es schnell abwärts gehen und das Designproblem scheinen inzwischen auch die Audi-Vorstände erkannt zu haben, die ihre Modelle künftig stärker differenzieren wollen. Wenn es allerdings auf ein Design hinausläuft, wie in der aktuellen Auto Bild dargestellt wird, sehe ich für Audi schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich handele nur in ganz kleinem Mass.. ich finde das ehrlich gesagt unwürdig und peinlich
wenn mir der Nachlass angeboten wird, ohne das ich Frage, nehme ich den natürlich

Ich verstehe sehr gut was Du meinst, weswegen ich der Meinung bin, dass die Notwendigkeit des energischen Handelns um den üblichen Preis zu erreichen nicht zu einer Premiummarke passt. Entweder soll’s für alle günstig sein oder für alle teuer, aber diese Basar-Veranstaltungen, wo vor allem die Bauern mit den dicksten Kartoffeln angezogen werden passen einfach nicht zu BMW.

Zitat:

Original geschrieben von Maxell-335


ich handele nur in ganz kleinem Mass.. ich finde das ehrlich gesagt unwürdig und peinlich
wenn mir der Nachlass angeboten wird, ohne das ich Frage, nehme ich den natürlich

naja, mir macht handeln spaß. da ich beide seiten ganz gut kenne, ist es interessant zu sehen und auszutesten, wie ein Verkäufer vorgeht, welche Strategie er fährt und bis wohin ich ihn bekomme.

Autohandel ist ein hochemotionales Geschäft. Wenn sich ein Verkäufer auf die rein sachliche Feilscherei um Prozente einlässt, macht er einen schlechten Job und ich ziehe ihn aus. Dabei spielt "Premiummarke" oder nicht keine Rolle.

Mal eine Verständnisfrage ?

Welchen Einfluss soll BMW als Hersteller überhaupt auf den vom Käufer mit dem Fachhänder vereinbarten Preis haben, wenn man mal vom möglicherweise niedriger subventionierten Leasing über die Hausbank absieht (also bei Barzahlung)?

Die Händler erhalten nach wie vor ihre Einkaufspreise und müssen schon seit Jahrzehnten immer wieder die für ihr Einzugsgebiet von BMW festgelegte Fahrzeugmenge verkaufen, um immer wieder eine Vertragsverlängerung als BMW-Fachhändler zu bekommen.

Auf dem Grundstück eines Händlers in meiner Region sehe seit etlichen Monaten die gleichen 3er, welche sich dort die Reifen platt stehen. Und zwar relativ hoch rabattiert und trotzdem kauft sie niemand (mehrere 320d und ein 328i).
Ohne Preisverhandlung werden bei diesem Händler schon sehr lange 3er-Neufahrzeuge für 13% angeboten. Mit der sog. Tageszulassung sind es sogar 20% (mit nur einem km auf Tacho).
Der Bestand an Lagerfahrzeugen ist dort derart reichhaltig, dass die Fahrzeuge seit Monaten dauerhaft im ungeschützten Außenbereich sozusagen auf dem Präsentierteller abgestellt wurden, weil sie vermutlich auf dem absperrbaren Betriebsgelände keinen Platz mehr haben.

Diese herumstehenden (Lager-)Fahrzeuge werden m.E. sicher nicht grundlos vom Händler gekauft, sonder vielmehr wegen des vom Hersteller ausgeübten Abnahmedrucks.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Testfahrer


Mal eine Verständnisfrage ?

Welchen Einfluss soll BMW als Hersteller überhaupt auf den vom Käufer mit dem Fachhänder vereinbarten Preis haben, wenn man mal vom möglicherweise niedriger subventionierten Leasing über die Hausbank absieht (also bei Barzahlung)?

ich weiss es nicht genau, aber ich schätze mal, das 3 von 4 Neufahrzeugen über die BMW-eigenen Niederlassungen vertickt werden. Dass hier voller unternehmerischer Einfluss vorliegt, erklärt sich von selbst.

Die Vertragshändler sind vom EK beim Hersteller abhängig. Wenn BMW also will, dass der Händler dem Endkunden keine überhöhten Rabatte mehr gewährt, dann muss BMW nur darauf achten, die Wagen mit weniger Gesamtrabatten an den Händler zu geben, also weniger subventionierte Einkaufspreise, weniger hochrabattierte Sondermodelle, weniger Stückpremien etc. das alles schnürt dem Vertragshändler die Luft für überhöhte Rabattierungen ab und zwingt ihn in den ungesunden Wettbewerb, wenn gleichzeitig Abnahmeverpflichtungen bestehen bleiben oder ausgebaut werden. So kann man ein Händlernetz auch bereinigen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Und ja – ich gehe auch davon aus, dass BMW Kunden wie mich lieber hat, die sich begeistern lassen und nicht ihr Fahrzeug nach der Platzierung auf idealo.de aussuchen.

Aber ich gebe dir völlig recht: den wirtschaftlich besseren Kauf wirst wahrscheinlich meistens Du machen, aber ich den, der mich am meisten zufrieden macht. Geld allein macht halt nicht zufrieden, jedenfalls mich nicht.

Ersetze "sich begeistern lassen" durch "sich abziehen lassen" dann wird ein Schuh draus 😉

Ich glaube du merkst das schon garnicht mehr. Die Markenbrille sitzt wenigstens gut da kann man nix sagen.

Zu behaupten ich wäre nicht zufrieden mit meinem Kauf ist dann auch etwas wo ich mich frage wo du das hernimmst ?

Ein und dasselbe Auto für mehr Geld und dafür soll man dann auf Ausstattung verzichten nur damit es ein BMW, Audi oder Mercedes ist ? Das klingt aber nicht sehr zufriedenstellend. Irgendwann bist dann bei der Basisversion eines 316i angekommen, aber hey, nicht so schlimm kannst dich ja mit dem BMW Logo trösten. Absurde Argumentation. 😁

Der neue 1er ist in seiner klasse auf platz 3 zulassungsmäßig gekommen 2012 hinter Opel Astra.
Deckt sich also mit meiner aussage man sieht ihn schon fast an jeder Ecke.
verkaufserfolg

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ersetze "sich begeistern lassen" durch "sich abziehen lassen" dann wird ein Schuh draus 😉
Ich glaube du merkst das schon garnicht mehr. Die Brille sitzt wenigstens gut da kann man nix sagen.

Wenn Du nicht begeisterungsfähig bist, wirst Du auch niemals verstehen können, warum das Leuten etwas wert ist.

Ich versuch’s dir mal anhand eines einfachen Beispiels zu erklären:

Du willst in’s Kino gehen und dir einen Horrorfilm anschauen, den Du schon länger sehen wolltest. Eintritt soll 15 EUR kosten.

Wenn Du nun in den Bestenlisten eine Liebesschnulze findest, die bessere Kritiken hat und nur 12 EUR Eintritt kostet, würdest Du dir dann halt statt des Horrorfilms diese ansehen?

Du sagst hier nichts anderes, als dass derjenige, der sich trotzdem den Horrorfilm anschaut, sich abziehen lässt, weil der schlechtere Kritiken hat und teurer ist.

In Wirklichkeit ist es doch so, dass derjenige, der ihn sehen willl entscheiden muss, welchen Wert er für ihn hat. Und es steht dir nicht zu zu entscheiden welches Fahrzeug welchen Wert für mich persönlich hat, das kann nur ich entscheiden. Das einzige was Du kannst ist es zu verstehen oder eben nicht.

Zitat:

Zu behaupten ich wäre nicht zufrieden mit meinem Kauf ist dann auch etwas wo ich mich frage wo du das hernimmst ?

Ich habe nicht behauptet, dass Du nicht zufrieden mit Deinem Kauf wärst. Ich habe geschrieben, dass der Unterschied zwischen uns ist, dass die wirtschaftlichkeit meiner Kaufentscheidung nur wenig Einfluss auf meine Zufriedenheit mit dem Kauf hat. Für dich scheint es das überragende Argument zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen