BMW-Chef Reithofer: Keine hohen Rabatte mehr!
Laut einer aktuellen Meldung der Automobilwoche soll es in 2013 keine hohen Rabatte mehr auf BMW geben.
BMW-Chef Reithofer:
"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Meine Anmerkung dazu:
Ich bin mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht, denn der 1er ist ohne hohe Rabatte nahezu unverkäuflich und auch der 3er wird sich dann meines Erachtens schwer tun, zumal auch der Mercedes CLA auf den Markt kommt, der durchaus eine Alternative zum 3er darstellen kann und dessen Preis wohl günstiger sein wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW-Chef Reithofer:"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Der Mann kifft doch. 🙄
Noch viel weniger als hohe Rabatte passt zu einer (offenbar selbsternannten) Premiummarke, dass die Qualität nicht mit dem Preis konform geht und dass überall, wo es nur möglich ist, eisern an den Produktionskosten gespart wird.
314 Antworten
Jens Zerl schrieb:
Wenn Du nicht begeisterungsfähig bist, wirst Du auch niemals verstehen können, warum das Leuten etwas wert ist.
Ich versuch’s dir mal anhand eines einfachen Beispiels zu erklären:
Du willst in’s Kino gehen und dir einen Horrorfilm anschauen, den Du schon länger sehen wolltest. Eintritt soll 15 EUR kosten.
Wenn Du nun in den Bestenlisten eine Liebesschnulze findest, die bessere Kritiken hat und nur 12 EUR Eintritt kostet, würdest Du dir dann halt statt des Horrorfilms diese ansehen?
Du sagst hier nichts anderes, als dass derjenige, der sich trotzdem den Horrorfilm anschaut, sich abziehen lässt, weil der schlechtere Kritiken hat und teurer ist.
In Wirklichkeit ist es doch so, dass derjenige, der ihn sehen willl entscheiden muss, welchen Wert er für ihn hat. Und es steht dir nicht zu zu entscheiden welches Fahrzeug welchen Wert für mich persönlich hat, das kann nur ich entscheiden. Das einzige was Du kannst ist es zu verstehen oder eben nicht.
Besser kann man es nicht sagen. Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Ich habe meinen X1 mit 18% gekauft und zwar mit der Ausstattung wie ich ihn wollte. Ich habe mich nicht "abziehen" lassen, ich kann ihn mir leisten den BMW!
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dein Bild eines Autokäufers ist scheinbar das, dass dieser einfach das Modell einer bestimmten Fahrzeuggattung kauft, welches am günstigsten ist. Natürlich gibt es diese Käufer und genau auf die zielt Reithofer ja ab: diese passen seiner Ansicht nach nicht zu einer Premiummarke, weswegen man in Zukunft auf sie auch nicht mehr zurückgreifen will um Marktanteile zu verteidigen. D.h. dass man Marktanteile verliert ist ja geplant.Zitat:
Original geschrieben von christian80
Laut einer aktuellen Meldung der Automobilwoche soll es in 2013 keine hohen Rabatte mehr auf BMW geben.BMW-Chef Reithofer:
"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Meine Anmerkung dazu:
Ich bin mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht, denn der 1er ist ohne hohe Rabatte nahezu unverkäuflich
Also wenn das der Ernst sein soll und man gewisse Kunden deklassiert oder eines BMW als unwürdig erachet (selbst ernannte Auto-Gottheit), nur weil diese Leute für ihr Geld das Beste wollen, wobei auch für den einen oder anderen BMW das beste Gesamtpaket bietet, dann ist der unangemessene Stolz diesen Mannes einfach erbärmlich und nicht förderlich für Kunden und Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich weiss es nicht genau, aber ich schätze mal, das 3 von 4 Neufahrzeugen über die BMW-eigenen Niederlassungen vertickt werden. Dass hier voller unternehmerischer Einfluss vorliegt, erklärt sich von selbst.Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Mal eine Verständnisfrage ?Welchen Einfluss soll BMW als Hersteller überhaupt auf den vom Käufer mit dem Fachhänder vereinbarten Preis haben, wenn man mal vom möglicherweise niedriger subventionierten Leasing über die Hausbank absieht (also bei Barzahlung)?
Die Vertragshändler sind vom EK beim Hersteller abhängig. Wenn BMW also will, dass der Händler dem Endkunden keine überhöhten Rabatte mehr gewährt, dann muss BMW nur darauf achten, die Wagen mit weniger Gesamtrabatten an den Händler zu geben, also weniger subventionierte Einkaufspreise, weniger hochrabattierte Sondermodelle, weniger Stückpremien etc. das alles schnürt dem Vertragshändler die Luft für überhöhte Rabattierungen ab und zwingt ihn in den ungesunden Wettbewerb, wenn gleichzeitig Abnahmeverpflichtungen bestehen bleiben oder ausgebaut werden. So kann man ein Händlernetz auch bereinigen ;-)
Diesen hohen Anteil von 75% am Verkauf durch die BMW-Niederlassungen kann ich mir nicht vorstellen. In meiner Region befindet sich z.B. ein Vertragshändler mit 6 großen Autohäusern. Insgesamt schätze ich diese Firma deutlich größer als die nächstgelegene Niederlassung ein.
Etwas weiter entfernt befindet sich sogar ein Vertragshändler mit insgesamt 15(!) Autohäusern.
Die Niederlassung bei mir in der Nähe hat im Laufe der letzten Jahre ihre beiden abgesetzten Unter-Standorte dicht gemacht und damit jede Menge Kunden verloren, wie mir bekannt ist. Trotz aller Versuche, wie großzügige kostenlose Überlassung von Sixt-Mietwagen oder die Übernahme von Taxi-Kosten für Kunden, die ihre Autos dort noch zur Wartungen und Reparaturen hinbringen, machten viele Kunden das Spielchen nicht bzw. nicht lange mit (z.B. nur bis zum Markenwechsel).
Die Audi- und Mercedes-Vertragshändler im Bereich der dicht gemachten beiden NL-Betriebe haben daraufhin sicher ein Fass aufgemacht.
Sollte man herstellerseitig den EK der Vertragshändler erhöhen, so werden diese ausgeblutet. Die Fläche ist dann schlechter versorgt und die Kunden werden zum großen Teil die Marke wechseln, wenn sie kein BMW-Serviceangebot in der Nähe mehr vorfinden. Wie am o.g. Beispiel mit den beiden kleineren Betrieben, welche an die Niederlassung angebunden waren und dicht gemacht wurden.
Warten wir einfach mal ab, wie sich die Lage entwickelt. Persönlich kann und muss ich das sowieso, weil es den F31 noch nicht als 335i gibt, von mir die Beseitigung einiger Auto-Kinderkrankheiten abgewartet wird und ich noch zwei gute Fahrzeuge mein Eigen nenne. Einfach herrlich, wenn man nicht auf irgendwelche Auslaufzeitpunkte von Leasingverträgen angewiesen ist.
So, wie andere Mütter auch schöne Töchter haben, verhält sich das auch in der Automobilbranche. Im Rahmen der Marktbeobachtung mal sehen, was dort in der Pipeline steckt und demnächst passiert. Selbst gesetzter Zeitdruck war noch nie gut.
Mag ja sein, dass sich die Rabattprozente im Bereich des Fahrzeugpreises bis zu etwa 50kEUR etwas nach unten bewegen.
Wenn ich aber „volle Hütte“ >70kEUR laut Liste bestelle, dann lass ich mich nicht auf solche Spielchen ein, die den bisherigen Nettopreis in dieser Klasse über den Inflationsanteil hinaus erhöhen. Basta.
Übrigens, Ihr wisst schon, dass hier etliche BMW-Verkaufsberater sich geoutet haben und fleißig mitlesen. Vermutlich gibt es da noch weitere und auch Leute, welche die Stimmungslage hier dahingehend auswerten und nach oben berichten, wie weit die Bereitschaft vorhanden ist, unnötig mehr für ein Produkt zu bezahlen als angemessen ist.
Das ganze Geschwafel, wie Premium i.V. mit dieser Marke und speziell bei 3er, mag ich nicht mehr lesen.
Premiummarke (Quelle: Duden):
Substantiv, feminin - Marke, deren Produkte von [angeblich] besonderer, bester Qualität sind
Das ist dann wohl keine Premiummarke (angeblich, nur behauptete Qualität = Eigenlob):
- Keine Standheizung beim aktuellen 3er (bei Honda bereits im Accord angeboten)
- Keine LED-Scheinwerfer erhältlich (beim Seat Leon aus 2012 optional)
- Rückfahrscheinwerfer sind wohl nur Funzeln
- Kinderkrankheiten, wie schlechter Geradeauslauf bei etlichen Fahrzeugen, oder die häufig reklamierten Macken der neuen Lenkung sowie die Windgeräusche bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten.
Wenn Audi, Mercedes oder BMW Premium ist, was ist dann Porsche, Bentley, Wiesmann und so? ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Mich interessieren Mercedes und Audi nicht. Take it or leave it. Bei Audi kommt hinzu, dass ich schlechte Erfahrungen mit dem Volkswagen/Audi-Service gemacht habe, bei Mercedes haben mir die Fahreigenschaften noch nie gefallen.Der größte Unterschied zwischen Leuten wie dir und mir ist wohl der, dass ich absolut beurteilen kann, ob mich etwas glücklich und zufrieden macht, während Leute wie Du sich sicher sein müssen, dass es sonst nichts besseres gibt. Dieser Wettbewerb ist mir völlig egal. Es ist schwer genug, ein Auto zu finden, das mir vollends gefällt, aber wenn ich es gefunden habe, dann will ich eben nur das und da ändern Konditionen nichts dran. Wenn ich es nicht haben kann, weil zu teuer kaufe ich lieber einen Golf als Vernunftauto als ein 5% billigeres „vergleichbares“ Fahrzeug.
Sehr schön beschrieben. Das kann ich so 100% für mich übernehmen!
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wenn Audi, Mercedes oder BMW Premium ist, was ist dann Porsche, Bentley, Wiesmann und so? ^^
Auch nichts besseres.
Wiesmann verbaut M-Motoren und Getriebe evtl. auch das Fahrwerk (da bin ich nicht sicher) von BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich habe nicht behauptet, dass Du nicht zufrieden mit Deinem Kauf wärst. Ich habe geschrieben, dass der Unterschied zwischen uns ist, dass die wirtschaftlichkeit meiner Kaufentscheidung nur wenig Einfluss auf meine Zufriedenheit mit dem Kauf hat. Für dich scheint es das überragende Argument zu sein.
Nö, das überragende Argument ist hier die gebotene (gefühlte) Qualität sowie der Spaß den ich beim Fahren empfinde. Ich habe Summe X und dafür will ich das (in meinen Augen) beste Auto haben. Mit Wirtschaftlichkeit hat das nur begrenzt zu tun. Eher damit, dass ich mir dann ein Auto auch gerne mal genauer Ansehe und mich in Foren informiere etc.
Wer bereit ist jede Summe für ein 0815 Auto hinzublättern dem sei das natürlich gerne eingeräumt.
Der Kino-Vergleich ist zwar nett gemeint aber völlig am Ziel vorbei. Für einen Film gebe ich halt mal eben die 15€ (teures Kino ist das) aus. Die 70-80 Riesen die ein schicker 3er halt nunmal kostet gebe ich nicht "mal eben" so nebenbei aus. Dafür muss man durchaus mehr tun.
Und um den Vergleich zu erweitern: mich interessiert nicht nur ein Filmgenre. Wenn im Kino 6 verschiedene Filme laufen und mir 3 davon gut gefallen, was zwingt mich dann dazu den Horrorstreifen zu sehen ? Im Gegensatz zu dir bin ich in dem Punkt einfach unabhängiger. Es muss nicht immer blond und blauäugig sein, gibt genug schöne Töchter im automobilen Business.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Auch nichts besseres.Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wenn Audi, Mercedes oder BMW Premium ist, was ist dann Porsche, Bentley, Wiesmann und so? ^^
Wiesmann verbaut M-Motoren und Getriebe evtl. auch das Fahrwerk (da bin ich nicht sicher) von BMW.
???
Du behauptest, dass ein läppriger BMW nichts schlechter ist, als ein Porsche oder gar Bentley?
Haha, du tust mir Leid. Dein Ego will ich haben ^^
Hier sind bereits neun Seiten entstanden! Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und das Original-Interview mit Norbert Reithofer gelesen? Einzig und allein KingKamehaMeha verlinkt darauf - jedoch etwas unsichtbar.
Nichts gegen die Automobilwoche. Das Interview haben Redakteure der Wirtschaftswoche geführt. Und die Nachrichtenagentur dpa hat eine Meldung daraus geschrieben, das die Automobilwoche gebracht hat - wie viele andere Medien auch.
Das sehr lesenswerte und recht lange Interview sollte jeder lesen.
Jetzt mal als sehr sichtbarer Link: http://www.wiwo.de/.../7585912.html Nehmt euch mal die Zeit. Dann wird vieles deutlicher und man erkennt, dass das Zitat etwas aus dem Zusammenhang herausgerissen ist. Und noch etwas zu mir. Ich bin kein BMW Pressemitarbeiter. Ganz im Gegenteil: Ich bin Journalist, aber auch nicht bei der Wiwo.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
Wenn Audi, Mercedes oder BMW Premium ist, was ist dann Porsche, Bentley, Wiesmann und so? ^^
BMW geht von Premium Compact (1er) bis Full-size Luxury (7er).
Bentley, Wiesmann und die meisten Porsche sind Ultra/Super Luxury Cars.
VW ist nicht in der
Liste.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Hier sind bereits neun Seiten entstanden! Hat sich mal jemand die Mühe gemacht und das Original-Interview mit Norbert Reithofer gelesen? Einzig und allein KingKamehaMeha verlinkt darauf - jedoch etwas unsichtbar.
Nichts gegen die Automobilwoche. Das Interview haben Redakteure der Wirtschaftswoche geführt. Und die Nachrichtenagentur dpa hat eine Meldung daraus geschrieben, das die Automobilwoche gebracht hat - wie viele andere Medien auch.Das sehr lesenswerte und recht lange Interview sollte jeder lesen.
Jetzt mal als sehr sichtbarer Link: http://www.wiwo.de/.../7585912.html Nehmt euch mal die Zeit. Dann wird vieles deutlicher und man erkennt, dass das Zitat etwas aus dem Zusammenhang herausgerissen ist. Und noch etwas zu mir. Ich bin kein BMW Pressemitarbeiter. Ganz im Gegenteil: Ich bin Journalist, aber auch nicht bei der Wiwo.
Danke dir für den Kompletttext. Da liest sich das schon etwas anders. Eigentlich war es ihm eher unangenehm zuzugeben, dass es im Moment hohe Rabatte gibt, weil das nicht zu einer Premiummarke passt.
Viel aufschlussreicher finde ich aber die Stelle wo er sagt, dass BMW gezwungen ist bis 2020 eine 5-stellige Anzahl an Elektrofahrzeugen in Europa verkaufen zu müssen, da sie ansonsten nur noch kleine Fahrzeuge hier verkaufen können. Ich denke das macht doch sehr eindrucksvoll deutlich, dass BMW nicht aus purer Lust R3-Motoren und downgesizte Motoren anbietet und so die Marke gefährdet, sondern dass diese schlicht die Grundvoraussetzung sind auch in Zukunft noch leistungsstarke Fahrzeuge anbieten zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Digger-NRG
???Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Auch nichts besseres.
Wiesmann verbaut M-Motoren und Getriebe evtl. auch das Fahrwerk (da bin ich nicht sicher) von BMW.
Du behauptest, dass ein läppriger BMW nichts schlechter ist, als ein Porsche oder gar Bentley?
Haha, du tust mir Leid. Dein Ego will ich haben ^^
Für einen Bentley muß auch nur die billige VW Phaeton Plattform herhalten.
Die Plattform des Phaeton dient auch als Basis für den Bentley Continental GT, den Bentley Continental GTC sowie den Bentley Continental Flying Spur.
Mehr Premium als BMW ?
Dein Ego möcht ich haben.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
[
Viel aufschlussreicher finde ich aber die Stelle wo er sagt, dass BMW gezwungen ist bis 2020 eine 5-stellige Anzahl an Elektrofahrzeugen in Europa verkaufen zu müssen, da sie ansonsten nur noch kleine Fahrzeuge hier verkaufen können. Ich denke das macht doch sehr eindrucksvoll deutlich, dass BMW nicht aus purer Lust R3-Motoren und downgesizte Motoren anbietet und so die Marke gefährdet, sondern dass diese schlicht die Grundvoraussetzung sind auch in Zukunft noch leistungsstarke Fahrzeuge anbieten zu können.
Ja es ist interessant, dass die EU die Planwirtschaft wieder aufleben lässt 😉 Dann kann sich die EU in ein paar Jahren ja noch selber mit dem Wirtschaftsnobelpreis belohnen und feiern lassen...
Zitat:
Für einen Bentley muß auch nur die billige VW Phaeton Plattform herhalten.
Die Plattform des Phaeton dient auch als Basis für den Bentley Continental GT, den Bentley Continental GTC sowie den Bentley Continental Flying Spur.
Mehr Premium als BMW ?
Dein Ego möcht ich haben.
Seit wann definiert man "Premium" über gemeinsam genutzte Plattformen?
Somit wäre der 3er auch nur ein billig produzierter 1er.
Mehr Premium ist das falsche Wort.
Eher exklusiver, hochwertiger, eleganter als Bmw spricht für Bentley.
Ist aber ein Vergleich von Äpfel mit Birnen.
Das driftet aber jetzt schon sehr vom Thema ab...