BMW-Chef Reithofer: Keine hohen Rabatte mehr!
Laut einer aktuellen Meldung der Automobilwoche soll es in 2013 keine hohen Rabatte mehr auf BMW geben.
BMW-Chef Reithofer:
"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Meine Anmerkung dazu:
Ich bin mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht, denn der 1er ist ohne hohe Rabatte nahezu unverkäuflich und auch der 3er wird sich dann meines Erachtens schwer tun, zumal auch der Mercedes CLA auf den Markt kommt, der durchaus eine Alternative zum 3er darstellen kann und dessen Preis wohl günstiger sein wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW-Chef Reithofer:"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Der Mann kifft doch. 🙄
Noch viel weniger als hohe Rabatte passt zu einer (offenbar selbsternannten) Premiummarke, dass die Qualität nicht mit dem Preis konform geht und dass überall, wo es nur möglich ist, eisern an den Produktionskosten gespart wird.
314 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer_b
Also ich würde das auch mal als Wunschvorstellung ansehen. Solange der Absatz läuft, kann man solche Sprüche klopfen. Da aber der größte Teil des Absatzes in D als Firmenwagen per Leasing unter die Leute gebracht wird, werden wohl eher die Konditionen im Leasinggeschäft ausschlaggebend sein - nicht zuletzt für den Gebrauchtwagenmarkt. Und ob sich BMW da von Audi oder MB (oder Passat) allzusehr absetzen kann, glaube ich nicht.
Ich glaube man will sich von Audi und MB nicht absetzen, man will einfach mit den Rabatten wieder dorthin zurück, wo die schon immer waren. 😉
Ich würde es einfch so sehen, dass BMW wieder zurück zu den üblichen Konditionen will, die sie auch vor ca. einem Jahr hatten. Erst danach hat ja diese Rallye angefangen, die jetzt beendet werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich hingegen würde auch einen BMW kaufen, wenn ich weniger Rabatt bekäme.
Du wärst also bereit für ein und dasselbe Auto wie es jetzt dasteht 3-5000€ mehr auf den Tisch zu legen ? Inwiefern wird dir dann mehr "Premium" geboten ? Das wird jetzt aber interessant. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich glaube man will sich von Audi und MB nicht absetzen, man will einfach mit den Rabatten wieder dorthin zurück, wo die schon immer waren. 😉Ich würde es einfch so sehen, dass BMW wieder zurück zu den üblichen Konditionen will, die sie auch vor ca. einem Jahr hatten. Erst danach hat ja diese Rallye angefangen, die jetzt beendet werden soll.
Dann muss aber a) das Produkt sehr gut sein und b) die Listenpreise in Regionen die noch halbwegs akzeptabel sind. Ansonsten hat ja niemand einen Grund für das gleiche Produkt jetzt auf einmal mehr auszugeben. Auch dich frage ich: wärst du bereit ein paar tausend Euro mehr abzudrücken fürs gleiche Auto ohne einen Mehrwert zum Ist-Status ?
Und wenn ja ? Wieso ? Worin siehst du dann den Mehrwert ?
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ansonsten hat ja niemand einen Grund für das gleiche Produkt jetzt auf einmal mehr auszugeben.
Der Grund ist ganz einfach: Weil es keine Alternative gibt. Wenn jemand einen neuen BMW will, dann gibt es den nur bei BMW. Dann will man keinen Audi und keinen drei Jahre alten BMW und schon gar keinen Dacia.
Die Kunst für BMW ist nun so weit zu gehen, dass die, die unbedingt so ein Auto haben wollen, gerade noch bereit sind, den gewünschten Preis zu zahlen.
Wenn BMW den "Will-haben-Faktor" aber überstrapaziert (keine R6 mehr, Vorderradantrieb, billig aussehende Innenausstattung, ...), dann wird die Bereitschaft den höheren Preis zu zahlen, auch bald sinken.
Ich kann dir nur sagen, dass ich mein Auto auch gekauft hätte, wenn ich 0% Rabatt bekommen hätte, weil ich es einfach haben wollte. Wenn ich es nicht gewollt hätte, hätte ich es andererseits auch mit 50% Rabatt nicht genommen, weil es selbst dann noch viel zu teuer gewesen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Die Kunst für BMW ist nun so weit zu gehen, dass die, die unbedingt so ein Auto haben wollen, gerade noch bereit sind, den gewünschten Preis zu zahlen.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ansonsten hat ja niemand einen Grund für das gleiche Produkt jetzt auf einmal mehr auszugeben.
Schreibs doch: Reservationspreis 😉
Ähnliche Themen
hier ein interessanter bericht über die premiummarken und das (milliarden)geschäft mit "premium"
Wirtschaftswoche - Wie BMW & Co. Milliarden scheffeln
premium wird uns doch inzwischen in allen bereichen vorgelebt, eingeredet etc. siehe (marken)kleidung, technik, hotels, tv (reportagen über das leben von superreichen etc.) ... selbst beim discounter gibts die aufwertung durch sogenannten deluxelebensmittel etc. ...
ich glaube dass statussymbole bzw. dieser konkurrenzkampf in der gesellschaft noch schlimmer werden wird, dieses sich von anderen abheben wodurch auch immer wird medial verstärkt präsentiert was die hersteller natürlich durch oftmals künstliche begehrlichkeit ausnützen. wenn die bank mal nein sagt wird sie eben überfallen, oder es muss die handtasche der alten dame herhalten 🙄 nebenbei wächst eine riesige neidgesellschaft heran die oftmals nicht einsehen will dass man sich die dinge auch erarbeiten muss
die banken verdienen ihren anteil durch finanzierungen dazu und geben hier natürlich auch in den wenigsten fällen nach - wenns blöd kommt wird halt privatkonkurs eingereicht ... selbst beim unschulden bzw. dem weg in den privatkonkurs kann man sich im tv filmen lassen, scheint normal in unserer zeit zu sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
... Wenn man dann die Autos 20 oder gar 30% unter Liste verschleudert, dann wird das natürlich nichts. ...
Ich komme mir vor wie auf einem Basar, wobei sich BMW wie ein armenischer Teppichhändler verhält, was den deutschen Markt betrifft.
Vergleicht man die internationalen Listenpreise, dann stellt man fest, dass diese in den USA schon lange weit unter den höchsten in Deutschland gewährten Rabatten liegen.
Der überhöhte Listenpreis hierzulande hat wohl bisher dazu gedient, dass die Käufer bei "hohen Rabatten" voller Freude geglaubt haben, ein Schnäppchen zu machen, was praktisch im internationalen Netto-Preisvergleich jedoch nie der Fall war.
Vorstellen kann ich mir nicht, dass sich an der Rabattsituation in Deutschland viel ändert, denn dazu hätte man eher die Notbremse ziehen können, wenn man dies gewollt hätte und der Markt dies überhaupt hergegeben hätte. Ich denke nicht, dass z.B. bei Firmenwagen die dafür den Mitarbeitern zur Verfügung stehenden Mittel jetzt wieder erhöht werden, nur um BMW mit ihren neuen Preisvorstellungen glücklich zu machen.
Etwas Luft zur Gewinnmaximierung ist m.E. allerdings noch im verzerrten Bereich des Leasinggeschäfts drin, wo doch die Raten nicht die tatsächlichen Listenpreise abbilden, denn hier werden z.B. die F10/F11 höher als die F30/F31 subventioniert, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Warten wir mal entspannt ab, wenn die Absatzmärkte in den USA und in China nicht mehr so gut laufen und die wirtschaftliche Entwicklung hierzulande dann auch zwangsläufig rückläufig ist. Diese Schwankungen der weltwirtschaftlichen Situation gab es schon immer und wird es auch immer geben. Dann wird entweder "auf Halde" produziert oder die Kurzabeit fällig. Kein Hersteller kommt am Ende dabei ungeschoren davon und muss mit angepassten Preisen auf derartige Situationsänderungen reagieren, wenn die Zeit mal wieder gekommen ist, vom hohen Ross abzusteigen.
Stimmt.. wir Deutschen werden mit dem Wort "Rabatt" doch gerade zu hypnotisiert. Jeder scheiss wird gekauft, nur weil ein hoher Nachlass angeboten wird. Die Baumärkte machen es vor oder der Mediamarkt. Wir werden eben auch gerne verarscht. Preise hoch und danach einen hohen Nachlass ausweisen..... und wir?? Geeeeill... .neehme ich..
Nachlässe nützen doch in der Tat niemanden. Es kommt auch in den seltensten Fällen auf den wirklichen Preis an, sondern einfach nur auf das Gefühl, einen guten Preis bezahlt zu haben. Die eigentliche Zahl dahinter ist eigentlich 2.rangig.
...sofern das Produkt bzw. die Marke darauf selber auch ausreichende Kaufanreize setzt.
Da die Hersteller natürlich auch an Folgegeschäften interessiert sind wird logischerweise auch jeder hochrabattierter Schmarrn nur einmal verkauft werden.
Ich übersetze das mal eben:
Achtung, Achtung, nur noch diese Woche, ***Winterloch-Spezial***, letzte Chance auf hohe Rabatte. Wer hat noch nicht wer will nochmal. 20% auf alles (ausser Tierfutter) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dann muss aber a) das Produkt sehr gut sein und b) die Listenpreise in Regionen die noch halbwegs akzeptabel sind. Ansonsten hat ja niemand einen Grund für das gleiche Produkt jetzt auf einmal mehr auszugeben. Auch dich frage ich: wärst du bereit ein paar tausend Euro mehr abzudrücken fürs gleiche Auto ohne einen Mehrwert zum Ist-Status ?Und wenn ja ? Wieso ? Worin siehst du dann den Mehrwert ?
Ich weiß nicht, warum da jetzt eine weltbewegende Änderung seitens BMW draus gestrickt wird – die Rabatte gehen ja schon immer hoch und runter. Ich habe den Vertrag für meinen F30 letztes Jahr im März abgeschlossen. Damals gab es diese Rabattschlacht noch gar nicht und BMW hat auch Autos verkauft.
Ich kann von mir wirklich sagen: ich mache das Glück meines Lebens nicht davon abhängig, ob ich irgendwo ein paar Prozente mehr oder weniger bekomme.
Wenn ich z.B. das neue 4er Coupé sehe, dann bin ich mir fast sicher, dass dies mein nächstes Auto werden soll. Das wird irgendwann in zwei Jahren aktuell sein und ich kenne jetzt noch nicht im geringsten die Konditionen die dann dafür zu zahlen sind. Trotzdem werde ich nicht die Konditionen davon abhängig machen, ob ich es fahren will oder nicht. Ich werde mir gar nicht anschauen, was vergleichbare Modelle von Mercedes oder Audi kosten, weil mir die nicht gefallen und ich sie nicht haben will. Warum soll ich mir für 50.000 EUR ein Auto kaufen, welches meine zweite Wahl ist, wenn ich für 55.000 meine erste Wahl haben kann?
Ich habe übrigens im Focus ein Interview mit dem Porsche-Chef gelesen. Der sagt genau das selbe: an den Rabattschlachten, die manche Premiumanbieter führen (damit meinte er wohl BMW) werde sich Porsche niemals beteiligen. Lieber verkaufen sie ein paar Autos weniger. Er ging sogar soweit und sagte, dass er 50.000 EUR als eine magische Schwelle ansehe, unter der Porsche keine Autos anbieten solle, weil dies der Marke eher schade.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Ich komme mir vor wie auf einem Basar, wobei sich BMW wie ein armenischer Teppichhändler verhält, was den deutschen Markt betrifft.Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
... Wenn man dann die Autos 20 oder gar 30% unter Liste verschleudert, dann wird das natürlich nichts. ...
Vergleicht man die internationalen Listenpreise, dann stellt man fest, dass diese in den USA schon lange weit unter den höchsten in Deutschland gewährten Rabatten liegen.
Der überhöhte Listenpreis hierzulande hat wohl bisher dazu gedient, dass die Käufer bei "hohen Rabatten" voller Freude geglaubt haben, ein Schnäppchen zu machen, was praktisch im internationalen Netto-Preisvergleich jedoch nie der Fall war.
Ein internationaler Preisvergleich ist nicht sinnvoll, da wir von unterschiedlichen Märkten mit unterschiedlichen Marktpreisen und unterschiedlicher Konkurenz sprechen.
Aber ich gebe dir auch unabhängig von der Betrachtung anderer Märkte recht: der Deutsche kauft lieber etwas mit viel Rabatt als etwas ohne – also hat man sich mit den Listenpreisen darauf eingestellt. Nur: mittlerweile ist es wirklich wie auf dem Basar: wer nicht handelt, muss befürchten viel zu viel zu bezahlen bzw. über’s Ohr gehauen zu werden. Und genau DAS passt meines Erachtens nicht zu einer Premiummarke. Wenn ich bereit bin viel für ein Fahrzeug auszugeben will ich sicher sein, dass es mein Nachbar den selben Preis dafür zahlen musste.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn ich z.B. das neue 4er Coupé sehe, dann bin ich mir fast sicher, dass dies mein nächstes Auto werden soll. Das wird irgendwann in zwei Jahren aktuell sein und ich kenne jetzt noch nicht im geringsten die Konditionen die dann dafür zu zahlen sind. Trotzdem werde ich nicht die Konditionen davon abhängig machen, ob ich es fahren will oder nicht. Ich werde mir gar nicht anschauen, was vergleichbare Modelle von Mercedes oder Audi kosten, weil mir die nicht gefallen und ich sie nicht haben will. Warum soll ich mir für 50.000 EUR ein Auto kaufen, welches meine zweite Wahl ist, wenn ich für 55.000 meine erste Wahl haben kann?
Also weisst du was Audi, Mercedes und Co in 2-3 Jahren schon anbieten und zu welchen Konditionen oder woran machst du dein 4er Urteil fest ? Stand heute kann keiner sagen was wie gut werden wird. Markenverblendet würde man das wohl nennen.
Und was die 55k€ angeht, das ist natürlich kein Problem wenn das Budget 55k€ hergibt. Wer aber nur 49k ausgeben will oder hat kann nicht einfach so 6k€ mehr für das Wunschauto ausgeben. Ich schätze dass dies nur übers Leasing gut funktioniert. 490€ oder 550€ da wird sich mancher lieber nochmal zusammenreissen und 2x weniger Essen gehen. Aber das ist es ja wert, schliesslich bekommt man ja genau das gleiche Produkt wie zuvor. 😁
Ich sehs schon: Kunden wie dich mag BMW. Es wird gekauft egal zu welchen Konditionen. Da könnte man auch auf einen Kuhfladen ein BMW Badge printen und der Jens kauft es. Eigentlich gut, das subventioniert dann die etwas kritischeren Kunden. 😉
Es kommt ja auch immer auf den Ton an...
Auf jeden Fall gibt es eine Analyse, dass die Händler, die die grössten Rabatte geben auch meistens Pleite gehen. Ich bin auch im Handel tätig. Da gibt es Leute, die legen im ersten Satz ein Angebot eines Mitbewerbers hin und wollen dass man da drunter geht. Die schicke ich immer und direkt wieder raus.
Natürlich muss man einen gewissen Rabatt geben. Aber nur Umsatz ist einfach zu teuer. Aber es gibt schon Leute, die feilschen so unangenehm, ein solcher Schlag Mensch soll sich meiner Meinung nach einfach nach Sibirien verpissen und niemals wieder kommen . so Typen die sich Angebot bei 10 Händlern machen und die dann im Kreis runter handeln - ekelhafte Sorte Mensch...
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
Es kommt ja auch immer auf den Ton an...Auf jeden Fall gibt es eine Analyse, dass die Händler, die die grössten Rabatte geben auch meistens Pleite gehen. Ich bin auch im Handel tätig. Da gibt es Leute, die legen im ersten Satz ein Angebot eines Mitbewerbers hin und wollen dass man da drunter geht. Die schicke ich immer und direkt wieder raus.
Natürlich muss man einen gewissen Rabatt geben. Aber nur Umsatz ist einfach zu teuer. Aber es gibt schon Leute, die feilschen so unangenehm, ein solcher Schlag Mensch soll sich meiner Meinung nach einfach nach Sibirien verpissen und niemals wieder kommen . so Typen die sich Angebot bei 10 Händlern machen und die dann im Kreis runter handeln - ekelhafte Sorte Mensch...
Du nimmst also ungefragt immer das erste Angebot deines Autohändlers ? Wenn du verhandelst bist du ekelhaft das ist dir ja schon klar oder ? 😉