BMW-Chef Reithofer: Keine hohen Rabatte mehr!
Laut einer aktuellen Meldung der Automobilwoche soll es in 2013 keine hohen Rabatte mehr auf BMW geben.
BMW-Chef Reithofer:
"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Meine Anmerkung dazu:
Ich bin mal gespannt, ob diese Strategie aufgeht, denn der 1er ist ohne hohe Rabatte nahezu unverkäuflich und auch der 3er wird sich dann meines Erachtens schwer tun, zumal auch der Mercedes CLA auf den Markt kommt, der durchaus eine Alternative zum 3er darstellen kann und dessen Preis wohl günstiger sein wird.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW-Chef Reithofer:"Zu Premium passen dauerhaft keine hohen Rabatte. Sie sind weder für eine Marke noch für die Geschäftsentwicklung gut. Wir haben uns deshalb entschieden, dass wir in Deutschland in diesem Jahr unsere Marktanteile nicht um jeden Preis verteidigen und Gewinn vor Absatz geht."
Der Mann kifft doch. 🙄
Noch viel weniger als hohe Rabatte passt zu einer (offenbar selbsternannten) Premiummarke, dass die Qualität nicht mit dem Preis konform geht und dass überall, wo es nur möglich ist, eisern an den Produktionskosten gespart wird.
314 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Cewl, das muss dann ja wohl der gewesen sein, der mittlerweile mir gehört ,-)Zitat:
Selbst in München ist der F30 noch selten!
Im November 2011 habe ich eine Limo in alpinweiß gesehen. Das ganze Jahr über nur Erlkönige. Mehr nicht.
Gut, Ende 2011 lief die Produktion im Werk erst an.(gebaut am 18.10.2011 laut VIN, zugelassen Anfang November)
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich kenne die Zahlen. Ich muss sagen, dass ich mich darüber sehr gewundert habe. Wahrscheinlich haben sich die Zulassungen auf das gesamte Bundesgebiet verteilt - natürlich auch inkl. der Händlerzulassungen.Zitat:
Der F30 wird noch kein Jahr ausgeliefert, da ist es doch irgendwie logisch, dass die Gesamtzahl gering ist.
Habe gerade mal nachgeschaut: Im Jahr der Markteinführung wurden laut Kraftfahrt Bundesamt ca. 46.000 5er zugelassen, im letzten Jahr hingegen ca. 62.000 3er.
Dennoch: 5er waren so extrem schnell nach der Markteinführung überall in München unterwegs. Das ist vielen auch hier im Forum aufgefallen und war schon etwas merkwürdig. Wenn man jetzt sieht wie der 3er anläuft, na ja. Aber irgendwo werden sie schon sein.
Der Anteil der 5er-Fahrer muss in München riesig sein. Man sieht ihn an jeder Ecke.
Was woanders der Golf ist, ist in München der BMW 5er.Zurück zum F30/F31: Klar ist, dass natürlich viele - auch in München - auf den Touring gewartet haben.
Der E91 verkaufte sich in Deutschland - im Gegensatz zum Ausland - besser als die Limousine.
Zitat:
Original geschrieben von imwoba
Ach du warst das 😁😁Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Cewl, das muss dann ja wohl der gewesen sein, der mittlerweile mir gehört ,-)
(gebaut am 18.10.2011 laut VIN, zugelassen Anfang November)
Es war übrigens der erste 3er F30, den ich in natura gesehen habe. Da ist mir fast der Atem gestockt. Von hinten hätte ich ihn fast nicht erkannt (damals noch etwas ähnlich zum 5er). Dann bin ich ganz langsam vorbeigefahren. Und die Front war der absolute Hammer. Ich dachte damals sofort, den muss ich haben. Am Ende habe ich einen bestellt.
Also ich bin dafür, dass sich die paar F30-Fahrer untereinander grüßen. Ich mache morgen mal den Anfang. 🙂
Wie sagt der Media Markt so schön?
Lasst euch nicht verarschen.
Einen Listenpreis zahlt doch sowieso niemals jemand. Das weiss doch auch BMW. Die Nachlässe von um die 8% sind doch als eigentlicher Listenpreis, nämlich dem "Streetpreis" vom Hersteller selbst einkalkuliert.
Wer also 8% bekommt, zahlt im Prinzip Liste....
Ähnliche Themen
Einkalkuliert, ja, ansonsten würde irgendjemand in der Vertriebskette auf lange Sicht nicht überleben können. Aber auch wenn man ohne Probleme 15 % Rabatt gäbe, dann wären diese einkalkuliert - sprich: Die Listenpreise wären einfach höher angesetzt!
Niemand hat etwas zu verschenken, und BMW schon gar nicht. Würde man sich rein auf die Produktionskosten beziehen, dann wären sogar 20 % Rabatt lächerlich wenig. Aber bitte, erstens "Leben und leben lassen", und zweitens ist es doch ganz gut so, wenn man den Kunden ihren Glauben lässt, dass sie zu für sie guten Konditionen gekauft haben. Im Supermarkt fragt ja auch niemand nach, wieso er für das Kilo Erdbeeren aus Spanien ein Vielfaches von dem bezahlt, was dort die Bauern auf den Feldern verdienen.
Ich habe als Privatkunde auch nur besagte 8 % Rabatt erhalten, und zusätzlich wurde mir ein Händleraktionspaket im Wert von ca. 1500 EUR angepriesen, wodurch ich theoretisch auf ca. 12 % Rabatt kam. Der Haken an der Sache war, dass die Bestandteile des "geschenkten" Pakets sowieso bestellt waren. Also setzte ich trotzdem eine gute Miene auf und dachte mir "Passt doch - lass ihm seine Freude, ich hab meine!"
Einen BMW als Neuwagen kauft man sich nicht, weil er so günstig ist, sondern weil man es sich leisten kann. Von daher verstehe ich die Pfennigfuchser hier nie ganz.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Einen BMW als Neuwagen kauft man sich nicht, weil er so günstig ist, sondern weil man es sich leisten kann. Von daher verstehe ich die Pfennigfuchser hier nie ganz.
Das ist ein generelles Paradoxon: man will ein Auto, von dem der Nachbar denkt, dass es 60.000 EUR kostet, würde aber am liebsten nur 30.000 EUR dafür auf den Tisch legen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
man will ein Auto, von dem der Nachbar denkt, dass es 60.000 EUR kostet
Vielleicht ist gerade das das Problem. 😉
Ich will ein Auto, das mir gefällt, mir Spaß macht, wertstabil, sicher und qualitativ hochwertig ist. Treffen alle Punkte zu, dann bin ich auch dazu bereit, einen entsprechenden Preis zu bezahlen.
Wenn ich knausern will, dann kaufe ich entweder einen Gebrauchtwagen oder suche mir eine günstigere Marke.
Man kann sich natürlich auch ins eigene Knie schießen: Da die Händlermarge ohnehin relativ gering ist, wird das Geschäft über die Werkstatt gemacht (höhere Stundensätze, Nepp am Kunden etc.). Oder aber es sperren einige Autohäuser mangels Rentabilität zu, dadurch Ausdünnung des Händlernetzes, dadurch weniger Konkurrenz, dadurch mehr Macht des Händlers --> weniger Verhandlungsspielraum für den Kunden.
Man darf sich nun aussuchen, von welcher Seite man das Pferd aufzäumt. Aber der Markt ist immer stärker als der Einzelne.
Ich möchte auch noch in diesem Jahr einen 640i bestellen, bisher wurden mir 10% angeboten, oder 24% wenn der Händler ihn für 3 Monate als Vorführer nutzen kann.
Was sagt ihr dazu? Ich habe kein Problem mit der Vorstellung, das es ein Vorführer ist.
Aber ich denke da sollte auch beim Kaufpreis noch mehr gehen.
Ich habe eine sehr besondere Individual Konfiguration, die so sicherlich nicht bei irgendeinem Händler steht., also muss es ein bestellter werden.
Leasing kommt für mich eigentlich nicht in Frage, ich finds irgendwie komisch sich ein Luxusobjekt zu kaufen und es dann nicht bezahlen zu können, sondern zu leasen, wenn man bedenkt das man bei der Bank fürs Geld auch nur 3% Zinsen bekommt. ( eine Rolex würde ja auch niemand finanzieren oder Leasen)
Gibt es beim Leasing in Verhältnis besonders gute Konditionen oder irgendwelche anderen Vorteile?
Ich kenne vom Leasing nur Geschichten, das der Händler bei der Rückgabe auf jeden kleinen Mist achtet und alles teuer abrechnet.
Man könnte sagen: Leasing ist mir zu teuer!
Zitat:
Original geschrieben von moonaudio
Leasing kommt für mich eigentlich nicht in Frage, ich finds irgendwie komisch sich ein Luxusobjekt zu kaufen und es dann nicht bezahlen zu können
Ich glaube sehr viele die leasen könnten auch die gesamte Summe der Leasingraten auf einmal auf den Tisch legen. Aber warum sollte man das tun, wenn man es nicht muss?
Zitat:
Gibt es beim Leasing in Verhältnis besonders gute Konditionen oder irgendwelche anderen Vorteile?
Ich kenne vom Leasing nur Geschichten, das der Händler bei der Rückgabe auf jeden kleinen Mist achtet und alles teuer abrechnet.
Man könnte sagen: Leasing ist mir zu teuer!
Leasing kann günstig und teuer sein - das hängt immer vom Angebot ab! Die Frage ist, ob Du bei Barkauf alle ca. 3 Jahre einen Neuwagen fährst. Dann ist Leasing eine Alternative und kann auch günstiger und vor allem stressfreier sein als Kauf und Verkauf. Wenn Du aber ein Auto normalerweise lange behältst, dann ist Leasing im vergleich deswegen teuer, weil Du da ja ständig eine neues Auto fährst.
Liege ich richtig wenn ich sage dass Leasing in der Regel nur bei Volumenmodellen günstiger kommt?
320d mit mittlerer Ausstattung als Beispiel
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Liege ich richtig wenn ich sage dass Leasing in der Regel nur bei Volumenmodellen günstiger kommt?
320d mit mittlerer Ausstattung als Beispiel
Beim Motor gibt es bei bestimmten Modellen oftmals besondere Konditionen, das stimmt schon, aber bei der Ausstattung macht BMW generell keinerlei Unterschiede, d.h. ein Basis-Modell hat die selben Konditionen wie eines mit Vollausstattung (es sei denn es gibt irgendeine Ausstattung kostenlos, wie xDrive im Moment).
Es gibt im Moment xDrive kostenlos dazu? Hast du dazu irgendwie gesicherte Informationen? Da müsste ich dann nochmal meinen Händler kontaktieren.
Gruß, Frank
Hier z.BZitat:
Original geschrieben von Beetle007
Es gibt im Moment xDrive kostenlos dazu? Hast du dazu irgendwie gesicherte Informationen? Da müsste ich dann nochmal meinen Händler kontaktieren.
. Bin nicht sicher, ob's das nur bei Niederlassungen gibt...
Ach so - ok danke. Ich denke mal, das gilt dann nur für bestimmte Niederlassungen und bestimmte Modelle. Ist ja auch nicht schlimm - ich mag ja den Heckantrieb - daher krieg ich schon das Dauergrinsen, wenn ich dran denk, dass diese Woche der Vertrag für den 330d mit TOP-Konditionen unterschrieben wurde. Jetzt heißt es nur noch warten bis Ende März. 🙁