BMW 5er vs 4er
Hallo ihr Lieben,
ich lese hier immer fleißig mit, gerade wenn es um Entscheidungen für neue Autos geht. Genau davor stehe ich jetzt und bin wirklich unschlüssig. Ich habe wie einige hier das Glück mir einen Firmenwagen aussuchen zu dürfen und aktuell stehen drei Modelle von BWM zur Auswahl - ich war bisher noch nie BMW-Fahrer bis heute, also bin ich eher jungfräulich.
BMW XDrive30d
BMW 530xd
BMW 430xd
Ich schwanke zwischen dem 4er und dem 5er. Auch wenn mir der X sehr gut gefällt, wollte ich einmal im Leben etwas mit einem Hauch Sportwagen fahren. Also kein X aktuell.
Alle drei haben wir uns schon angesehen und ich bin wirklich beeindruckt wie toll die Autos aussehen. Das macht es natürlich nicht einfacher.
Was mich umtreibt: Der 5er (Tendenz Limo) ist ja nagelneu, vermutlich neueste Technik und sehr entspannt beim Fahren, was ich so gelesen habe. Kann der 4er da mithalten? Also von den Gimmicks und der Haptik? Mein erstes Gefühl war vom Innenraum eher enttäuscht vom 4er und unglaublich beeindruckt vom 5er... ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass die nur ein 4er GC von vor drei Jahren in Grundausstattung da hatten. Der 5er war natürlich vollausgestattet mit Leder und allem drum und dran. Könnte mir also vorstellen, dass ich da nochmal nach einem echten Vergleichsmodell suchen muss.
Gleichzeitig dann aber mein Punkt, mal was sportlicheres. Die Motorleistungen klingen alle ziemlich beeindruckend und vor allem gleich. Aber fährt sich der neue 5er sportlich? Oder ist der 4er da massiv unterschiedlich? Wie wirken sich die 5 Meter aus? So viel mehr Gewicht hat der ja nicht, aber irgendwie...
Ihr merkt ich eiere... wäre um Tipps dankbar. Als ich die Infos bekam war ich nämlich ganz klar auf 4er, weil ich keine "Business"-Limo wollte... dann hab ich mir die Teile angesehen und finde den 5er grade mit dem Sportpaket wirklich schnittig, aber der Bauch sagt, das muss ein Haken sein, weil so große Koffer nie so agil sein können wie die "Kleinen" ...
Irgendwelche Ratschläge? Und ja, Probefahren - ich weiß... tu mir nur immer schwer zu nem Händler zu gehen und denen zu sagen wir können A,B,C aussuchen wird aber zentral geordert, also fahr ich euch nur die Reifen platt, aber ihr macht definitiv kein Geschäft... und in dem Fall zu lügen ist auch unfair für alle, die ehrliches Interesse haben... fürchte aber langsam ich komme nicht drum rum... daher: HÜLFE 🙁
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hatte den F10, danach den F11, dann ein 4er Coupe und fahre aktuell ein 4er Gran Coupe LCI (Facelift). Ein G30 ist bestellt und kommt im Sommer. So viel zur "Historie" :-)
Mit den beiden 5er war ich außerordentlich zufrieden, mit dem 4er Coupe überhaupt nicht (420d Diesel sehr rau und rappelig). Mit dem aktuellen 430i Gran Coupe bin ich überaus zufrieden, fährt sich sehr leichtfüßig und lässt sich auch schick ausstatten. Dennoch bin ich ein 5er-Freund, denn der 5er "entkoppelt" Dich deutlich mehr von der Aussenwelt als es 3er/4er tun. Der G30 erschien mir während der Probefahrt eine deutliche Stufe über meinem 4er, platzmäßig sowieso aber auch haptisch und eben was die gesamte Akustik angeht. Zudem sitzt man ja auch ein klein wenig höher als im 4er. Ich finde, man kann die unterschiedlichen Fahrzeugklassen schon deutlich voneinander unterscheiden – und das ist auch gut so.
Rein technisch gesehen finde ich aber nicht, dass der 4er zum alten Eisen gehört, denn BMW reicht schönerweise auch viele neue Features regelmäßig durch die Baureihen durch. Für den aktuellen 4er bekommst Du z.B. adaptive LED-Scheinwerfer, Navi-Pro mit Gestensteuerung, Wireless-Charging, WLAN-Hotspot, multifunktionales Instrumentendisplay usw. auch. Ich empfehle, einfach mal mit dem Konfigurator auf der BMW-Website herumzuspielen.
Insgesamt ist aber die Entscheidung ein schönes "Luxusproblem".
Gruß,
Dennis
96 Antworten
So, ich mal wieder. Erneutes Danke, ich lese immer fleissig mit und versuche eine Tendenz zu finden. Zugegeben schwer 😉
Was schon rauskommt, ist das der 5er wohl wirklich eine andere Anmutung hat. Der 4er wohl tendenziell agiler ist - was ich eben, jmd hatte es auch zitiert, aufgrund der Gewichts und Leistungsvergleiche seltsam finde. Ja ich weiß, da spielen auch Sachen wie Getriebeübersetzung etc. rein, aber an sich hatte ich meistens die Daumenregel PS je KG gibt in etwa ein gleichwertig "schnelles" Auto. Rest ist Herstellerspezifisch wie sie andere Aspekte, die reinspielen umsetzen - aber genau da sollte BMW ja mit BMW gleich sein.
Ich greife mal bisser rein.
Zitat:
@andraxxx schrieb am 17. März 2018 um 23:20:28 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 17. März 2018 um 22:29:14 Uhr:
Natürlich meinte ich das nicht Ernst. Mir geht nur dieses 4-Zylinder Bashing auf den Nerv.Warum? Gerade weil man hier so häufig auf den Klassenunterschied zwischen 4er und 5er abhebt, meine ich, dass in einen 5er dieser Downsizingquatsch einfach nicht reingehört. Oder anders: durch das richtig gesetzte oder nicht gesetzte Kreuzchen lässt sich die Klassengrenze verschieben. Beim 4er nach oben und beim 5er nach unten.
Stimmt. Aber machen wir uns mal nichts vor. Natürlich sind die Helferlein eine feine Sache. Ich sags ganz ehrlich, auch wenn mich Fahrpuristen dafür steinigen: Ich will Abstandsmesser, Spurhalteassis und Notbremsfunktionen. Alles was da neuer ist, ist meist besser und rettet Leben in der Grenzsituation. Da kann man drüber streiten, was nun ausreichend ist, aber ich sehe das wirklich so. Wenn ich es mal richtig knallen lassen will, setz ich mich auf meine Haya und geh auf den Ring. Da ist mehr Bums und Laune als in jedem Auto. Und es gefährdet ausschließlich mich.
Jetzt aber mal die Frage, weil unsere Ausstattungspakete meist sehr starr sind - aber an der höheren Grenze angesiedelt. Wenn ich meine Kreuzchen beim 4er richtig setze, dann bekommt der gleiche Teile wie der 5er? Auch von der inneren Anmutung? Weil genau das hatte mich ja beim Modell, das ich angesehen habe so geschockt. 5er Topausstattung = innen hui (Frau war begeistert, das zählt durchaus), 4er Normalausstattung = innen meh. Kann man das ähnlich kriegen?
Zitat:
@jukkarin schrieb am 17. März 2018 um 20:08:44 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 20:03:02 Uhr:
Ich weiß, dass der G30 zum F10 rund 100 kg abgespeckt hat.
Allerdings gehst du hier von reinen Leergewichten aus. Ich glaube nicht, dass es bei 25 kg bleibt, wenn beide Autos bei der tatsächlichen Fahrzeugmasse verglichen werden.
Also was meinst du? Die sind vergleichbare EU Leergewichte inkl. 75 KG Fahrer und 90% Tankfüllung.
Jukka
Siehe mein Einleitungssatz. Genau das auf dem Papier macht mich ja kirre... an sich dürfte der gar nicht so anders fahren wie der 4er. Gerade wenn man auch noch bedenkt, dass der länger ist, und fast nicht mehr wiegt... oder werf ich da Zeug durcheinander?
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 19:04:24 Uhr:
Zitat:
@Cerlagon schrieb am 13. März 2018 um 11:30:08 Uhr:
Ich schwanke zwischen dem 4er und dem 5er.Der 5er ist weniger agil und ziemlich schwer. Das merkt man vorallem auch beim Bremsen.
Wenn ich in meinem alten F30 335i bei 50 km/h in die Bremse gestiegen bin, stand das Ding wie ein Fels in der Brandung.
Der 5er hingegen schiebt durch das Gewicht massiv nach vorne und das ABS regelt deutlich.
Willst du ein fahrdynamisches Auto, nimm den 4er. Willst du eine gut verarbeitete und schöne Reiselimousine mit hohem Komfort, nimm den 5er.
Beide unbedingt probefahren!
Siehe oben. Gewichtsunterschied gibt es ja kaum. Also hat er schlechtere Bremsen? Müsst ich auch mal nachlesen, kann ich mir aber kaum vorstellen. Fährst du grad den neuen 5er? 😁 Und den findest du von der Agilität und Bremswirkung nicht so rund wie deinen 3er?
Zitat:
@flosen23 schrieb am 16. März 2018 um 16:02:46 Uhr:
Zitat:
@scooter17 schrieb am 15. März 2018 um 17:31:17 Uhr:
Ich will dir mal was zur agilität sagen.
Den 5er mit m paket und m fahrwerk kannst du im normalen strassenverkehr garnicht an seine grenzen bringen, es sei denn du fährst wie ein idiot.
Agilität hat nichts mit dem Grenzbereich zu tun.
Ein 3er / 4er fährt leichtfüssiger als ein 5er. Und das merkt man während jeder Fahrt. Im positiven, wie auch im negativen Sinn.Der 5er fährt sich durchweg einfach souveräner. Nicht behäbig (der G3x ist deutlich agiler als der F1x), aber es fährt eben doch immer das Gefühl mit, ein großes Auto zu fahren.
@TE:
Von der Materialanmutung & dem Ambiente her liegt der 5er mindestens 2 Klassen über dem (noch) aktuellen 3er / 4er. Der Unterschied ist zwischen F3x und F1x schon groß, zwischen F3x und G3x ist er nochmals größer.
Der 4er ist ganz sicher das dynamischere Auto. Der 5er steht dem aber nur wenig nach, punktet aber massiv auf der Komfortseite (Geräuschniveau, Fahrkomfort, Ambiente).
Da die beiden preislich recht nah beisammen sind, ist die Entscheidung eigentlich ziemlich einfach.
5er.
Weißt du, ich schrieb das ja bereits irgendwo am Anfang. Genau dass beide kaum preislich abweichen, verwirrt mich. Das bekomme ich nicht zusammen. An sich dachte ich immer, "kleineres" Auto "weniger" Preis. Meine pauschale Vermutung deckt sich ja mit der Mehrheit, nämlich dass der 5er an sich "mehr" Auto ist. Aber warum ist der dann preislich kaum vom 4er weg, wenn man mal auf den x30er Modellen bleibt? Weil der 4er ihm doch näher kommt und dessen Agilität einfach gegenrechenbar ist zur Komfortanmutung des 5er? Oder weil, halt dumm gelaufen? Vielleicht ist es ja auch das was ich versuche zu verstehen.
Warum finde ich den 4er so deutlich weniger gut ausgestattet, obwohl er kaum weniger kostet als der 5er?
Da muss ja irgendwo der Grund liegen, allein finden will ich ihn nicht 🙁 Dazu kommt, dass ich den 4er halt von außen echt schön finde und mir auch die Abmessungen einen Tacken besser passen würden als gleich auf 35 cm mehr zu hüpfen (vom A4 jetzt). Trotzdem hat sowas ja auch nicht nur mit dem Bauch zu tun. Wir reden da von viel Geld, und üblicherweise kaufe ich schon auch mit dem Kopf. Heißt, warum sollte ich rein weil ich etwas von außen ein klein wenig hübscher finde, viel Geld ausgeben, wenn ich stattdessen etwas "weniger" hübsch (subjektiv) haben kann, das aber in allen anderen Aspekten besser zu sein scheint. Und wiese verdammt verlangt jmd. dafür dann grds. das Gleiche? Das erschließt sich mir nicht nach den Regeln des freien Markts... oder aber, was ich wirklich vermute, ich vergesse irgendetwas, das den 4er massiv aufwertet...
Danke mal wieder 🙂
Grüße
Cerlagon
In den letzten Jahren hatte ich:
F31 30d, R6 Diesel
F11 50d, R6 Diesel
F31 20i, R4 Benzin
aktuell F80, R6 Benzin
MB Marco Polo, R4 Diesel
Sowohl vor dem 330d, vor dem 550d und vor dem F80 habe ich mich mit dem Thema Vierzylinder auseinandergesetzt. Dazu hatte ich jeweils mindestens einen vollen Tag Vierzylinder und Sechszylinder in verschiedenen Fahrzeugen und Leistungsstufen um Karossen und Konzepte auszuprobieren.
F31 18d, R4 Diesel
F11 25d, R4 Diesel
MB C-Klasse Hybrid, R4 Benzin
MB C-Klasse 400, R6 Benzin
Volvo V90, T6, R4 Benzin
Volvo XC90, T8 Hybrid, R4 Benzin
G30 20d, R4 Diesel
G31 30d, R6 Diesel
AMG E43, R6 Benzin
F80, R6 Benzin
Als Fazit habe ich dann einen 330d, einen 550d, kurz einen 320i (R6 war im G31 nicht verfügbar) gefahren. Aufgrund des MarcoPolo brauch ich Glücklicher keinen Kombi mehr und konnte einen F80 nehmen.
Der Sechszylinder ist bei jedem Hersteller in jeder Karosse die bessere Wahl. Er läuft lockerer und ruhiger. Beim aktuellen 5er hebt er den Wagen um eine Klasse. Auch ein Hybrid kann einen R4 nicht auf das Level eines R6 heben.
Empirisch ermittelte Meinung. Die Wagen meiner Frau hab ich bewusst weggelassen... Die hat nach einem X3 35d einen X1 25d gekauft der nach einem Jahr wieder verkauft wurde. Sie fährt jetzt einen Mini Hybrid in der Stadt, der R3 macht mehr Spass als jeder R4. Selbst Menschen die nichts für Autos übrig haben merken den Unterschied.
Also hört doch mal auf mit dem ewigen R6 gebashe!
😉
Vielleicht noch was zur Agilität: kürzerer Radstand dürfte einfach dazu beitragen. Auf der anderen Seite ist natürlich auch die Abstimmung des Fahrwerks im 4er vermutlich nicht so konsequent auf Komfort ausgelegt.
Zum Preis: du wirst vermutlich für die gleiche Leasingrate mehr 5er als 4er bekommen. Zumindest bei uns in der Firma so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobGN schrieb am 18. März 2018 um 07:45:55 Uhr:
Vielleicht noch was zur Agilität: kürzerer Radstand dürfte einfach dazu beitragen. Auf der anderen Seite ist natürlich auch die Abstimmung des Fahrwerks im 4er vermutlich nicht so konsequent auf Komfort ausgelegt.Zum Preis: du wirst vermutlich für die gleiche Leasingrate mehr 5er als 4er bekommen. Zumindest bei uns in der Firma so.
Das weiß ich eben noch nicht. Wir haben ein anderes Modell als die meisten Unternehmen. Es gibt es keine fixe Allowance, in der du dir etwas zusammenstellst, sondern das Fahrzeug ist pauschaler Teil des Gehaltspakets. Der einzige Unterschied ergibt sich über die 1% Klausel ausgehend vom Listenpreis. Da wir aber nur 6km weg wohnen und die steuerliche Regelung als Pauschbetrag aufgeschlagen wird (bekomme also den Geldwerten Vorteil voll Brutto drauf, und Netto abgerechnet), macht sich das selbst bei einigen Tausenden eher im kleinen Eurobetrag bemerkbar.
Ist ein echtes Luxusproblem, aber deshalb ist der Mehrkostenpunkt eigentlich vernachlässigbar. Mir geht es wirklich, wenn dann darum zu verstehen durch was sich die Preisnähe beider Modelle ergibt. Das bekomme ich selbst nicht hin, insofern die Hoffnung auf euch. Wobei ich ja bereits viele Punkte dazu bekommen habe 🙂
Grüße
Cerlagon
Der 4er GC hat einen kürzeren Radstand (2810 vs 2975) und einen niedrigeren Schwerpunkt durch die geringere Höhe (1389 zu 1479). Das macht den 4er gefühlt agiler und sportlicher. Preislich sind beide schon ein Stück voneinander entfernt, wenn man Sonderausstattung reinpackt. Die ist nämlich beim 5er teurer als beim 4er. Mein 540i wäre als 440i ca. 12.000 € billiger.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 18. März 2018 um 08:18:39 Uhr:
Der 4er GC hat einen kürzeren Radstand (2810 vs 2975) und einen niedrigeren Schwerpunkt durch die geringere Höhe (1389 zu 1479). Das macht den 4er gefühlt agiler und sportlicher. Preislich sind beide schon ein Stück voneinander entfernt, wenn man Sonderausstattung reinpackt. Die ist nämlich beim 5er teurer als beim 4er. Mein 540i wäre als 440i ca. 12.000 € billiger.
Ah, also wie Rob auch schon schreibt. Radstand. Und Höhe. Stimmt. Das ist mir völlig durchgerutscht. Danke dir!
Ich seh schon: mit den Preisen wird es Zeit, dass ich endlich mein Formular mit Details bekomme 🙂
Den 4er wirst du innen niemals so hochwertig ausstatten können wie den 5er. Allein schon die ambiente Beleuchtung und die Zierleisten sind besser. Ist auch bewusst von den Herstellern so gemacht, da das größere Auto sich ja vom kleineren abheben soll. Ähnlich wenn man sich vom 5er in den 7er setzt. Dieses Bild verschwimmt meistens etwas wenn ein neues Model rauskommt. Also kleineres Model > großes Model. In dem Fall ist es aber das Gegenteil, die Basis des 5ers ist nicht mal ein Jahr alt, wogegen die Basis des 4ers schon etliche Jahre auf dem Buckel hat. Der Facelift des 4ers war größtenteils auf die Scheinwerfer bezogen, pusht aber das Erscheinungsbild von außen massiv. Vor allem der M4 sieht dadurch jetzt m.M.n. wesentlich besser aus. Wenn ich jetzt meinen 2er mit meinem 5er vergleiche, sage ich trotzdem es sind 2 verschiedene Autos und jedes hat was für sich. Am Ende des Tages würde ich mich aber für den 5er entscheiden
Wenn du eh noch ein Motorrad hast, dann nimm den 5er. Auch der 4er kommt da in Sachen Sportlichkeit nicht ran. Im Auto lege ich eher Wert auf Komfort, beim Motorrad ist Sportlichkeit wichtiger. Natürlich sollte das Auto noch immer gut um Kurven gehen, daher werde ich niemals SUV fahren
Ich saß kürzlich in einem neuen gut ausgestatteten 440i GC und wähnte mich von der Anmutung in meinem F31 330d. Das Auto ist def um eine Klasse unter dem 540i. Der Mehrpreis ist aber auch deutlich...
Der 4er ist so nah am 1er wie der 5er am 7er.
Ich würde fast behaupten, da sind 2 Klassen Unterschied. Sind aber auch 2 grundlegend unterschiedliche Fahrzeuge.
Ich finde den 4 er von außen sehr gelungen, aber das Interieur ist deutlich in die Jahre gekommen.
Von Grund auf sollte man wissen was man möchte
Der 5er bleibt ein 5 Meter Auto mit einem großen Radstand, auf Landstraßen macht er kein Spaß schwerfällig, träge in sein Verhalten und auf der Autobahn keinerlei Vorteile da nützt mir der schönere innenraum auch nichts.
BMW war beim 4er ein wenig schlampig was die Qualität innen betrifft mir persönlich ist es nicht so wichtig (G20 kommt ja bald)
Wie es scheint ist Fahrwerk und Lenkung wie man hier im Forum liest nicht besonders gelungen, scheinbar muß man viel Probe fahren um die richtige Kombination zu bestellen, da er sonst nicht wirklich gut funktioniert.
Wir sind von 330xdt auf 520dt gewechselt (CO2-Vorgabe) und ich trauere dem 6-Zylnder und der handlichen Größe des 3ers nach. Der 3er war mit hellen Ledersitzen auch sehr schön eingerichtet, so groß ist jetzt der Unterschied zum 5er nicht.
Bei uns stand dann letzten Herbst die Wahl zwischen 420xd GC (hatte damals noch unter 120g CO2) und 520dt. Ich hätte den 4er genommen, meine Frau, und es ist ihr Firmenfahrzeug, tendierte zum größeren 5er. Der ist es nun geworden, ziemlich voll ausgestattet, helles Leder und die Entscheidung ist ok. Ich schau halt manchmal etwas verträumt rüber zum 4er , wenn ich einen sehe... 🙂
Zitat:
@nufu86 schrieb am 18. März 2018 um 13:18:56 Uhr:
Der 4er ist so nah am 1er wie der 5er am 7er.Ich würde fast behaupten, da sind 2 Klassen Unterschied. Sind aber auch 2 grundlegend unterschiedliche Fahrzeuge.
Ich finde den 4 er von außen sehr gelungen, aber das Interieur ist deutlich in die Jahre gekommen.
Der 1er BMW (F20) steht technisch auf derselben Plattform wie der 3er (F30) und der 4er (F32) und sie wurden zusammen entwickelt. Deshalb ist die Innenraumanmutung auch nicht der Klasse und des Preises angemessen.
Die nächste Generation des 3er / 4er steht auf der Clusterarchitektur die auch für 5er, 7er , X3 , X5 genutzt wird, und wird vom Fahrverhalten und der Innenraumqualität deutlich gegenüber der aktuellen Plattform zulegen.
Ich würde mir kein Fahrzeug mehr auf F20/F30 Plattform kaufen.
Zitat:
@brindamour schrieb am 18. März 2018 um 14:42:57 Uhr:
Wir sind von 330xdt auf 520dt gewechselt (CO2-Vorgabe) und ich trauere dem 6-Zylnder und der handlichen Größe des 3ers nach. Der 3er war mit hellen Ledersitzen auch sehr schön eingerichtet, so groß ist jetzt der Unterschied zum 5er nicht.Bei uns stand dann letzten Herbst die Wahl zwischen 420xd GC (hatte damals noch unter 120g CO2) und 520dt. Ich hätte den 4er genommen, meine Frau, und es ist ihr Firmenfahrzeug, tendierte zum größeren 5er. Der ist es nun geworden und die Entscheidung ist ok. Ich schau halt manchmal etwas verträumt rüber zum 4er , wenn ich einen sehe... 🙂
Klar, wenn ich einen Brot-und-Butter-5er mit einem besser ausgestatteten 3er vergleiche. 😉