BMW 5er vs 4er
Hallo ihr Lieben,
ich lese hier immer fleißig mit, gerade wenn es um Entscheidungen für neue Autos geht. Genau davor stehe ich jetzt und bin wirklich unschlüssig. Ich habe wie einige hier das Glück mir einen Firmenwagen aussuchen zu dürfen und aktuell stehen drei Modelle von BWM zur Auswahl - ich war bisher noch nie BMW-Fahrer bis heute, also bin ich eher jungfräulich.
BMW XDrive30d
BMW 530xd
BMW 430xd
Ich schwanke zwischen dem 4er und dem 5er. Auch wenn mir der X sehr gut gefällt, wollte ich einmal im Leben etwas mit einem Hauch Sportwagen fahren. Also kein X aktuell.
Alle drei haben wir uns schon angesehen und ich bin wirklich beeindruckt wie toll die Autos aussehen. Das macht es natürlich nicht einfacher.
Was mich umtreibt: Der 5er (Tendenz Limo) ist ja nagelneu, vermutlich neueste Technik und sehr entspannt beim Fahren, was ich so gelesen habe. Kann der 4er da mithalten? Also von den Gimmicks und der Haptik? Mein erstes Gefühl war vom Innenraum eher enttäuscht vom 4er und unglaublich beeindruckt vom 5er... ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass die nur ein 4er GC von vor drei Jahren in Grundausstattung da hatten. Der 5er war natürlich vollausgestattet mit Leder und allem drum und dran. Könnte mir also vorstellen, dass ich da nochmal nach einem echten Vergleichsmodell suchen muss.
Gleichzeitig dann aber mein Punkt, mal was sportlicheres. Die Motorleistungen klingen alle ziemlich beeindruckend und vor allem gleich. Aber fährt sich der neue 5er sportlich? Oder ist der 4er da massiv unterschiedlich? Wie wirken sich die 5 Meter aus? So viel mehr Gewicht hat der ja nicht, aber irgendwie...
Ihr merkt ich eiere... wäre um Tipps dankbar. Als ich die Infos bekam war ich nämlich ganz klar auf 4er, weil ich keine "Business"-Limo wollte... dann hab ich mir die Teile angesehen und finde den 5er grade mit dem Sportpaket wirklich schnittig, aber der Bauch sagt, das muss ein Haken sein, weil so große Koffer nie so agil sein können wie die "Kleinen" ...
Irgendwelche Ratschläge? Und ja, Probefahren - ich weiß... tu mir nur immer schwer zu nem Händler zu gehen und denen zu sagen wir können A,B,C aussuchen wird aber zentral geordert, also fahr ich euch nur die Reifen platt, aber ihr macht definitiv kein Geschäft... und in dem Fall zu lügen ist auch unfair für alle, die ehrliches Interesse haben... fürchte aber langsam ich komme nicht drum rum... daher: HÜLFE 🙁
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hatte den F10, danach den F11, dann ein 4er Coupe und fahre aktuell ein 4er Gran Coupe LCI (Facelift). Ein G30 ist bestellt und kommt im Sommer. So viel zur "Historie" :-)
Mit den beiden 5er war ich außerordentlich zufrieden, mit dem 4er Coupe überhaupt nicht (420d Diesel sehr rau und rappelig). Mit dem aktuellen 430i Gran Coupe bin ich überaus zufrieden, fährt sich sehr leichtfüßig und lässt sich auch schick ausstatten. Dennoch bin ich ein 5er-Freund, denn der 5er "entkoppelt" Dich deutlich mehr von der Aussenwelt als es 3er/4er tun. Der G30 erschien mir während der Probefahrt eine deutliche Stufe über meinem 4er, platzmäßig sowieso aber auch haptisch und eben was die gesamte Akustik angeht. Zudem sitzt man ja auch ein klein wenig höher als im 4er. Ich finde, man kann die unterschiedlichen Fahrzeugklassen schon deutlich voneinander unterscheiden – und das ist auch gut so.
Rein technisch gesehen finde ich aber nicht, dass der 4er zum alten Eisen gehört, denn BMW reicht schönerweise auch viele neue Features regelmäßig durch die Baureihen durch. Für den aktuellen 4er bekommst Du z.B. adaptive LED-Scheinwerfer, Navi-Pro mit Gestensteuerung, Wireless-Charging, WLAN-Hotspot, multifunktionales Instrumentendisplay usw. auch. Ich empfehle, einfach mal mit dem Konfigurator auf der BMW-Website herumzuspielen.
Insgesamt ist aber die Entscheidung ein schönes "Luxusproblem".
Gruß,
Dennis
96 Antworten
Ich finde 6 Zylinder langweilig. Wenn zwei Klassen, dann 4 + 6 Zylinder (gemeinsam in einer Klasse) und darüber 8-16 Zylinder.
Zitat:
@Cerlagon schrieb am 13. März 2018 um 11:30:08 Uhr:
Ich schwanke zwischen dem 4er und dem 5er.
Der 5er ist weniger agil und ziemlich schwer. Das merkt man vorallem auch beim Bremsen.
Wenn ich in meinem alten F30 335i bei 50 km/h in die Bremse gestiegen bin, stand das Ding wie ein Fels in der Brandung.
Der 5er hingegen schiebt durch das Gewicht massiv nach vorne und das ABS regelt deutlich.
Willst du ein fahrdynamisches Auto, nimm den 4er. Willst du eine gut verarbeitete und schöne Reiselimousine mit hohem Komfort, nimm den 5er.
Beide unbedingt probefahren!
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 19:04:24 Uhr:
Zitat:
@Cerlagon schrieb am 13. März 2018 um 11:30:08 Uhr:
Ich schwanke zwischen dem 4er und dem 5er.Der 5er ist weniger agil und ziemlich schwer. Das merkt man vorallem auch beim Bremsen.
Wenn ich in meinem alten F30 335i bei 50 km/h in die Bremse gestiegen bin, stand das Ding wie ein Fels in der Brandung.
Der 5er hingegen schiebt durch das Gewicht massiv nach vorne und das ABS regelt deutlich.
Willst du ein fahrdynamisches Auto, nimm den 4er. Willst du eine gut verarbeitete und schöne Reiselimousine mit hohem Komfort, nimm den 5er.
Beide unbedingt probefahren!
Der 430d wiegt 1690 kg, der 430dx 1755 kg - der G30 530d 1715kg und der 530dx 1770 kg
Also ist der G30 nicht wirklich schwerer - 25 KG ist nichts...
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 17. März 2018 um 19:22:05 Uhr:
Der 430d wiegt 1690 kg, der 430dx 1755 kg - der G30 530d 1715kg und der 530dx 1770 kgAlso ist der G30 nicht wirklich schwerer - 25 KG ist nichts...
Ich weiß, dass der G30 zum F10 rund 100 kg abgespeckt hat.
Allerdings gehst du hier von reinen Leergewichten aus. Ich glaube nicht, dass es bei 25 kg bleibt, wenn beide Autos bei der tatsächlichen Fahrzeugmasse verglichen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 17. März 2018 um 20:03:02 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 17. März 2018 um 19:22:05 Uhr:
Der 430d wiegt 1690 kg, der 430dx 1755 kg - der G30 530d 1715kg und der 530dx 1770 kgAlso ist der G30 nicht wirklich schwerer - 25 KG ist nichts...
Ich weiß, dass der G30 zum F10 rund 100 kg abgespeckt hat.
Allerdings gehst du hier von reinen Leergewichten aus. Ich glaube nicht, dass es bei 25 kg bleibt, wenn beide Autos bei der tatsächlichen Fahrzeugmasse verglichen werden.
Also was meinst du? Die sind vergleichbare EU Leergewichte inkl. 75 KG Fahrer und 90% Tankfüllung.
Jukka
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 17. März 2018 um 18:32:46 Uhr:
Ich finde 6 Zylinder langweilig. Wenn zwei Klassen, dann 4 + 6 Zylinder (gemeinsam in einer Klasse) und darüber 8-16 Zylinder.
Dein ernst? Hast du dir mal nen 4 Zylinder und nen 6 Zylinder angehört? Das istn unterschied wie Tag und Nacht. Der 4 Zylinder = Traktor. Der 6 Zylinder = Laufruhig. Ganz ganz anders einfach. Kann sein, das die halt nicht so "aggressiv" sind, wobei, wenn man sich nen M4 anguckt, dann könnte man das schon behaupten. Aber gut. Jeder wie er will 🙂
V8 = Meist eher lauter, auch im Stand nicht ganz so ruhig (zumindest was ich bis jetzt erleben durfte, kenne den 50i aus dem 6er, den mit 408 PS). Außerdem bin ich den M6 mal Probe gefahren, war auch eher ein "Bollern" als ein ruhiges daher gleiten. Das geht mit dem M4 Bspw. schon.
V12 bin ich noch nicht gefahren, kann dir nur mit V10 dienen (den aus dem alten M6), der war auch eher ruhiger (also wenn mans mal mit nem 8 Zylinder vergleicht, ich weiß es gibt auch Audi R8 V10, die grollen).
Wir gehen hier aber zu weit Offtopic. Das ist Ansichtssache. Ich finde man kann den 6 Zylinder Null mit dem 4 Zylinder vergleichen, und weiß auch, das ich damit nicht alleine bin. Amen 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 17. März 2018 um 22:29:14 Uhr:
Natürlich meinte ich das nicht Ernst. Mir geht nur dieses 4-Zylinder Bashing auf den Nerv.
Warum? Gerade weil man hier so häufig auf den Klassenunterschied zwischen 4er und 5er abhebt, meine ich, dass in einen 5er dieser Downsizingquatsch einfach nicht reingehört. Oder anders: durch das richtig gesetzte oder nicht gesetzte Kreuzchen lässt sich die Klassengrenze verschieben. Beim 4er nach oben und beim 5er nach unten.
Das Problem ist schon wieder, dass hier Leute reden die noch nicht 4er gefahren sind und nur spekulieren und dann auch wieder Leute die noch nicht 5er gefahren sind und spekulieren (natürlich jeweils die aktuellen Modelle) Das bringt dem TE halt mal gar nix
Mittlerweile sehe ich das ein wenig anders. Der Vierzylinder macht das Auto agiler. Auf der AB ist er mechanisch leiser (ist so Dezibel Werte vergleichen) und Leistung ist wirklich genug vorhanden... Der Sechszylinder hat einen “fetteren“ Sound... hmm ich will aber generell leise zwecks Langstrecke...
Was war es früher schön, als die Autos noch keine Turbos hatten. Da erkannte man sofort den Unterschied zwischen 4-12 Zylinder, zwischen V-, Boxer- und Reihenmotor. Aber das kennen heute anscheined nur noch die Wenigsten.