BMW 5er vs 4er
Hallo ihr Lieben,
ich lese hier immer fleißig mit, gerade wenn es um Entscheidungen für neue Autos geht. Genau davor stehe ich jetzt und bin wirklich unschlüssig. Ich habe wie einige hier das Glück mir einen Firmenwagen aussuchen zu dürfen und aktuell stehen drei Modelle von BWM zur Auswahl - ich war bisher noch nie BMW-Fahrer bis heute, also bin ich eher jungfräulich.
BMW XDrive30d
BMW 530xd
BMW 430xd
Ich schwanke zwischen dem 4er und dem 5er. Auch wenn mir der X sehr gut gefällt, wollte ich einmal im Leben etwas mit einem Hauch Sportwagen fahren. Also kein X aktuell.
Alle drei haben wir uns schon angesehen und ich bin wirklich beeindruckt wie toll die Autos aussehen. Das macht es natürlich nicht einfacher.
Was mich umtreibt: Der 5er (Tendenz Limo) ist ja nagelneu, vermutlich neueste Technik und sehr entspannt beim Fahren, was ich so gelesen habe. Kann der 4er da mithalten? Also von den Gimmicks und der Haptik? Mein erstes Gefühl war vom Innenraum eher enttäuscht vom 4er und unglaublich beeindruckt vom 5er... ehrlicherweise muss ich aber zugeben, dass die nur ein 4er GC von vor drei Jahren in Grundausstattung da hatten. Der 5er war natürlich vollausgestattet mit Leder und allem drum und dran. Könnte mir also vorstellen, dass ich da nochmal nach einem echten Vergleichsmodell suchen muss.
Gleichzeitig dann aber mein Punkt, mal was sportlicheres. Die Motorleistungen klingen alle ziemlich beeindruckend und vor allem gleich. Aber fährt sich der neue 5er sportlich? Oder ist der 4er da massiv unterschiedlich? Wie wirken sich die 5 Meter aus? So viel mehr Gewicht hat der ja nicht, aber irgendwie...
Ihr merkt ich eiere... wäre um Tipps dankbar. Als ich die Infos bekam war ich nämlich ganz klar auf 4er, weil ich keine "Business"-Limo wollte... dann hab ich mir die Teile angesehen und finde den 5er grade mit dem Sportpaket wirklich schnittig, aber der Bauch sagt, das muss ein Haken sein, weil so große Koffer nie so agil sein können wie die "Kleinen" ...
Irgendwelche Ratschläge? Und ja, Probefahren - ich weiß... tu mir nur immer schwer zu nem Händler zu gehen und denen zu sagen wir können A,B,C aussuchen wird aber zentral geordert, also fahr ich euch nur die Reifen platt, aber ihr macht definitiv kein Geschäft... und in dem Fall zu lügen ist auch unfair für alle, die ehrliches Interesse haben... fürchte aber langsam ich komme nicht drum rum... daher: HÜLFE 🙁
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich hatte den F10, danach den F11, dann ein 4er Coupe und fahre aktuell ein 4er Gran Coupe LCI (Facelift). Ein G30 ist bestellt und kommt im Sommer. So viel zur "Historie" :-)
Mit den beiden 5er war ich außerordentlich zufrieden, mit dem 4er Coupe überhaupt nicht (420d Diesel sehr rau und rappelig). Mit dem aktuellen 430i Gran Coupe bin ich überaus zufrieden, fährt sich sehr leichtfüßig und lässt sich auch schick ausstatten. Dennoch bin ich ein 5er-Freund, denn der 5er "entkoppelt" Dich deutlich mehr von der Aussenwelt als es 3er/4er tun. Der G30 erschien mir während der Probefahrt eine deutliche Stufe über meinem 4er, platzmäßig sowieso aber auch haptisch und eben was die gesamte Akustik angeht. Zudem sitzt man ja auch ein klein wenig höher als im 4er. Ich finde, man kann die unterschiedlichen Fahrzeugklassen schon deutlich voneinander unterscheiden – und das ist auch gut so.
Rein technisch gesehen finde ich aber nicht, dass der 4er zum alten Eisen gehört, denn BMW reicht schönerweise auch viele neue Features regelmäßig durch die Baureihen durch. Für den aktuellen 4er bekommst Du z.B. adaptive LED-Scheinwerfer, Navi-Pro mit Gestensteuerung, Wireless-Charging, WLAN-Hotspot, multifunktionales Instrumentendisplay usw. auch. Ich empfehle, einfach mal mit dem Konfigurator auf der BMW-Website herumzuspielen.
Insgesamt ist aber die Entscheidung ein schönes "Luxusproblem".
Gruß,
Dennis
96 Antworten
Also ich bin beide schon gefahren, und finde, ohne jetzt gesteinigt werden zu wollen, der Unterschied ist enorm.
Der 4rer war auf der Autobahn viel lauter als Beispielweise der e60 es war. Der g30 ist dabei aber viel leiser.
Weiter gehts bei Sachen wie den Sitzen, die kannste im 4rer auch knicken. Die Komfortsitze (auch wenn schlechter geworden) toppen einfach alles.
Weiter gehts auch bei den Materialien usw. Beides sind keine Sportwägen, mit 3.0d schon gar nicht. Das ist eher für zwischendurch mal schnell auf der Autobahn, und da ist der 5er wesentlich angenehmer.
PS: ich bezweifel das der 3.0d so schnell ist, wie der 535d aus der F-Serie. Das ist schon sehr schöngeredet.Erstrecht nicht wenns x-drive gegen kein X-drive geht. Aber gut, das istn anderes Thema.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 15. März 2018 um 23:36:05 Uhr:
PS: ich bezweifel das der 3.0d so schnell ist, wie der 535d aus der F-Serie. Das ist schon sehr schöngeredet.Erstrecht nicht wenns x-drive gegen kein X-drive geht. Aber gut, das istn anderes Thema.
Nur so am Rande ... ist ja nicht das Thema hier. Hab dir aber mal die beiden techn. Daten zum Vergleich angehängt. Habe beide schon abwechselnd gefahren, die gehen wirklich gleich... der G30 gefühlt noch ein bischen leichtfüssiger, vielleicht liegt es an den 150 kg weniger.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 15. März 2018 um 22:37:56 Uhr:
Fürs Parken und für die Landstraße den 4er, für die Autobahn und den Komfort den 5er.
In etwas das wollte ich gerade auch schreiben 😉, der 530d ist ein Langstreckenbomber. Anders wirds aber wenn ein Vierzylinder rein kommt. Dann ist der 5er angestrengt und müde.
Zitat:
@sthomass schrieb am 16. März 2018 um 07:35:49 Uhr:
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 15. März 2018 um 23:36:05 Uhr:
PS: ich bezweifel das der 3.0d so schnell ist, wie der 535d aus der F-Serie. Das ist schon sehr schöngeredet.Erstrecht nicht wenns x-drive gegen kein X-drive geht. Aber gut, das istn anderes Thema.Nur so am Rande ... ist ja nicht das Thema hier. Hab dir aber mal die beiden techn. Daten zum Vergleich angehängt. Habe beide schon abwechselnd gefahren, die gehen wirklich gleich... der G30 gefühlt noch ein bischen leichtfüssiger, vielleicht liegt es an den 150 kg weniger.
wow , das ist aber wirklich beeindruckend
hat jemand die Beschleunigungswerte von 80 auf 130 oder sowas in dieser Richtung zum Vergleich 535 530
Ähnliche Themen
die könnten was haben
http://www.zeperfs.com/en/
zB
http://www.zeperfs.com/en/fiche4318-bmw-535-d.htm
Zitat:
@ley schrieb am 16. März 2018 um 07:49:54 Uhr:
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 15. März 2018 um 22:37:56 Uhr:
Fürs Parken und für die Landstraße den 4er, für die Autobahn und den Komfort den 5er.In etwas das wollte ich gerade auch schreiben 😉, der 530d ist ein Langstreckenbomber. Anders wirds aber wenn ein Vierzylinder rein kommt. Dann ist der 5er angestrengt und müde.
Ja klar die Fahrer steigen dann bestimmt aus zum schieben ;-)
Moin,
ich hatte den F10, danach den F11, dann ein 4er Coupe und fahre aktuell ein 4er Gran Coupe LCI (Facelift). Ein G30 ist bestellt und kommt im Sommer. So viel zur "Historie" :-)
Mit den beiden 5er war ich außerordentlich zufrieden, mit dem 4er Coupe überhaupt nicht (420d Diesel sehr rau und rappelig). Mit dem aktuellen 430i Gran Coupe bin ich überaus zufrieden, fährt sich sehr leichtfüßig und lässt sich auch schick ausstatten. Dennoch bin ich ein 5er-Freund, denn der 5er "entkoppelt" Dich deutlich mehr von der Aussenwelt als es 3er/4er tun. Der G30 erschien mir während der Probefahrt eine deutliche Stufe über meinem 4er, platzmäßig sowieso aber auch haptisch und eben was die gesamte Akustik angeht. Zudem sitzt man ja auch ein klein wenig höher als im 4er. Ich finde, man kann die unterschiedlichen Fahrzeugklassen schon deutlich voneinander unterscheiden – und das ist auch gut so.
Rein technisch gesehen finde ich aber nicht, dass der 4er zum alten Eisen gehört, denn BMW reicht schönerweise auch viele neue Features regelmäßig durch die Baureihen durch. Für den aktuellen 4er bekommst Du z.B. adaptive LED-Scheinwerfer, Navi-Pro mit Gestensteuerung, Wireless-Charging, WLAN-Hotspot, multifunktionales Instrumentendisplay usw. auch. Ich empfehle, einfach mal mit dem Konfigurator auf der BMW-Website herumzuspielen.
Insgesamt ist aber die Entscheidung ein schönes "Luxusproblem".
Gruß,
Dennis
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2018 um 12:33:16 Uhr:
die könnten was habenhttp://www.zeperfs.com/en/
zB
http://www.zeperfs.com/en/fiche4318-bmw-535-d.htm
Danke
nicht ganz unerwartet:
von o auf 100 ist der 530 G30 schneller,
von 80 auf 180 ist der 535 F10 aber 2 sec besser.
Ich fahre den G31 540 ix seit etwas über einen Monat. Ich habe jahrelang BMW 3er, 5er in allen möglichen Motor und Ausstattungsvarianten gefahren, zuletzt ein Volvo XC 60 (das war übrigens ein super Auto!)
Der 5er geht wie Sau, das Fahrwerk (kein MSport sondern nur Sport) mit der neuen Lenkung etc. ist für mich klasse. Da käme für mich ein 4er nicht in Frage. Das sind 2 verschiedene Autos wie Polo und Golf oder Golf und Passat oder wie auch immer. Man kann die Fahrzeuge meiner Meinung nach nicht so einfach vergleichen!
Wenn Du das Geld hast, nimm den 5er.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 15. März 2018 um 17:31:17 Uhr:
Ich will dir mal was zur agilität sagen.
Den 5er mit m paket und m fahrwerk kannst du im normalen strassenverkehr garnicht an seine grenzen bringen, es sei denn du fährst wie ein idiot.
Agilität hat nichts mit dem Grenzbereich zu tun.
Ein 3er / 4er fährt leichtfüssiger als ein 5er. Und das merkt man während jeder Fahrt. Im positiven, wie auch im negativen Sinn.
Der 5er fährt sich durchweg einfach souveräner. Nicht behäbig (der G3x ist deutlich agiler als der F1x), aber es fährt eben doch immer das Gefühl mit, ein großes Auto zu fahren.
@TE:
Von der Materialanmutung & dem Ambiente her liegt der 5er mindestens 2 Klassen über dem (noch) aktuellen 3er / 4er. Der Unterschied ist zwischen F3x und F1x schon groß, zwischen F3x und G3x ist er nochmals größer.
Der 4er ist ganz sicher das dynamischere Auto. Der 5er steht dem aber nur wenig nach, punktet aber massiv auf der Komfortseite (Geräuschniveau, Fahrkomfort, Ambiente).
Da die beiden preislich recht nah beisammen sind, ist die Entscheidung eigentlich ziemlich einfach.
5er.
Zitat:
@BMW-G30 schrieb am 16. März 2018 um 14:47:07 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2018 um 12:33:16 Uhr:
die könnten was habenhttp://www.zeperfs.com/en/
zB
http://www.zeperfs.com/en/fiche4318-bmw-535-d.htmDanke
nicht ganz unerwartet:
von o auf 100 ist der 530 G30 schneller,
von 80 auf 180 ist der 535 F10 aber 2 sec besser.
Sag ich doch, in höheren Geschwindigkeiten fehlen dem einfach die Pferdchen. Ende.
Hatte vorher den F11 535d sdrive und ein G30 530d war etwas langsamer beim beschleunigen bis über 200, gehe davon aus, dass er Vollgas gegeben hat nachdem er drängelte.
Bin den neuen 5er auch schon gefahren, für mich bleibt der 5er ein großes globiges Auto mit einem riesigen Radstand,für die Autobahn okay auf Landestraßen einfach nur träge.
Technisch ist der 4er auf den gleichen Stand außer man braucht Unterstützung was bremsen lenken und Abstand halten betrifft.
Für mich ist der Aufpreis zum 5er rausgeschmissenes Geld! Nur weil ein Auto größer ist spielt es nicht in einer anderen Liga, es ist einfach nur größer.
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 17. März 2018 um 09:34:24 Uhr:
Nur weil ein Auto größer ist spielt es nicht in einer anderen Liga, es ist einfach nur größer.
Wenn das so ist, gibt‘s ja insgesamt eh bloß
eineLiga! 😮