Bmw 528i Kaltstart unruhig
Hallo leute bin mit meinen nerven am ende mein 528i Baujahr 1999 193000km macht mir Probleme wenn der Wagen über nacht steht läuft er im Kaltenzustand unruhig Leerlauf.
Wenn ich ihn aber starte und gleich losfahre merke ich nichts.
Fehlerspeicher fehlzündung zylinder 2
-Zündspule neu
-Kerzen neu
-Kompression ca 11,5 bar
-Kge neu
-Luftfilter neu
Was kann es noch sein???
51 Antworten
besseres Video Autodoktoren ?
schau auf die Freigabe 0W 40 würd ich nicht reintun weil das Öl zu dünn ist von meiner seite ausser du fährst wie ein Opa. Mein Tipp ist 5W 40 oder 10W 60. Ich würde 10W 60 reinkippen.
Ähnliche Themen
Weiß nicht was ihr alle habt das ow40 ist genau so flüssig wie ein 5w 10w oder15w40 wenn es war ist. Nur bei Kälte ist es nicht so zähflüssig denn der erste Wert steht für die Kälte Zahl deshalb das w für winter
Zitat:
@SHinrichs schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:06:32 Uhr:
Weiß nicht was ihr alle habt das ow40 ist genau so flüssig wie ein 5w 10w oder15w40 wenn es war ist. Nur bei Kälte ist es nicht so zähflüssig denn der erste Wert steht für die Kälte Zahl deshalb das w für winter
Genau so ist es. Bloß kein kein 10W60 wie kann man so etwas empfehlen für einen Standard BMW 6 Zylinder....Er fährt keinen Hochleistungs M
Wenn der Wagen Gasanlage hat, dann ist meistens die Ursache dafür, die Gasanlage. Der Wagen läuft ja nicht permanent unruhig, sondern beim Kaltstart.
Wagen mal ohne LPG Betrieb fahren, dann nochmal, wie sonst auch im kalten Zustand starten.
Warum will man sofort den Motor zerlegen..Hydro und Co..oder wenn ich schon lese Eispritzdüsen reinigen...Leute wo Benzin durchfließt, was wollt ihr da reinigen und womit ? Wo Benzin durchläuft, verdreckt und verstopft nicht, zumindest nicht so schnell und ohne irgendwelche Fremdeinwirkungen
Wenn im kalten Zustand solche Probleme auftauchen, ist meistens, wenn vorhanden die Gasanlage die Ursache dafür, oder Falschluft. Auch der LMM macht im kalten Zustand Sorgen, wenn dieser angeschlagen ist..
Merkt ihr eigentlich was für ein Schwachsinn ihr schreibt? Wieso äußert man sich zu Sachverhalten vin denen man keine ahnung hat
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:50:46 Uhr:
Merkt ihr eigentlich was für ein Schwachsinn ihr schreibt? Wieso äußert man sich zu Sachverhalten vin denen man keine ahnung hat
Ich merke nur eins, dass du den größten Schwachsinn schreibst. Ohne näheres zu wissen, aus der Ferne einfach ,,klemmender Hydro" zu schreiben..
Klemmender Hydro.. und wenn Motor warm gelaufen ist, klemmt der nicht mehr, nur im kalten Zustand ?
Erstens läuft ne Gasanlage erst an wenn der Wagen ne gewisse Temperatur hat, gestartet wird auf Benzin. Fällt also als Ursache raus.
Zweitens verdrecken Einspritzdüsen mit der Zeit weil kein Filter 100% Abscheidungsgrad hat, und benzin selbst additiviert ist und Rückstände bilden KANN. Das ist bei Saugrohreinspritzern weniger relevant da die Temperaturen am Düsenkopf geringer sind als bei Direkteinspritzer. Zusätzlich kann die KGE ihren Schmock auf die Düsenbohrung langsam sehr sicher ablegen. Wohlgemerkt ist ein Fehler bedingt durch einspritzdüsen beim Saugrohreinspritzer extrem selten. Nachtropfen können diese aber durch Verschleiß der Düsennadel.
Drittens: der Hydro muss sich erst füllen und klemmt bis dahin, wärmeausdehnung und niederviskos Öl tut sein übriges, sodass dieser dann wieder funktioniert.
Viertens: 0w40 5W40 10W40 haben alle dieselbe Heißviskosität. Für die Durchölung hat ein 0W immer Vorteile gegenüber den anderen. Allerdings baut es auch schneller ab wegen der VI Verbesserer.
Falschluft macht sich im Kaltstart meist weniger bemerkbar da ohnehin stark angefettet wird um die Kondensationsverluste zu kompensieren und es ist eh keine Lamdaregelung aktiv im Kaltlauf. Massivste Falschluftlecks jetzt mal außen vor.
Fünftens ist es ein absolut bekanntes Problem der R6 mit klemmenden Hydros und seit JAHREN bekannt
Tsi Ler hat absolut Recht in seinem Beitrag.
Das einzige was eine LPG Anlage zusätzlich an möglichen Falschluftlecks hinzufügen kann (auch im Benzinbetrieb) sind undichte Gasdüsen die meistens in die Ansaugbrücke eingeklebt sind. Ist dort etwas kaputt/ ausgebrochen o.Ä saugt er dort eben auch noch Falschluft...
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:17:30 Uhr:
Erstens läuft ne Gasanlage erst an wenn der Wagen ne gewisse Temperatur hat, gestartet wird auf Benzin. Fällt also als Ursache raus.
Tja..so viel zur Ahnung bzw ,,Schwachsinn " schreiben. Da irrst du dich gewaltig. Ja, starten und losfahren auf Benzin, aber, dass es als Ursache rausfällt, da irrst du dich gewaltig.
Rest von dem was du geschrieben hast, lese ich nicht .. tu ich meinen Augen nicht an.
Recherchiere erst das mit der Gasanlage, dann können wir gerne weiter diskutietieren.
Vorher no go...
@Astra_J_ST da hat sich wohl ein Kumpel von @TSI-ler91 gemeldet 🙂
Ohne, dass er auch ein einziges Wort von ,,FAlSCHLUFT" erwähnt hat, gibst du ihm recht ..auf Falschluft habe ich hingewiesen..
Du gibst ihm also recht mit seiner These mit den Hydros 🙂 ..
Dann schaut mal beide hier : der Kollege hatte mit seinem e60 ein ähnliches Problem, da war die Ursache auch die Gasanlage:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-immer-zylinder-1-t6985076.html?...
Naja wenn Du den ganzen Beitrag von ihm gelesen hättest, was du ja anscheinend nicht gemacht hast, würdest Du das Wort auch finden 😁