Bmw 330ci träge ?
Also wen ich meinen 330ci richtig beschleunige dan fühlte es sich an, ob er über hupt keine power hätte!!!
Man hat auch nicht das Gefühl ob man in die sitze rein gepresst wird
Meine Beifahrer behupten immer das die karre sich träge anfühlt!!!
Wie sieht ihr das so ????
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audia642
Also wen ich meinen 330ci richtig beschleunige dan fühlte es sich an, ob er über hupt keine power hätte!!!Man hat auch nicht das Gefühl ob man in die sitze rein gepresst wird
Meine Beifahrer behupten immer das die karre sich träge anfühlt!!!
Wie sieht ihr das so ????
Das ist individuelle persönliche Ansichtssache. Wenn Du vorher ein 300ps Auto dein Eigen nennen konntest, kann das schon so sein. Hattest Du aber vorher nen 75ps Kleinwagen, ist der 330er die reinste Rakete. Aber wenn er Dir träge vorkommt, geh mal zum freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen. Falls etwas ist, kann man da eventuell etwas sehen
Greetz Silvio
hatte den 316, 323., 325 und jetzt den 330. und der Geht ziemlich gut ab,,, der unterschied zum 325 ist ebenfalls deutlich spürbar durch den grösseren _Hubraum und die mehr Ps...
Reicht mir vollkommen aus.. :-=)
Zitat:
Original geschrieben von xpowl
hatte den 316, 323., 325 und jetzt den 330. und der Geht ziemlich gut ab,,, der unterschied zum 325 ist ebenfalls deutlich spürbar durch den grösseren _Hubraum und die mehr Ps...Reicht mir vollkommen aus.. :-=)
ist der stärkste Motor im 3er, also entweder haben die ein Problem, dass sie nchts spüren oder das Auto hat tatsächlich ein Problem (Lmm etc)
da geb ich dem Papi aus Klein-Istanbul völlig recht - check mal deinen LMM!
wenn du sagst, er zieht nicht so recht, dann is was faul!
Denn WENN der okay ist, dann GRINST du nur und zweifelst nicht!!!!!!
Luftmassenmesser und oder OT-Geber (oberer Totpunktgeber Nockenwelle)
leider ziemlich häufige Ursache dafür, aber auch bei vielen Anderen Autos!!!
Glaub, der LMM legt bei den E46ern einen Fehler ab, der OT - geber glaube nicht!
letzterer sorgt desweiteren auch dafür, das du bei Warmstart manchmal garnicht wegkommst, aber auch Leistungseinbußen
werden Ihm zugeschrieben!
Grüße aus Berlin, Kai
Ähnliche Themen
Hi,
Ich bins zwar mit meinem neuen 330 nicht so lange gefahren aber
kenn meinen 325 schon fast 10 Jahre und der Unterschied
in der Positiven sowie negativen Beschleunigung ist wirklich gravierend..
Fahr mal zum Freundlichen und lass es mal checken..
Ciao
Also die gemessenen Werte meiner Dreiliter-Limousine sind doch recht flink. Hatte ich nicht erwartet, denn die Karre fühlte sich erst garnicht so an. Er entwickelt natürlich gutes Drehmoment, was man bei dem Hubraum natürlich auch erwarten darf, grade auch im unteren Bereich. Aber da ich vorher einen kleinen Drehzahl geilen Reiskocher mit vier Pötten hatte, merke ich schon, das der Sechszylinder grade im oberen Drehzahlbereich so ab 4500 Umdrehungen so langsam anfängt träge zu werden. Ist ja auch logisch, denn er muss ja seine ganze eigene Masse mitbewegen, die weitausmehr ist als der kleine 1,6er im Honda hatte. Außerdem wog der Honda renntaugliche 900 kg. Im Gegensatz zu den 1,5 Tonnen des Dreier BMWs. Aber die Werte sprechen doch für den BMW, auch wenn es sich nicht so anfühlt.
generell finde ich die Sechszylinder von BMW UNTENRUM echt träge und neigten ( E30/E32/E34/E36) immer zu einer Anfahrschwäche und kommen erst ab 3000 oder 3500 U/Min dann aber heftig.....
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
das der Sechszylinder grade im oberen Drehzahlbereich so ab 4500 Umdrehungen so langsam anfängt träge zu werden.
Dann ist aber was kaputt bei deinem Sixpack! Mein M54 fühlt sich zwischen 4000 und 6200 Upm richtig gut an.😉
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Dann ist aber was kaputt bei deinem Sixpack! Mein M54 fühlt sich zwischen 4000 und 6200 Upm richtig gut an.😉
So kenne ich den Motor eigentlich auch nur 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Trethupe
generell finde ich die Sechszylinder von BMW UNTENRUM echt träge und neigten ( E30/E32/E34/E36) immer zu einer Anfahrschwäche und kommen erst ab 3000 oder 3500 U/Min dann aber heftig.....
Ab da entwickelt er auch sein volles Drehmoment.
Finde ihn ab 4000U/min richtig gut. Da lechzt man nach mehr, waehrend man den Berg hoch jagt und hofft das Drehzahlband geht nich so schnell zu ende 🙂
Träge finde ich die 6Zylinder nicht direckt von BMW, abgesehen von 2,0-2,2l.
Die Motoren brauchen numal fast nur Drehzahl, aber dennoch sehr schöne Motoren.
Was mir aufgefallen ist, die M54 2,2-2,5-3,0l Motoren sind vom Getriebe irgend wie matschig übersetzt.
Aber träge dürfte ein 3,0l niemals sein, fahre selber zwar nur den 2,8 M52, aber auch er wirkt nicht träge im E39.
Wie hier schon gesagt, einfach mal den FS auslesen lassen, kann ja sein das was damit ist.
Könnte ja auch ne defekte Kurbelgehäuseentlüftung sein, aus blauen Dunst raus kann man das eh nicht genau sagen.
MfG und bye
Zitat:
Was mir aufgefallen ist, die M54 2,2-2,5-3,0l Motoren sind vom Getriebe irgend wie matschig übersetzt.
Ja das stimmt, BMW hätte bei dem 3Liter die Getriebeabstufung der einzelnen Gänge kürzer übersetzen müssen. Dann würde der noch besser rennen. Aber das kann man ja ändern: 6 Gang Getriebe rein und Hinterachsdifferenzial von 2,93 auf 3,23 ändern. Praktisch gibt es so eine Version schon nur nicht hier; sonder in den USA. 330CI Performance P.
Zum eigentlichen Thema. @audia642 Themenstarter Wie viel bring dein 330er auf der Bahn? Also 260 sollte der schon nach Tacho bringen...
Ich finde jedenfalls dass ein 330er keinesfalls träge ist. Siehe Video:
Tachovideo:
http://www.youtube.com/watch?v=5p4-FavmMIM