BMW 323ti Compact mit Automatik? Lohnt sich das?
Hallo liebe BMW-Community,
in meinem unmittelbaren Umkreis steht ein BMW 323ti compact - der Zustand ist tip top, preislich wäre er auch noch im Rahmen. Der Knackpunkt bei der Sache ist, dass es kein Handschalter ist.
An sich wäre es für mich kein Problem, da ich aktuell auch einen Passat mit DSG fahre und mich bereits an die Vorzüge einer Automatik gewöhnt habe. (ja ich weiß, dass DSG ist per Definition eigentlich keine Automatik). Die heutigen Automatikgetriebe bringen ohnehin nur Vorteile mit sich, allerdings sind mir die älteren Automatikgetriebe aus den 90ern und frühen 2000ern eher in negativer Erinnerung geblieben.
Auf Wikipedia konnte ich leider keine genaueren Daten zur im 323ti verbauten Automatik finden. Handelt es sich um eine 5-Gang Automatik? Wie auffällig ist das Getriebe? Ist die Automatik ein Spaßkiller?
Würde mich freuen, wenn ihr mir diesbezüglich Auskunft geben könntet?
Gruß
Peterstaler
15 Antworten
Der service bei ZF kostet mittlerweile 800€ und mehr. Ganz wichtig! ZF macht keinen vollservice mehr! Nur noch ölwechsel ohne Mechatronikeinheit etc. Ich würde zu rogatyn gehen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 20. März 2022 um 13:47:07 Uhr:
Jain, da meine Preise etwas älter sind und direkt von ZF Dortmund.Je nachdem wie umfangreich der Service ausfällt, Filter, einfacher Wechsel oder Spülung, mit Mecha oder ohne use.
Schätze aber so ab 400/450€.
Ach ein Tipp für die Probefahrt. Der Motor sollte vorher noch nicht gestartet worden sein und somit noch eiskalt sein, je kälter draußen umso besser. Wenn dann bei der Probefahrt keine Schaltrucke spürbar sind wäre das top.
Späteres schalten als warm ist normal und gewollt.