BMW 320i oder 320d
Hallo
Ich stehe im Moment vor der Qual der Wahl
Bin schon seit längerem nach nem "neuen"
Auto am suchen und diese 2 sind in meine engere
Auswahl gerutscht
1.
http://m.autoscout24.de/details?vehicleId=247445947
2.
http://m.autoscout24.de/details?vehicleId=248277849
Ich weiß das eine ist nen Diesel das andere Benziner
Von meinem Fahrprofil würde sich der Diesel eigentlich
Nicht lohnen ca 10tkm im Jahr
Aber diese steht bei einem bmw Händler was mir persönlich lieber wäre
Und evtl kann sich ja jemand bei dem Benziner das Bild
Vom Checkheft anschauen das sieht für mich etwas seltsam
Mit den Kreuzen aus
Vielleicht noch ein paar Meinungen zu Fahrverhalten der beiden.
Liebe Grüße Christoph
Beste Antwort im Thema
Hi Christoph,
also bei 10 TKM im Jahr kommt ein Diesel eigentlich nicht in Frage. Dass einer beim nahen Händler steht ist dafür auch kein Grund. Dieser Händler wird sicher bald einen Benziner rein bekommen oder auch vermitteln können. Sprich ihn einfach mal an, was Du suchst. Ein guter Händler wird Dir helfen.
Es sei denn, Du hast gern lieber einen Diesel. Hier im Forum sind ja viele Leute, die den Autokauf nicht ausschließlich nach Kosten-Nutzen-Aspekten angehen. Auch wenn sich das viele gern einreden wollen 😉
Nimm Dir genügend Zeit, fahr so viele verschiedene Motorvarianten wie möglich Probe. Dann findest Du schnell heraus, was zu Dir passt. Im Laufe so eines Threads landet man am Ende eh meistens beim M3 und liest einiges, dass Automatik ein totales no go ist oder aber alles andere als Automatik Unfug wäre. Keiner kann Dir sagen, was Dir taugt. Technische Fragen kann man hier prima klären - was man kaufen soll absolut nicht.
43 Antworten
Hi,
ich hab mal Deine Links oben im Beitrag angepasst, die sind in der urspruenglichen Schreibweise naemlich auf der WebSite "vor die Wand gelaufen" 🙁
LG, wbf325i, MT-Team
Hi Christoph,
also bei 10 TKM im Jahr kommt ein Diesel eigentlich nicht in Frage. Dass einer beim nahen Händler steht ist dafür auch kein Grund. Dieser Händler wird sicher bald einen Benziner rein bekommen oder auch vermitteln können. Sprich ihn einfach mal an, was Du suchst. Ein guter Händler wird Dir helfen.
Es sei denn, Du hast gern lieber einen Diesel. Hier im Forum sind ja viele Leute, die den Autokauf nicht ausschließlich nach Kosten-Nutzen-Aspekten angehen. Auch wenn sich das viele gern einreden wollen 😉
Nimm Dir genügend Zeit, fahr so viele verschiedene Motorvarianten wie möglich Probe. Dann findest Du schnell heraus, was zu Dir passt. Im Laufe so eines Threads landet man am Ende eh meistens beim M3 und liest einiges, dass Automatik ein totales no go ist oder aber alles andere als Automatik Unfug wäre. Keiner kann Dir sagen, was Dir taugt. Technische Fragen kann man hier prima klären - was man kaufen soll absolut nicht.
In der AMS war mal ein Vergleich Diesel vs. Benziner bezogen auf Neupreise. Da lohnte sich der Diesel bei manchen Herstellern erst ab 30.000km, bei anderen schon nach 5000. Bei BMW waren es glaube ich nicht so viele km. Und wenn der Preisunterschied bei Gebrauchtkauf schrumpft, lohnt es sich bestimmt auch schon bei 10.000km. Der Verbrauch ist bei spritmonitor gut zu vergleichen. Schau da mal, da ist der geringe Steuervorteil beim Benziner schnell verbraucht. BMW hatte bei den Saugbenzinern mit 4Zylinder in den letzten Jahren aus meiner Sicht kein so richtig glückliches Händchen, also bei den 4Zylindern. Ein 330i ist was anderes!😉 Das konnte man schonmal besser, also im Vergleich zu Konkurrenz der jeweiligen Zeit.
Bei den Dieseln stimmt die Realation Verbrauch zu Leistung eher, um nicht zu sagen, dass BMW da ganz vorn dabei ist.
Bist Du bereits eine der beiden Motorvarianten probegefahren?
Lies hierzu vorab mal die Motorenberatung des Users BMW_Verrückter. In seiner Sig findest Du sie.
Ähnliche Themen
Hi,
das Autohaus Heermann-Rhein (320d) kann ich empfehlen, daß ist absolut seriös.
Bei 320i und 320d dürften die Unterschiede, was den Fahrspaß betrifft nur minimal sein.
Der Diesel, mit mehr PS und dem besseren Drehmoment und dem deutlich niedrigeren Verbrauch, bei günstigerem Treibstoff, wäre für mich die erstere Wahl von den beiden.
Der 320d wird hier nur gelobt und hat bekanntlich eines der besten Dieseltriebwerke unserer Zeit.
Gruß Berti
Schonmal vielen Dank für die viele und schnelle Resonanz
Ich hatte mal gelesen, das sich die Diesel durch recht viel Kurzstrecke (6km bis zur Arbeit) zusetzen oder sowas?
Ist da was dran ?
Der 320i spricht mich von optischen (das dunkel wurzelholz) eher an
Aber der bessere Motor steht an erster stelle 🙂
Zitat:
Aber der bessere Motor steht an erster stelle
dann faellt der N47 ja schon mal raus (320d) 🙂.
Zitat:
Ich hatte mal gelesen, das sich die Diesel durch recht viel Kurzstrecke (6km bis zur Arbeit) zusetzen oder sowas?
Ist da was dran ?
Viele denken dass bei Kurzstrecke der Partikelfilter nicht die Temperatur erlangt um sich zu reinigen.
Nun stellt sich die Frage, wie erhöht sich denn überhaupt diese Temperatur?
Dies passiert durch sogenannte Nacheinspritzungen, die stattfinden sobald der Motor warm ist.
Das ist alles schön und gut aber jetzt zur Problematik.
Da im normalen Diesel auch ein gewisser Anteil an Biodiesel ist, kann bei diesen häufigeren Nacheinspritzungen auch Anteile ins Motoröl gelangen. Dadurch verdünnt sich das Öl weil such die Dichte verändert, bis der Schmierfilm abreißt. Die Folge ist erhöhter Verschleiß! Aus diesem Grund empfiehlt es sich die Intervalle vom Ölwechsel penibel einzuhalten.
Bitte verbessert mich wenn es falsch ist. Habe mir das selber aus vielen Beiträgen einigermaßen logisch zusammen gebaut :-)
Der Motor im 320d ist der sogenannte N47- eine Maschine, welche recht häufig mit Steuerkettenproblemen zu kämpfen hat. Die Reparatur der Steuerkette ist aufwendig und teuer, da sie getriebeseitig liegt.
Wenn dir im 320i die Ausstattung gefällt, könntest du ja ein bissel Geld für einen Ankaufstest in die Hand nehmen- da siehst du erste Anhaltspunkte über den Zustand des Wagens.
Auch beim Benziner wird das Oel mit Kraftstoff vermengt, sofern man ueberwiegend Kurzstrecke faehrt. Auch da fuehrt das zu einem erhoehten Verschleiß.
Wenn man viel Kurzstrecke faehrt, benoetigt man einen Motor, der schnell warm wird. Am besten einen V8 mit geringer Oelmenge, wie man es oft bei alten us-amerikanischen Motoren vorfindet.
Ein kleiner R4 Benziner tut es in der Regel aber auch 🙂.
@Ordensritter, der N47 hat sogar 2 Ketten.
So wie ich das verstehe ist der Benziner den Diesel
In Sachen Reparatur vorzuziehen ?
Was kostet es die Steuerkette machen zu lassen ?
Hier ein Auszug aus der Autobild. Ich denke damit sollte Diesel und Kurzstrecke geklärt sein.
Warum sammeln sich Kraftstoff und Wasser im Motoröl?
Es ist ein völlig normaler Vorgang, dass sich Kondenswasser im Motor bildet beziehungsweise Kraftstoff über den Brennraum in die Ölwanne gelangt. Problematisch wird es erst, wenn Sie viel Kurzstrecke fahren. Grund: Der Motor hat dann nicht genug Zeit, um ausreichend warm zu werden und Wasser wie Kraftstoff zu verdampfen. Es sammelt sich immer mehr Wasser oder Sprit im Öl an, bis es zu Schäden kommt.
Gibt es weitere Gefahren im Zusammenhang mit der Motorölverdünnung?
Ja. Es gab die Frostmotoren bei VW. Bei denen ist im Winter das Kondenswasser im Öl eingefroren, hat den Schmierkreislauf unterbrochen und für teure Schäden gesorgt. Auch durch den Bioanteil im Diesel droht Ärger. Der Grund: Dieser Diesel verdampft erst bei hohen Temperaturen, sammelt sich daher schneller im Motoröl an.
Zitat:
Original geschrieben von Basi245
Viele denken dass bei Kurzstrecke der Partikelfilter nicht die Temperatur erlangt um sich zu reinigen.
Nun stellt sich die Frage, wie erhöht sich denn überhaupt diese Temperatur?
Dies passiert durch sogenannte Nacheinspritzungen, die stattfinden sobald der Motor warm ist.
Das stimmt zwar, das eigentliche Problem ist jedoch, dass es selbst mit der Nacheinspritzung häufig zu lange dauert und das Fahrzeug zwischendurch abgestellt wird. Durch die geringe Grundtemperatur bei Kurzstrecken muss deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt werden.
Hallo,
Ich habe das Gefühl, dass BMW in der E9X Baureihe bis jetzt mit jedem Motor Probleme hat, egal ob vor oder nach LCI, Diesel oder Benziner. Ich selber hatte bei dem N43 318i bei 48000 Km Pleuellagerschaden, es war kein Einzelfall und Probleme mit den Ketten haben auch die Benziner, nur zum Glück nicht so oft, folgend von den Injektoren, Nox Sensoren und den HP.