Elektronik Probleme BMW E91 320i inclusive Automatikgetriebe Störung Unterspannung

BMW 3er E91

Fahrzeug:

BMW E91 Bj 06 mit 240 000 Km. Automatikgetriebe, Ausstattung Basis, Fahrassistenzsysteme Basis.

Fange einfach vorne an. Im Juni Tüv abgelaufen. Vor 4 Wochen dann mit Auto unterwegs zur Küs. Auf dem Weg dorthin kommt auf einmal Fehlermeldung mit der Gelben Batterie im Display. Ich mir nichts dabei gedacht.

Küs Prüfer schaut sich das Auto an mit folgenden Mängeln:

  • Stoßdämpfer VL
  • Querlenker VR Mitte
  • HA Scheiben und Beläge
  • Scheinwerferglas etwas zu Stumpf
  • Bei der AU macht er die Bemerkung, das unterspannung am OBD gemessen ist. Ich sagte von der Meldung auf dem Weg zu ihm und das ich einfach eine neue Batterie kaufe.

Vom Prüfer direkt zum Teilehändler im Ort. 2x Stoßdämpfer, 2x Querlenker, HA Bremsen Komplett, neue Batterie und ein Set um die Scheinwerfer aufzubereiten. Er hat alles da, ich will einladen und merke der Kofferraum öffnet sich nicht. Alles auf den Rücksitz und ab nach Hause.

Am Tag darauf mache ich mich an die Arbeit und tausche alle Teile. Dann öffne ich per Notentriegelung den Kofferraum und tausche die Batterie.

Nach lesen hier im Forum was mit der Verriegelung ist kann ich einiges ausschließen und öffne den Kabelbaum (rechts oben) der Heckklappe. Ein Kabel gebrochen, 4 Kabel Isolierung gebrochen. Löte die kabel und mache Schrumpfschläuche drüber. Batterie wieder dran und Heckklappe öffnet wieder. Dann war 2 tage ruhe.

Dann fingen folgende probleme an ( immer beim ersten Start des tages) nach dem losfahren :

  • Batterielampe Gelb oder Rot
  • Reifendruck Kontrolle Gelb
  • ABS
  • Tacho fällt einmal auf Null und springt dann wieder auf die gefahrene Geschwindigkeit
  • Zahnrad Geld ( mal Notlauf mal nicht)
  • er schaltet erst bei über 3000 bis 3500 Umdrehungen
  • er schaltet generell sehr ruppig
  • Scheibenwischer geht einmal an, aber nicht immer
  • DSC

Sobald ich ihn neu starte, sind die Fehlermeldungen wieder weg. Nur beim schalten bleibt er nicht mehr so sanft wie vorher. Bei niedrigen Geschwindigkeiten bremst er das Auto mit dem getriebe runter. (Ich fahre auf eine Ampel zu (ca. 50KM/h) die Rot ist, nehme den Fuß vom Gaspedal und er verringert die Geschwindigkeit sofort und schaltet schon sehr früh zurück.

War dann bei einem Bekannten, der mir den fehlerspeicher gelöscht hat. Folgende Fehler sind dann wieder gekommen:

  • 00A6D1 / Verbaut / Anschlusskasten Elektronik ( JBE ), Zusatzwasserpumpe
  • 00931D / nicht Verbaut / KOMBI (Instrumentenblock), Über- oder Unterspannung
  • 009520 / Verbaut / Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC), Schaltzentrum Lenksäule, Multifunktion

Hoffe jemand kann mir helfen. Das Auto ist es nicht mehr wert, um ihn beim Freundlichen abzustellen und die wechseln mir Teil für Teil bis der Fehler weg ist. Dann habe ich nacher Kosten die den Wert des Autos übersteigen.

Noch eine Info: Ich kann nicht Manuell schalten. Wenn ich den Wählhebel auf manuell lege kann ich weder hoch noch runter schalten( er bleibt im Automatik). Er zeigt mir im Display dann nur den aktuell gefahrenen gang an.

Habe ein Video (Tacho bzw. Fehlermeldungen im Display) gemacht, welches zu groß ist um es hier zu teilen. Kann es bei interesse gerne per Whatsapp schicken.

hoffe jemand kann mir helfen

7 Antworten

Hast du mal die Bordspannung bei laufendem Motor gemessen?

Gruss Uwe

Spannung habe ich gestern Mittag gemessen. Ruhestrom und bei laufendem Motor. Das passt. Ich habe den Deckel der Batterie abgelassen und werde heute morgen beim ersten Start sobald der Fehler anliegt mal messen und schauen was dann bei rauskommt.

Wieso schreibst du dann hier nicht, wie hoch die Spannung bei laufenden Motor war? 😒

Gruss Uwe

War gestern abend um 23:30. Spätestens heute um 8 hätte ich die Spannung von Ruhe, im Fehler beim laufenden Motor und bei laufenden Motor ohne Fehler hier mitgeteilt

Ähnliche Themen

Spannung jetzt um 6:45

Auto steht seit 7 Stunden Motor aus: 12,47

Motor an mit Fehlermeldung: 11,89

Motor an ohne Fehlermeldung 14,32

Die 11,89 V passen nicht. Ich tippe auf die Kohlen der Lichtmaschine.

Gruss Uwe

Hey Uwe.

Kann ich das irgendwie prüfen?

Spannung an der Lichtmaschine messen oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen