BMW 320i oder 320d

BMW 3er

Hallo

Ich stehe im Moment vor der Qual der Wahl

Bin schon seit längerem nach nem "neuen"
Auto am suchen und diese 2 sind in meine engere
Auswahl gerutscht

1.
http://m.autoscout24.de/details?vehicleId=247445947

2.
http://m.autoscout24.de/details?vehicleId=248277849

Ich weiß das eine ist nen Diesel das andere Benziner
Von meinem Fahrprofil würde sich der Diesel eigentlich
Nicht lohnen ca 10tkm im Jahr
Aber diese steht bei einem bmw Händler was mir persönlich lieber wäre

Und evtl kann sich ja jemand bei dem Benziner das Bild
Vom Checkheft anschauen das sieht für mich etwas seltsam
Mit den Kreuzen aus

Vielleicht noch ein paar Meinungen zu Fahrverhalten der beiden.

Liebe Grüße Christoph

Beste Antwort im Thema

Hi Christoph,

also bei 10 TKM im Jahr kommt ein Diesel eigentlich nicht in Frage. Dass einer beim nahen Händler steht ist dafür auch kein Grund. Dieser Händler wird sicher bald einen Benziner rein bekommen oder auch vermitteln können. Sprich ihn einfach mal an, was Du suchst. Ein guter Händler wird Dir helfen.

Es sei denn, Du hast gern lieber einen Diesel. Hier im Forum sind ja viele Leute, die den Autokauf nicht ausschließlich nach Kosten-Nutzen-Aspekten angehen. Auch wenn sich das viele gern einreden wollen 😉

Nimm Dir genügend Zeit, fahr so viele verschiedene Motorvarianten wie möglich Probe. Dann findest Du schnell heraus, was zu Dir passt. Im Laufe so eines Threads landet man am Ende eh meistens beim M3 und liest einiges, dass Automatik ein totales no go ist oder aber alles andere als Automatik Unfug wäre. Keiner kann Dir sagen, was Dir taugt. Technische Fragen kann man hier prima klären - was man kaufen soll absolut nicht.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pkv50


Hallo,
Ich habe das Gefühl, dass BMW in der E9X Baureihe bis jetzt mit jedem Motor Probleme hat, egal ob vor oder nach LCI, Diesel oder Benziner. Ich selber hatte bei dem N43 318i bei 48000 Km Pleuellagerschaden, es war kein Einzelfall und Probleme mit den Ketten haben auch die Benziner, nur zum Glück nicht so oft, folgend von den Injektoren, Nox Sensoren und den HP.

Da hast du ja ne richtige portion pech gehabt 🙁

Ich hatte nen 325iA E90 2006er gehabt und nie Probleme mit dem Motor gehabt (N52)

Hatte ihn 4 Jahre und verkauft mit 140.000KM ohne Motorprobleme,nur das Bluetoothmodul ist mir flöten gegangen,ansonsten nur wartungen und normaler Verschleiß gehabt 🙂

Deswegen kannst du nicht behaupten das jeder Motor der E9x reihe probleme hat 😉

Fahre seit JAN 2013 nen 325dA 2010 LCI und bis jetzt auch keine Probleme,und hoffe es bleibt so 🙂🙂🙂

Das mit dem Bluetoothsteuergerät hat ein Bekannter von mit bei seinem E90 325i Bj.05 auch gehabt, hat ihn ca.800€ gekostet, sonst außer Bremsen und Ölwechsel bis heute nichts gehabt, obwohl sein Motor vom Anfang an ab und zu ungewöhnliche metallische Geräusche von sich gibt, momentan hat er über 100000 Km gelaufen.
Am Anfang war ich über meinen Motorschaden sehr verärgert und von BMW enttäuscht , aber Endeffekt habe ich einen neuen Motor inc. der Injektoren, Kezen und Zündspullen bekommen und das für ca.340€ Eigenanteil für das Öl, Kleinteile und den Leihwagen, ging alles auf Euro plus, obwohl den Motor ganz BMW auf Kulanz übernommen hat, sonst hätte es 10000€ gekostet.
Ich bin der Hoffnung, dass BMW die Fehler erkannt und bei dem Tauschmotor abgestellt hat , die Injektoren sollen schon die 10-te und neuste Ausgabe sein.😉

Gruß pkv50

Also ich würde dir eher abraten von den 320ern 🙂
Nimm einen 6Zylinder. Wenn du nicht gerade einen Diesel brauchst weil du Km schruppst, nimm den 6zylinder. Besserer Sound, zuverlässiger, auch nicht wirklich teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Also ich würde dir eher abraten von den 320ern 🙂
Nimm einen 6Zylinder. Wenn du nicht gerade einen Diesel brauchst weil du Km schruppst, nimm den 6zylinder. Besserer Sound, zuverlässiger, auch nicht wirklich teurer.

Richtig!

In den Anschaffungskosten eher günstiger, in Steuern und Versicherung wahrscheinlicher auch

Ähnliche Themen

Naja Steuern eher nicht, da Hubraumbezogen, aber Versicherung gibt sich da nicht viel. Der 6zylinder ist auf jedenfall der haltbarere, schönere, besserer Klang, bessere Laufruhe. Realverbrauch sollte sich ebenfalls nicht groß unterscheiden.
Mein 320i e36 braucht sogar mehr als der e46 328 meiner Frau 🙂 Und wir fahren ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von Peperonitoni


Naja Steuern eher nicht, da Hubraumbezogen, aber Versicherung gibt sich da nicht viel. Der 6zylinder ist auf jedenfall der haltbarere, schönere, besserer Klang, bessere Laufruhe. Realverbrauch sollte sich ebenfalls nicht groß unterscheiden.
Mein 320i e36 braucht sogar mehr als der e46 328 meiner Frau 🙂 Und wir fahren ähnlich.

Steuern ist nicht nur hubraumbezogen! 325i ungefähr 180€ und 325d ungefähr 360€!

Versicherung für den Benziner ist zumindest bei um nen 50ger günstiger.

Alles andere zu haltbarer, schöner, besserer Klang und bessere Laufbahn geb ich dir Recht :-)

Zitat:

Mein 320i e36 braucht sogar mehr als der e46 328 meiner Frau 🙂 Und wir fahren ähnlich.

Bei der Umrüstung vom Graugusszylinderblock zum Alu-Block, also das passierte schon im E36, wurde die Reibung deutlich reduziert, die Drehmomentkurve eher untenrum als obenrum optimiert und schwups ging der Verbrauch runter. Wenn dann der 320i E36 evtl. noch nichtmal Vanos hatte (der optimierte hatte es Ausgangsseitig ebenso wie 323i und 328i), so war es im E46 dann schon auf Eingangs- und Ausgangsseite.

Der Motorwechsel war der entscheidende Schritt bei den 6Zylindern zu mehr Wirtschaftlichkeit, aber weniger Klang😠 So wurden dem 328i gar dünnere Ansaugkanäle in der Brücke gegeben, als dem 325i davor. Aber das hatte alles ein wirtschaftliches Konzept.

fuer Kurzstrecke werden jetzt R6 empfohlen; jetzt geht es los 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


fuer Kurzstrecke werden jetzt R6 empfohlen; jetzt geht es los 🙂.

Nicht besonders tauglich aus eigener Erfahrung..

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von schipplock


fuer Kurzstrecke werden jetzt R6 empfohlen; jetzt geht es los 🙂.
Nicht besonders tauglich aus eigener Erfahrung..

Los gings eigentlich schon viel früher, nämlich auf Seite 1 mit dem Satz: "Bei 320i und 320d dürften die Unterschiede, was den Fahrspaß betrifft nur minimal sein." Köstlich...

Also wär ich Motortechnisch mit nem 330 besser bedient ?

Es wird in jedemfall ein Benziner

Komm ich da auch unter 15 litern weg 😁 ?

Und sind die von den Reperatur / Wartung ... sehr Teuer oder hält sich das im überschaubaren ?

Lg Christoph

Zitat:

Also wär ich Motortechnisch mit nem 330 besser bedient ?

nein. Ein R6 hat mehr Hubraum, mehr Oel und mehr Wasser; der Motor wird vermutlich langsamer warm als ein R4 und haette bei deinem Fahrprofil vermutlich einen erhoehten mechanischen Verschleiß.

Zitat:

Und sind die von den Reperatur / Wartung ... sehr Teuer oder hält sich das im überschaubaren ?

das kommt darauf an, was du im Monat verdienst.

Zitat:

nein. Ein R6 hat mehr Hubraum, mehr Oel und mehr Wasser; der Motor wird vermutlich langsamer warm als ein R4

Glaube ich nicht, immerhin hat er auch 2 Brennkammern mehr. Manchmal wenn ich in der Mittagspause meine Ruhe will, setze ich mich ins Auto, gehe im Geheimmenü auf der "Wassertemperatur", mach den Motor an und nach rund 5min laufen lassen ist die Temperatur bei 50Grad und es kommt sehr warme Luft aus den Düsen. Das war beim 118d so und ist auch bei 325d so.

Zitat:

das kommt darauf an, was du im Monat verdienst

Auch das hat gar nicht sooo viel mit dem Einkommen zu tun. Ich hab nach dem 118d auch überlegt wieder einen 4Zylinder zu nehmen. Aber die Sorgen um die verbreiteten Probleme mit der Steuerkette, vielleicht wieder einen Turboschaden bei 160.000 und so weiter und weil ich einfach Bock auf 6Zylinder hatte, haben mich zum jungen gebrauchten 325d greifen lassen. Anschaffung: Kaum teurer als ein 320d, teilweise kosten die das Gleiche. Verbrauch: mit dem 118d 7,3Liter und mit dem 325d 7,5Liter, na ok, der 4Zylinder war noch die alte Generation. Der Verbrauchsunterschied ist bei Kurzstrecke höher, wenn man vernünftig Langstrecke fährt fast nicht vorhanden. Unter 6Liter schaffe ich auch, aber das ist dann kein Autofahren mehr😉 Ansonsten habe ich fast keine Mehrkosten. Sparen kann man, wenn man nicht zu den Blödies bei BMW zum Service fährt.

Mit dem 6Zylinder-Benziner ist es ähnlich. Bei Kurzstrecke saufen die bissl, aber man kann große Strecken, ohne eine Wanderdüne zu sein, deutlich unter 10Litern fahren.

Zitat:

"Bei 320i und 320d dürften die Unterschiede, was den Fahrspaß betrifft nur minimal sein." Köstlich...

Meinst Du nicht dass das alles Geschmacksache ist? Ich konnt mich anfangs gar nicht mit dem Trecker anfreunden und habe meinem E30 4-Zylinder "nachgeweint", weil der eben geklungen hat und drehfreudig war. Ein 320i macht auch Spaß, wenn man ihn dreht und schnell ist er dabei auch! Dieses stumpfe emotionslose Drücken eines 320d, wenn man drauftritt ist ganz sicher nicht die Erfüllung feuchter BMW-Fahrer-Träume, zumindest nicht von allen.

130i wäre meine Erfüllung. Saugmotor ohne Direkteinspritzung und anderen Unfug. Wenn der TE nur Kurzstrecke fährt, dann muss er sich halt jedes WE ein Ausflugsziel auswählen und ansteuern. Das Thema Auto scheint ja nicht ganz unwichtig, also ist es sicher keine Qual das Ding auch zu bewegen. Gestern erst sind wir "sinnlos" zu einer Fotoausstellung zu Steve McCurry (sehenswert!) 100km hin gefahren und 100km wieder zurück. Wir hatten was davon und der BMW hat auch Danke gesagt😁

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

nein. Ein R6 hat mehr Hubraum, mehr Oel und mehr Wasser; der Motor wird vermutlich langsamer warm als ein R4

Glaube ich nicht, immerhin hat er auch 2 Brennkammern mehr. Manchmal wenn ich in der Mittagspause meine Ruhe will, setze ich mich ins Auto, gehe im Geheimmenü auf der "Wassertemperatur", mach den Motor an und nach rund 5min laufen lassen ist die Temperatur bei 50Grad und es kommt sehr warme Luft aus den Düsen. Das war beim 118d so und ist auch bei 325d so.

na nu! unabhaengig davon, ob 50°C Wassertemp = Motor warm sein soll, vergleichst du Diesel mit Benzin 🙂. Diesel werden eh langsamer warm.

Und über 6 Liter Motorenöl werden bei den R6 auch recht zäh warm..

Deine Antwort
Ähnliche Themen