BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Zielgruppe,

da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.

Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.

Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.

741 weitere Antworten
741 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi


Also ich vermute das du nicht um denn kompletten tausch Drumherum kommen wirst!
Aber Versuch macht klug! Sechskant besorgten und beim nächsten Ölwechsel bist du schlauer.

Eben! Was ich so gesehen habe (habe eben mal ein bisschen rumgesucht bei MT), ist, dass die teilweise auch sehr unterschiedlich stark nach vergleichbarer LL aussehen ... insofern habe ich noch Hoffnung. Wenn es ganz schlimm ist, dann bleibt die Ölwanne direkt unten und das Teil wird halt sofort weggeschickt 😉 ...

ich hab den 6kant auch getauscht.
Hab noch nie gehört daß es trotz Wechsel noch zu Öldruckproblemen durchs AGW kam.
Und zu dem Thema gibts schon hunderte Meldungen und hunderte Tausende gefahrene km...

Das Risiko geh ich ein!!

BTW:
Was ist ein 2007er BMP Vari mit Motorschaden noch wert??😕😕

josi

Zitat:

Original geschrieben von tdi josi


ich hab den 6kant auch getauscht.
Hab noch nie gehört daß es trotz Wechsel noch zu Öldruckproblemen durchs AGW kam.
Und zu dem Thema gibts schon hunderte Meldungen und hunderte Tausende gefahrene km...

Das Risiko geh ich ein!!

BTW:
Was ist ein 2007er BMP Vari mit Motorschaden noch wert??😕😕

josi

Okay, gut zu wissen, so weit war ich mit dem Thema noch nicht vertraut 😉 ...

Was ist sowas noch wert... Kommt auch auf KM, Zustand und Ausstattung an, pauschal würde ich sagen, ca. 4.000-4.500€, mehr nicht.

Grüß euch,

Hab einen BKP 2005/11 140ps
DSG

Hab den Sechskant vor 7000km gewechselt, dabei aber gesehen das die Aufnahme auch schon beleidigt ist.

Hab mir einen Umrüstungskit von Ebay bestellt (da ich noch Kette habe) und ein überholtes AGWm mit der 100mm Variante des Sechskant. Habe es mit dem Zahnriemen mitgemacht weil eben der Zahnriemen dabei runter muss da man statt dem Ritzel ein Zahnrad auf die Kurbelwelle "schieben" muss.

Lg,

Ähnliche Themen

Wie viel Kilometer hat deiner runter?

Schönen Gruß

jetzt 122k.

fg,

das ist doch alles lächerlich, einfach ne schande dass vw wegen soner kleinigkeit so viele motorschäden in kauf nimmt!!!
ich hab doch keine lust ständig mit der angst eines motorschades rumfahren zu müssen! ich hab nen 2005er BMP mit 82 tkm und werde den demnächst verkaufen und auf nen 1.9 tdi umsteigen! ich hab hier jetzt schon viel zu viel von motorschäden beim BMP gelesen da wird einem ja schlecht!
selbst wenn man den sechskant tauscht garantiert mir ja keiner dass das gegenstück nicht auch irgendwann nachgibt.

Hier melden sich nur die Leute die etwas schlechtes erfahren haben mit ihrem Wagen, oder sich Informieren wollen!
jetzt zählst mal die sich hier melden und ne Dunkelziffer dazu, und wieviele Autos verkauft wurden.

Also nicht gleich am Rad drehen, mach so wie ich und die sache ist erledigt, bei jedem Auto ist irgendetwas, genau so beim 1,9 tdi.

Es stimmt zwar, dass das hier halt die "Negativ-Ausreißer" sind, aber jede freie Werkstatt wird dir von diesen Problemen berichten, ist also kein unnormales Vorkommen, ich denke der überhöhte Verschleiß betrifft nahezu alle Modelle mit diesem Mitnehmer, bei dem einen geht es länger gut als bei dem anderen, das ist ganz normal.
Vorkommen sollte so etwas natürlich nicht, ich habe den Wagen damals aber mit dem Wissen gekauft, dass es einige Schwachstellen gibt. Nach und nach werde ich nun versuchen diese zu beheben und dem Wagen so seine Macken nehmen.

Es stimmt zwar, dass auch der 1.9 TDI seine Macken haben wird, aber er ist nunmal viel robuster und problemloser als der 2.0 TDI, das ist einfach fakt! Habe auch schon öfter gedacht, dass ich besser zum 1.9-er gegriffen hätte, aber andererseits gefällt mir auch mein 2.0-er ganz gut, wenn er läuft geht er sehr gut! Und meistens läuft er (auf Holz klopf).

Gruß
Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Es stimmt zwar, dass auch der 1.9 TDI seine Macken haben wird, aber er ist nunmal viel robuster und problemloser als der 2.0 TDI, das ist einfach fakt! Habe auch schon öfter gedacht, dass ich besser zum 1.9-er gegriffen hätte, aber andererseits gefällt mir auch mein 2.0-er ganz gut, wenn er läuft geht er sehr gut! Und meistens läuft er (auf Holz klopf).

Gruß
Leon

sehe ich auch so . . .

Zitat:

Original geschrieben von tdi josi


ich hab den 6kant auch getauscht.
Hab noch nie gehört daß es trotz Wechsel noch zu Öldruckproblemen durchs AGW kam.
Und zu dem Thema gibts schon hunderte Meldungen und hunderte Tausende gefahrene km...

Das Risiko geh ich ein!!

BTW:
Was ist ein 2007er BMP Vari mit Motorschaden noch wert??😕😕

josi

Habe ich auch vorher nie gehört gehabt bis es bei mir vor 7 Tagen so weit war! AGW. Buchse ausgeleiert!!! Passi hat jetzt 198.000 KM. Den Sechskant hatte ich bei 188.000 getauscht! Wollte damals nicht alles umrüsten! So kann man sich irren!
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Joho92


das ist doch alles lächerlich, einfach ne schande dass vw wegen soner kleinigkeit so viele motorschäden in kauf nimmt!!!
ich hab doch keine lust ständig mit der angst eines motorschades rumfahren zu müssen! ich hab nen 2005er BMP mit 82 tkm und werde den demnächst verkaufen und auf nen 1.9 tdi umsteigen! ich hab hier jetzt schon viel zu viel von motorschäden beim BMP gelesen da wird einem ja schlecht!
selbst wenn man den sechskant tauscht garantiert mir ja keiner dass das gegenstück nicht auch irgendwann nachgibt.

Aufmachen, reinschauen und dann das erledigen was nötig ist, beim 2005er würde ich mir ein überarbeitetes Modul besorgen und den Kettenantrieb der Ölpumpe aufs Zahnrad umbauen, da gibts genügend Teile bei Ebay zum vernünftigen Kurs....

also in meinem Umfeld wusste keiner von der Problematik, nur die die ehemaligen Kollegen aus dem VW Autohaus...hinter vorgehaltener Hand!

Die machen dann ja wenn gleich den Rundumschlag!

Ich habe selber 2 BMP die ich betreue....beide habe ich aufgemacht und die Mitnehmer getauscht, waren jeweils noch die ersten verbaut!

2007er 4Motion Schalter bei etwa 115tkm, Mitnehmer + Ölpumpe, AGW drin gelassen, war letztens zur 150tkm Inspektion da und läuft soweit

2008er DSG Highline, bei 70tkm, Mitnehmer + Ölpumpe, AGW ebenfalls dringelassen, kommt nächste Woche hat derzeit ca. 105tkm gelaufen und bisher ohne Probleme 😉

Aufmachen nachschauen lassen, den Mitnehmer vorbeugend kaufen kostet knapp 4€ dann kann man immer noch eine entscheidung bezüglich AGW treffen!

Zitat:

Habe ich auch vorher nie gehört gehabt bis es bei mir vor 7 Tagen so weit war! AGW. Buchse ausgeleiert!!! Passi hat jetzt 198.000 KM. Den Sechskant hatte ich bei 188.000 getauscht! Wollte damals nicht alles umrüsten! So kann man sich irren!
Mfg

Muss korrigieren:

Bis jetzt (nachträglich!! )von einem User gehört!!

ohne Plausiblität!!

Achtung ,es gibt keinerlei Beiträge zu seinem angeblichen Probelm!!

Zitat:

Original geschrieben von tdi josi



Zitat:

Habe ich auch vorher nie gehört gehabt bis es bei mir vor 7 Tagen so weit war! AGW. Buchse ausgeleiert!!! Passi hat jetzt 198.000 KM. Den Sechskant hatte ich bei 188.000 getauscht! Wollte damals nicht alles umrüsten! So kann man sich irren!
Mfg

Muss korrigieren:
Bis jetzt (nachträglich!! )von einem User gehört!!

ohne Plausiblität!!

Achtung ,es gibt keinerlei Beiträge zu seinem angeblichen Probelm!!

Ich wurde sogar damals von den Mechaniker darauf aufmerksam gemacht das es möglich wäre dass das AGW kaput geht da schon leicht abgenutzt! Mir war der umbau aber zu teuer! Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen