BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
741 Antworten
die maximal möglichen 30 000 Kilometer würde ich auch mit dem guten Long life nicht ausreitzen wollen . . . - meine Meinung . . .
am ehsten würde ich es alle 20 000 oder 25 000 rausschmeissen wollen - oder aber auch einmal noch öfter wechseln . . .
gerade beim diesel . . . gard im winter wenn man auch öfter mal Kurzstrecken macht . . .
ich denke - gerade im winter wird hier die welle und die Ölpumpe selbst sehr belastet werden . . . wenn es um so kälter ist - um so mehr Kondensat kann dann noch drinnen sein. . . um so mehr druck wird auf das gesamte ölpumpensystem eingeleitet . . .
wenn es richtig kalt ist, dann mache ich ihn an - gebe kein gas - und auch beim heraus rollen aus der garage gebe ich kein kein gas . . . dann mache ich in ruhe die Garage wieder zu . . . was ich damit sagen will ist - ruhig nen paar Minuten warm laufen lassen . . .
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
genau das meine ich 🙂Zitat:
Original geschrieben von rikki007
meinste bei der 150 000 wenn der zahnriemen fällig ist, ist kein Ölwechsel dran oder wie ??
mein Ölwechsel war bei 140.000 km dran und lasse ich bei 150.000 km sicherlich nicht nochmal einen machen 😛Aber so in dem Bereich 150.000 km sollte man trotzdem den Sechskant mitmachen lassen. Es bietet sich eben nur an, dieses beim Ölwechsel machen zu lassen, weil man sich ja nicht das alte Öl wieder einfüllen will bzw. bei den Preisen einen Ölwechsel extrem vorziehen will.
OMG
Was man sich so alles zurechtträumen kann.
Das LongLife System ist schon ordentlich durchdacht und auch häufige Kurzstrecken sorgen dafür, dass der Intervall sich verkürzt. Und über Drücke die zu hoch sein könnten sollte man sich auch keine Gedanken machen, die Druckumlaufschmierung ist mehrfach abgesichert.
Das man ein Fahrzeug warmfahren soll ist auch ein offenes Geheimnis, steht auch in der Betriebsanleitung.
Der Motor muss funktionieren, leider ist die Problematik AGW keine schöne Sache und mir wäre nur der Austausch des Sechskant nicht genug gewesen. Denn wenn man etwas tut, dan ordentlich. Der Sechskant bearbeitet verschlissen auch das Gegenstück das ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird. Also wenn dann richtig und beides Tauschen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
OMGWas man sich so alles zurechtträumen kann.
Das LongLife System ist schon ordentlich durchdacht und auch häufige Kurzstrecken sorgen dafür, dass der Intervall sich verkürzt. Und über Drücke die zu hoch sein könnten sollte man sich auch keine Gedanken machen, die Druckumlaufschmierung ist mehrfach abgesichert.
Das man ein Fahrzeug warmfahren soll ist auch ein offenes Geheimnis, steht auch in der Betriebsanleitung.
Der Motor muss funktionieren, leider ist die Problematik AGW keine schöne Sache und mir wäre nur der Austausch des Sechskant nicht genug gewesen. Denn wenn man etwas tut, dan ordentlich. Der Sechskant bearbeitet verschlissen auch das Gegenstück das ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen wird. Also wenn dann richtig und beides Tauschen lassen.
Jeder wie er mag !
so.. mein BMP hat mich heute bei der 800km Urlaubsheimfahrt nicht im Stich gelassen 🙂
hat von anfang bis ende sauber durchgeschnurrt 😁
hat jetz ca 137000 drauf... nur die bremsen werden "irgendwie laut" bei längerem runterbremsen.. lol
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Losing.Sight
so.. mein BMP hat mich heute bei der 800km Urlaubsheimfahrt nicht im Stich gelassen 🙂
hat von anfang bis ende sauber durchgeschnurrt 😁
hat jetz ca 137000 drauf... nur die bremsen werden "irgendwie laut" bei längerem runterbremsen.. lol
ist DAS Auto für längere strecken !
Zitat:
Original geschrieben von Losing.Sight
so.. mein BMP hat mich heute bei der 800km Urlaubsheimfahrt nicht im Stich gelassen 🙂
hat von anfang bis ende sauber durchgeschnurrt 😁
hat jetz ca 137000 drauf... nur die bremsen werden "irgendwie laut" bei längerem runterbremsen.. lol
sind es eigentlich noch die ersten bremsen ?? oder hast du da schon einmal was gemacht ?? . . . wenn nicht würde ich sagen einmal komplett neu ;-) sie haben das alter und die laufleistung . . . oftmals verschleissen sie schnelle wenn man weniger bremst oder das Auto lang steht . . .
beim passat hinten werden die scheiben schnell rostig . . . und aussen auf der scheibe bleibt dann ein rand stehen . . . die kötzer sehen dann auch dementsprechend aus . . .
hab auf der Hinfahrt auf nem Rasthof sogar hinten nen Reifen runter und mal geguggt ^^ is noch ausreichend Belag drauf aber die Scheibe hat Rillen auf der Innenseite..
hinten kommt komplett neu ja.. vorne is noch gut das wurde beim Kauf komplett neu gemacht...
aber hier gehts ja ums Öl bzw um den 6kantstift ^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von Losing.Sight
hab auf der Hinfahrt auf nem Rasthof sogar hinten nen Reifen runter und mal geguggt ^^ is noch ausreichend Belag drauf aber die Scheibe hat Rillen auf der Innenseite..
hinten kommt komplett neu ja.. vorne is noch gut das wurde beim Kauf komplett neu gemacht...
aber hier gehts ja ums Öl bzw um den 6kantstift ^^ 😁
;-)
wenn ich unterwegs bin und der gofl auf dem Firmengelände für zwei Wochen stand . . . dann hat er auf den ersten mettern ein sehr unangenehmes mahlendes geräusch gemacht . . .
aussage in der Werkstatt vollkommen normal . . . habs auch bei anderen Fünfern schon selbst gehört . . .
ich denke eine zu schonende Fahrweise kann für die bremsen genauso schlecht sein . . . wenn ich ihn mal richtig scharf ran genommen hatte - dann sahen die scheiben wieder besser aus ;-)
das ding ist wohl auch, so hab ich gelesen - das wenn man zu zögerlich bremst die bremsbeläge mit der zeit anfangen zu verglasen . . . knochenhart zu werden . . . somit verschleisst dann nicht mehr der Bremsklotz sondern auch die scheibe mehr . . .
vom abdrehen halte ich persönlich nicht viel gerade wenn schon rillen drinnen sind . . . somit ist dann ruck zuck das mindestmass erreicht . . . dass kann es somit auch nicht sein . . .
über 100 000 Kilometer - raus damit . . . und komplett neu rings herum mit schweiben und Klötzern ;-)
und dann würde ich nur Markenware nehmen von Conti teves . . . barum . . . etc . . . bei sowas würde ich nicht sparen wollen . . .
als ich mir die scheiben genau angesehen hatte vom golf v . . . der hatte ca 110 000 drauf als alles neu gemacht wurde . . . man sahen die scheisse aus . . . aber das wird, wie schon beschrieben, an meiner zurückhaltenden Fahrweise gelegen haben . . .
manche sagen auch ( nicht nur die Werkstätten ) wenn man etwas macht, sollte man nicht nur die Klötzer wechseln - auch wenn noch in der tolleranz - sondern gleich komplett scheiben und klötze neu . . .
Hallo liebe Passerati Gemeinde,
habe hier ein echten Leckerbissen zu bieten:
BKP Motor 2,0 16V Scheckheft immer 5W-30 nach 50700 Norm.
bei 287000km hat es ihn Dahinrafft... Trotz der schicken Modifizierten Zahnradausführung des
Ölpumpenmoduls ist der lächerliche Inbus antrieb der Ölpumpe völlig ausgeschlagen!
Das heißt Ölpumpenmodul und 6 Kant Bolzen im ar**
Der Wagen wurde leider noch 4 Kilometer bewegt nach eintreten des Schadens...
kommender Lager und Turboschaden nicht ausgeschlossen. Meiner Meinung ist das Gewollt wenn man sich den Antrieb anschaut kann das einfach nicht halten... Der Gelbe Engel schleppt Reihenweise 2,0 TDI´s in die Werkstätten...
Hat jemand von euch Erfahrung mit Regenerierten Ölpumpenmodulen aus der Bucht?
Der freundliche ruft 1200 Steine dafür auf, und das Problem kommt wieder Irgendwann.
In der Bucht wird mit verbesserungen des Antriebes geworben, und das für 250 flocken.
Doppelgewinckelte grüße
meine fresse . . . zum kotzen isses wenn man sowas sieht . . .
es gäbe da noch ne echte alternative . . . heisst 530xd . . . ich glaub das wäre wirklich was . . .
so zu dem modul . . . du kannst es zu wild Motoren nach Würzburg schicken - die bauen nen neuen mitnehmer und nen langen Sechskant ein - somit wäre es eigentlich wieder wie neu . . .
du könntest weiterhin ein original modul kaufen . . . mal bei den anliegenden teilediensten preise vergleichen . . . hab schon 800 gehört aber auch 1200 euro . . . es ist einfach zum brechen so nen tolles Auto und dann wegen so nen scheiss den ganzen Motor versaut . . .
apropo 16v - hast du noch den ersten Zylinderkopf ? braucht er wasser ?? wenn das der fall ist könnte man bei dieser Gelegenheit gleich nen kompletten austausch Motor den vorzug geben . . .
tröste dich - 16 v heisst schon mal keinen dreckeligen dpf ;-)
viele grüße
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
meine fresse . . . zum kotzen isses wenn man sowas sieht . . .es gäbe da noch ne echte alternative . . . heisst 530xd . . . ich glaub das wäre wirklich was . . .
so zu dem modul . . . du kannst es zu wild Motoren nach Würzburg schicken - die bauen nen neuen mitnehmer und nen langen Sechskant ein - somit wäre es eigentlich wieder wie neu . . .
du könntest weiterhin ein original modul kaufen . . . mal bei den anliegenden teilediensten preise vergleichen . . . hab schon 800 gehört aber auch 1200 euro . . . es ist einfach zum brechen so nen tolles Auto und dann wegen so nen scheiss den ganzen Motor versaut . . .
apropo 16v - hast du noch den ersten Zylinderkopf ? braucht er wasser ?? wenn das der fall ist könnte man bei dieser Gelegenheit gleich nen kompletten austausch Motor den vorzug geben . . .
tröste dich - 16 v heisst schon mal keinen dreckeligen dpf ;-)
viele grüße
Rueckrufaktion
Fahrgestellnummer: WVWZZZ3CXXX
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail und das angenehme Gespraech. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungszeit. Ihre Frage zur Rueckrufaktion beantworten wir gerne.
Seien Sie unbesorgt - Ihr Volkswagen Passat Variant mit der oben genannten Fahrgestellnummer muss nicht in die Werkstatt! Das haben wir sorgfaeltig fuer Sie ueberprueft. Sie koennen also voellig beruhigt und sicher mit Ihrem Auto weiterfahren.
Bei dem von Ihnen beschriebenen Szenario handelt es sich um bedauerliche Einzelfaelle. Sollte es wider Erwarten zu Schaeden kommen, so ist Ihr Volkswagen Partner der richtige Kontaktpartner. Gerne beraet dieser auch praeventiv.
Sie haben noch keinen betreuenden Volkswagen Partner? Ein Anruf in unserer Kundenbetreuung unter der gebuehrenfreien Rufnummer 0800-VOLKSWAGEN (0800-8655792436) genuegt und wir sind Ihnen gerne bei der Suche behilflich.
Wir wuenschen Ihnen auch zukuenftig viel Freude mit Ihrem Volkswagen.
Fuer weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfuegung.
Freundliche Gruesse aus Wolfsburg
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
VOLKSWAGEN AG
Sitz/Domicile: Wolfsburg
Registergericht/Court of Registry: Amtsgericht Braunschweig HRB Nr./. Commercial Register No.: 100484 Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of the Supervisory Board: Ferdinand Piëch Vorstand/Board of Management: Martin Winterkorn (Vorsitzender/Chairman), Francisco J. Garcia Sanz, Jochem Heizmann, Christian Klingler, Michael Macht, Horst Neumann, Leif Oestling, Hans Dieter Poetsch, Rupert Stadler
Wichtiger Hinweis: Die vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefuegt und lassen keine Rueckschluesse auf den Rechtscharakter der E-Mail zu.
Important Notice: The above information is automatically added to this e-mail. This addition does not constitute a representation that the content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally binding upon VOLKSWAGEN AG.
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
meine fresse . . . zum kotzen isses wenn man sowas sieht . . .es gäbe da noch ne echte alternative . . . heisst 530xd . . . ich glaub das wäre wirklich was . . .
so zu dem modul . . . du kannst es zu wild Motoren nach Würzburg schicken - die bauen nen neuen mitnehmer und nen langen Sechskant ein - somit wäre es eigentlich wieder wie neu . . .
du könntest weiterhin ein original modul kaufen . . . mal bei den anliegenden teilediensten preise vergleichen . . . hab schon 800 gehört aber auch 1200 euro . . . es ist einfach zum brechen so nen tolles Auto und dann wegen so nen scheiss den ganzen Motor versaut . . .
apropo 16v - hast du noch den ersten Zylinderkopf ? braucht er wasser ?? wenn das der fall ist könnte man bei dieser Gelegenheit gleich nen kompletten austausch Motor den vorzug geben . . .
tröste dich - 16 v heisst schon mal keinen dreckeligen dpf ;-)
viele grüße
Der Kopf ist noch der erste. Dafür 1 VTG Lader, ZMS Schwungrad, und Kupplungsmodul des 6 Gang DSG´s, 2x Antriebswellen Außen gelenke weggeflogen... Wasser zieht er noch nicht...
BMW ist auch nicht viel solider. Ich bin langsam echt durch mit Automarken hierzulande...
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der Kopf ist noch der erste. Dafür 1 VTG Lader, ZMS Schwungrad, und Kupplungsmodul des 6 Gang DSG´s, 2x Antriebswellen Außen gelenke weggeflogen... Wasser zieht er noch nicht...Zitat:
Original geschrieben von rikki007
meine fresse . . . zum kotzen isses wenn man sowas sieht . . .es gäbe da noch ne echte alternative . . . heisst 530xd . . . ich glaub das wäre wirklich was . . .
so zu dem modul . . . du kannst es zu wild Motoren nach Würzburg schicken - die bauen nen neuen mitnehmer und nen langen Sechskant ein - somit wäre es eigentlich wieder wie neu . . .
du könntest weiterhin ein original modul kaufen . . . mal bei den anliegenden teilediensten preise vergleichen . . . hab schon 800 gehört aber auch 1200 euro . . . es ist einfach zum brechen so nen tolles Auto und dann wegen so nen scheiss den ganzen Motor versaut . . .
apropo 16v - hast du noch den ersten Zylinderkopf ? braucht er wasser ?? wenn das der fall ist könnte man bei dieser Gelegenheit gleich nen kompletten austausch Motor den vorzug geben . . .
tröste dich - 16 v heisst schon mal keinen dreckeligen dpf ;-)
viele grüße
BMW ist auch nicht viel solider. Ich bin langsam echt durch mit Automarken hierzulande...
kann ich bestätigen, aber kulanter ist auch mercedes... bei meinem nachbarn b-klasse 2007 alle 4 türen rost, mercedes, ja wissen wir, tut uns leid, wann können wir den wagen haben? , gebracht, alle 4 türen getauscht, gutschein für eine inspektion, kunde zufrieden, prospekt für den neuen mercedes mitgenommen... bei vw wird es china richten, wobei die ja 10 jahre garantie auf das dsg bekommen, nur wir nicht... wir müssen demnächst in china bestellen, bevor die auch merken was gespielt wird
ich kenn noch keinen wo noch das erste zms drinnen hat . . . ne sauerei sowas . . . auch so ne Überraschung wo mal eben 1600 euro für nen neues mit aus und einbau weg sind . . .
das es den ersten lader schon geschafft hat is auch scheisse - was war denn mit dem ??
gelgenkwellen hab ich auch schon oft gehört . . .
es könnt gut sein - das dein lader wieder einen weg bekommen hat das weisste . . . der Vorteil war wohl das kalte wetter - wenn sowas im sommer passiert wenn du eh schon 40 grad aussentemperatur hast - dann is der schmirfilm drinnen sicher noch schneller weg . . .
der Brief von der Kundenbetreuung ist das letzte ! ! ! den gehört den leuten solang um die ohren gehaun bis von dem Brief nichts mehr über ist ! und dann noch der satz drinn gern berät sie ihr händer vor ort PRÄVENTIV . . . achso . . . wenns kein Problem gibt - warum sollte dann eine präventive Beratung zu diesem Thema was bringen . . . ja ne is klar . . .
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
kann ich bestätigen, aber kulanter ist auch mercedes... bei meinem nachbarn b-klasse 2007 alle 4 türen rost, mercedes, ja wissen wir, tut uns leid, wann können wir den wagen haben? , gebracht, alle 4 türen getauscht, gutschein für eine inspektion, kunde zufrieden, prospekt für den neuen mercedes mitgenommen... bei vw wird es china richten, wobei die ja 10 jahre garantie auf das dsg bekommen, nur wir nicht... wir müssen demnächst in china bestellen, bevor die auch merken was gespielt wirdZitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Der Kopf ist noch der erste. Dafür 1 VTG Lader, ZMS Schwungrad, und Kupplungsmodul des 6 Gang DSG´s, 2x Antriebswellen Außen gelenke weggeflogen... Wasser zieht er noch nicht...
BMW ist auch nicht viel solider. Ich bin langsam echt durch mit Automarken hierzulande...
hmm . . . na dann sei doch froh für dein Nachbarn . . . wir hatten nen garantiefall und haben nen dreckiges Auto angeboten bekommen zudem hat man bei Abholung den schlüssel nicht gefunden . . . und auf dem amaturenbrett war ein scharfer stauf wie Sandkörner - auf meine frage was das ist meinte der vom Autohaus das wäre nur schleifstaub vom lackieren - auf meine frage warum dieser dort bleibem müsse wusste er nichts zu sagen . . .
aber er wußte das es sich ja hier um eine garantie handele - für die wir trotz jedem stempel im Service heft keinen Anspruch auf einen gleichwertigen Ersatzwagen haben . . . mobilitätsgarantie ???
so langsam frage ich mich was an den Service 400 euro kostet - wenn man sogar bei einem berechtigtem garantiefall noch nicht mal nen gescheiten Ersatzwagen bekommt und zudem auch noch nen vollkommen dreckiges Auto angeboten bekommt . . . geil is was anderes . . .