BMP: Ölpumpenmitnehmer (Sechskant) vom Mai 2006 nach 132000km
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Zielgruppe,
da ich hier von Horrorgeschichten eingeschüchtert wurde von sterbenden Ölpumpenantrieben beim BMP-Motor, habe ich heute bei der Inspektion diesen Mitnehmer wechseln lassen.
Im Anhang zwei Fotos, bewusst so aufgenommen, dass man den "Verschleiß" gut erkennt. Was auf den Bildern zu sehen ist, relativiert der Messschieber: An den nicht angegriffenen Stellen messe ich das Sechseck von Spitze zu Spitze mit 6,85mm, an der am stärksten angegriffenen Stelle sind es 6,77mm. Also beträgt der max. Verschleiß pro Ecke 4/100 mm.
Unterm Strich: Rund 150 Euro zusätzlich zur Inspektion ausgegeben, ein beruhigtes Gefühl, aber gefühlt hätte der Sechskant noch 2-3 mal die Strecke geschafft.
741 Antworten
ja werde hier von einigen so als meckerer und revoluzzer hingestellt, dabei sage und zeige ich einfach was mir oder bekannten aus sicherer quelle passiert mit vw... ich kann doch nix dafür...
oder was kannich dafür dass mein passat 3c modell 2009 auch schon lader hinter sich hat oder zms klackert , er fast überall rost hat und nun nach genau 5 jahren (alle inspektionen bei vw, die letzte im januar 2013 und eben gerade die nächste ... ) nicht mehr durch den tüv kommt, weil federn gebrochen sind, dämpfer ölen und manschetten ölundicht sind.. ok ich hab jetzt gerade nicht bei meinem golfII mit 600.000 km und 27 jahren und bei meinem a8 mit 15 jahren und 300.000 km und bei meinem w124 nach 24 jahren nach gebrochenen federn geschaut...
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
ja werde hier von einigen so als meckerer und revoluzzer hingestellt, dabei sage und zeige ich einfach was mir oder bekannten aus sicherer quelle passiert mit vw... ich kann doch nix dafür...
oder was kannich dafür dass mein passat 3c modell 2009 auch schon lader hinter sich hat oder zms klackert , er fast überall rost hat und nun nach genau 5 jahren (alle inspektionen bei vw, die letzte im januar 2013 und eben gerade die nächste ... ) nicht mehr durch den tüv kommt, weil federn gebrochen sind, dämpfer ölen und manschetten ölundicht sind.. ok ich hab jetzt gerade nicht bei meinem golfII mit 600.000 km und 27 jahren und bei meinem a8 mit 15 jahren und 300.000 km und bei meinem w124 nach 24 jahren nach gebrochenen federn geschaut...
ja die federn hinten beim passat ja ;-) da haben die beim tüv gaaaaanz genau hingesehen - auf meine nachfrage wurde mir dann dazu was gesagt . . . es kann nich sein . . . wir reden hier von einem fünf jahre alten Auto . . .
bei so nem jungen wagen der lader ?? wie hasten das geschafft ?? is doch schon nen cr oder ?? die cr sind ganz und gar nicht mein fall . . .
45000 km, leuchte an, differenzdrucksensoren getauscht , wieder lampe an lader getauscht, war noch in der kurzen 2 jährigen garantie , schwitz, ansonsten nur rost und eben jetzt federn und so aber motor (ok oben rum sehr eingebremst und mit jedem großen service und update schlechter) und dsg absolut problemlos, das einzige was an dem auto wirklich voll ok ist motor und dsg, null probleme damit, so wie ich es auch von vw erwartet habe bei dem neuwagenpreis, dpf immernoch ok *klopf* weil immer nur gemäßigte langstrecke auf autobahn, aber navi rns 300 schon ausgestiegen, kein gps empfang mehr und nein, es war nicht die antenne... pdc mitten im kabelstrang kabelfehler, war einfach kein kupfer mehr da, reifen laufen hinten schräg ab, zms klackert schon lange im kalten zustand aber null kulanz, wäre verschleißzteil, luk der zulieferer sagte nix verschleiß, müsste 250.000 km halten
Ja es ist so wie du schreibst. Aber viele wollen es nicht wahr haben, bis sie eines Tages selbst betroffen sind. Die Fehlkonstruktiven Ersatzteile sind dann noch so abartig Teuer, das der Zeitwert schnell erreicht wird. Fragt man dann beim freundlichen nach... "solche Probleme kennen wir nicht..." und die foren sind voll von Beiträgen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
45000 km, leuchte an, differenzdrucksensoren getauscht , wieder lampe an lader getauscht, war noch in der kurzen 2 jährigen garantie , schwitz, ansonsten nur rost und eben jetzt federn und so aber motor (ok oben rum sehr eingebremst und mit jedem großen service und update schlechter) und dsg absolut problemlos, das einzige was an dem auto wirklich voll ok ist motor und dsg, null probleme damit, so wie ich es auch von vw erwartet habe bei dem neuwagenpreis, dpf immernoch ok *klopf* weil immer nur gemäßigte langstrecke auf autobahn, aber navi rns 300 schon ausgestiegen, kein gps empfang mehr und nein, es war nicht die antenne... pdc mitten im kabelstrang kabelfehler, war einfach kein kupfer mehr da, reifen laufen hinten schräg ab, zms klackert schon lange im kalten zustand aber null kulanz, wäre verschleißzteil, luk der zulieferer sagte nix verschleiß, müsste 250.000 km halten
hmm . . . . der scheiss drucksensor ja . . . wieder mal 75 eus weg gewesen . . . das war aber schon sehr zeitig beim golf - null kullanz . . .
zms 250 000 Kilometer . . . nen freund hat nen bm e36 mit Sechszylinder - das zms dort hat 356 000 aktuell - erster Motor erstes zms . . .
beim golf um die 70 000 wars soweit . . . gibt's auch hier im Forum tolle berichte zu - einer hatte auch nen golf v - der hatte es auch schon sehr zeitig - und seine Freundin mit nem Audi a3 gleicher Motor - nen halbes jahr später . . .
das mit dem differenzdrucksensor is ärgerlich - aber es sind ja "nur" 75 eus ca . . . aber das mit dem zms geht in meinen augen gar nicht !
ich find das rns 300 absolut grottig - man kann kaum was lesen drauf so dünn sind die Schriftzeichen . . . nichts für eben mal nebenbei was eingeben . . .
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
45000 km, leuchte an, differenzdrucksensoren getauscht , wieder lampe an lader getauscht, war noch in der kurzen 2 jährigen garantie , schwitz, ansonsten nur rost und eben jetzt federn und so aber motor (ok oben rum sehr eingebremst und mit jedem großen service und update schlechter) und dsg absolut problemlos, das einzige was an dem auto wirklich voll ok ist motor und dsg, null probleme damit, so wie ich es auch von vw erwartet habe bei dem neuwagenpreis, dpf immernoch ok *klopf* weil immer nur gemäßigte langstrecke auf autobahn, aber navi rns 300 schon ausgestiegen, kein gps empfang mehr und nein, es war nicht die antenne... pdc mitten im kabelstrang kabelfehler, war einfach kein kupfer mehr da, reifen laufen hinten schräg ab, zms klackert schon lange im kalten zustand aber null kulanz, wäre verschleißzteil, luk der zulieferer sagte nix verschleiß, müsste 250.000 km halten
Das dumpfe klackern im Leerlauf kommt von der Getriebewellen Verzahnung aus dem DSG was in das ZMS gesteckt ist.
das war bei mir die Ursache... Folge war ZMS und komplette Kupplungseinheit aus dem DSG wegen abgewetzter Verzahnung.
Also wurde hier nichts verbessert von 2006 an...
mein freundlicher ist sehr offen und auskunftbereit, wirklich ein guter "partner" und sagt auch schon voraus was so kommen wird und was vw dazu sagt....
die sind ja auch nur die prellböcke von erzürnten kunden und eben vw und seiner qualitäsoffensive
heute war ich ja bei der angemeldeten inspektion und man sagte mir, sie sollten hier und da mal genauer hinschauen, hier haben wir ein problem, und da er vw und audi hat sagt er, bei audi sollen wir nach den (rost) problemen gucken und alles beseitigen, BEVOR der wagen wieder in kundenhand kommt, bei vw wird nur das bearbeitet, was der kunde moniert und der wagen darf erst entrostet werden (mit kundenbeteiliung natürlich) wenn er verkauft ist...
Zitat:
Original geschrieben von XMv6pallas
Ja es ist so wie du schreibst. Aber viele wollen es nicht wahr haben, bis sie eines Tages selbst betroffen sind. Die Fehlkonstruktiven Ersatzteile sind dann noch so abartig Teuer, das der Zeitwert schnell erreicht wird. Fragt man dann beim freundlichen nach... "solche Probleme kennen wir nicht..." und die foren sind voll von Beiträgen...
. . . klar . . . bedauerlicher EINZELFALL . . . genau wie zms . . . differenzdrucksenor . . . knarzendes Plaste beim fahren . . . und vor allem der handbremsknopf . . . ich möchte ne richtig Handbremse wieder haben - die ich je nach belieben und strassenlage mal einfach anreissen kann . . . mit dem knopf das ist doch . . .
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
mein freundlicher ist sehr offen und auskunftbereit, wirklich ein guter "partner" und sagt auch schon voraus was so kommen wird und was vw dazu sagt....
die sind ja auch nur die prellböcke von erzürnten kunden und eben vw und seiner qualitäsoffensive
heute war ich ja bei der angemeldeten inspektion und man sagte mir, sie sollten hier und da mal genauer hinschauen, hier haben wir ein problem, und da er vw und audi hat sagt er, bei audi sollen wir nach den (rost) problemen gucken und alles beseitigen, BEVOR der wagen wieder in kundenhand kommt, bei vw wird nur das bearbeitet, was der kunde moniert und der wagen darf erst entrostet werden (mit kundenbeteiliung natürlich) wenn er verkauft ist...
ne sauerei sowas . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ne sauerei sowas . . .Zitat:
Original geschrieben von rinox1
mein freundlicher ist sehr offen und auskunftbereit, wirklich ein guter "partner" und sagt auch schon voraus was so kommen wird und was vw dazu sagt....
die sind ja auch nur die prellböcke von erzürnten kunden und eben vw und seiner qualitäsoffensive
heute war ich ja bei der angemeldeten inspektion und man sagte mir, sie sollten hier und da mal genauer hinschauen, hier haben wir ein problem, und da er vw und audi hat sagt er, bei audi sollen wir nach den (rost) problemen gucken und alles beseitigen, BEVOR der wagen wieder in kundenhand kommt, bei vw wird nur das bearbeitet, was der kunde moniert und der wagen darf erst entrostet werden (mit kundenbeteiliung natürlich) wenn er verkauft ist...
das ist keinen sauerei, das ist volkswagen, das welt auto, da weiß man was man hat!
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ne sauerei sowas . . .Zitat:
Original geschrieben von rinox1
mein freundlicher ist sehr offen und auskunftbereit, wirklich ein guter "partner" und sagt auch schon voraus was so kommen wird und was vw dazu sagt....
die sind ja auch nur die prellböcke von erzürnten kunden und eben vw und seiner qualitäsoffensive
heute war ich ja bei der angemeldeten inspektion und man sagte mir, sie sollten hier und da mal genauer hinschauen, hier haben wir ein problem, und da er vw und audi hat sagt er, bei audi sollen wir nach den (rost) problemen gucken und alles beseitigen, BEVOR der wagen wieder in kundenhand kommt, bei vw wird nur das bearbeitet, was der kunde moniert und der wagen darf erst entrostet werden (mit kundenbeteiliung natürlich) wenn er verkauft ist...
es gibt schon einige in den foren die den 1,9 pd tdi BLS auf die 140 PS bringen wie er sie der BMP hat . . . der 1,9 hat den schnick schnack nicht - ich bin ich auch schon gefahren - ich kann nich sagen das mir die fehlenden ausgleichswellen hier in irgend einer art aufgefallen sind . . .
ich finde hier sollte vw wirklich bei einer Inspektion drauf hinweisen und einfach das gesamte modul tauschen - die alten module könnten gesammelt zurückgeschickt und dann wieder aufbereitet werden - und somit wieder dem austausch zugeführt werden . . . wenn man dies in einer groß angelegten aktion macht kann sowas nicht so teuer sein - alels andere - der ärger mit dem verprellten kunden könnte unter umständen teurer werden . . .
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
das ist keinen sauerei, das ist volkswagen, das welt auto, da weiß man was man hat!Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ne sauerei sowas . . .
premiumqualität ;-)
also mein Honda hatte um die 240 000 manchmal frage ich mich warum ich den weg gegeben habe . . . den Motor habe ich ordentlich rangenommen . . . der ging wie die sau ausser verschleiss war nichts - erste kupplung erster Motor - kein öl gefressen . . . die sitze waren etwas ganz anderes . . .
wenn ich den vw so rannehmen würde wie den Honda damals - ich wüßte nicht ob der das lang mitmachen würde . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
es gibt schon einige in den foren die den 1,9 pd tdi BLS auf die 140 PS bringen wie er sie der BMP hat . . . der 1,9 hat den schnick schnack nicht - ich bin ich auch schon gefahren - ich kann nich sagen das mir die fehlenden ausgleichswellen hier in irgend einer art aufgefallen sind . . .Zitat:
Original geschrieben von rikki007
ne sauerei sowas . . .
ich finde hier sollte vw wirklich bei einer Inspektion drauf hinweisen und einfach das gesamte modul tauschen - die alten module könnten gesammelt zurückgeschickt und dann wieder aufbereitet werden - und somit wieder dem austausch zugeführt werden . . . wenn man dies in einer groß angelegten aktion macht kann sowas nicht so teuer sein - alels andere - der ärger mit dem verprellten kunden könnte unter umständen teurer werden . . .
china! china wird es richten da gibt es noch genügend unbedarfte leute (obwohl man da ja schon 10 jahre garantie auf´s dsg geben musste)
und wenn man dem herrn winterkorn ein paar millionen weniger in den ....schieben würde und das geld in die qualitätsverbesserung investieren würde, ja dann hätte vw eine gesicherte zukunft
Zitat:
Original geschrieben von rinox1
china! china wird es richten da gibt es noch genügend unbedarfte leute (obwohl man da ja schon 10 jahre garantie auf´s dsg geben musste)Zitat:
Original geschrieben von rikki007
es gibt schon einige in den foren die den 1,9 pd tdi BLS auf die 140 PS bringen wie er sie der BMP hat . . . der 1,9 hat den schnick schnack nicht - ich bin ich auch schon gefahren - ich kann nich sagen das mir die fehlenden ausgleichswellen hier in irgend einer art aufgefallen sind . . .
ich finde hier sollte vw wirklich bei einer Inspektion drauf hinweisen und einfach das gesamte modul tauschen - die alten module könnten gesammelt zurückgeschickt und dann wieder aufbereitet werden - und somit wieder dem austausch zugeführt werden . . . wenn man dies in einer groß angelegten aktion macht kann sowas nicht so teuer sein - alels andere - der ärger mit dem verprellten kunden könnte unter umständen teurer werden . . .
und wenn man dem herrn winterkorn ein paar millionen weniger in den ....schieben würde und das geld in die qualitätsverbesserung investieren würde, ja dann hätte vw eine gesicherte zukunft
gseicherterte Zukunft ?? ei durch Ersatzteile allema ;-)
was ganz anderes sind die bremsen . . . ferrodo . . . also meine sind am rand richtig abgeblättert gewesen als sie gewechselt wurde - die scheiben waren total ungleichmäßig abgelaufen - totaler rost - von aussen sind sie abgeblättert - sogar ein stück von der Lauffläche ist so abgeblättert . . . das kann nich sein . . .
beim Honda damals - der gaaaanz anderst bewegt wurde - da habe ich die scheiben vorne mal vorsorglich gemacht - die waren noch nicht runter - eigentlich sollten nur neue Klötzer drauf - aber man sagte mir wir machen sie gleich komplett - das war bei 146 000 Km . . . die seiben sahen immer blitz blank aus - die waren nie angegammelt - geschweigedenn hätten ein ungleichmäßiges reib bild gehabt . . .
beim golf so . . . beim passat genau das gleiche . . .
Zitat:
Original geschrieben von rikki007
gseicherterte Zukunft ?? ei durch Ersatzteile allema ;-)Zitat:
Original geschrieben von rinox1
china! china wird es richten da gibt es noch genügend unbedarfte leute (obwohl man da ja schon 10 jahre garantie auf´s dsg geben musste)
und wenn man dem herrn winterkorn ein paar millionen weniger in den ....schieben würde und das geld in die qualitätsverbesserung investieren würde, ja dann hätte vw eine gesicherte zukunftwas ganz anderes sind die bremsen . . . ferrodo . . . also meine sind am rand richtig abgeblättert gewesen als sie gewechselt wurde - die scheiben waren total ungleichmäßig abgelaufen - totaler rost - von aussen sind sie abgeblättert - sogar ein stück von der Lauffläche ist so abgeblättert . . . das kann nich sein . . .
beim Honda damals - der gaaaanz anderst bewegt wurde - da habe ich die scheiben vorne mal vorsorglich gemacht - die waren noch nicht runter - eigentlich sollten nur neue Klötzer drauf - aber man sagte mir wir machen sie gleich komplett - das war bei 146 000 Km . . . die seiben sahen immer blitz blank aus - die waren nie angegammelt - geschweigedenn hätten ein ungleichmäßiges reib bild gehabt . . .
beim golf so . . . beim passat genau das gleiche . . .
Das liegt an den Abartig harten Wintern, die wir seit wenigen Jahren haben, und der vermehrte Einsatz von Streusalz lässt jede Bremse und "das Auto" vergammeln. Streusalz tötet jedes Auto ziemlich schnell.
Das Zeug sollte verboten werden!!! Für die Umwelt, und das Grundwasser auch eine Schweinerei sondergleichen.