Bluetooth Touch Adapter Kopplungsprobleme

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Passatgemeinde!

Habe einen Passat 3C (3C/ACBKCXO/FM5FM5A4032STO0GG) mit UHV. Da ich ein neues Handy habe (MDA Touch Diamond) und es für dieses keine Handyschale gibt, habe ich mir gedacht, ich leiste mir den neuen Bluetooth Touch Adapter mit Touch Screen Nr. 3C0051435TA. Lt. Kompatibilitätsliste soll er ja für alle Passat C3 ab Modellstart funzen.

Das Einlegen hat noch super geklappt, die Kopplung zwischen Adapter und UHV aber nicht mehr.

Hat jemand eine Idee, warum sich der Adapter nicht mit der UHV verbindet? Was kann ich tun? Ein Bekannter von mir ist ein freundlicher, was sollte er tun (will ihn nach möglichkeit sachkundig kontaktieren, da er mir dann upgrades etc günstig bis gratis machen könnte)?

Hier die Infos aus meinem System, vielleicht helfen diese bei der Problemfindung:
RNS MFD2
VW No. 1T0035194D
MCM V05.15R/20050208
SH V05.15/20050208
RP V05.09/20050131
EEPR V05.09/20050131
FPR V05.09/20050131
HW-HU E3/0525
SW Navi 390.23/967.07/NO ROM
HW Navi 1002/36416/0000
DB Guide 482.20/482.14
T-Guide

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Habe eine Passat Modelljahr 2008 (10/2007). Auch bei mir funktioniert das Koppeln zur UHV nur sporadisch. Setzt man alles auf Anfang und verfährt so, wie in der Anleitung des TA beschrieben, funktioniert es sofort. Aber dann kommen die Ungereimtheiten
- Manchmal geht der TA schon nach dem Aufschließen an, manchmal nicht.
- Normalerweise geht der TA erst an, wenn der Schlüssel auf Zündung gestellt wird.
- UHV wird immer seltener erkannt (Pairing erfolglos)
- Wenn der TA die UHV gefunden hat, klappt auch das Koppeln via BT mit meinem Samsung SGH-U900.
- Leider bricht manchmal dann das Gespräch nach genau 40 sec. ab. Manchmal geht es Problemlos.

An dem gleichzeitigen Koppeln, UHV vs. TA und TA vs. Telefon wie hier im Fred mehrfach beschrieben, kann es m.E. nicht liegen. Die erste Kopplung findet doch über das BUS-System des Fahrzeugs statt und nur die zweite über BT.

Ich frage mich hier, mit welchem Qualitätsmanagementsystem (QMS) VW arbeitet. Ein DIN ISO 9000er kann es jedenfalls nicht sein, sonst würden sie durch jedes Audit fallen. Oder werden die Prüfer nach Rio in den P**f geschickt...

Wenn meine Firma so mit ihren Kunden umgehen würde, könnten wir den Laden zusperren.

PS: TA SW Version 0124 / TA HW Version 0008
Steuergerät im Fahrzeug kann ich nicht sagen, da ich die Verkleidung nicht ab bekomme (ohne sie kaputt zu machen)

251 weitere Antworten
251 Antworten

Zur Zeit läuft der TA mit der aktualisierten 123er Software recht gut. Bei den nächsten Problemen wird das System jedoch auf die Bury CC9060 getauscht. Dann bin ich es leid.
Kostenpunkt ca. 300 EUR bei Selbsteinbau. Dann sollte jedoch ruhe sein.

cpt-taxi

....und ich dachte schon ich sei alleine... So langsam kotzt mich die Arroganz der Wolfsburger an, ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen. Ich frge mich nur warum eine normale Ladeschale mit BT problemlos funktioniert und der Scheiss-Hightech-Adapter nicht...

Bringt der Downgrade auf die 0123 eine Besserung????

Hi zusammen,

mein TA funktioniert einwandfrei. Ich betreibe ihn mit einem HTC HD2 und einem Nokia 6550.
Alles bestens und es funktioniert alles das, was auf der Kompatibilitätsseite beschrieben ist.
Ich habe die Version 124 HW 0007.

Passat ist Baujahr 2009

Zitat:

Original geschrieben von docolly


....und ich dachte schon ich sei alleine... So langsam kotzt mich die Arroganz der Wolfsburger an, ich werde meine Konsequenzen daraus ziehen. Ich frge mich nur warum eine normale Ladeschale mit BT problemlos funktioniert und der Scheiss-Hightech-Adapter nicht...

Bringt der Downgrade auf die 0123 eine Besserung????

Wenn das Fahrzeug vor 28/2008 gebaut wurde wäre es lohnenswert es auszuprobieren.

Gruß
cpt-taxi

Ähnliche Themen

Bei mir handelt es sich um ein Auto aus der großen Hagelschaden-Arie.

Also wer auch ein Auto aus der Zeit hat, sollte die 124 mal versuchen, ansonsten lieber die 123.

Laut VW ist diese Info dazu hilfreich:

Zitat:

Version 123:
Anpassung für Fahrzeuge vor KW 22/2008 (außer Passat CC)

Hier die Info im Original

Mein Passat ist EZ 07/2007... Ich hab mal ein Downgrade auf 0123 gemacht, mal sehen...

Habe nur ein wenig Schiss weil ich schon einen Adapter hatte der nach einem Software-Update gar nix mehr machte un dvöllig tot war..

Servus,
gestern hat mein Freundlicher ein Update der UHV gemacht.
Ich habe das Gefühl es hat etwas gebracht.
Ich habe nun zumindest länger Zeit um mich ins Fahrzeug zu setzen bevor die Sanduhr kommt.
Allerdings kommt die Sanduhr trotzdem irgendwann.
Früher war es bei mir so, wenn die Sanduhr ein mal da war, war nichts mehr zu machen.
Und das für ein paar Stunden.
Wenn die Sanduhr jetzt kommt, dauert es eine bis zwei Minuten dann hat sich der TA aber verbunden und es klappt alles wie es soll.
Ist zwar nicht schön, aber damit kann man halbwegs leben.
Ein Downgrade auf die SW 123 habe ich noch nicht versucht obwohl diese eigentlich die richtige für mein Fahrzeug wäre. Ich traue es mich einfach nicht.

Alles in allem ein Scheißdreck...

Hat denn jemand eine Antwort darauf warum der TA mit der SW 117 vorher keine Kopplungsprobleme hatte?

Gruß

Ich hatte auch den Softwarestand 124 drauf da gab es sehr häufig Kopplungsprobleme. Vorletzt Woche habe ich den Softwarestand 123 drauf gespielt und seit dem funktioniert alles.
Gruß Ispax
P.S. Passat Modelljahr 2007

Zitat:

Original geschrieben von tulura


So, eben hat mich meine VW-Werkstatt zurückgerufen (da steht meine Auto seit einer Woche wegen dem TA-Kopplungsproblem):

Die haben das Problem an VW weitergeleitet, die Antwort von VW ist sinngemäß:
- Fehler ist bekannt
- Fehler ist so wie hier schon beschrieben (Timingproblem zwischen UHV & TA wenn nicht sofort nach Türöffnung die Zündung eingeschaltet wird
- eine Lösung von VW gibt es nicht, und es wird auch nicht´nach einer gesucht
- Empfehlung von VW: TA immer raus nehmen und erst wieder einstecken wenn die Zündung an ist....

Hallo, geht´s noch??? Die nehmen 200 EUR für das Schei....ding und interessieren sich einen feuchten Dreck ob es funktioniert!

Werde eine Beschwerde an VW schreiben und weiter berichten.

Tulura

Beschwerdeschreiben an VW ist raus, 1x per Brief, 2x per Mail. Mal sehen was passiert.

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von Splash4881


.... Hat denn jemand eine Antwort darauf warum der TA mit der SW 117 vorher keine Kopplungsprobleme hatte? Gruß

Hallo Splash, ich kann mir da folgenden Reim drauf machen: Mein TA (SW124) wird wach (VW Logo) sobald ich das Auto aufschließe, der CAN-Bus also wach wird. Man könnte denken, dass TA komplett eingeschaltet ist. Jedoch braucht er für den vollen Betrieb noch die Zündung, die er nicht immer gleich bekommt und dann irgendwann am Rad dreht. Das Problm ist wahrscheinlich, dass mit SW117 der TA sich dann auch gleich mit der UHV verbinden konnte,

ohne

das die Zündung an war. Mit SW124 geht das jetzt nicht mehr. Ohne Zündung keine Verbindung. Warum auch immer. Ich bin zur Zeit mit der Strategie unterwegs, dass ich das Teil immer rausnehme und nach Starten des Motors einstecke. Klappt prima. Ist jedoch unpraktisch.

Danke für deine Antwort.
Ist für mich allerdings keine Alternative.
Dasfür ist so ein teil nicht gedacht. Dann hätte ich meine Handyschale auch behalten können.

Zitat:

Original geschrieben von Splash4881


Danke für deine Antwort.
Ist für mich allerdings keine Alternative.
Dasfür ist so ein teil nicht gedacht. Dann hätte ich meine Handyschale auch behalten können.

installiere die neue 123er Software, wenn dies die Richtige für Dein Fahrzeug ist. Läuft bei mir zur Zeit einwandfrei.

Habe heute nach Rücksprache mit Votex die SW 0123 aufgespielt.
Zumindest startet der TA nach dem Update. Beim letzten mal blieb alles dunkel.
Ob die Verbindung zur UHV besser klappt, konnte ich noch nicht testen.

To be continued...

Zitat:

Original geschrieben von Splash4881


Habe heute nach Rücksprache mit Votex die SW 0123 aufgespielt.
Zumindest startet der TA nach dem Update. Beim letzten mal blieb alles dunkel.
Ob die Verbindung zur UHV besser klappt, konnte ich noch nicht testen.

To be continued...

Was hattest du vorher drauf, 0124? Belchesn Bj. ist dien Auto?

Tulura

Zitat:

Original geschrieben von Splash4881


Habe heute nach Rücksprache mit Votex die SW 0123 aufgespielt.
Zumindest startet der TA nach dem Update. Beim letzten mal blieb alles dunkel.
Ob die Verbindung zur UHV besser klappt, konnte ich noch nicht testen.

To be continued...

So schrieb ich, die 123 ist nunmehr safe.

Im übrigen - weltweit scheinen sehr viele von den Teilen mit Neufahrzeugen ausgeliefert zu werden. Da ist die 117 sehr suboptimal, weil mit Abschalten des Autos ja der TA das Gespräch rauswirft. Dafür ist die 124 (Suchzyklus 30 Sekunden). Die 123 ist im Suchzyklus länger (2 Minuten), also sollte die auch ordentlich funzen.

Leider bleibt das Kopplungsphänomen je nach Umständen bestehen, aber die sollten sich nicht so vehement äußern, wie es hier in Worten dargestellt wird.

Im übrigen - bei einer Handyladeschale koppelt sich das Handy direkt mit der UHV (bivalente Verbindung). Beim TA gibt es eine Dreierbeziehung, also jeder koppelt mit jedem. Ist notwendig um per Repeaterrücklauf das Telefonbuch sauber auszufiltern und auf den TA zu überspielen. Das heißt, wenn der TA mit UHV oder Handy irgendein Kopplungsproblem hat (durch CAN-Bus etc.) dann wird es durchaus instabli.

Somit ist eigentlich auch der Sinn des TA vielleicht nicht überall im Handel verstanden worden. Man vergleiche es mit einer universalen Fernbedienung, die über eigene Sendeeinheit mit der Sendeienheit des xy korrespondiert. Wer für sein Handy eine Schale hat, oder für eine Schale sein Handy kauft, läuft stabiler, denn er nutzt nicht die universale Fernbedienung, sondern schaltet am Gerät (Handy) selber.

Nochmal - das Teil geht sechsstellig über den Ladentisch, ich denke nicht dass die hier lautstark beschriebenen Fälle maßgeblich sind - so bedauernswert oder komplex sie im Einzelfall auch sein mögen. Und bitte immer bedenken, welch potentierte Anwenderumgebung (Steuergerät + SW, Handy + SW, Anwender und seine korrekten Handyeinstellungen) den TA empfängt.

Alles ist relativ, auch wenn der einzelne Unmut sicherlich verständlich ist. Aber ist es nicht so, dass für jeden Umstand hier ne Lösung präsentiert wurde? Nicht zuletzt das Teil rausnehmen, als wäre es das eigene Handy....?

Think about it. Jetzt schrieb ich ja doch wieder.....😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen