Bluetooth Touch Adapter Kopplungsprobleme
Hallo liebe Passatgemeinde!
Habe einen Passat 3C (3C/ACBKCXO/FM5FM5A4032STO0GG) mit UHV. Da ich ein neues Handy habe (MDA Touch Diamond) und es für dieses keine Handyschale gibt, habe ich mir gedacht, ich leiste mir den neuen Bluetooth Touch Adapter mit Touch Screen Nr. 3C0051435TA. Lt. Kompatibilitätsliste soll er ja für alle Passat C3 ab Modellstart funzen.
Das Einlegen hat noch super geklappt, die Kopplung zwischen Adapter und UHV aber nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, warum sich der Adapter nicht mit der UHV verbindet? Was kann ich tun? Ein Bekannter von mir ist ein freundlicher, was sollte er tun (will ihn nach möglichkeit sachkundig kontaktieren, da er mir dann upgrades etc günstig bis gratis machen könnte)?
Hier die Infos aus meinem System, vielleicht helfen diese bei der Problemfindung:
RNS MFD2
VW No. 1T0035194D
MCM V05.15R/20050208
SH V05.15/20050208
RP V05.09/20050131
EEPR V05.09/20050131
FPR V05.09/20050131
HW-HU E3/0525
SW Navi 390.23/967.07/NO ROM
HW Navi 1002/36416/0000
DB Guide 482.20/482.14
T-Guide
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Habe eine Passat Modelljahr 2008 (10/2007). Auch bei mir funktioniert das Koppeln zur UHV nur sporadisch. Setzt man alles auf Anfang und verfährt so, wie in der Anleitung des TA beschrieben, funktioniert es sofort. Aber dann kommen die Ungereimtheiten
- Manchmal geht der TA schon nach dem Aufschließen an, manchmal nicht.
- Normalerweise geht der TA erst an, wenn der Schlüssel auf Zündung gestellt wird.
- UHV wird immer seltener erkannt (Pairing erfolglos)
- Wenn der TA die UHV gefunden hat, klappt auch das Koppeln via BT mit meinem Samsung SGH-U900.
- Leider bricht manchmal dann das Gespräch nach genau 40 sec. ab. Manchmal geht es Problemlos.
An dem gleichzeitigen Koppeln, UHV vs. TA und TA vs. Telefon wie hier im Fred mehrfach beschrieben, kann es m.E. nicht liegen. Die erste Kopplung findet doch über das BUS-System des Fahrzeugs statt und nur die zweite über BT.
Ich frage mich hier, mit welchem Qualitätsmanagementsystem (QMS) VW arbeitet. Ein DIN ISO 9000er kann es jedenfalls nicht sein, sonst würden sie durch jedes Audit fallen. Oder werden die Prüfer nach Rio in den P**f geschickt...
Wenn meine Firma so mit ihren Kunden umgehen würde, könnten wir den Laden zusperren.
PS: TA SW Version 0124 / TA HW Version 0008
Steuergerät im Fahrzeug kann ich nicht sagen, da ich die Verkleidung nicht ab bekomme (ohne sie kaputt zu machen)
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tha´rock
So schrieb ich, die 123 ist nunmehr safe.Zitat:
Original geschrieben von Splash4881
Habe heute nach Rücksprache mit Votex die SW 0123 aufgespielt.
Zumindest startet der TA nach dem Update. Beim letzten mal blieb alles dunkel.
Ob die Verbindung zur UHV besser klappt, konnte ich noch nicht testen.To be continued...
Im übrigen - weltweit scheinen sehr viele von den Teilen mit Neufahrzeugen ausgeliefert zu werden. Da ist die 117 sehr suboptimal, weil mit Abschalten des Autos ja der TA das Gespräch rauswirft. Dafür ist die 124 (Suchzyklus 30 Sekunden). Die 123 ist im Suchzyklus länger (2 Minuten), also sollte die auch ordentlich funzen.
Leider bleibt das Kopplungsphänomen je nach Umständen bestehen, aber die sollten sich nicht so vehement äußern, wie es hier in Worten dargestellt wird.
Im übrigen - bei einer Handyladeschale koppelt sich das Handy direkt mit der UHV (bivalente Verbindung). Beim TA gibt es eine Dreierbeziehung, also jeder koppelt mit jedem. Ist notwendig um per Repeaterrücklauf das Telefonbuch sauber auszufiltern und auf den TA zu überspielen. Das heißt, wenn der TA mit UHV oder Handy irgendein Kopplungsproblem hat (durch CAN-Bus etc.) dann wird es durchaus instabli.
Somit ist eigentlich auch der Sinn des TA vielleicht nicht überall im Handel verstanden worden. Man vergleiche es mit einer universalen Fernbedienung, die über eigene Sendeeinheit mit der Sendeienheit des xy korrespondiert. Wer für sein Handy eine Schale hat, oder für eine Schale sein Handy kauft, läuft stabiler, denn er nutzt nicht die universale Fernbedienung, sondern schaltet am Gerät (Handy) selber.
Nochmal - das Teil geht sechsstellig über den Ladentisch, ich denke nicht dass die hier lautstark beschriebenen Fälle maßgeblich sind - so bedauernswert oder komplex sie im Einzelfall auch sein mögen. Und bitte immer bedenken, welch potentierte Anwenderumgebung (Steuergerät + SW, Handy + SW, Anwender und seine korrekten Handyeinstellungen) den TA empfängt.
Alles ist relativ, auch wenn der einzelne Unmut sicherlich verständlich ist. Aber ist es nicht so, dass für jeden Umstand hier ne Lösung präsentiert wurde? Nicht zuletzt das Teil rausnehmen, als wäre es das eigene Handy....?
Think about it. Jetzt schrieb ich ja doch wieder.....😎
Also mein TA mit dem SW-Stand 117 hat das Gespräch weder getrennt noch rausgeworfen sobald ich den Wagen aus gemacht habe.
Das ist definitiv.
Nun ja, auch wenn du geschrieben hast das die SW nun safe ist, bat mich mein freundlicher um direkte kommunikation mit Votex bezüglich einer Freigabe.
Zitat:
Original geschrieben von tulura
Was hattest du vorher drauf, 0124? Belchesn Bj. ist dien Auto?Zitat:
Original geschrieben von Splash4881
Habe heute nach Rücksprache mit Votex die SW 0123 aufgespielt.
Zumindest startet der TA nach dem Update. Beim letzten mal blieb alles dunkel.
Ob die Verbindung zur UHV besser klappt, konnte ich noch nicht testen.To be continued...
Tulura
Hallo,
Anfangs hatte ich 117 drauf. Nach dem Update auf 123 blieb alles dunkel.
Mein Händler tauschte den TA. Neuer TA hatte SW 124 drauf. Funktionierte nur bedingt.
Halt die 30 Sekunden. Dann war an eine Kopplung nicht zu denken.
Nun habe ich die "neue" 123. Die scheint zumindest besser zu funktionieren.
Aber selbst zwei Minuten sind nicht genug. Wenn ich den Kofferraum belade dauert es manchmal länger.
Aber besser als 30 Sekunden. Da kann man sich zumindest etwas drauf einstellen...
... wie bei mir (nur dass ich meiner ersten TA von 119 in´s schwarze Loch geschickt habe).
Werde nochmal en paar Tage warten ob sich VW auf meine Schreiben meldet (bis jetzt keine Reaktion, werde auf die Mails, noch auf den Brief - schicke denen jetzt täglich die Beschwerdemail +1, irgendwann melden die sich dann), dann riskiere ich nochmal ein downgrade auf 123.
Was ich nicht verstehe: Für mein Auto ist lt. Updateliste die 123 die richtige Version, drauf habe ich 124 (war bereits auf dem TA den mein Freundlicher mir im Austausch (nagelneu aus OVP) gegen meinen getöteten 119er gegeben hat). Mein Händler hat, angeblich, alle Softwarestände ausgelesen und an VW zur Überprüfung gesendet. Lt. VW ist alles ok - obwohl ich 124 statt 123 drauf habe?!?
Irgendwie hab ich den Eindruck selbst VW hat keine Ahnung von der TA-Technik. Dass VW keine Lösung auf das bekannte Problem anstrebt und allen Ernstes rät nach jeder Fahrt den TA raus zu nehmen finde ich unverschämt. Daher auch meine Beschwerdeschreiben an VW.
Tulura
PS
Würde ich noch in USA leben, würde ich jetzt meinen Anwalt drauf ansetzen und VW verklagen: Nicht funktionsfähiger TA lenkt bei der Fahrt ab, gibt nicht die verkaufte Sicherheit einer FSE und ist somit ein Sicherheitsrisiko. Nachdem wie die Amis Toyota verknackt haben, würde das sicherlich ziehen.
Grrr, rege mich schon wieder auf!!!!
Mach die neue SW drauf und dann kann man wieder in ruhe leben...
Ansonsten rufe doch bei Votex an. Die schicken Dir auch gerne eine Mail mit einem OK...
Sollte dann etwas schief gehen, kann der Händler den TA wieder tauschen.
Telefon: 06103/8060
Ähnliche Themen
hast PN.
Blöde Frage: Wer oder was ist Votex eigentlich? Ist das die Softwarebude die den Mist programmiert hat? Können die Freigaben erteilen die dann, im Streitfall, auch von VW akzeptiert werden?
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von tulura
... wie bei mir (nur dass ich meiner ersten TA von 119 in´s schwarze Loch geschickt habe).
passierte sicherlich durch das Update auf die defekte 123er Version.
Zitat:
Was ich nicht verstehe: Für mein Auto ist lt. Updateliste die 123 die richtige Version, drauf habe ich 124 (war bereits auf dem TA den mein Freundlicher mir im Austausch (nagelneu aus OVP) gegen meinen getöteten 119er gegeben hat). Mein Händler hat, angeblich, alle Softwarestände ausgelesen und an VW zur Überprüfung gesendet. Lt. VW ist alles ok - obwohl ich 124 statt 123 drauf habe?!?
Auch ích hatte zwischenzeitlich aufgrund der VW Empfehlung die 124er installiert. War die Einzige Chance den TA zu nutzen. Notlösung halt.
Zitat:
Würde ich noch in USA leben, würde ich jetzt meinen Anwalt drauf ansetzen und VW verklagen: Nicht funktionsfähiger TA lenkt bei der Fahrt ab, gibt nicht die verkaufte Sicherheit einer FSE und ist somit ein Sicherheitsrisiko. Nachdem wie die Amis Toyota verknackt haben, würde das sicherlich ziehen.
Es ist albern immer sofort mit einem Anwalt zu drohen. Bei Toyota ging es um ein (angebliches) Sicherheitsproblem bei Leuten die Ihr Auto nicht pflegen und immer ordentlich Dreck im Fußraum haben. Da konnte sich halt ein runtergefallener BigMac hinterm Gas verklemmen. Die Amis sind sowieso ein komisches Volk.
Grrr, rege mich schon wieder auf!!!!
So, ich habe mittlerweile eine Woche das Downgrade auf Version 123 drauf und muss jetzt tatsächlich nicht mehr nach dem Öffnen einer Tür innerhalb von 5 Sekunden das Schlüsselstecken weil sonst die Kopplung des Adapters zur FSE verloren geht und die Sanduhr ewig stehen bleibt.
Bei mir scheint es das gewesen zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von docolly
So, ich habe mittlerweile eine Woche das Downgrade auf Version 123 drauf und muss jetzt tatsächlich nicht mehr nach dem Öffnen einer Tür innerhalb von 5 Sekunden das Schlüsselstecken weil sonst die Kopplung des Adapters zur FSE verloren geht und die Sanduhr ewig stehen bleibt.Bei mir scheint es das gewesen zu sein...
Kann ich nur bestätigen.
Und wenn die nun besagten 2 Minuten um sind, kommt zwar auch die Sanduhr mit dem Kopplungsproblem, allerdings koppelt sich das ganze spätestens nach 20 Sekunden dann doch noch - das klappte früher nicht. Damit kann ich nun wieder leben.
Probiert es aus...
Ihr habt Passis aus dem Zeitraum vor 2008? oder nach?
Hat einer mit dem aktuellen Passat (und eigentlich der 124) den Downgrade auf 123 schon gemacht?
Danke.
Michael
Habe einen Passat 3C Variant mit TA BJ. 2009. TA war direkt bei der Auslieferung des Fahrzeugs schon montiert. Die Software-Version = keine Ahnung.
Getestete Geräte:
Nokia N95
Nokia E50
Iphone 3G OS-Version 3.1.3
Alle drei Geräte funktionieren mit dem TA tadellos mit Zugriff auf Telefonbuch etc. Ich kann auch sonst keine Auffälligkeiten feststellen. Also quasi "ins Auto einsteigen, Auto an, Gerät koppelt sofort".
Ohne den ganzen Thread durchzulesen, kann mir vll. einer mitteilen mit welchen Mobilfunkgeräten es Probleme geben kann? Unsere Handyverträge laufen bald aus, nicht das es dann zu Problemen kommt wenn wir andere Modelle wählen 😉
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von micstar
Ihr habt Passis aus dem Zeitraum vor 2008? oder nach?Hat einer mit dem aktuellen Passat (und eigentlich der 124) den Downgrade auf 123 schon gemacht?
Danke.
Michael
Fahrzeug von 03/2007
Downgrade von 124 auf 123 ohne Probleme.
Läuft jetzt einwandfrei. Fahrzeug wird in der Garage noch nicht einmal abgeschlossen und manchmal die Tür geöffnet. Kopplungsprobleme gab es mit der überarbeiteten 123er Version bisher nicht.
Gruß
cpt-taxi
Ich muss mich berichtigen.
Auch die SW 123 macht Probleme.
Nun sind es halt zwei Minuten anstatt den 30 Sekunden.
Dann koppelt das Ding nicht mehr.
Ich kann mich vielleicht mit den zwei Minuten anfreunden.
Hatte den Wagen heute in der Werkstatt, die haben natürlich nich innerhalb der zwei Minuten mal den Schlüssel in die Zündung gesteckt, und schon ging wieder nix.
Es ist besser als vorher... Aber meiner Meinung nach nicht DIE Lösung.
Also Jungs von Votex, macht euch noch mal Gedanken...
Gruß
Zitat:
Nun sind es halt zwei Minuten anstatt den 30 Sekunden.
Was ist eigentlich genau das Problem. entkoppelt sich das Gerät nach 2 Minuten oder 30 Sekunden?^^... ich glaub ich versteh die Problematik nicht. Ich steig in die Karre ein, das Gerät koppelt automatisch und ist nach sekunden betriebsbereit.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Spike1117
Was ist eigentlich genau das Problem. entkoppelt sich das Gerät nach 2 Minuten oder 30 Sekunden?^^... ich glaub ich versteh die Problematik nicht. Ich steig in die Karre ein, das Gerät koppelt automatisch und ist nach sekunden betriebsbereit.Zitat:
Nun sind es halt zwei Minuten anstatt den 30 Sekunden.
Gruß,
Stefan
Dann schließ mal die Karre auf und steige 2 min. NICHT ein. Nach über 2 Min. steigst du dann ein, schaltest die Zündung ein und hast das Problem.
Das Problem ist nicht das entkoppeln, sondern, dass es eben nicht koppelt - das mach er nur, wenn die Zündung eingeschaltet wird - wenn du nur aufschließt, aktiviert sich TA & UHV, die UHV geht sofort wieder schlafen wenn die Zündung nicht sofort eingeschaltet wird und der TA sucht sich den Wolf und hängt sich auf.
Sei froh wenn du das Problem nicht hast, es ist keine Schande es nicht zu verstehen: Die meisten VW-Werkstätten verstehen es auch nicht....
Tulura
Zitat:
Dann schließ mal die Karre auf und steige 2 min. NICHT ein. Nach über 2 Min. steigst du dann ein, schaltest die Zündung ein und hast das Problem.
Ich habe das Problem nicht...zum Glück....kann man nicht einfach schauen was bei den funktionierenden Autos anders ist als bei den, den es nicht funktioniert?!
Sorry..ich glaub, da kommt man auch ohne meine Tipps drauf^^... ist bestimmt schon versucht worden.