Bluetooth-FSE im 4B ab Werk? Ja, das gibt es.

Audi A6 C5/4B

Ich habe mich entschieden, meine Handyvorbereitung Generation 2 in meinem Dicken (MJ 2005) durch eine original BT-FSE zu ersetzen. Unser Nachtfalke wird mir dabei helfen, also bat er mich, das FSE-STG mit VCDS auszulesen.

Ergebnis:
Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\8P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 8P0 862 335 D HW: 8P0 862 335 D
Bauteil: FSE_255x BT H18 0050

Ich dachte, ich träume: nach 17 Monaten ( so lange habe ich den Dicken) entdecke ich, dass ich schon BT habe.😕 Handy eingeschaltet, Verbindung hergestellt, telefoniert, klappt. Leider ist die uralte Firmware auf dem STG nicht bereit, mit dem RNS-E zusammen zu arbeiten, werde also doch ein neues STG verbauen. Wer aber schon Generation 2 OHNE RNS-E hat, der kann damit telefonieren, die FIS-Anzeige funktioniert auch. Kleine Einschränkung: Nur die SIM-Kontakte werden in FIS angezeigt, liegt wohl auch an der veralteten Firmware. Wieso verliert Audi kein Wort darüber?😕

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dolofan


Danke Herbert.
Dein Fall sieht ganz anders aus. Du hattest das STG beim 🙂 neu gekauft, meins ist seit 5 Jahren im Dicken verbaut. In diesem Fall habe ich laut Audi keine Chance auf Kulanz oder kostenlosen Umtausch. C'est la vie!

da würd ich mich nicht so einfach zufrieden geben!

Wenn man weiß das aktuelle SW Stände mehr Handy´s unterstützen sollte Audi hier schon ein SW Update zur Verfügung stellen. Immerhin handelt es sich um original verbaute Teile! Und vor allem wenn klar ist das es funktioniert bzw bei anderen Kunden schon gemacht wurde...

Tja, das sollte Audi tun. Tun sie aber nicht. Was soll ich dagegen machen? Habe schon 5 mal mit der "kompetenten" Hotline telefoniert, mir reichts. Der Kundenberater hat mir klar gemacht, bei der alten Karre (Juli 2004 gebaut, MJ 2005) brauche ich NICHT mit Kulanz rechnen.

Hi Dolofan,

könntest Du mir mal einen Gefallen tun und ein paar Fragen für mich beantworden:

Ich habe mit meiner Fiscon immer das Problem, dass diese manchmal nicht erkannt wird "Telefon nicht verfügbar" wird angezeigt. Da man die aber genauso codieren soll wie ein Werks-Bluetooth Telefonmodul will ich gerne mal wissen wie es denn bei Dir von Audi codiert wurde.

Ich mache gerade eine Matrix zusammen mit Informationen eines anderen Forenmitgliedes der das gleiche Problem hat und weiteren als Referenz um eventuell eine Ursache für das Problem zu finden anhand der Gemeinsamkeiten/Unterschiede der verwendeten Bauteile und ggf. Codierungen.

Das würde mir sehr helfen.

Welche Hardware Version ist dein RNS-E? Das wird angezeigt wenn du auf die "CAR" Taste am RNS-E drückst.
Was ist dein Softwarestand im Kombiinstrument?
Welcher Wert ist im Kombiinstrument im Anpassungskanal 62 programmiert?
Wie lautet die Codierung vom RNS-E? Ist da bei Dir auch 7 eingetragen an der drittletzten Stelle für "Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung"?
Hast Du ein Multifunktionslenkrad?

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



Wie lautet die Codierung vom RNS-E? Ist da bei Dir auch 7 eingetragen an der drittletzten Stelle für "Handyvorbereitung eigendiagnosefähig mit Komfortbedienung"?
Hast Du ein Multifunktionslenkrad?

RNS-E Codierung bei meinem: 0502718

MuFu-Lenkrad vorhanden. Wegen der anderen Angaben musst Du Dich noch gedulden.

Ähnliche Themen

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!

Den Rest kannst du ja dann nachreichen. Habe auch gerade einen Thread aufgemacht um noch ein paar Daten von anderen zu sammeln.

Da kannst Du ja den Rest in die Matrix eintragen. Ansonsten einfach hier posten.

http://www.motor-talk.de/.../...-user-eure-hilfe-gefragt-t2430273.html

In diesem Zusammenhang für den ein oder anderen interessant?:
http://www.netech.dk/index.php/vcdsecu

EInfach bei "Modeltype" 4B wählen und alles andere frei lassen. Dann suchen. 🙂

Hi Dolofan,

kannst Du zumindest mal nachsehen welche Hardware version Du hast, das kannst Du ja einfach am RNS-E über die CAR Taste ablesen. Das interessiert mich zur Zeit brennend, da dein RNS-E ab Werk MIT Bluetooth verbaut wurde.

Könntest Du das mal posten?

Vielen Dank im Voraus

Es ist soweit. Habe gestern, unter fachlicher Anleitung vom Nachtvogel, das alte BT-STG ersetzt. Habe ein gebrauchtes STG verbaut, mit dem aktuellsten SW-Stand. Alles läuft super, egal ob über BT oder über die Ladeschale, was ich eigentlich auch erwartet habe. Wir haben auch festgestellt, dass die Aussentenne einen sehr guten Empfang bringt, sogar beim Nachtfalken auf dem Hof. Da habe ich mit dem Handy allein (im Freien, nicht im Auto) so gut wie keinen Emfang. Einbauort ist im Fussraum Beifahrerseite an der Stirnwand unter dem Teppich.

RNS-E: HW 46

Hallo,

danke für das Feedback mit der Hardware Revision. Ich glaube dass die H44 dann zu alt ist für meine Fiscon. Wenn es bei deinem MJ 2005 Bluetooth ab Werk gab und ich mein RNS-E im Modelljahr 2004 auch ab Werk hatte aber nur mir der Cullmann mit RNS-E H44, dann habe ich vielleicht gerade Pech gehabt und ein zu altes RNS-E.

Leider sind das bisher nur Spekulationen, aber ich kenne noch keinen, der eine Fiscon mit der H44 problemlos am Laufen hat. Robert52 hier im Forum hat auch die Fiscon Probleme mit H44.

Hast Du zufällig Fotos beim Tausch der Box gemacht? Also vorne im Beifahrerfussraum unter dem Handschuhfach hinter der Matte? Muss man das Handschuhfach dafür rausnehmen?

Kannst Du bei Gelegenheit auch mal nachsehen was bei dir im Kombiinstrument STG 17 in Anpsssungskanal 62 programmiert ist?

Hallo FSG,

also Bilder haben wir keine gemacht vom Wechsel des BT STG, sorry 🙁

Codierung im KI auf Kanal 62 lautet 7

Gruß

Stephan

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Hallo FSG,

also Bilder haben wir keine gemacht vom Wechsel des BT STG, sorry 🙁

Codierung im KI auf Kanal 62 lautet 7

Gruß

Stephan

Keine Bilder? 😮 Was für eine Forenmoral.😕 😁

Danke Nachtfalke. Aber schade mit den Bildern.

Codierung 7 bedeutet ja mit Multifunktionslenkrad. Das war ja damals bei Telefon Festeinbau auch immer mit dabei.

Ich habe auch 7 codiert nach Fiscon Anleitung. Bei mir ist aber kein MuFu vorhanden. Die Fiscon geht aber auch ohne. Ich habe mir aber deshalb gedacht, ob ich mein RNS-E nicht auch trotz nicht vorhandenem MuFu dann in den Ausstattungsoptionen II auf CD Wechsler und MuFu codieren muss, also mit der Ziffer 7 in der letzten Stelle der codierung damit das wenigstens einheitlich ist.

Vielleicht steigt mein RNS-E deshalb manchmal aus und erkennt die Fiscon nicht weil die codierung zwischen RNS-E und Kombiinstument bei mir so keinen Sinn macht obwohl ja beides falsch ist, da das MuFu nicht da ist aber Fiscon sagt dass das Kombi so codiert werden muss.

Dagegen spricht aber, dass ich den Fehler vorher auch schon hatte wenn man das Kombi nur auf 5 codiert (ohne Mufu). Dann habe ich zwar nicht die Rufnummernanzeige im kombi sondern nur "PHONE" aber das ändert an dem sporadischen erkennen der Fiscon nun auch nichts.

Mcfr171 hat sein Kombiinstrument im Kanal 62 auf 22 codiert. Das ist nirgendwo dokumentiert. Ich weiss nicht ob ich das einfach mal programmieren soll bei Ihm klappt es, er hat aber auch RNS-E HW 99 und dolofan hat HW 46 ich habe aber HW44. Ich denke es deutet immer mehr darauf hin, dass die Fiscon mit HW44 nicht zuverlässig klappt.

Ich weiss nicht bei wie vielen original Audi Bluetooth nachgerüstet ist die H44 haben wo das problemlos geht...das wäre ja die alternative für mich aber wenn das auch wieder nicht klappt dann muss doch ein anderes RNS-E her...was für eine Geschichte.

Kennt jemand die Programmierung "22" für Kanal 62 was das sein kann? Wenn ich in die openobd.de liste sehe für den A4, dann könnten das die +16 sein für ein "zweites Gerät" aber was bedeutet das und ist das beim A6 auch so gültig ggf?

Zitat:

Original geschrieben von fernschnellgut



  1. Hast Du zufällig Fotos beim Tausch der Box gemacht?
  2. Also vorne im Beifahrerfussraum unter dem Handschuhfach hinter der Matte?
  3. Muss man das Handschuhfach dafür rausnehmen?
  1. Leider nein, da wir Zeitdruck hatten.
  2. Ja.
  3. Ja.

Hallochen
Muss mich hier mal fragender einklinken
Gibt es die Möglichkeit nur in Verbindung mit der zweiten Generation FSE
oder auch mit der 9ZF-FSE
Denn meiner ist ja mit dem RNS-E ausgestattet aber trotz BJ 03.04 noch mit eben dieser 9ZF
Und muss zum auslesen das Telefon an sein oder kann es aus sein.
Ich meine richtig an
so long und danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen