Bluetooth-FSE im 4B ab Werk? Ja, das gibt es.
Ich habe mich entschieden, meine Handyvorbereitung Generation 2 in meinem Dicken (MJ 2005) durch eine original BT-FSE zu ersetzen. Unser Nachtfalke wird mir dabei helfen, also bat er mich, das FSE-STG mit VCDS auszulesen.
Ergebnis:
Adresse 77: Telefon Labeldatei: PCI\8P0-862-335.lbl
Teilenummer SW: 8P0 862 335 D HW: 8P0 862 335 D
Bauteil: FSE_255x BT H18 0050
Ich dachte, ich träume: nach 17 Monaten ( so lange habe ich den Dicken) entdecke ich, dass ich schon BT habe.😕 Handy eingeschaltet, Verbindung hergestellt, telefoniert, klappt. Leider ist die uralte Firmware auf dem STG nicht bereit, mit dem RNS-E zusammen zu arbeiten, werde also doch ein neues STG verbauen. Wer aber schon Generation 2 OHNE RNS-E hat, der kann damit telefonieren, die FIS-Anzeige funktioniert auch. Kleine Einschränkung: Nur die SIM-Kontakte werden in FIS angezeigt, liegt wohl auch an der veralteten Firmware. Wieso verliert Audi kein Wort darüber?😕
46 Antworten
@Nachfalke oder @dolofan
kann einer von Euch ausfindig machen wo das originale Bluetooth Interfache wenn es ab Werk angeschlossen ist den Strom her bezieht? Wenn man das "alt nach neu" Kabel von Kufatec bezieht so kommt das ja vom Stromkreis der alten 9ZF und entsprechender Sicherung, korrekt? Ist das bei dolofan auch so?
Meine Fiscon zapft ja duch den mitgelieferten Kabelbaum den Strom direkt am RNS-E ab. Die Anlage ab Werk wird aber bestimmt von woanders gespeist. Gibt es da einen Schaltplan wo Ihr mal nachsehen könnt.
Vielleicht hängt es mit der Stromquelle zusammen, dass die Fiscon beim Start einfach zu viel am RNS-E zieht und sie daher manchmal beim Starten nicht duch das RNS-E erkannt wird.