BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Meint Ihr, dass es auch möglich ist, die zusätzlichen Unterbodenverkleidungen des Bluemotion auch an einem normalen Golf anzubringen?
Ich habe mir die Sache mal im ETKA angesehen und dort auch Verkleidungsteile gefunden, die höchstwahrscheinlich die vom BM sind. Aber ich weiß eben nicht, ob diese bei meinem GT Sport passen.

Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.

Und außerdem... die Vmax müsste sich doch durch den geringeren Luftwiderstand auch erhöhen, oder? 😁
...War jetzt nicht ernst gemeint!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte es an anderer Stelle ja schon angedroht...ich habe den Unterbodenumbau ebenso vollzogen und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Da ja hier an diversen Stellen davon die Rede ist, dass die zusätzlichen Verkleidungen am Unterboden einen Verbrauchsvorteil hervorbringen, bin ich diesem Thema umso interessierter nachgegangen.

Zum Fahrzeug:
- Golf VI 2.0 TDI (103kW) (MJ 2010)
- Bereifung 225/40/18 (Conti TS830P) 2,8 bar
- Bilstein B16PSS10 (im TÜV-geprüfen Bereich ganz unten
- Aerodynamikteile von VW (Frontansatz, Seitenschweller, Heckansatz)

Um die Wirksamkeit der Verkleidungen nachzuweisen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, zwei standadisierte Messfahrten zu unternehmen. Jeweils eine VOR und eine NACH dem Umbau.

Bedingungen der Messfahrten:
- beide Fahrten innerhalb von ca. 3h an einem Tag!
- Temperatur bei beiden Fahrten -2 bis -2,5 Grad Celsius
- Wind gleichbleibende Stärke und Richtung (1-2bft SW)
- Fahrbahn gleichbleibend trocken
- Wassertemperatur 90 Grad
- Öltemperatur über 80 Grad
- nach 15.000 km über VCDS geeichte MFA
- Messstrecke von 25 km
- Geschwindigkeit 130 km/h per Tempomat eingestellt (keinerlei Brems- oder Beschleunigungsmanöver!)
- MFA an definierter Stelle resettet
- Ablesung nach definierter Strecke

Bilder vor bzw. nach dem Umbau findet ihr in der anhängenden Galerie.

Die Messfahrten ergaben für die Eingangsmessung, sprich ohne Unterbodenverkleidung einen Wert von:
5.6 Litern/100 km
Für die Ausgangsmessung, sprich mit den verbauten Teilen einen Wert von:
5.6 Litern/100 km

Es ist keinerlei Verbrauchsreduzierung nachweisbar - zumindest nicht in dem messbaren Bereich, welcher hier z.T. angegeben wird.

Ich hoffe...ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben! 🙂

Für Fragen...und Diskussionen bin ich natürlich offen....

Viele Grüße....Chris

Ubo
Ubm
286 weitere Antworten
286 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Die Abdeckung mit der Öffnung in der Mitte wäre auch nicht schlecht für den TSI, aber das Lochblech scheint mir für die TSI noch besser geeignet.

Vielleicht hat VW aber auch die Marderschutzteile schon wieder geändert....

Mit Lochblech gibt es aber nix von VW. Das muss man wenn schon selbst bauen.🙂

Und ja, das wurde für den Golf VI schon wieder geändert.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



.....aber das Lochblech scheint mir für die TSI noch besser geeignet.
Vielleicht hat VW aber auch die Marderschutzteile schon wieder geändert....
Mit Lochblech gibt es aber nix von VW. Das muss man wenn schon selbst bauen.🙂
Und ja, das wurde für den Golf VI schon wieder geändert.

.

Nun, notfalls macht man eben selbst eine Öffnung von bspw. 30 x 25 cm in die TDI Platte und schraubt ein solches Lochblech aus dem Baumarkt rein (um die 5,-- ).

Das hier hatte ich in diesem Thread als von verschiedenen Usern als Original Volkswagen Teil präsentiert verstanden:

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Nun, notfalls macht man eben selbst eine Öffnung von bspw. 30 x 25 cm in die TDI Platte und schraubt ein solches Lochblech aus dem Baumarkt rein (um die 5,-- ).

Das hier hatte ich in diesem Thread als von verschiedenen Usern als Original Volkswagen Teil präsentiert verstanden:

Schön gemacht!
Sieht aber eher wie 30 x 40 cm und perlgestrahltes Alu aus welches mit nichtrostenden Edelstahlschrauben befestigt wurde.😰
Kostet auch mehr als 5 €.

Hab letztens mal nachgesehen, sieht immer noch aus wie neu . . . und das niedliche Fellgesicht war auch nicht nochmal drin.😁

Weil es in diesem Thread auch schon mal erwähnt wurde hier also auch die TN der Gummileisten für die A-Säule vom Golf VI.
Die sind 'abgerundet', nicht so kantig wie die vom Ver.
Aber sie passen auch beim Ver 100%ig.

Vorteile: etwas weniger Luftwiderstand und leicht reduzierte Windgeräusche. Der Effekt ist natürlich minmal, aber Preis und Aufwand sind es auch.

Hier sind die TN:

5K0 854 319 (5AP)
5K0 854 320 (5AP)

Jeweils zu 6,15 € zzgl. Märchensteuer.

Die darunter liegenden Halteleisten (1K0 854 541/542 B) sind identisch, man braucht keine neuen !!
Die Dinger sind wie schon erwähnt nur geklippst und in zwei Minuten gewechselt.

Ähnliche Themen

Hallo The Bruce,

die Leisten vom VIer sind wirklich viel besser abgerundet.

Kann ich die Leisten an meinem 5er einfach vorsichtig nach oben abziehen, oder muss man aufpassen dass nicht irgendwelche Clips abrechen, die dann möglicherweise die Aufnahme "verstopfen".

Wenn das wirklich so einfach ist, werde ich bei Gelegenheit umrüsten.

Vielen Dank für Antwort
Superdino

Wie ist das mit den Gummileisten für den Plus, gibbet da auch was?

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



die Leisten vom VIer sind wirklich viel besser abgerundet.

Kann ich die Leisten an meinem 5er einfach vorsichtig nach oben abziehen, oder muss man aufpassen dass nicht irgendwelche Clips abrechen, die dann möglicherweise die Aufnahme "verstopfen".

.

Na endlich mal einer, der weiß wovon ich spreche. 😉

Ja, da geht normalerweise nichts kaputt.
Und wenn wäre das kein Problem.
An den neuen Leisten sind auch wieder neue Clipse dran.

Beim Scheibenwechsel werden die auch aus- und danach wieder angeklippst. 😉

@ Realzeuss:
Der neue Golf Plus ist noch gar nicht da.
Wäre es nicht sinnvoll zu warten bis er auf dem Markt ist und sich dann anzusehen was VW beim GP geändert hat?

Hallo, die Teilenummer sollte diese 1K0 018 930 D oder 1K0 825 235 Q sein. Das Teil stammt von einem 4 Motion und ist meinermeinung für alle die einen größeren Motor haben geeignet.

http://www.pic-upload.de/21.01.09/dq1qxo.jpg

ps. habs für 13 euro gebraucht gekauft 🙂

Es ist die 1K0 825 235 Q.
Allerdings lässt sich diese nicht mehr neu bestellen.
Im ETKA steht: Entfallen 01/06/2007, als Ersatz verwenden: 1K0 825 237 AG 41,53€.

Wäre halt die Frage, ob die neue noch gleich aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Stiggelsche


Es ist die 1K0 825 235 Q.
Allerdings lässt sich diese nicht mehr neu bestellen.
Im ETKA steht: Entfallen 01/06/2007, als Ersatz verwenden: 1K0 825 237 AG 41,53€.

Wäre halt die Frage, ob die neue noch gleich aussieht.

Oh, das ist scheise. 1K0 825 237 AG ist eine komplett geschlossene. Aerodynamisch noch besser, aber bei den großeren unbedingt unterm Kat ein 4 eckiges loch sägen 🙂

Hallo The Bruce,

kannst du mal ein Bild von deinen abgerundeten Gummis hier einstellen? Ist wahrscheinlich einfacher als den Unterboden zu fotografieren:-)

Wäre super. Danke schonmal vorab.

Zitat:

Original geschrieben von royjones


Hallo, die Teilenummer sollte diese 1K0 018 930 D oder 1K0 825 235 Q sein. Das Teil stammt von einem 4 Motion und ist meinermeinung für alle die einen größeren Motor haben geeignet.

http://www.pic-upload.de/21.01.09/dq1qxo.jpg

ps. habs für 13 euro gebraucht gekauft 🙂

Diese Abdeckung ist von einem Diesel!

Das von Dir gezeigte Bild ist von mir bzw. von meinem Auto.

Genauso wie das hier:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=631049

Die passende Abdeckung z.B. für den aktuellen Golf VI 1,4TSI 90KW hat diese Bestellnummer: 1K0.825.237.K
Da in dem Bereich nichts verändert wurde paßt das auch beim Golf V.

Bei den Benzinern ist die Gefahr von einem Hitzestau gegeben.
Speziell natürlich bei den TSI - Modellen.
Deshalb sollte von unten immer genügend Frischluft kommen können.
Die beiden vorderen Belüftungen sind für die Getriebekühlung.

Eine Freigabe von VW für den Golf V gibt es nur für ganz wenige Modelle. Überwiegend für Diesel - Fahrzeuge.
Ist also alles auf eigene Gefahr!

Danke, Tom für die TN !!

Zitat:

Original geschrieben von topcaser


kannst du mal ein Bild von deinen abgerundeten Gummis hier einstellen? Ist wahrscheinlich einfacher als den Unterboden zu fotografieren:-)

Wäre es wirklich zuviel verlangt einfach mal zum VW-Händler zu gehen?

Da kann man sich Golf V und Golf VI nebeneinander ansehen.

Und dann auch gleich die Leisten für ein paar popelige Euro bestellen.

Nein, ich laufe jetzt nicht 500 m bei Regen zur Garage.
Du hast selbst einen Golf und der hat auch Leisten.
Du weißt also was gemeint ist.

Und einen VIer habe ich gerade nicht vor der Tür.

hat den schon jemand die Leißten Montiert? Kurze Beschreibung ?

Grüße

Alte abziehen, neue draufklippsen, fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen