BLUEMOTION Unterbodenverkleidung an "normalem" Golf möglich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Meint Ihr, dass es auch möglich ist, die zusätzlichen Unterbodenverkleidungen des Bluemotion auch an einem normalen Golf anzubringen?
Ich habe mir die Sache mal im ETKA angesehen und dort auch Verkleidungsteile gefunden, die höchstwahrscheinlich die vom BM sind. Aber ich weiß eben nicht, ob diese bei meinem GT Sport passen.

Wäre doch sicherlich eine nette Sache, wenn man auf diese Art und Weise den Verbrauch um ein paar Prozent senken könnte.

Und außerdem... die Vmax müsste sich doch durch den geringeren Luftwiderstand auch erhöhen, oder? 😁
...War jetzt nicht ernst gemeint!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hatte es an anderer Stelle ja schon angedroht...ich habe den Unterbodenumbau ebenso vollzogen und möchte euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

Da ja hier an diversen Stellen davon die Rede ist, dass die zusätzlichen Verkleidungen am Unterboden einen Verbrauchsvorteil hervorbringen, bin ich diesem Thema umso interessierter nachgegangen.

Zum Fahrzeug:
- Golf VI 2.0 TDI (103kW) (MJ 2010)
- Bereifung 225/40/18 (Conti TS830P) 2,8 bar
- Bilstein B16PSS10 (im TÜV-geprüfen Bereich ganz unten
- Aerodynamikteile von VW (Frontansatz, Seitenschweller, Heckansatz)

Um die Wirksamkeit der Verkleidungen nachzuweisen, habe ich es mir nicht nehmen lassen, zwei standadisierte Messfahrten zu unternehmen. Jeweils eine VOR und eine NACH dem Umbau.

Bedingungen der Messfahrten:
- beide Fahrten innerhalb von ca. 3h an einem Tag!
- Temperatur bei beiden Fahrten -2 bis -2,5 Grad Celsius
- Wind gleichbleibende Stärke und Richtung (1-2bft SW)
- Fahrbahn gleichbleibend trocken
- Wassertemperatur 90 Grad
- Öltemperatur über 80 Grad
- nach 15.000 km über VCDS geeichte MFA
- Messstrecke von 25 km
- Geschwindigkeit 130 km/h per Tempomat eingestellt (keinerlei Brems- oder Beschleunigungsmanöver!)
- MFA an definierter Stelle resettet
- Ablesung nach definierter Strecke

Bilder vor bzw. nach dem Umbau findet ihr in der anhängenden Galerie.

Die Messfahrten ergaben für die Eingangsmessung, sprich ohne Unterbodenverkleidung einen Wert von:
5.6 Litern/100 km
Für die Ausgangsmessung, sprich mit den verbauten Teilen einen Wert von:
5.6 Litern/100 km

Es ist keinerlei Verbrauchsreduzierung nachweisbar - zumindest nicht in dem messbaren Bereich, welcher hier z.T. angegeben wird.

Ich hoffe...ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben! 🙂

Für Fragen...und Diskussionen bin ich natürlich offen....

Viele Grüße....Chris

Ubo
Ubm
286 weitere Antworten
286 Antworten

Zuguterletzt die HA-Verkl. bei auf den Rädern stehendem Fahrzeug.
Man zieht wie der Fahrtwind nicht mehr auf den Querlenker prallt.
Bei tiefergelegten Fahrzeugen funzt das noch besser, meiner ist Serie.

wow
wir werden wohl die verbleibenden bereiche auch noch verkleiden (sind ja beim BM Vari auch laengst nicht alle)
aber unterdessen habe ich mal eider nen neuen persoenlichen rekord aufgestellt 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=z9E77J0cTlE&fmt=18

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


aber unterdessen habe ich mal eider nen neuen persoenlichen rekord aufgestellt 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=z9E77J0cTlE&fmt=18

Wenn die Anzeige nicht 1l daneben ist zum realen Wert, dann bin ich echt neidisch. Toller Wert.

@The Bruce:
Das schaut alles echt toll aus. Aber was hat das alles gekostet und was hat es gebracht. Ein Fazit wäre super.

PS: Ich habe noch nicht den ganzen Thread gelesen - muss ich aber mal machen....

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR


wow
wir werden wohl die verbleibenden bereiche auch noch verkleiden (sind ja beim BM Vari auch laengst nicht alle)
aber unterdessen habe ich mal eider nen neuen persoenlichen rekord aufgestellt 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=z9E77J0cTlE&fmt=18

die 3,6l sind aber auf einer Strecke von 9km erzielt worden 😉 (und nicht über einen ganzen Tank, das wäre mal eine Aufgabe für dich 🙂 )

(siehe Speicher 1)

mit 3,6 kann ich nicht ganz dienen, aber 3,9 hatte ich auch mal, allerdings auf "nur" 5km-Strecke...
na ok, es ging dort leicht abschüssig 😁

Ähnliche Themen

was mir gerade auffällt, die kleinen spoiler vor der hinterachse sind bei mir serienmäßig dran...
macht das volkswagen je nach tageslaune?

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


was mir gerade auffällt, die kleinen spoiler vor der hinterachse sind bei mir serienmäßig dran...
macht das volkswagen je nach tageslaune?

:

Nö.

Die Spoiler vom BM sind deutlich größer.

Und sie passen perfekt auf die kleinen vorhandenen Höcker drauf, offensichtlich ist das so vorgesehen.
Ringsum schmiegen die sich perfekt an !!
Für die beiden hinteren Löcher braucht man Blechmuttern, vorne geht es ohne.

Weil ich per PN darauf angesprochen wurde:

ALLES ORIGINAL SIND ORIG. VW TEILE !!!!

Ob man was merkt?

Der Einfluß verschiedener Reifen auf den Geradeauslauf ist deutlich größer.
Mit meinen Winterreifen liegt er schwammiger und unruhiger auf ausgefahrenen Fahrbahnen mit Spurrinnen als mit meinen Sommerreifen (beides 8x18 mit 225/40).
Von daher müßte man mal abwarten bis wieder die SR drauf sind.

Trotzdem bilde ich mir ein, daß er nun bei Vmax etwas ruhiger liegt und vielleicht sogar diese etwas fixer erreicht.

Weil einige Leser sicher noch irritiert sind was sie nun brauchen und was nicht:

Meine persönliche Empfehlung für Golfer mit Benzinmotor:

- Motorverkleidung vom TDI (Hinweise im Thread beachten)

- Spoilerecken vor den Hinterrädern

- Hinterachsverkleidung

Meine persönliche Empfehlung für Golfer mit Dieselmotor:

- Verkleidung vor dem linken Hinterrad

- Spoilerecken vor den Hinterrädern
- Hinterachsverkleidung

- evtl. Mitteltunnelabdeckung vom A2 TDI 3L

Damit liegt man idR unter 100,-- €. Die Winkel nicht vergessen !!
Die TN stehen im Thread und/oder in den hier angegebenen Links.
Bitte nicht jeder einzeln per PN fragen !!
Beide Empfehlungen gelten für Golf V und Golf VI, wobei Golf V BlueMotion und Golf VI TDI/119g schon alles haben sollten.

Andere Dinge, wie Votex-Dachkantenspoiler, Tieferlegung und eigene Bastellösungen am Unterboden sind ein anderes Thema und werden nicht für alle sinnvoll sein.
Dann müßte man auch noch eine leichte Luftdruckerhöhung oder Michelin EnergySaver dazu nehmen.
Für mich ist beides kein Thema.

Ich habe vorhin mal unters Auto gesehen. Die kleinen Spoiler-Ecken habe ich auch bereits verbaut. Wenn du von Folgendem sprichst:

Zitat:

Die Spoiler vom BM sind deutlich größer.
Und sie passen perfekt auf die kleinen vorhandenen Höcker drauf, offensichtlich ist das so vorgesehen.

Meinst du da diese Blech-Kante, wo steht "ohne aufgesetzten Spoiler":

click

Bei mir sind die Spoiler genauso breit, wie die Abdeckung, die von vorne kommt. Ist hier bei dir auch zu sehen: click

Also ich weiss nicht, wie du drauf kommst, dass es noch breitere gibt....

Übrigens: Ist das die Gewindestange, die du meinst (s. angefügtes Bild)? Ich habe vorhin beim Drunterschauen keine entdeckt, aber vielleicht ist diese auch etwas versteckt...

Ach ja: Noch zwei Sachen:
Welche dieser beiden Verkleidungen ist denn beim Bluemotion nicht dran - nur weil DooMMaster meinte, bei seinem Variant ist auch nicht alles verkleidet.
Noch zur Mitteltunnelverkleidung vom A2: Die passt auch beim Golf 5 out-of-the-Box hin? Ich habe vorhin den ganzen Thread durchgelesen - es haben sich zwar 2 mit A2 gemeldet, aber von einem Mitteltunnel-Verkleidung hab ich nix gelesen - vielleicht täusche ich mich...

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


was mir gerade auffällt, die kleinen spoiler vor der hinterachse sind bei mir serienmäßig dran...
macht das volkswagen je nach tageslaune?
:

Nö.

Die Spoiler vom BM sind deutlich größer.

Und sie passen perfekt auf die kleinen vorhandenen Höcker drauf, offensichtlich ist das so vorgesehen.
Ringsum schmiegen die sich perfekt an !!
Für die beiden hinteren Löcher braucht man Blechmuttern, vorne geht es ohne.

Weil ich per PN darauf angesprochen wurde:

ALLES ORIGINAL SIND ORIG. VW TEILE !!!!

Ob man was merkt?

Der Einfluß verschiedener Reifen auf den Geradeauslauf ist deutlich größer.
Mit meinen Winterreifen liegt er schwammiger und unruhiger auf ausgefahrenen Fahrbahnen mit Spurrinnen als mit meinen Sommerreifen (beides 8x18 mit 225/40).
Von daher müßte man mal abwarten bis wieder die SR drauf sind.

Trotzdem bilde ich mir ein, daß er nun bei Vmax etwas ruhiger liegt und vielleicht sogar diese etwas fixer erreicht.

Weil einige Leser sicher noch irritiert sind was sie nun brauchen und was nicht:

Meine persönliche Empfehlung für Golfer mit Benzinmotor:

- Motorverkleidung vom TDI (Hinweise im Thread beachten)

- Spoilerecken vor den Hinterrädern

- Hinterachsverkleidung

Meine persönliche Empfehlung für Golfer mit Dieselmotor:

- Verkleidung vor dem linken Hinterrad

- Spoilerecken vor den Hinterrädern
- Hinterachsverkleidung

- evtl. Mitteltunnelabdeckung vom A2 TDI 3L

Damit liegt man idR unter 100,-- €. Die Winkel nicht vergessen !!
Die TN stehen im Thread und/oder in den hier angegebenen Links.
Bitte nicht jeder einzeln per PN fragen !!
Beide Empfehlungen gelten für Golf V und Golf VI, wobei Golf V BlueMotion und Golf VI TDI/119g schon alles haben sollten.

Andere Dinge, wie Votex-Dachkantenspoiler, Tieferlegung und eigene Bastellösungen am Unterboden sind ein anderes Thema und werden nicht für alle sinnvoll sein.
Dann müßte man auch noch eine leichte Luftdruckerhöhung oder Michelin EnergySaver dazu nehmen.
Für mich ist beides kein Thema.

Hallo,

hättest du vielleicht alle Teilenummern für Diesel parat?

Danke

Egos, die TN stehen alle im Thread oder sind zu finden wenn man den Links folgt.

Topcaser, die kleinen Höcker sind kein Blech, sie sind Teil der normalen großen Bodenverkleidung und sie sind ebenso wie die 'Höckeraufsätze' (= Spoiler) aus Kunststoff.
Der Stehbolzen für die HAV sitzt auf der Fahrerseite, Dein Pfeil zeigt auf die Stelle, wo der Winkel verschraubt ist.
An diesen wird dann die HAV angeschraubt.
Wenn kein Stehbozen vorhanden ist nimmt man einfach eine Schraubschelle und ersetzt deren Schraube durch eine längere. Daran die HAV anschrauben - fertig. Kein Bohren, kein Schweißen.

Der Variant hat hinten einen anderen Unterboden und eine andere Hinterachse, das kann man nicht vergleichen.

Ich habe oben genannt was man braucht bzw. was nach meiner Einschätzung zu empfehlen ist.
Damit macht man beim TDI nichts verkehrt:

"Meine persönliche Empfehlung für Golfer mit Dieselmotor:

- Verkleidung vor dem linken Hinterrad

- Spoilerecken vor den Hinterrädern
- Hinterachsverkleidung"

dieser "bloede" spoiler ist ein verschleiß gegenstand 🙂
bei bumpern setzt man recht oft damit auf (gerade bei langen hohne, nicht so bei kurzen steilen)
bei uns hat der schon ne menge schrammen (was man ja nicht sieht)
mit 5 personen im auto kann man bei unserem Mekis zB nicht vom hof fahren ohne mit dem ding aufzusetzten 😉
aber laut der aerodynamikern in der FE bringen diese abrisskanten mehr als die reine verkleidung

Wenn mich nicht alles täuscht hat mein Golf auch die Spoiler vor den Hinterreifen.

Ich schau morgen wenn es hell ist nochmal unter das Auto, am besten gleich noch ein Foto machen und dann könnt ihr es auch sehen. 😁

Ich war nochmal draußen und hab das Bild gemacht.

Sind das die vom BM oder nicht??

Ist das nach gut 9 Monaten und knapp 10.000km normal das hinten schon die Träger der Aufhängung rosten??

jupp, dass ist der BM spoiler
naja und der "rost", den kannste mit ner zahnbuerste abkratzen
das teil ist aus hochfestem nahzeu rostfesten (nicht freiem) stahl, und die beschichtung ist eher kosmetisch
beim 200tkm golf waren sie rundum braun, aber technisch voll in ordnung und das werden sie auch noch lange bleiben 🙂 keine angst

wenn es aber gruben oder beulen gibt, dann ware es schon ROST und bedenklich 🙁

Im Frühjahr muss ich ihn erstmal auf Böcke fahren und richtig von unten Abspritzen, der ist sowas von "versalzen" durch den Winter. 🙁

Was mich nur wundert warum mein TSI sie dran hat, vielleicht weil es der Bluemotion unter den TSI ist?? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen