BlueMotion Technology/BlueMotion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

seit einigen Tagen ist ja der Golf BlueMotion Technology bestellbar (Verbrauch: 4,1 Liter). Bereits dieses Modell hat eine Start-Stop-Automatik.

Später soll noch der Golf BlueMotion folgen mit einem angekündigten Verbrauch von 3,8 Litern.

Kann mir jemand erklären, wo die technischen Unterschiede zwischen diesen Varianten liegen werden?

Viele Grüße

Hans Olaf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andigruen


hallo freunde,
gestern vormittag war es so weit, mein freundlicher rief an und meinte das warten habe ein ende.
nachmittag frei genommen und den bluemotion technology geholt und natürlich gleich eine rund gefahren, ca 130km.

also, start/stopp ist an board und ist erstmal etwas gewöhnungs bedürftig. man fährt zur roten ampel, schaltet auf neutral, läßt die kupplung los und der motor stellt sich ab. beim erneuten treten der kupplung startet er wieder und bevor man den gang richtig drinn hat läuft er auch schon wieder rund.
gewöhnungs bedürftig ist für mich auch die geringe lerlaufdrehzahl bzw das geringe drehmoment das er in dieser zu verfügung stellt. das problem für mich ist das ich den motor bis jetzt schon einige male beim anfahren abgewürgt habe. aber die bei vw haben dafür eine gute lösung gefunden: aufomatisch steigt man ja erst mal in die kupplug und ehe man es sich versieht startet den motor von selbst und man hat den nächsten versuch zum anfahren...

über den verbrauch kann und möchte ich noch nichts schreiben da ich ja erst um die 150 km gefahren bin und das meiner meinung noch nicht aussage kräftig ist. genauso über beschleunigung bzw spritztigkeit. zur zeit gehe ich noch sehr behutsam mit dem gaspedal um, ihr wisst ja die ersten tausend kilomerter... ich werde kommendes wochenende runter nach kärnten rauschen, also eine längere strecke und glaube das man dann schon mehr darüber berichten kann.

ansonsten habe ich mir mit dem wagen eine riesige freude bereitet. alles funktioniert (noch) tadellos, angefangen von den xenons bis hinten zur rückfahrkammera (siehe extras unten) mit der es kinderleicht ist kontaktlos rückwärts ein zu parken.

die verbrauchs werte werde ich posten sobald ich den noch vollen tank einmal verfahren habe. ich werde dann auch den tatsächlichen verbrauch errechnen und nicht den den die mfa anzeigt hier rein schreiben. habe übrigens die orginalen reifen gegen goodyear eagle f1 215/45/17 eingetauscht, dadurch wird sich auch der verbrauch von vorne hinein etwas erhöhen. fotos werde ich auch noch schießen, sollte jemand ein spezielles bild oder infos haben wollen, einfach melden.

mfg andi

wie versprochen der zweite teil meiner erfahrungen mit meinem bmt.

zuerst eure fragen, sollte ich was überlesehen haben bitte erinnern.

Geschw. GPS. Drehz. Verb. Gang.
0 0 800 O
50 46 1200 4
100 92 1800 5.5 5
130 120 2400 5,8 5

die gps geschwindigkeiten wurden mit iphone/tomtom navigation ermittelt. verb. war ein sonderwunsch.

Fahrwerk: für mein gefühl angenehm straff, nicht zu weich aber auch nicht zu hart.
Michelin Energy saver 185/70/15 waren original montiert.
Fotos von unten sind ohne hebebühne oder ähnlichem sehr schwierig zu schießen, hab jedenfalls mein bestes gegeben.
Video hab ich auch gemacht, nur bräuchte ich einen freiwilligen der es bei youtube reinstellt (man beachte den coolen song der im radio läuft😉.
EWG Bescheinigung haben wir hier in austria glaube ich nicht, ich habe jedenfalls keine, sorry.
Verbrauch:

habe heute meine ersten 1000 km runter und auch den ersten tank verfahren. der errechnerte verbrauch hat mich nicht gerade begeister, 5,39 l/100km im schnitt. aber ich denke mal dach sich das noch nach unten korrigieren wird. ich hatte immer die klimaautomatik an, bin ca. 20% stadt 20% überland und 60% autobahn gefahren. und man darf die breiteren reifen nicht vergessen. die mfa zeigte heute 5,9 l/100km gesammt also stufe "2"an.

im wesentlichen ist der wagen wirklich sehr gut, einziges manko wie schon erwähnt die anfahrschwäche aber an die habe ich mich mittlerweile auch schon gewöhnt. jedoch ein problem gibt es trotzdem, und zwar gibt es bei der fahrertür auf kopfhöhe hinten eine undichtheit die die jungs in der werkstatt nicht dicht bekommen. man merkt das ab ca. 80 km/h. der meister meinte er müsse mal bei vw nachfragen ob es da eine lösung gibt, bin mal gespannt. eventuell hat von euch schon jemand erfahrung damit? wäre schade, da der wagen bei 130 km/h innen immernoch so leise ist das man bei einem gespräch mit personen die auf der rückbank sitzten nicht extra lauter sprechen muß.

zum motor, meiner meinung nach vom durchzug her absolut ausreichend für den stadtbetrieb und genauso für die freilandstraße. nachdem in österreich auf der ab eh nur 130 km/h erlaubt sind reichts für das genauso. ist natürlich alles subjektiv, aber am besten selber testen. bin vor dem kauf mit dem 120 ps benziner gefahren und der ist mir auch nicht sonderlich stärker vorgekommen.

der rest ist ablolut super. angefangen beim xenonkurvenlicht das super mitlenkt über den abblendenden rückspiegel. der sound vom rcd510 ist gut, werde aber zusätzlich noch nen kleinen basslautsprecher verbauen. tempomat und mfd sind auch ein muß. und mit der rückfahrkammera drückt man so ziemlich jeden die augen ein. aber diese dinge wurden ja schon öfter besprochen.

ich für meine teil bin jedenfalls hoch zufrieden mit dem kauf, einzig das windgeräusch bei der tür, aber da wird sich sicher auch noch ne lösung finden. ich hoffe ich konnte euch bei eurer entscheidung weiterhelfen und gratuliere denen die sich den golf vi bluemotion technology bereits bestellt habe. und vergesst nicht eure zeit wird auch noch kommen...

gruß andi

610 weitere Antworten
610 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BEnisch


Auch die Verbrauchsangabe wurde erhöht im neuen Prospekt.

Was steht denn jetzt drin? Nicht mehr 4,1l?

Ohne jetzt nochmal alles durchzulesen, warum gibts kein BMT für den Highline 1,6TDI?
Und die Unterschiede zwischen normal und BMT sind größer als zwischen BMT und BM. Also reicht es doch alle Autos mit BMT auszurüsten, so wie bei BMW und Audi schon serienmässig ist!

Jetzt ist die Herstellerangabe bei 4,5l. Naja, sie brauchen ja genug Abstand zum BM, sonst würde den ja keiner kaufen.
Trotzdem eine absolute Frechheit von VW. DAnn sollten sie wenigstens die Autos die so bestellt wurden noch in der Konfiguration ausliefern...

stimmt doch gar nicht! 4,1l immer noch!

Ähnliche Themen

Na dann...umso besser. Dann entschuldige ich mich. Da hab ich mich wohl geirrt.

Das Problem bestand darin, dass in einem etwa 3-4 Wochen großen Fenster Leute bestellt haben, aber ihre Konfig. erst nach der Modellumstellung seitens VW bestätigt wurde. Und wenn dann etwa der Händler vergisst seine Infos darüber weiterzugeben oder er vielleicht sogar gar keine von VW bekommen hat, dass sich die Konfig. des Modells geändert hat, dann fallen hier die Leute aus allen Wolken, wenn sie im Internet lesen müssen, dass das, was sie bestellt hatten, so nicht mehr geliefert wird.

Damit vergrault man sich natürlich Kunden. Und wo das Problem dabei wäre, den Leuten, die mit dem Sportfahrwerk beim Händler bestellt haben, es auch noch einzubauen und erst danach den Cut zu machen (wenn er denn unbedingt sein muss/soll), kann ich auch nicht verstehen.

Würde mich übrigens über BMT-Bilder freuen. Egal ob mit oder ohne Sportfahrwerk. Vorzugsweise in schwarz 🙂

Hallo
ich könnte nur mit Variant Bildern dienen, momentan aber kein schöner Anblick - da sehr verschmutzt - durch die aktuelle Wetterlage.

Zitat:

Original geschrieben von matsab


Hallo
ich könnte nur mit Variant Bildern dienen, momentan aber kein schöner Anblick - da sehr verschmutzt - durch die aktuelle Wetterlage.

Dankeschön!

Variant würde mir allerdings nicht so viel bringen. Ich wollte mal schauen, ob man Unterschiede beim BMT mit und ohne SFW feststellen kann. Falls das bei Bildern überhaupt möglich ist und schon BMTs ohne SFW unterwegs sind.

Zitat:

Original geschrieben von schraubenmann444


Ich wollte mal schauen, ob man Unterschiede beim BMT mit und ohne SFW feststellen kann. Falls das bei Bildern überhaupt möglich ist und schon BMTs ohne SFW unterwegs sind.

Mein BMT hat nach den farbmarkierungen der federn KEIN SFW mehr, bei der bestellung anfang juli hieß es noch es ist dabei.

Ich denke den unterschied sieht man selbst wenn ein golf mit SFW neben meinem steht nur sehr schwer bis kaum, es sind ja nur 1,5cm unterschied.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Ich denke den unterschied sieht man selbst wenn ein golf mit SFW neben meinem steht nur sehr schwer bis kaum, es sind ja nur 1,5cm unterschied.

Den Unterschied wird man in erster Linie beim fahren merken und das ist für mich entscheidend,ich stehe nicht auf ein komodes Fahrwerk wobei die Karosserie sich beim Kurven fahren neigt!

Ich habe einen Bluemotion mit SFW und habe gestern die Gelegenheit gehabt bei meinem Händler den Bluemotion ohne SFW zu fahren.
Also die Tieferlegung um 15 mm fallen optisch überhaupt nicht auf. Auch beim Einsteigen alles identisch.
Wie schon mein Vorredner bemerkte gibt es nur Unterschiede beim Fahrverhalten und beim Komfort.
Fährt man gerade und einwandfreie Straßen so merkt man absolut keinen Unterschied.
Je schneller man fährt und vor allen in Kurven merkt man das der Golf mit SFW besser in der Kurve liegt.
Beim Fahrkomfort ist mir aufgefallen das der Golf ohne SFW Mulden und Querrillen ein bischen besser schluckt als der Golf mit SFW.
Aber insgesamt kann ich sagen das der Unterschied der 2 Autos mit und ohne SFW ziemlich ähnlich ist.

Übrigens: Beim Spritverbrauch sind beide gleich laut VW Herstellerangaben.

Mich würde nur wirklich interessieren warum VW jetzt wieder das normale FW einbaut.

...das verunsichert mich jetzt etwas. Ich habe einen BMT mit Sportpaket Atlanta bestellt.
Ist nun das SFW (da ich es im Konfigurator beim Sportpaket anklicken muste - ist im übrigen jetzt immer noch so drin) dabei oder auch nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von TheBMT


...das verunsichert mich jetzt etwas. Ich habe einen BMT mit Sportpaket Atlanta bestellt.
Ist nun das SFW (da ich es im Konfigurator beim Sportpaket anklicken muste - ist im übrigen jetzt immer noch so drin) dabei oder auch nicht mehr?

Bei einem Sportpaket ist das SFW

immer

eingebaut!

Ich habe mal eine Frage an diejenigen
die den BMT schon besitzen.
Bei dem BMT gibt es die
Automatische Gangempfehlung,
da wollte ich einfach mal wissen,
ob die wirklich immer das Optimum rausholt
(bezgl. Verbrauch)
und ob das Fahrverhalten
dadurch eher träge oder eher zügig ist.
Erfahrungen würden mich da mal interessieren,
weil ich dazu hier noch nie was gelesen habe.

LG Aniles 🙂

Wenn man mit Motor und Getriebe einigermaßen vertraut ist braucht man die Ganganzeige eigentlich nicht.Es fährt sich um Sprit zu sparen besser nach der Momentanverbrauchsanzeige bzw. Drehzahlmesser und Tachometer.
So ist es durchaus sinnvoll abweichend von der empfohlenen Anzeige zu fahren,je nach Fahrsituation.Das kann der Fahrer besser als das Fahrzeug erfassen.
Für den Anfang als Orientierung ist sie vielleicht nützlich.Ich kann inzwischen darauf verzichten.

Gruß Schwertwaler

Zitat:

Original geschrieben von Aniles__


Ich habe mal eine Frage an diejenigen
die den BMT schon besitzen.
Bei dem BMT gibt es die
Automatische Gangempfehlung,
da wollte ich einfach mal wissen,
ob die wirklich immer das Optimum rausholt
(bezgl. Verbrauch)
und ob das Fahrverhalten
dadurch eher träge oder eher zügig ist.
Erfahrungen würden mich da mal interessieren,
weil ich dazu hier noch nie was gelesen habe.

LG Aniles 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen