BlowOff in der neuen A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Liebe Elchfans,
Ich weiß nicht ob nur ich es höre aber wenn man mit dem W176 bei 3-4 tausend U/min schaltet oder Gas wegnimmt hört man ein Geräusch dass dem eines Blowoff-Ventils sehr nahe kommt.
Meine 2 Fragen: Kann man dieses Geräusch beim Schalten verstärken? und Kennt ihr jemanden, der sich nachträglich ein BlowOff Ventil in seine A-Klasse eingebaut hat?
MfG Max

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich allen Beteiligten klar was für ein technischer Unsinn so ein wie im Video verbauter Pilz ist?

Die gefühlte Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich (ausschliesslich beim Anfahren) rührt sicher von der schnelleren Luftzufuhr. Dabei kann man aber nicht von einer Leistungssteigerung in irgendeiner Form sprechen, sondern das liegt eben daran das er besser Luft ziehen kann.
Das war aber schon alles an Vorteilen, aber jetzt überwiegen die Nachteile.
Es wird grundsätzlich und ausschliesslich warme/heisse Luft aus dem Motorraum angezogen (die Luftzufuhr von aussen spielt keine Rolle mehr bei diesem physikalischen Aufbau, die Zufuhr verhält sich jetzt so wie ne stehende Luftsäule), das verursacht schlechtere Sauerstoffversorgung und Minderleistung. Das Steuergerät versucht dem mit entsprechnder AFR entgegenzuwirken was sich in schlechterer Zwischenbeschleunigung und höherem Spritverbrauch inkl. höherer Hitzeentwicklung auswirkt. Die ganze Kram ist halt überhaupt nicht mehr abgestimmt und läuft ausserhalb der Toleranzen.

Zu Baumwollfiltern (K&N usw.) insgesamt: Hier gab es vereinzelt Aussagen wie "hab ich auch probiert, bringt aber nix". Das ist natürlich so pauschal wie falsch. Man muss halt wissen wann, wo und vor allem wofür man solch einen Filter einsetzen will. Im 370Z, der 2 Luftansaugtrakte hat, habe ich beide Papierfilter gegen K&Ns getauscht und das Steuergerät entsprechend anpassen lassen (CAI kommt/kam für mich nicht in Frage wegen TÜV und Regenfahrten), allein diese Massnahme hat ca. 4 PS und 8 Nm übers gesamte Drehzahlband gebracht (kann man im 370Z-Forum nachlesen). Die Leistungsausbeute ist natürlich bescheiden weil es sich um einen NA handelt, bei einem SC sieht die Ausbeute natürlich anders aus.
Wäre das Steurgerät jedoch nicht angepasst worden, dann hätte der Wechsel wirklich gar nichts bewirkt ausser einem - wenn überhaupt spürbaren - besserem Anziehen beim Anfahren.

Achja, wenn man beim 370Z n CAI verbauen würde ohne das abzustimmen kann man davon ausgehen relativ schnell Hitzeproblem mit dem Motor und ne ständig leuchtende Motorkontrolllampe zu bekommen.

Mir ist klar das es den meisten mehr um den Sound als um die Leistung geht (Bling-Bling), aber wissen sollte man schon was man tut...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hallo zusammen,
wollte mal jemand fragen der Ahnung hat, was/ob es eigentlich was bringt wenn ich dem Standard-Luftfilterkasten mehr kalte Frischluft zuführe?
Ich hätte die Möglichkeit durch die Entfernung des Kunststoffteils (in der nähe des Steuergerätes im Kühlergrill) zusätzliche Kaltluft mit dem A45 AMG Stutzen ca: 250x40 mm zum Luftfilterkasten zu bringen...
Hat da eine Ahnung ob das was bringt usw...

Zitat:

@W176er schrieb am 9. Juli 2016 um 20:20:28 Uhr:


Hallo zusammen,
wollte mal jemand fragen der Ahnung hat, was/ob es eigentlich was bringt wenn ich dem Standard-Luftfilterkasten mehr kalte Frischluft zuführe?
Ich hätte die Möglichkeit durch die Entfernung des Kunststoffteils (in der nähe des Steuergerätes im Kühlergrill) zusätzliche Kaltluft mit dem A45 AMG Stutzen ca: 250x40 mm zum Luftfilterkasten zu bringen...
Hat da eine Ahnung ob das was bringt usw...

Ca. 35 PS schätze ich :roll:

Mal echt.. was denkst du denn was es bringt?
Das ist doch dasselbe Thema wie mit den offenen Luftfiltern.
Erfahrungen damals als ich 18 war (vor 12 Jahren ;D): Mehrverbrauch, sonst nichts.

@mossox,
ich habe nichts von Mehrleistung usw. geschrieben!
Mir geht es einfach nur darum, dass wenn schon eine 2.relativ große Öffnung (ca: 250x40mm) im Kühlergrill vorhanden ist und es im Motor eh immer viel zu heiß ist, kann es doch nicht falsch sein da zusätzlich Frischluft zuzuführen und das ist eben mit einem Original Ersatzteil von MB(A45 AMG) möglich.

Deine Idee in allen Ehren, aber was versprichst du dir denn davon?
Ich meine die Frage ernst.
Dass der Motor besser verbrennt, dass er leiser/lauter wird, weniger/mehr verbraucht?
Bitte, was soll es deiner Meinung nach bringen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mossox schrieb am 10. Juli 2016 um 18:45:02 Uhr:


Deine Idee in allen Ehren, aber was versprichst du dir denn davon?
Ich meine die Frage ernst.
Dass der Motor besser verbrennt, dass er leiser/lauter wird, weniger/mehr verbraucht?
Bitte, was soll es deiner Meinung nach bringen?

Bitte lese doch oben mal genau durch was ich fragte:

Wollte mal jemand fragen der "Ahnung" hat, was/ob es eigentlich was bringt wenn ich dem Standard-Luftfilterkasten mehr kalte Frischluft zuführe?

Nur diese Frage hätte ich gerne beantwortet, ohne andere Hintergedanken...

Es gibt ja so etwas wie einen Luftmassenmesser und, und...

Zitat:

@W176er schrieb am 10. Juli 2016 um 20:16:14 Uhr:



Zitat:

@mossox schrieb am 10. Juli 2016 um 18:45:02 Uhr:


Deine Idee in allen Ehren, aber was versprichst du dir denn davon?
Ich meine die Frage ernst.
Dass der Motor besser verbrennt, dass er leiser/lauter wird, weniger/mehr verbraucht?
Bitte, was soll es deiner Meinung nach bringen?

Bitte lese doch oben mal genau durch was ich fragte:
Wollte mal jemand fragen der "Ahnung" hat, was/ob es eigentlich was bringt wenn ich dem Standard-Luftfilterkasten mehr kalte Frischluft zuführe?
Nur diese Frage hätte ich gerne beantwortet, ohne andere Hintergedanken...
Es gibt ja so etwas wie einen Luftmassenmesser und, und...

Verstehe. Deine Frage "ob es was bringt" zielt also darauf ab, dass es "irgendwas" bringen soll und das soll dir jmd. sagen. Verstanden. Bin gespannt.

Zitat:

@mossox schrieb am 10. Juli 2016 um 21:31:14 Uhr:



Zitat:

@W176er schrieb am 10. Juli 2016 um 20:16:14 Uhr:



Bitte lese doch oben mal genau durch was ich fragte:
Wollte mal jemand fragen der "Ahnung" hat, was/ob es eigentlich was bringt wenn ich dem Standard-Luftfilterkasten mehr kalte Frischluft zuführe?
Nur diese Frage hätte ich gerne beantwortet, ohne andere Hintergedanken...
Es gibt ja so etwas wie einen Luftmassenmesser und, und...

Verstehe. Deine Frage "ob es was bringt" zielt also darauf ab, dass es "irgendwas" bringen soll und das soll dir jmd. sagen. Verstanden. Bin gespannt.

Ich auch, denke aber mal eher das hier keiner da Infos dazu hat...

Generell kann man ja sagen, dass mehr kalte Luft auch mehr Sauerstoff enthält und somit die Verbrennung fördert. Merkt man ja z.B. bei Nebel oder wenn die Nacht im Sommer mal Kühler ist recht gut. Ob das mit der zusätzlichen Frischluftzufuhr allerdings im messbaren Bereich liegt waage ich zu bezweifeln.

Kannst du die Teilenummer von diesem Stutzen posten?

Bin immer noch an der Sache dran, kann noch eine Woche dauern bis es ein Ergebnis gibt!
Diese Luftansaugung von A45 AMG ist von 06/2012 - 06/2013 danach muss eine Änderung gewesen sein, ich habe die von vor 2013 gekauft nur die Änderung ist noch in Arbeit! Die Aussparung ist wegen dem Steuergerät bearbeitet worden.
Aber wartet doch das Ergebnis ab, dann kann ich genaueres sagen...
Anbei Bilder:

Dsc01914
Dsc01912

Da bin ich echt gespannt. Das würde ich bei mir auch machen. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Hallo,

bin ebenfalls an der Sache Interessiert, fahre einen A180 Bj. 11.12.12 !!

Also, heute mal wieder ein wenig weiter gemacht!
Der AMG-Lufteinlaufstutzen hat leicht Spiel in dieser Steckvorrichtung beim A180.
Vorderes Teil/Rand wurde vom AMG Stutzen entfernt(geht gut weil fast so wie Weichgummi) und innen mit einer 2mm Kunststoffplatte (220x80mm) eingelegt, diese hält von selbst weil es einen umlaufenden Rand von ca: 10mm gibt. In diese Platte habe ich ein D=50mm Loch eingebohrt(Forsterbohrer).
Somit hat man im Prinzip da quasi einen RAM-Air Effekt, heißt die Fahrt/Frischluft kommt auf einer breite von 250x40mm vom Kühlergrill rein und muss durch dieses Loch, dadurch wird die kühle Frischluft nach der Bohrung beschleunigt und geht leider erst in den benachbarten Originalstutzen neben dem LUFI-Kasten.
Besser wäre es, wenn die Luft so wie beim A45 AMG gleich in den LUFI-Kasten strömen würde.
Bei mir/uns geht die Luft nun von unten wieder hoch zum/durch den Luftfilter zum Motor.
Die Verbindung zwischen Ansaugteil vom A45 AMG und dem benachbarten originalen Lufteinlaß habe ich mit Hilfe eines Noppenschlauchs hergestellt.
Selbst habe ich es noch nicht getestet, was/wo oder wie sich das ganze auswirkt!
Über Sinn und Zweck der ganzen Sache kann man bestimmt streiten. 😉
PS: Leider ist bei uns halt die Position des Steuergeräts recht ungünstig verbaut...
Auf jeden Fall hat man so eine fast doppelte Frisch/Kaltluftzufuhr zum Motor.

Img-0295-5872155266469269004

Ich werde mal nächste Woche zum Mercedes-Händler fahren und mir diesen Stutzen bestellen. Eventuell die Version ab 2013. Ich berichte...

So, heute mal die Bypass-Bohrung seitlich in den Ansaugtrakt gefertigt...

Bypass
Deine Antwort
Ähnliche Themen