BlowOff in der neuen A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Liebe Elchfans,
Ich weiß nicht ob nur ich es höre aber wenn man mit dem W176 bei 3-4 tausend U/min schaltet oder Gas wegnimmt hört man ein Geräusch dass dem eines Blowoff-Ventils sehr nahe kommt.
Meine 2 Fragen: Kann man dieses Geräusch beim Schalten verstärken? und Kennt ihr jemanden, der sich nachträglich ein BlowOff Ventil in seine A-Klasse eingebaut hat?
MfG Max

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich allen Beteiligten klar was für ein technischer Unsinn so ein wie im Video verbauter Pilz ist?

Die gefühlte Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich (ausschliesslich beim Anfahren) rührt sicher von der schnelleren Luftzufuhr. Dabei kann man aber nicht von einer Leistungssteigerung in irgendeiner Form sprechen, sondern das liegt eben daran das er besser Luft ziehen kann.
Das war aber schon alles an Vorteilen, aber jetzt überwiegen die Nachteile.
Es wird grundsätzlich und ausschliesslich warme/heisse Luft aus dem Motorraum angezogen (die Luftzufuhr von aussen spielt keine Rolle mehr bei diesem physikalischen Aufbau, die Zufuhr verhält sich jetzt so wie ne stehende Luftsäule), das verursacht schlechtere Sauerstoffversorgung und Minderleistung. Das Steuergerät versucht dem mit entsprechnder AFR entgegenzuwirken was sich in schlechterer Zwischenbeschleunigung und höherem Spritverbrauch inkl. höherer Hitzeentwicklung auswirkt. Die ganze Kram ist halt überhaupt nicht mehr abgestimmt und läuft ausserhalb der Toleranzen.

Zu Baumwollfiltern (K&N usw.) insgesamt: Hier gab es vereinzelt Aussagen wie "hab ich auch probiert, bringt aber nix". Das ist natürlich so pauschal wie falsch. Man muss halt wissen wann, wo und vor allem wofür man solch einen Filter einsetzen will. Im 370Z, der 2 Luftansaugtrakte hat, habe ich beide Papierfilter gegen K&Ns getauscht und das Steuergerät entsprechend anpassen lassen (CAI kommt/kam für mich nicht in Frage wegen TÜV und Regenfahrten), allein diese Massnahme hat ca. 4 PS und 8 Nm übers gesamte Drehzahlband gebracht (kann man im 370Z-Forum nachlesen). Die Leistungsausbeute ist natürlich bescheiden weil es sich um einen NA handelt, bei einem SC sieht die Ausbeute natürlich anders aus.
Wäre das Steurgerät jedoch nicht angepasst worden, dann hätte der Wechsel wirklich gar nichts bewirkt ausser einem - wenn überhaupt spürbaren - besserem Anziehen beim Anfahren.

Achja, wenn man beim 370Z n CAI verbauen würde ohne das abzustimmen kann man davon ausgehen relativ schnell Hitzeproblem mit dem Motor und ne ständig leuchtende Motorkontrolllampe zu bekommen.

Mir ist klar das es den meisten mehr um den Sound als um die Leistung geht (Bling-Bling), aber wissen sollte man schon was man tut...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nix aber halt das Zwischen

Hahaha. .
Ok. ..
Sachen gibt's. ..

Naja, das Ventil hält länger das von Werk. Bei diesem hast du einen Kolben für die Dichtfunktion, beim Serienteil ein Gummimembran (ist bei mir gerissen, somit weniger Ladedruck gehabt). Bringt also schon was.

Geil! 🙂 hat das jemand schon verbaut und probiert?

Ähnliche Themen

Ist aber nicht für den 45er AMG oder?

Da haben die auch was feines... schau mal unten das video:

https://www.turbokits.com/.../

@oxyd04 hast du es schon verbaut? Wie klingt es und wie sieht's es mit StVO aus oder gibt's da keine Probleme?

Nur auf Privatem Grund.
Lt StVO nicht im öffentlichen Verkehr...

Wie kriegt man den Schlauch am Luftfilterkasten ab. Hab es vorhin mal einfach mit ziehen versucht, aber da tat sich nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen