BlowOff in der neuen A-Klasse?
Hallo Liebe Elchfans,
Ich weiß nicht ob nur ich es höre aber wenn man mit dem W176 bei 3-4 tausend U/min schaltet oder Gas wegnimmt hört man ein Geräusch dass dem eines Blowoff-Ventils sehr nahe kommt.
Meine 2 Fragen: Kann man dieses Geräusch beim Schalten verstärken? und Kennt ihr jemanden, der sich nachträglich ein BlowOff Ventil in seine A-Klasse eingebaut hat?
MfG Max
Beste Antwort im Thema
Ist eigentlich allen Beteiligten klar was für ein technischer Unsinn so ein wie im Video verbauter Pilz ist?
Die gefühlte Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich (ausschliesslich beim Anfahren) rührt sicher von der schnelleren Luftzufuhr. Dabei kann man aber nicht von einer Leistungssteigerung in irgendeiner Form sprechen, sondern das liegt eben daran das er besser Luft ziehen kann.
Das war aber schon alles an Vorteilen, aber jetzt überwiegen die Nachteile.
Es wird grundsätzlich und ausschliesslich warme/heisse Luft aus dem Motorraum angezogen (die Luftzufuhr von aussen spielt keine Rolle mehr bei diesem physikalischen Aufbau, die Zufuhr verhält sich jetzt so wie ne stehende Luftsäule), das verursacht schlechtere Sauerstoffversorgung und Minderleistung. Das Steuergerät versucht dem mit entsprechnder AFR entgegenzuwirken was sich in schlechterer Zwischenbeschleunigung und höherem Spritverbrauch inkl. höherer Hitzeentwicklung auswirkt. Die ganze Kram ist halt überhaupt nicht mehr abgestimmt und läuft ausserhalb der Toleranzen.
Zu Baumwollfiltern (K&N usw.) insgesamt: Hier gab es vereinzelt Aussagen wie "hab ich auch probiert, bringt aber nix". Das ist natürlich so pauschal wie falsch. Man muss halt wissen wann, wo und vor allem wofür man solch einen Filter einsetzen will. Im 370Z, der 2 Luftansaugtrakte hat, habe ich beide Papierfilter gegen K&Ns getauscht und das Steuergerät entsprechend anpassen lassen (CAI kommt/kam für mich nicht in Frage wegen TÜV und Regenfahrten), allein diese Massnahme hat ca. 4 PS und 8 Nm übers gesamte Drehzahlband gebracht (kann man im 370Z-Forum nachlesen). Die Leistungsausbeute ist natürlich bescheiden weil es sich um einen NA handelt, bei einem SC sieht die Ausbeute natürlich anders aus.
Wäre das Steurgerät jedoch nicht angepasst worden, dann hätte der Wechsel wirklich gar nichts bewirkt ausser einem - wenn überhaupt spürbaren - besserem Anziehen beim Anfahren.
Achja, wenn man beim 370Z n CAI verbauen würde ohne das abzustimmen kann man davon ausgehen relativ schnell Hitzeproblem mit dem Motor und ne ständig leuchtende Motorkontrolllampe zu bekommen.
Mir ist klar das es den meisten mehr um den Sound als um die Leistung geht (Bling-Bling), aber wissen sollte man schon was man tut...
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfescherwo
Hat von euch schon mal jemand versucht das "Stoff-Rohr" vor dem Luftfilterkasten gegen ein Kunststoff oder Metallrohr zu tauschen. Ich denke nämlich das der "Stoff" den Schall doch sehr schluckt.
das hatte ich auch erst überlegt aber is schwierig, wenn dann nur mit einem siliconschlauch.
allerdings ist das problem das das profil des stoffrohres nicht rund ist und man den siliconschlauch so schlecht mit einer schelle fixieren kann, bzw der siliconschlauch leicht beschädigt wird wenn man die schelle zu fest macht ...
und mit wilden alurohr konstruktionen wäre ich vorsichtig, das sieht die polente ohne eintragung garnicht gerne!
Hallo zusammen,
ich habe mich heute mal eine halbe Stunde mit dem Lufteinlaß beschäftigt. Also, dieser geht ja mit einem Klack ab und habe ihn mal nur nebenhin gelegt, leider(warum auch immer?) habe ich "KEINE BESONDERE ÄNDERUNG" am Geräusch bei mir bemerkt.🙄
Ist da bei Euch wirklich ein richtig hörbarer Unterschied? Bei mir änderte sich auf jeden Fall fast gar nichts!
Auf der anderen Seite habe ich dann mal durch den Kühlergrill geschaut und gar nicht so recht den Lufteinlass gesehen. Da sieht alles aus, als wäre da fast nichts offen.🙄
Erst als als ich dann die LUFI-Abdeckung leicht gelöst habe war dann akustisch echt was los! Aber die habe ich dann gleich wieder verschraubt! 😉
LG: Wolfgang
Also wenn man nur zaghaft Gas gibt, ändert sich am Ansauggeräusch fast nichts.
Aber im Lastbetrieb und unter Volllast klingt er ganz verwandelt.
Allerdings wenn man im stand kräftig Gas gibt, sollte man den Unterschied ebenfals deutlich hören!
So ist es zumindest bei mir.
Gruß DonK
Bei mir ist das ansauggerausch auch gut zu hören. Vorallem niedrige Touren und vollgas oder etwas weniger. Blowoff hört mann innen nicht so gut. Aber beim geöffneten Scheiben in jedenfall viel besser!
Ähnliche Themen
Evt. bin ich mit dem Geräusch von Aranon78 verwöhnt worden. 😉
Ich werde mal schauen, ob es beim MB-Ersatzteilcenter dieses (nur aufgeklicktes Endteil) auch einzeln zu kaufen gibt. Dann kann ich mal Geräusch Tests und verschiedene Varianten testen.😎
Hat einer einen Plan, wie das letzte Kunststoff-Teil sich von dem Dämmschlauch lösen läßt? Siehe Bild.
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
Hallo zusammen,
ich habe mich heute mal eine halbe Stunde mit dem Lufteinlaß beschäftigt. Also, dieser geht ja mit einem Klack ab und habe ihn mal nur nebenhin gelegt, leider(warum auch immer?) habe ich "KEINE BESONDERE ÄNDERUNG" am Geräusch bei mir bemerkt.🙄
Ist da bei Euch wirklich ein richtig hörbarer Unterschied? Bei mir änderte sich auf jeden Fall fast gar nichts!
Auf der anderen Seite habe ich dann mal durch den Kühlergrill geschaut und gar nicht so recht den Lufteinlass gesehen. Da sieht alles aus, als wäre da fast nichts offen.🙄
Erst als als ich dann die LUFI-Abdeckung leicht gelöst habe war dann akustisch echt was los! Aber die habe ich dann gleich wieder verschraubt! 😉
LG: Wolfgang
war gerade bei Benz, der Luftfilterkasten ist bei den neueren Modellen anders als bei meinem, viel flacher, vlt st deswegen bei dir der Effekt anders.
Also wenn du die Kaltluftzuführung (vom Kühlergrill bis zum Luftfilterkasten) komplett entfernst, solltest du auf jeden Fall etwas hören.
Diese Art Trichter sind nur aufgesteckt und geklippt.
Das Zischen vom Blow-off wird erst durch den offenen Luftfilterpilz verstärkt. Dann kann man selbst bei geschlossenen Fenstern und leiser Musik das Zischen hören 🙂
@Donk: Meiner ist auch Bj:11/12, da müsste eigentlich alles gleich sein!
@Aranon: Deiner mit dem Pilz klingt schon brutal.😁
Mir wäre da eine Zwischenlösung genau recht!
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von W176er
@Donk: Meiner ist auch Bj:11/12, da müsste eigentlich alles gleich sein!
@Aranon: Deiner mit dem Pilz klingt schon brutal.😁
Mir wäre da eine Zwischenlösung genau recht!
LG: Wolfgang
Also ich glaub ja immer noch das wenn man den Stoff schlauch gegen nen Kunststoff oder Metal austauscht sollte das schon einiges ausmachen. Interessant wär es wenn man den schlauch und die beiden Kunstsoffteile als ersatzteile bekommen würde und sie dann in ruhe Umbauen könnte, dann wärs auch egal wenn man sie kaputt macht da man ja dann die Originalen noch hat.
Werd mch da nach meinen Prüfungen mal drüber machen.
Wenn mann vor der Auto steht das rechter loch war normal die blende sitzt. Da past denk ich mal auch das ansaugluftkanal rein nur umgedreht. Ich möchte da mal eine verzweigung machen. Dan sind es zwei ansaugluftrohre. Nur möchte ich noch eine Anschluss haben wie das original. Kann mann das bei ersatzteile MB kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von snellepiet
Wenn mann vor der Auto steht das rechter loch war normal die blende sitzt. Da past denk ich mal auch das ansaugluftkanal rein nur umgedreht. Ich möchte da mal eine verzweigung machen. Dan sind es zwei ansaugluftrohre. Nur möchte ich noch eine Anschluss haben wie das original. Kann mann das bei ersatzteile MB kaufen?
Hallo snellepiet,
kannst Du Dein ganzes Vorhaben evt. ein wenig genauer beschreiben oder evt. mit Bildern belegen?
Sorry, aber ich kann Dir bei Deinem Umbauversuch nicht ganz folgen?
LG: Wolfgang
Sorry, mein deutsch ist nicht so superr (Holländer). Ich bin für meine Arbeit noch eine Woche weg. Kann erst nächste Woche ein richtiges Bild schildern. In jedenfall da wo der Blende sitzt im Front.(blende kann mann weg drücken von innen). Bei den A45 ist da der Lufteinlass. Und bei uns A250/180/200 ist da eine Blende. Mann kann die original einlass vom luftkanal auch da gebrauchen und ein 2 im 1 luftführing fabriceren. Mann sollte dan noch 1 original luftkanal einlass bekommen. Mit luftkanal einlass bedeute ich den einlass vor dem stofschlauch. Samco hat ein grosses assortiment von schlauche und verzweigungen. Hoffe es jetzt einbischen besser erklärt. Ende nächste woche kann ich mehr sagen.
Zitat:
Original geschrieben von snellepiet
Sorry, mein deutsch ist nicht so superr (Holländer). Ich bin für meine Arbeit noch eine Woche weg. Kann erst nächste Woche ein richtiges Bild schildern. In jedenfall da wo der Blende sitzt im Front.(blende kann mann weg drücken von innen). Bei den A45 ist da der Lufteinlass. Und bei uns A250/180/200 ist da eine Blende. Mann kann die original einlass vom luftkanal auch da gebrauchen und ein 2 im 1 luftführing fabriceren. Mann sollte dan noch 1 original luftkanal einlass bekommen. Mit luftkanal einlass bedeute ich den einlass vor dem stofschlauch. Samco hat ein grosses assortiment von schlauche und verzweigungen. Hoffe es jetzt einbischen besser erklärt. Ende nächste woche kann ich mehr sagen.
Danke für Deine schnelle Info, jetzt verstehe ich was Du meinst und für einen Holländer kannst ja gut Deutsch!😎
Ich habe mir erst vor 2 Wochen was aus Holland bestellt und frage nicht was ich da für Verständigungsprobleme hatte, hat aber doch noch gut geklappt. 😎
LG: Wolfgang
Hallo zusammen,
hat diesen „Offenen-Luftfilter“ schon mal einer getestet? Wird der auch wirklich problemlos vom TÜV abgenommen?
http://www.atu.de/.../...-HP-Sportluftfilter-universal-mit-TUEV-IT7504
LG: Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von snellepiet
Sorry, mein deutsch ist nicht so superr (Holländer). Ich bin für meine Arbeit noch eine Woche weg. Kann erst nächste Woche ein richtiges Bild schildern. In jedenfall da wo der Blende sitzt im Front.(blende kann mann weg drücken von innen). Bei den A45 ist da der Lufteinlass. Und bei uns A250/180/200 ist da eine Blende. Mann kann die original einlass vom luftkanal auch da gebrauchen und ein 2 im 1 luftführing fabriceren. Mann sollte dan noch 1 original luftkanal einlass bekommen. Mit luftkanal einlass bedeute ich den einlass vor dem stofschlauch. Samco hat ein grosses assortiment von schlauche und verzweigungen. Hoffe es jetzt einbischen besser erklärt. Ende nächste woche kann ich mehr sagen.
So, ich habe letzter Woche mal gegückt ob das geht wie ich meine. Es geht jammerlich nicht, zu wenig platz und es ist ein etwas andere anschluss wo normale weise die blende sitzt für dem einlass luftkanal. Die airbox von Arma seht nicht verkehrt aus aber bischen teuer.