BlowOff in der neuen A-Klasse?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Liebe Elchfans,
Ich weiß nicht ob nur ich es höre aber wenn man mit dem W176 bei 3-4 tausend U/min schaltet oder Gas wegnimmt hört man ein Geräusch dass dem eines Blowoff-Ventils sehr nahe kommt.
Meine 2 Fragen: Kann man dieses Geräusch beim Schalten verstärken? und Kennt ihr jemanden, der sich nachträglich ein BlowOff Ventil in seine A-Klasse eingebaut hat?
MfG Max

Beste Antwort im Thema

Ist eigentlich allen Beteiligten klar was für ein technischer Unsinn so ein wie im Video verbauter Pilz ist?

Die gefühlte Mehrleistung im unteren Drehzahlbereich (ausschliesslich beim Anfahren) rührt sicher von der schnelleren Luftzufuhr. Dabei kann man aber nicht von einer Leistungssteigerung in irgendeiner Form sprechen, sondern das liegt eben daran das er besser Luft ziehen kann.
Das war aber schon alles an Vorteilen, aber jetzt überwiegen die Nachteile.
Es wird grundsätzlich und ausschliesslich warme/heisse Luft aus dem Motorraum angezogen (die Luftzufuhr von aussen spielt keine Rolle mehr bei diesem physikalischen Aufbau, die Zufuhr verhält sich jetzt so wie ne stehende Luftsäule), das verursacht schlechtere Sauerstoffversorgung und Minderleistung. Das Steuergerät versucht dem mit entsprechnder AFR entgegenzuwirken was sich in schlechterer Zwischenbeschleunigung und höherem Spritverbrauch inkl. höherer Hitzeentwicklung auswirkt. Die ganze Kram ist halt überhaupt nicht mehr abgestimmt und läuft ausserhalb der Toleranzen.

Zu Baumwollfiltern (K&N usw.) insgesamt: Hier gab es vereinzelt Aussagen wie "hab ich auch probiert, bringt aber nix". Das ist natürlich so pauschal wie falsch. Man muss halt wissen wann, wo und vor allem wofür man solch einen Filter einsetzen will. Im 370Z, der 2 Luftansaugtrakte hat, habe ich beide Papierfilter gegen K&Ns getauscht und das Steuergerät entsprechend anpassen lassen (CAI kommt/kam für mich nicht in Frage wegen TÜV und Regenfahrten), allein diese Massnahme hat ca. 4 PS und 8 Nm übers gesamte Drehzahlband gebracht (kann man im 370Z-Forum nachlesen). Die Leistungsausbeute ist natürlich bescheiden weil es sich um einen NA handelt, bei einem SC sieht die Ausbeute natürlich anders aus.
Wäre das Steurgerät jedoch nicht angepasst worden, dann hätte der Wechsel wirklich gar nichts bewirkt ausser einem - wenn überhaupt spürbaren - besserem Anziehen beim Anfahren.

Achja, wenn man beim 370Z n CAI verbauen würde ohne das abzustimmen kann man davon ausgehen relativ schnell Hitzeproblem mit dem Motor und ne ständig leuchtende Motorkontrolllampe zu bekommen.

Mir ist klar das es den meisten mehr um den Sound als um die Leistung geht (Bling-Bling), aber wissen sollte man schon was man tut...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Hat denn irgendwer schon beim A45 mal dran rumgespielt?

Hi Jungs,

mein erster Post hier im Forum :-)

nachdem ich den Thread hier mit großer Begeisterung gelesen habe, bin ich gleich losmarschiert und hab auch nen k&n Pilz geholt :-)
Ein passendes Rohr zu finden war echt tricky, aber nun läuft das Ding und hat nen Super Sound!!
Ich würde aber auch noch gern die Abdeckung des zweiten "luftkanals" hinter der Stoßstange entfernen.

Wisst ihr wie die raus geht?

Danke und viele Grüße,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris-W176


Hi Jungs,

mein erster Post hier im Forum :-)

nachdem ich den Thread hier mit großer Begeisterung gelesen habe, bin ich gleich losmarschiert und hab auch nen k&n Pilz geholt :-)
Ein passendes Rohr zu finden war echt tricky, aber nun läuft das Ding und hat nen Super Sound!!
Ich würde aber auch noch gern die Abdeckung des zweiten "luftkanals" hinter der Stoßstange entfernen.

Wisst ihr wie die raus geht?

Danke und viele Grüße,
Chris

Von der ihnenseite nach aussen drücken. Aber zum raus nehmen etwas schwieriger. Weil das teil fallt dan zwischen LLK und Radiator.

Danke! :-)

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hat einer evt. die Teilenummer bzw. mit Preis von dieser oberen Abdeckung des Luftfilterkastens?
Würde mich über eine kurze Info sehr freuen,danke!
LG: Wolfgang
PS: Siehe Bild

Luftfilterkasten-abdeckung

Dieser Monat sollte von GFB die DV+ (diverter valve) für den Mercedes A250 (warscheinlich auch für andere Modellen) raus kommen. Im Golf 6/7/R, Seat Leon oder A3 forum sind eigentlich alle zufrieden mit dem Teil. Vorallem mit leistungssteigerung. Ich werde das auch bestellen,und werde berichten.
Das DV+ sollte keine leckage haben was druckverlust bedeutet und schneller Arbeiten.

Was soll denn das Ding "bewirken"?

Das originale Blow off valve hat oft Probleme mit leckages wodurch druckverlust entsteht. Auch sollte der DV+ beim schalten direkter und besser öffnen wodurch wieder schneller Turbodrück aufgebaut wird. Ansprechverhalten vom Motor soll dadurch verbessert werden.

Na wenn du es mal testest, hoffe ich auf einen "Testbericht" 😉

Ich werde Berichten.

Ich bin auch gespannt. Bitte berichten

Das DV+ diverter valve T9358 von GFB ist jetzt auch bestellbar. Sehe GFB DV+. In Deutschland ist MAXRPM die Importeur.

Zitat:

@snellepiet schrieb am 4. März 2015 um 18:13:48 Uhr:


Das DV+ diverter valve T9358 von GFB ist jetzt auch bestellbar. Sehe GFB DV+. In Deutschland ist MAXRPM die Importeur.

Update,

Der Deutsche Importeur hat den Diverter Valve in 3 à 4 Wochen.

Ich werde dann bestellen und berichten.

Wolltest du nicht sowas mal einbauen und berichten?

Ja das stimmt. Aber es hat noch lange gedauert bis der DV+ fertig war. In Australië kann mann jetzt schon bestellen, aber 48 Ausdollar versandkosten finde ich schon viel;-). Der Deutsche Importeur hat das Teil in 3 - 4 Wochen. Werde um die 108 euro kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen