Blöder Ölmeßstab bei VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

nachdem ich letzte Woche einen Longlife Service bekommen habe, dachte ich heute so, schau mal nach dem Ölstand.
Ich Ölmeßstab raus, sauber gemacht, rein, gleich wieder raus und siehe da, mehrere Ergebnisse. VW verbaut dem mit Abstand schlechtesten Ölmeßstab. Auf den Seiten ist das Öl bis über den Kunstoffklotz zu erkennen. Auf der Rückseite auch, auf der Vorderseite stimmt es genau bis max. Was stimmt den nun ???? Versuch wurde mehrmals durchgeführt. Dann hängt überall der Hinweis, dass nicht zu viel Öl drinne sein darf, wegen Kat. Schäden.

Schaut ihr eigentlich auch nach einem Service den Ölmeßstab mal an, oder vertraut ihr eurem 🙂 ????

Gruß

21 Antworten

Ich vertrau dem Freundlichen.
Ansonsten fahr ich immer solange bis das gelbe Licht angeht und der Hinweis kommt Ölstand prüfen.
Fahr dann in die Werkstatt und laß mir nen 1/2 Liter auffüllen.

zum Glück haben die neuen Autos ja eine Warnleuchte, wenn der min Ölstand erreicht ist. Finde den Ölmeßstab vom Golf noch in Ordnung bei gutem Licht erkennt man den Stand noch ganz gut, aber bei unserem Passat 125kw, ist der Ölmeßstab nicht nur schwarz sondern auch rund und da erkenn ich gar nichts. Auch wie von dir beschrieben keine einheitliche Öllinie auf dem Meßstab, wirklich ganz bescheiden.
So oft bin ich auch nicht beim Freundlichen um Öl nachschauen zu lassen, wenn die gelbe Lampe angeht wird Öl nachgefüllt, ansonsten mach ichs nach Gefühl, wenn man wieder ordentlich was gefahren ist schütt ich eben einen Schluck nach, wobei alle unsere Autos sehr wenig Öl brauchen, der 1.9er hat während den ersten paar tausend km Öl geschluckt wie sau, aber jetzt alles bestens.
Ich erahn halt immer den Stand und bis jetzt gehts ganz gut, mir erschließt sich auch nicht der Sinn eines schwarzen Ölmeßstabes, aber naja, sollte doch jeder wissen, dass man schwarzes Öl auf einem schwarzen Stab und dann noch so einer bescheidenen Form wie beim Passat nicht gut erkennt.

Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von autofreak100


Ich Ölmeßstab raus, sauber gemacht, rein, gleich wieder raus und siehe da, mehrere Ergebnisse. Auf den Seiten ist das Öl bis über den Kunstoffklotz zu erkennen. Auf der Rückseite auch, auf der Vorderseite stimmt es genau bis max. Was stimmt den nun ????

Nimm den Mittelwert aus allen angezeigten Werten, damit liegst du i.d.R. richtig.

Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von autofreak100


Ich Ölmeßstab raus, sauber gemacht, rein, gleich wieder raus und siehe da, mehrere Ergebnisse. VW verbaut dem mit Abstand schlechtesten Ölmeßstab.

Hast du den Motor dabei wieder laufen lassen?

Ähnliche Themen

Re: Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Hast du den Motor dabei wieder laufen lassen?

Warum?

Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von autofreak100


Hallo,
nachdem ich letzte Woche einen Longlife Service bekommen habe, dachte ich heute so, schau mal nach dem Ölstand . . .
Gruß

Schau Dir mal den Ölmeßstab bei ner A-Klasse an.

So etwa 1 Meter Länge 😁 . . .

Und finden tut den auch nicht jeder 😉

E.

Bei laufendem Motor befindet sich logischerweise nicht die komplette Ölmenge in der Ölwanne. Somit läßt sich die Gesamt-Ölmenge mit dem Peilstab in diesem Fall nicht exakt ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von zaja1


Ich vertrau dem Freundlichen.
Ansonsten fahr ich immer solange bis das gelbe Licht angeht und der Hinweis kommt Ölstand prüfen.
Fahr dann in die Werkstatt und laß mir nen 1/2 Liter auffüllen.

Na, da begibst du dich aber auf dünnes Eis!

Du verläßt dich auf eine technische Anzeige, die möglicherweise mal versagen kann oder falsch und damit zu spät anzeigt?

Ich habe es mir seit vielen Jahren angewöhnt, ca. einmal die Woche (beim Tanken, Waschen oder nur so) mal kurz die Haube zu öffnen und mit einem Blick den Ölstand, Bremsflüssigkeitsstand und Wischwasser zu kontrollieren.

Bei dieser schnellen Kontrolle sieht man auch sofort, ob irgendwas am Motor verölt ist oder Blätter und dgl. drauf sind usw., für mich unerläßlich.
Gibt mir Gewißheit und ein sichereres Gefühl.

Und sollte ich mal etwas Öl nachfüllen müssen, dann bin ich durchaus befähigt, das selber zu tun und brauche dafür nicht extra zur Werkstatt zu fahren.
Ich käme mir auch offen gesagt etwas dämlich vor, wenn ich sowas nicht selber schnell mal erledigen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Du verläßt dich auf eine technische Anzeige, die möglicherweise mal versagen kann oder falsch und damit zu spät anzeigt?

Das wäre mir persönlich auch zu heikel.

Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von autofreak100


Hallo,

nachdem ich letzte Woche einen Longlife Service bekommen habe, dachte ich heute so, schau mal nach dem Ölstand.
Ich Ölmeßstab raus, sauber gemacht, rein, gleich wieder raus und siehe da, mehrere Ergebnisse. VW verbaut dem mit Abstand schlechtesten Ölmeßstab. Auf den Seiten ist das Öl bis über den Kunstoffklotz zu erkennen. Auf der Rückseite auch, auf der Vorderseite stimmt es genau bis max. Was stimmt den nun ???? Versuch wurde mehrmals durchgeführt. Dann hängt überall der Hinweis, dass nicht zu viel Öl drinne sein darf, wegen Kat. Schäden.

Schaut ihr eigentlich auch nach einem Service den Ölmeßstab mal an, oder vertraut ihr eurem 🙂 ????

Gruß

Über diesen blöden Stab ärgere ich mich auch jedes mal. Waren doch die "breitgekloppten" Messstäbe toll.

@autofreak100
Schaut ihr eigentlich auch nach einem Service den Ölmeßstab mal an, oder vertraut ihr eurem ????

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser !! Schau dir folgender Thread mal an !

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß GL 64

Re: Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von buk


Über diesen blöden Stab ärgere ich mich auch jedes mal. Waren doch die "breitgekloppten" Messstäbe toll.

Ich habe mich anfänglich auch darüber geärgert, stelle jetzt aber fest, daß mit zunehmender Ölschwärzung der Ölstand besser abzulesen ist.

Als das Öl noch neu war und noch nicht schwarz, da hatte ich auch Schwierigkeiten, den exakten Stand zu bestimmen- jetzt gehts ganz gut.

Aber es stimmt schon, VW hat sich da einen Schildbürgerstreich geleistet.

Re: Re: Re: Blöder Ölmeßstab bei VW

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Ich habe mich anfänglich auch darüber geärgert, stelle jetzt aber fest, daß mit zunehmender Ölschwärzung der Ölstand besser abzulesen ist.
Als das Öl noch neu war und noch nicht schwarz, da hatte ich auch Schwierigkeiten, den exakten Stand zu bestimmen- jetzt gehts ganz gut.

Aber es stimmt schon, VW hat sich da einen Schildbürgerstreich geleistet.

Ein wenig Schulkreide an den Messstab vor dem Prüfen mindert das Problem etwas.

Hmm

Also mich hat der Ölmessstab schon 2 mal verarscht! 😉
Trotz regelmässigen messen´s bin ich schon 2 mal in den genuss der gelben Öl hinweis lampe gekommen! Aber wenn die leuchtet fehlt nichmal ein 1/2 L

Mittlerweile hab ich immer etwas Öl dabei für den Fall der Fälle! hab mich das erste mal so erschrocken als die Öl Lampe anging!
Dachte halt so wie an meinem alten Golf 2 GTI is jetzt ebe! 😉

Gruß NIC3

Deine Antwort
Ähnliche Themen