Blinker als Standlicht codieren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey gibts schon ne möglichkeit die blinker als standlicht zu codieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Deine Frage ist doch jetzt beantwortet, also ab in die Kinderecke ! 😠

Es nervt einfach, wenn man in einem Forum, in dem u.a. über Tuning diskutiert wird und das ist nunmal nicht immer STVO geeigenet, immer so ein mist erzählt wird.

Vielleicht möchte man gewisses Tuning garnicht auf der Straße, sondern zu Showcar zwecken nutzen?
Schonmal auf einem VW/Golf Treffen gewesen? Naja das führt zu weit...

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gunshot3222


kann die Versicherung Leistungen im Falle eines Unfalles verweigern, weil das Fahrzeug nicht für den Strassenverkehr zulässig war? Auch wenn diese Veränderungen nicht die Ursache des Unfalles war!?

Jemand mit Ahnung von der Materie anwesend?

Die Haftpflichtversicherung ist immer zur Zahlung verpflichtet. Nur bei einer Veränderung am Fahrzeug, welche zum Erlöschen der BE führt, und welche ursächlich für den Unfall ist, kann sie den Versicherungsnehmer in Regress nehmen, und zwar bist zu einer Höhe von 5.000,-€. Die Kaskoversicherung ist unter diesen Umständen von der Leistung frei.

wenn in der stvzo steht das die lichter weiß sein müssen ( nicht verhandelbar) warum hat bmw gelbe?

Warum fügt ihr immer BMW als Bsp. an? Es wurde schon öfters, auch hier im Thread geklärt, dass es SML sind, die zur Seite leuchten. Davon abgesehen wurden die Scheinwerfer von BMW so wie sie sind abgenommen. Da hat kein BMW Fahrer nachträglich was umgebaut oder neu codiert.

Man kann ja auch fragen, warum die neuen E-Klassen von Mercedes vier Standlichter haben. Das TFL wird gedimmt und im Fernscheinwerfer leuchtet auch was.

naja weil ich gerade von bmw weiß das die sich gerne ans limit wagen.

bmw ist meines wissens auch der einzige motorradhersteller der xenon scheinwerfer am motorrad verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Man kann ja auch fragen, warum die neuen E-Klassen von Mercedes vier Standlichter haben. Das TFL wird gedimmt und im Fernscheinwerfer leuchtet auch was.

Das ist ja nicht verboten. Viel interessanter wäre die Frage, warum MB es hinbekommt, Standlicht und TFL zu tief einbauen zu dürfen 😁

Es gibt auch Autos, bei denen ab Werk das Kennzeichen zu tief sitzt, ich glaub sie kommen aus Frankreich

Zitat:

Original geschrieben von call0174



Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Man kann ja auch fragen, warum die neuen E-Klassen von Mercedes vier Standlichter haben. Das TFL wird gedimmt und im Fernscheinwerfer leuchtet auch was.
Das ist ja nicht verboten. Viel interessanter wäre die Frage, warum MB es hinbekommt, Standlicht und TFL zu tief einbauen zu dürfen 😁

Wenn man den Blog glauben schenken darf, darf gedimmtes TFL und Standlichter nicht zusammen leuchten.

Zitat:

TFL darf generell nicht zusammen mit dem Standlicht leuchten. Grundlage hierfür ist zum einen die Unzulässigkeit der Benutzung mit dem eingeschalteten Scheinwerfer, zum anderen auch die Tatsache, dass es denn hiermit eine zusätzliche Begrenzungsleuchte wäre.
Nun sind aber maximal 2 Begrenzungsleuchten nach vorne erlaubt (ECE R48, Punkt 6.9.2 besagt, dass es nur 2 Begrenzungsleuchten geben darf). Nein, auch der Einsatz als Umrissleuchten ist nicht erlaubt, diese wären erst ab einer Fahrzeugbreite von über 1,80 m oder fahrzeugklasse M2 zulässig. Quelle: Steel-Blog

Gruß FraDa

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Das ist ja nicht verboten. Viel interessanter wäre die Frage, warum MB es hinbekommt, Standlicht und TFL zu tief einbauen zu dürfen 😁

Wenn man den Blog glauben schenken darf, darf gedimmtes TFL und Standlichter nicht zusammen leuchten.

Zitat:

Original geschrieben von Frada84



Zitat:

TFL darf generell nicht zusammen mit dem Standlicht leuchten. Grundlage hierfür ist zum einen die Unzulässigkeit der Benutzung mit dem eingeschalteten Scheinwerfer, zum anderen auch die Tatsache, dass es denn hiermit eine zusätzliche Begrenzungsleuchte wäre.
Nun sind aber maximal 2 Begrenzungsleuchten nach vorne erlaubt (ECE R48, Punkt 6.9.2 besagt, dass es nur 2 Begrenzungsleuchten geben darf). Nein, auch der Einsatz als Umrissleuchten ist nicht erlaubt, diese wären erst ab einer Fahrzeugbreite von über 1,80 m oder fahrzeugklasse M2 zulässig. Quelle: Steel-Blog

Gruß FraDa

Wird dann jetzt zwar wieder eine Grundsatzdiskussion, aber wenn die TLF gedimmt werden, und eine Zulassung als Standlicht haben, dürfen diese sehr wohl mit dem anderen Standlicht in den Fernscheinwerfern leuchten. Auch stimmt die Aussage des Blog's nicht, das nur 2 Begrenzungsleuchten an der Front erlaubt sind. Es sind 4 erlaubt, und die Bestimmungen dazu hält MB ein. Das steht aber genau im §51 der StVZO, welchen ich bereits auf der letzten Seite verlinkt habe. Dies widerrum wird aber auch in dem Blog gesagt, sowie dort auch die Aussage fällt, das es in D erlaubt ist. Und ein in D zugelassenes Fahrzeug darf in anderen Ländern mit solchen Features nicht bemängelt werden.

Grüße

moin,
also zuerstmal bmw sind weder die einzigen noch die ersten, die xenon am moped verbaut haben ... kawasaki hatte sogar 4 xenons an einer (abblendlicht und fernlicht).

und dann würde mich interessieren, warum sich hier so viele gegen licht am tage oder sonstige spielereien mit licht entgestellen.
ich wurde bisher weder bei tage noch in der nacht von neblern geblendet!!
denn bevor die nebler blenden, würde das normale abblendlicht blenden!
die normalen nebler sind für gewöhnlich nach unten und zur seite geneigt ... naja, einige werden eben unbelehrbar bleiben.
als freiwilliger feuerwehrmann habe ich bisher genügend unfälle gesehen, ich erinnere mich an keinen, der verursacht wurde, aufgrund zu greller lichter.
allerdings erinnere ich mich an genügend fröntale zusammenstöße, am tage, die mit einem kleinen licht vorne garnicht erst entstanden wären ...
aber die einsicht kommt oft spät, manchmal auch zu spät.

aber streitet euch ruhig weiter,

mfg dennis

welches modell von kawasaki soll das denn gewesen sein mr feuerwehrmann?

Zitat:

Original geschrieben von aniken123



als freiwilliger feuerwehrmann habe ich bisher genügend unfälle gesehen....

wie du als feuerwehrmann sicher auch weißt das man mit neblern nicht aus spaß an der freude rum fährt.der name nebelscheinwerfer hat schon seinen namen zu recht!!!

jeder der am tage oder auch in der nacht bei leichtem regen oder sonneschein mit neblern durch die gegend fährt wird mit BI-Xenon begrüßt.

Zitat:

Original geschrieben von mika85


jeder der am tage oder auch in der nacht bei leichtem regen oder sonneschein mit neblern durch die gegend fährt wird mit BI-Xenon begrüßt.

Wenn`s Dir hilft Dich besser zu fühlen, dann ist's doch in Ordnung. Optimal wäre es natürlich, wenn Du zur Stützung Deines Egos nicht mehr darauf angewiesen wärst. andere VT zu maßregeln.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von mika85


jeder der am tage oder auch in der nacht bei leichtem regen oder sonneschein mit neblern durch die gegend fährt wird mit BI-Xenon begrüßt.
Wenn`s Dir hilft Dich besser zu fühlen, dann ist's doch in Ordnung. Optimal wäre es natürlich, wenn Du zur Stützung Deines Egos nicht mehr darauf angewiesen wärst. andere VT zu maßregeln.

bist du jetzt auch dahinter gekommen das es keinen osterhasen gibt?!sei tapfer es gibt noch den weihnachtsmann😁

ich maßregel hier keinen,sondern habe nur gesagt was ich mache.

in diesem sinne fohes eier suchen

Zitat:

Original geschrieben von aniken123



und dann würde mich interessieren, warum sich hier so viele gegen licht am tage oder sonstige spielereien mit licht entgestellen.
ich wurde bisher weder bei tage noch in der nacht von neblern geblendet!!
denn bevor die nebler blenden, würde das normale abblendlicht blenden!
die normalen nebler sind für gewöhnlich nach unten und zur seite geneigt ... naja, einige werden eben unbelehrbar bleiben.
als freiwilliger feuerwehrmann habe ich bisher genügend unfälle gesehen, ich erinnere mich an keinen, der verursacht wurde, aufgrund zu greller lichter.
allerdings erinnere ich mich an genügend fröntale zusammenstöße, am tage, die mit einem kleinen licht vorne garnicht erst entstanden wären ...
aber die einsicht kommt oft spät, manchmal auch zu spät.

1. Weil sogenannte "Spielereien" mit Licht im Straßenverkehr nichts zu suchen haben und deshalb

auch klar geregelt sind.

2. Offensichtlich fährst Du nie bei regennasser Fahrbahn, denn hier blenden eingeschaltete Nebler
sehr stark.

fasi26

Zitat:

Original geschrieben von aniken123



und dann würde mich interessieren, warum sich hier so viele gegen licht am tage oder sonstige spielereien mit licht entgestellen.
ich wurde bisher weder bei tage noch in der nacht von neblern geblendet!!
denn bevor die nebler blenden, würde das normale abblendlicht blenden!
die normalen nebler sind für gewöhnlich nach unten und zur seite geneigt ... naja, einige werden eben unbelehrbar bleiben.
als freiwilliger feuerwehrmann habe ich bisher genügend unfälle gesehen, ich erinnere mich an keinen, der verursacht wurde, aufgrund zu greller lichter.
allerdings erinnere ich mich an genügend fröntale zusammenstöße, am tage, die mit einem kleinen licht vorne garnicht erst entstanden wären ...
aber die einsicht kommt oft spät, manchmal auch zu spät.

1. Weil sogenannte "Spielereien" mit Licht im Straßenverkehr nichts zu suchen haben und deshalb auch klar geregelt sind.

2. Offensichtlich fährst Du nie bei regennasser Fahrbahn, denn hier blenden eingeschaltete Nebler sehr stark.

fasi26

Deine Antwort
Ähnliche Themen