Blindflug bei 140km/h
Hallo liebe Community,
ich habe zurzeit ein gravierendes Problem, mit meinem neuen Golf 6.
Daten zum Auto:
- Golf 6 Highline
- 103 kw(140 PS) Diesel
- Baujahr: 08.2012
- 4500 km
Nun zum Problem:
Als ich am Donnerstagabend von der Arbeit nach Hause gefahren bin, sind mir während der Fahrt, auf der Autobahn, innerhalb von 10-15 sec, alle Scheiben von Innen so beschlagen, dass ich auf dem Standstreifen der Autobahn nothalten musste.
Das Auto steht auf der Arbeit unter einer Überdachung. Die Außentemperatur betrug -4°C. Die Scheiben waren alle frei, beim einsteigen, sowie beim losfahren. Nach 15 km über Landstraße bei ca. 80-90 km/h, war die Öl- und Wassertemperatur von 90-94°C erreicht. Als ich dann auf die Autobahn fuhr war die Bahn frei, kein Schnee auf der Fahrbahn. Somit bin ich zügig auf 140 km/h beschleunigt und habe die Geschwindigkeit mittels Tempomates nicht verändert. Nach ca. 5 min. auf der Autobahn kam das erschrecken!
Es fing an der linken Fahrerscheibe an, ein kleiner Beschlagkeil(oben an der Säule). Ist mir nur aufgefallen, da ich in den Außenspiegel geschaut habe. Dann auf einmal beschlugen alle Scheiben, binnen 10-15 sec. Da schon die Dämmerung einsetze, ich die Scheibe nicht frei bekam, wurde ich von den Scheinwerfern des Gegenverkehrs geblendet, somit habe ich mit der Hand schnell die Windschutzscheibe frei gemacht. Diese ist dann direkt wieder beschlagen, dann bin ich mit Warnblinkangalge auf den Standstreifen angehalten, um einen Unfall zu verhindern.
Die Klimaautomatik stand auf folgendem Modus:
Auto Stufe 2
AC an
Umluft: Auto
Gebläse Stufe 3
Temp.: 21°C
(Keine Standheizung verbaut)
Als die Scheiben dann immer noch nicht frei wurden, beschloss ich den Handmodus zu aktivieren, Scheibenheizsymbol für Frontscheibe aktiviert, dabei auf Volllast nach geregelt, keine Besserung.
Nach 4 min. hab ich dann alle Scheiben geöffnet, auf Frontscheibe + Volles Gebläse + AC on + Umluft aus aktiviert, kleine Schaulöcher wurden frei. Nach weiteren 10 Min konnte ich die Fahrt bis zur nächsten Ausfahrt weiter antreten. Die Frontscheibe war wieder zu 90% frei, da entschloss ich mich, die Automatik wieder anzuschalten. Alles fing wieder von vorne an..
Als ich nach 14km dann zu Hause war, war das Auto wieder komplett beschlagen. Da war es schon 19 Uhr. Als das Auto dann draußen ca. 30 min stand, waren alle Scheiben frei!?? Dieser Fehler i
Daraufhin habe ich den VCDS Tester angeschlossen, der zwei Fehler in der Lüftung abgespeichert hatte:
- Fehlerhäufigkeit: 2 ab letzer Löschung
- Kilometerstand: 4448 km
- Fehler: Umluft - Klappe Stellmotor klemmt
- Fehler: Sporadisch
Den Innenraum habe ich auf Feuchtigkeit untersucht. Fußraum, Fußmatten, Kofferraum, Seiten im Kofferraum, alles trocken. Da ich ein großes Entfeuchtungskissen im Auto habe, habe ich bis jetzt nie Probleme mit Feuchtigkeit im Auto gehabt. Das Kissen war Vor- und Nach- der Scheibenaktion komplett trocken.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, woran es gelegen hat? Es war leider nicht lustig, keine Sicht mehr zu haben, bei 140 km/h..
Ich war heute beim 🙂 und er meinte, ich müsse Montag vorbei kommen, er kennt sowas nicht, dann wird der Speicher ausgelesen und dann wird nach dem Fehler gesucht.
Würde mich über Eure Vorschläge sehr freuen.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Völlig normal. Wenn der Umluft "A" Knopf aktiv ist beschlägt das Auto recht schnell von innen. 😁Nimm Umluft raus und gut ist.
Hat er ja, und nix war mit "gut ist". Weil seine Umluftklappe halt, wie es im Fehlerspeicher auch drinstand,
festsaß, und das offensichtlich in Stellung "Umluft". Da kann man dann auf den Knöpfen rumdrücken, bis sie Dellen haben ... davon ändert sich rein gar nichts. Fenster auf ist das einzige, was in der Situation noch irgendwas nützt.
Der Wagen muss jedenfalls in die Werkstatt, damit dort die Umluftklappe repariert wird; vorher wird das nichts mit "gut ist".
21 Antworten
@turborex:
Zitat:
Die AC Taste ist nur aktiv, um den E-Zuheizer des TDI's bei kälteren Temperaturen zur aktivieren. So wurde es mir bei der Werksabholung vom Personal erklärt.
Ja, ja, das "Fachpersonal" bei der Werksabholung...
Diese Aussage stimmte beim Golf 5 noch "halbwegs irgendwie".
Der hatte zwar keine AC-Taste, sondern eine ECON-Taste und die durfte nicht betätigt werden, wenn die E-Zusatzheizung aktiv werden sollte und nur wenn diese ECON-Taste nicht betätigt wurde, funktionierte auch die Kühlung.
Diese Taste hatte also etwas mit dem ökonomischen Betrieb des Autos zu tun.
Der Golf 6 hat keine ECON-Taste mehr, sondern nur die AC-Taste und diese Taste hat nur die Funktion, im eingeschalteten Zustand eine Kühlung zuzulassen.
Mit der Funktion der Zusatzheizung hat diese Taste nichts zu tun und ich kann dir, als Besitzer einer serienmässigen Standheizung mit Zuheizfunktion, auch bestätigen, dass meine automatische Zuheizung mit deaktivierter AC-Taste bestens funktioniert.
Ob AC leuchtet oder nicht, ist unter 4Grad plus völlig irrelevant.
Mit deinem Fehler hat das daher ohnehin nichts zu tun und dein Auto sollte so bald wie möglich in die Werkstatt.
Morgen Abend hab ich einen Termin bei der Werkstatt, ich bin sehr gespannt, was gemacht wird.
Ich bedanke mich vielmals bei Euch=)
Ich werde nach wiedererhalt des Autos berichten, woran es nun entgültig lag.
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Hat er ja, und nix war mit "gut ist". Weil seine Umluftklappe halt, wie es im Fehlerspeicher auch drinstand, festsaß, und das offensichtlich in Stellung "Umluft". Da kann man dann auf den Knöpfen rumdrücken, bis sie Dellen haben ... davon ändert sich rein gar nichts. Fenster auf ist das einzige, was in der Situation noch irgendwas nützt.Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Völlig normal. Wenn der Umluft "A" Knopf aktiv ist beschlägt das Auto recht schnell von innen. 😁Nimm Umluft raus und gut ist.
Der Wagen muss jedenfalls in die Werkstatt, damit dort die Umluftklappe repariert wird; vorher wird das nichts mit "gut ist".
das stand da nicht so explizit, kann auch einfach eine der üblichen sporadischen Fehlermeldungen sein, die so ziemlich jeder mal im Speicher stehen hat😉 Hatten wir doch weiter oben schonmal diskutiert. Kann man leicht heraus finden: Fehlerspeicher löschen und gleich einen neuen Termin zum erneuten Auslesen machen und schauen, ob er dann wieder drin steht. Wenn nicht, dann war es tatsächlich nur ein sporadischer Fehler und man braucht da nicht weiter zu suchen!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das stand da nicht so explizit, kann auch einfach eine der üblichen sporadischen Fehlermeldungen sein, die so ziemlich jeder mal im Speicher stehen hat😉Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Hat er ja, und nix war mit "gut ist". Weil seine Umluftklappe halt, wie es im Fehlerspeicher auch drinstand, festsaß, und das offensichtlich in Stellung "Umluft".
Das mag in anderen Fällen noch als glaubwürdig durchgehen, aber hier kommen entschieden zu viele, ausgesprochen explizite Angaben zusammen:
- Die Symptome entsprechen exakt dem, was man erwartet, wenn man im Winter mit nassen Klamotten längere Zeit in Umluft herumfährt.
- Die Symptome sind nur durch massiven Frischluft-Einsatz verschwunden.
- Kilometerstand der Fehlermeldung passt exakt zum Hergang. Das ist kein alter Fehler von vor anno irgendwann, sondern gerade mal 50 km her.
- Fehlermeldung steht jetzt auf "sporadisch"; auch das passt sehr schön dazu, dass der Fehler derzeit nicht vorliegt.
- Kein Drücken auf irgendwelchen Knöpfen hat im Moment des Problems irgendwas geholfen
- Eintreten des Fehlers nach längerer Fahrt passt gut zur Umluft-Automatik, die mitten während der Fahrt ausgelöst hat, und dann die Klappe nicht mehr zurückfahren konnte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Diese Aussage stimmte beim Golf 5 noch "halbwegs irgendwie".
Der hatte zwar keine AC-Taste, sondern eine ECON-Taste und die durfte nicht betätigt werden, wenn die E-Zusatzheizung aktiv werden sollte und nur wenn diese ECON-Taste nicht betätigt wurde, funktionierte auch die Kühlung.
Diese Taste hatte also etwas mit dem ökonomischen Betrieb des Autos zu tun.Der Golf 6 hat keine ECON-Taste mehr, sondern nur die AC-Taste und diese Taste hat nur die Funktion, im eingeschalteten Zustand eine Kühlung zuzulassen.
Mit der Funktion der Zusatzheizung hat diese Taste nichts zu tun und ich kann dir, als Besitzer einer serienmässigen Standheizung mit Zuheizfunktion, auch bestätigen, dass meine automatische Zuheizung mit deaktivierter AC-Taste bestens funktioniert.Ob AC leuchtet oder nicht, ist unter 4Grad plus völlig irrelevant.
Weil:
Geregelter Kompressor (gab´s den bei Ver nicht auch schon?), so dass eine echte AUS-Funktion der AC z.B. wg. Spritsparen nicht mehr notwendig ist, richtig, navec?
Beim Golf V konnte man per ECON die AC noch wirklich richtig ausschalten,
beim Golf VI nicht mehr, aber bei entsprechend minimalster Kompressorleistung von weit unter 5% im AC=off-Modus kühlt da quasi nix und verbraucht auch nix nennenswertes.
Mit AC=on wird dann offenbar die Kompressorleistung entsprechend der vorgewählten CT-Wunsch-Temperatur (unterstellt, dass zum Erreichen dieser Kühlung notwendig sei, also im Sommer, nicht derzeit!!!) hochgefahren.
Kann man es so sagen oder ist das technisch und inhaltlich falsch, navec?
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Das mag in anderen Fällen noch als glaubwürdig durchgehen, aber hier kommen entschieden zu viele, ausgesprochen explizite Angaben zusammen:Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das stand da nicht so explizit, kann auch einfach eine der üblichen sporadischen Fehlermeldungen sein, die so ziemlich jeder mal im Speicher stehen hat😉
- Die Symptome entsprechen exakt dem, was man erwartet, wenn man im Winter mit nassen Klamotten längere Zeit in Umluft herumfährt.
- Die Symptome sind nur durch massiven Frischluft-Einsatz verschwunden.
- Kilometerstand der Fehlermeldung passt exakt zum Hergang. Das ist kein alter Fehler von vor anno irgendwann, sondern gerade mal 50 km her.
- Fehlermeldung steht jetzt auf "sporadisch"; auch das passt sehr schön dazu, dass der Fehler derzeit nicht vorliegt.
- Kein Drücken auf irgendwelchen Knöpfen hat im Moment des Problems irgendwas geholfen
- Eintreten des Fehlers nach längerer Fahrt passt gut zur Umluft-Automatik, die mitten während der Fahrt ausgelöst hat, und dann die Klappe nicht mehr zurückfahren konnte
ich drücke die Daumen und bleibe gespannt🙂
@Taubitz:
Zitat:
Kann man es so sagen oder ist das technisch und inhaltlich falsch, navec?
Laut SSP318 (Golf 5) gab es dort auch den extern geregelten Kompressor. Dürfte in dieser Beziehung also keinen prinzipiellen Unterschied zum G6 geben.
Durch Druck auf die ECON-Taste wird eine Leistungsaufnahme des Kompressors, die oberhalb der zwangsläufigen Leerlauf-Leistungsaufnahme liegt, verhindert und das spart eben Sprit.
Dass ein komplett, durch eine Magnetkupplung, abgeschalteter Kompressor noch etwas mehr spart, tut da wohl nicht viel zur Sache.
Extern geregelt plus Magnetkupplung war wohl zu teuer. Wenn es um die Produktionskosten geht, muss das Spritsparen halt minimal leiden.