Blindflug bei 140km/h
Hallo liebe Community,
ich habe zurzeit ein gravierendes Problem, mit meinem neuen Golf 6.
Daten zum Auto:
- Golf 6 Highline
- 103 kw(140 PS) Diesel
- Baujahr: 08.2012
- 4500 km
Nun zum Problem:
Als ich am Donnerstagabend von der Arbeit nach Hause gefahren bin, sind mir während der Fahrt, auf der Autobahn, innerhalb von 10-15 sec, alle Scheiben von Innen so beschlagen, dass ich auf dem Standstreifen der Autobahn nothalten musste.
Das Auto steht auf der Arbeit unter einer Überdachung. Die Außentemperatur betrug -4°C. Die Scheiben waren alle frei, beim einsteigen, sowie beim losfahren. Nach 15 km über Landstraße bei ca. 80-90 km/h, war die Öl- und Wassertemperatur von 90-94°C erreicht. Als ich dann auf die Autobahn fuhr war die Bahn frei, kein Schnee auf der Fahrbahn. Somit bin ich zügig auf 140 km/h beschleunigt und habe die Geschwindigkeit mittels Tempomates nicht verändert. Nach ca. 5 min. auf der Autobahn kam das erschrecken!
Es fing an der linken Fahrerscheibe an, ein kleiner Beschlagkeil(oben an der Säule). Ist mir nur aufgefallen, da ich in den Außenspiegel geschaut habe. Dann auf einmal beschlugen alle Scheiben, binnen 10-15 sec. Da schon die Dämmerung einsetze, ich die Scheibe nicht frei bekam, wurde ich von den Scheinwerfern des Gegenverkehrs geblendet, somit habe ich mit der Hand schnell die Windschutzscheibe frei gemacht. Diese ist dann direkt wieder beschlagen, dann bin ich mit Warnblinkangalge auf den Standstreifen angehalten, um einen Unfall zu verhindern.
Die Klimaautomatik stand auf folgendem Modus:
Auto Stufe 2
AC an
Umluft: Auto
Gebläse Stufe 3
Temp.: 21°C
(Keine Standheizung verbaut)
Als die Scheiben dann immer noch nicht frei wurden, beschloss ich den Handmodus zu aktivieren, Scheibenheizsymbol für Frontscheibe aktiviert, dabei auf Volllast nach geregelt, keine Besserung.
Nach 4 min. hab ich dann alle Scheiben geöffnet, auf Frontscheibe + Volles Gebläse + AC on + Umluft aus aktiviert, kleine Schaulöcher wurden frei. Nach weiteren 10 Min konnte ich die Fahrt bis zur nächsten Ausfahrt weiter antreten. Die Frontscheibe war wieder zu 90% frei, da entschloss ich mich, die Automatik wieder anzuschalten. Alles fing wieder von vorne an..
Als ich nach 14km dann zu Hause war, war das Auto wieder komplett beschlagen. Da war es schon 19 Uhr. Als das Auto dann draußen ca. 30 min stand, waren alle Scheiben frei!?? Dieser Fehler i
Daraufhin habe ich den VCDS Tester angeschlossen, der zwei Fehler in der Lüftung abgespeichert hatte:
- Fehlerhäufigkeit: 2 ab letzer Löschung
- Kilometerstand: 4448 km
- Fehler: Umluft - Klappe Stellmotor klemmt
- Fehler: Sporadisch
Den Innenraum habe ich auf Feuchtigkeit untersucht. Fußraum, Fußmatten, Kofferraum, Seiten im Kofferraum, alles trocken. Da ich ein großes Entfeuchtungskissen im Auto habe, habe ich bis jetzt nie Probleme mit Feuchtigkeit im Auto gehabt. Das Kissen war Vor- und Nach- der Scheibenaktion komplett trocken.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp, woran es gelegen hat? Es war leider nicht lustig, keine Sicht mehr zu haben, bei 140 km/h..
Ich war heute beim 🙂 und er meinte, ich müsse Montag vorbei kommen, er kennt sowas nicht, dann wird der Speicher ausgelesen und dann wird nach dem Fehler gesucht.
Würde mich über Eure Vorschläge sehr freuen.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Völlig normal. Wenn der Umluft "A" Knopf aktiv ist beschlägt das Auto recht schnell von innen. 😁Nimm Umluft raus und gut ist.
Hat er ja, und nix war mit "gut ist". Weil seine Umluftklappe halt, wie es im Fehlerspeicher auch drinstand,
festsaß, und das offensichtlich in Stellung "Umluft". Da kann man dann auf den Knöpfen rumdrücken, bis sie Dellen haben ... davon ändert sich rein gar nichts. Fenster auf ist das einzige, was in der Situation noch irgendwas nützt.
Der Wagen muss jedenfalls in die Werkstatt, damit dort die Umluftklappe repariert wird; vorher wird das nichts mit "gut ist".
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Fehlerhäufigkeit: 2 ab letzer Löschung
Kilometerstand: 4448 km
Fehler: Umluft - Klappe Stellmotor klemmt
Fehler: Sporadisch
Daran. Schön die Feuchtigkeit aus dem Innenraum gegen die Scheibe geblasen.
Hin und wieder kommt es vor dass im Winter die Stellmotoren der Klimaanlage blockieren. Ein Fall für die Garantie. Da würde ich erstmal die Finger von VCDS lassen und in die Werkstatt fahren.
Da dadurch ein Unfall hätte passieren können(unbedingt erwähnen!), wird das Werk schon die Ohren spitzen.
Der Fehler wurde dir doch quasi schon genannt:
Der Umluftklappenstellmotor klemmt sporadisch und wenn das in der Umluftstellung der Fall ist, bekommst du keine frische Luft mehr ins Auto und die rel. Luftfeuchtigkeit steigt u.a. durch deinen Atem an.
Folge: die Scheiben beschlagen.
Nur wenn du die Scheiben runterfährst kommt etwas trockene Kaltluft in das Wageninnere (aber nicht unbedingt gezielt auf die Scheiben) und die Situation verbessert sich minimal.
AC nützt bei der Temperatur auch nichts, da der Kompressor unter plus 4 Grad Außentemperatur nicht anläuft.
Ja ja, die Umluftklappe ist bei VW spätestens ab Golf IV stets und immer das Problem.
Würde gern mal verstehen, warum VW das nicht in den Griff bekommt!
Wenn man mit "Umluft" in die SuFu geht, staunt man nicht schlecht!
muss aber nicht zwangweise mit der Umluftklappe zusammen hängen. Diesen Eintrag kennt so ziemlich jeder, der schonmal in den Fehlerspeicher des zugehörigen Steuergerätes geschaut hat😉
Ich hatte sowas Ähnliches, wenn auch nicht so extrem, vor ein paar Tagen: bin nach der Arbeit nach dem Schneeabfegen los gefahren und auf einmal, nach ca. 3 km, wurde die Lüftung deutlich lauter bzw. energischer im Klang so als wenn man einem Staubsauger das Saugrohr zu hält und die Scheiben beschlugen rundherum. Sämtliches Herumstellen an der Climatronic brachte nix. Bin dann rechts ran weil ich mich an die Ausführungen eines anderen Users aus Golf 5 Zeiten erinnern konnte: die komplette Wasserkastenabdeckung saß mit Schnee zu, so dass nur noch wenig Luft aus dem Wasserkasten angesaugt werden konnte, die zudem auch noch kalt und feucht war. Habe dann alles mal richtig sauber gemacht dann ging´s wieder wie gewohnt. Man konnte bereits von außen bei weiter laufendem Motor sehen, wie die Scheiben sofort frei gepustet wurden.
Ich danke Euch vielmals🙂
Wasserkasten: Das komplette Auto war Schneefrei.
Bis jetzt ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Heute bin ich wieder gute 250 km gefahren, dabei war es zeitweise Schneeregen, die Scheiben blieben frei. Nur die hinteren beiden Seitenscheiben waren am Rand leicht beschlagen.
Die AC Taste ist nur aktiv, um den E-Zuheizer des TDI's bei kälteren Temperaturen zur aktivieren. So wurde es mir bei der Werksabholung vom Personal erklärt.
Ich hoffe, die müssen das Auto nicht zerlegen, um den Fehler zu finden, wenn dieser Fehler überhaupt reproduzierbar ist :/
Ich habe natürlich auch schon selbst recherchiert, dort bin ich u.A. auf die Kreisringe auf der Windschutzscheibe bei beschlagenem Zustand gestoßen, welches ich auch ansprechen werde, sowie eine TPI, über eine Bohrung im Gebläsemotor, dort soll sich wohl gerne auch Wasser ablagern.
Ob diese TPI bei mir auch greift, ist noch dahin gestellt.
Kratzer im Innenraum sind immer unschön :/
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von turborex
Ich habe natürlich auch schon selbst recherchiert, dort bin ich u.A. auf die Kreisringe auf der Windschutzscheibe bei beschlagenem Zustand gestoßen,
Kommt von den Vakuum-Haltern bei Scheibenmontage im Werk.
Einfach mal mit Isopropanol reinigen...
Zitat:
sowie eine TPI, über eine Bohrung im Gebläsemotor, dort soll sich wohl gerne auch Wasser ablagern.
Ob diese TPI bei mir auch greift, ist noch dahin gestellt.
Diese dient wohl nur dazu zu verhindern, dass sich in der liegenden Rotorwanne des Gebläsegehäuses (wer kommt auf die Idee, den Gebläsemotor liegend zu lagern?) aus Schwitzwassser Eis bildet, an dem dann der Gebläserotor schleift...
Eigentlich doch schön, hätte man gleich Eis für den Cocktail...😰
Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...bohrung-in-geblaesemotor-t4340667.htmlZitat:
Kratzer im Innenraum sind immer unschön :/
Wem sagst Du das. Leider bekommt man das Auto häufiger nicht in dem Pflegezustand aus der Werkstatt zurück, in der man es hineingegeben hat. Gerade bei Innenraum-Demontagen passiert da gern mal was. Und leider wird auch gern ein abgebrochener Clip etc. dann nicht durch ein kpl. Neuteil ersetzt, sondern alles so wieder befestigt. Anschließend hat man dann Geräusche, wie leider ich derzeit (nach Tausch des Airbag-SG, wozu der Ausbau von Handschuhfach und Mittelkonsole etc. notwendig war...).
Wenn´s wärmer ist, werde ich da selbst mal nachschauen und nach der Ursache forschen...
Was ist eigentlich wenn du mal die Heizung auf ganz heiß stellst und Heckscheibenheizung & ''Frontscheibenheizung'' einschaltest? Dann sollte sich eigentlich der Beschlag an der Scheibe in Tröpfchen verwandeln ..wenn man das Fenster aufmacht, beschlägt es umso mehr was ich schon mitbekommen hab....
lg
Völlig normal. Wenn der Umluft "A" Knopf aktiv ist beschlägt das Auto recht schnell von innen. 😁
Nimm Umluft raus und gut ist.
Anhalten musst du nicht gleich. Wenn es anfängt dann drückst du Frontscheibe max und dann bläst er volles Rohr und die Scheibe wird wieder frei.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Völlig normal. Wenn der Umluft "A" Knopf aktiv ist beschlägt das Auto recht schnell von innen. 😁Nimm Umluft raus und gut ist.
Hat er ja, und nix war mit "gut ist". Weil seine Umluftklappe halt, wie es im Fehlerspeicher auch drinstand,
festsaß, und das offensichtlich in Stellung "Umluft". Da kann man dann auf den Knöpfen rumdrücken, bis sie Dellen haben ... davon ändert sich rein gar nichts. Fenster auf ist das einzige, was in der Situation noch irgendwas nützt.
Der Wagen muss jedenfalls in die Werkstatt, damit dort die Umluftklappe repariert wird; vorher wird das nichts mit "gut ist".
Trotzdem:
Automatik ist bei beschlagenen Scheiben spez. bei VW die die Programmierung der Climatronic leider noch nie richtig schafften sicher nicht die ideale Wahl.
Beim Start ist die Defrost-Taste - bei manuell High-höchste Gebläsestufe-Ausrichtung Ri WSS - sicher die bessere Wahl.
Bei Fahrt sollte zumindest die Ausströmtaste DIREKT Ri WSS gerichtet sein.
Umluft IMMER offen - wie kann man die bei beschlagenen Scheiben schließen.
Fenster einen Spalt öffnen hilft sicher auch dazu.
Beim besagten Fall sieht die Sache naturgem. a bisserl anders aus.
Vielleicht ist die Klappe festgefrohren. ?!? Steht das Auto in einer Garage?
Guten Morgen,
das Auto steht nachts vor dem Haus, unter einem Carport.
Wenn die Scheiben beschlagen sind, beim starten, sowie während der Fahrt, ist es mir schon bewusst, dass die Zusatzheizung zu aktiveren ist. Ich habe diese aktiviert, bloß brachte dieses auch nach 10 Min keine Besserung.
Wie auch oben steht, habe ich auch die Scheiben alle komplett geöffnet, da ich sonst nicht in den Außenspiegel blicken konnte, da die Scheiben keine Durchsicht gaben, dank Gegenverkehr.
Umluft Automatik A bedeutet Automatik, dann wäre von vorne rein das Auto beschlagen gewesen, und nicht nach erst ca. 35km und warmer Lüftung.
Ich hatte auf dem Standstreifen folgenden Modus aktiv:
Umluft aus, Heckscheibenheizung an, Frontscheibenheizung an und manuell auf Volllast geregelt, keine Besserung. Erst nach Motorneustart klackte irgendetwas, und die Scheiben wurden ganz langsam frei, wie man es im Winter kennt, wenn die Scheiben von außen gefroren sind und von innen zudem beschlagen. Töpfchen Bildung war keine zu sehen.
Ich hätte manuell nachgeregelt, bloß hätte es keine Besserung gebracht. Meine Ausströmer sind alle Richtung oben eingestellt. Seitlich zu den Scheiben hin.
Ich habe die Umluftklappe nicht geschlossen.
Heute Morgen, bei -6°C bin ich zur Freundin gefahren, dabei Klima auf 22°C eingestellt, erst nach 15km regelte das Gebläse von Stufe 2!! Selbstständig auf Stufe 4, dabei waren keine Scheiben beschlagen.
Zudem, wie mir per PN geschrieben worden ist, habe ich im kalten Zustand die Taste für die Umluftautomatik mehrmals gedrückt, im Handschuhfach hat sich diese nicht! bewegt.
Na ja, das sagen wir aber doch schon die ganze Zeit hier:
Die Umluftfunktion bzw. deren Motor hat eine Macke!
Alte VW-Krankheit, schon seit Golf IV, wie auch bereits schon gesagt...🙂
Vielleicht gibts für die eine Grundeinstellung????
Das könnte dann natürlich auch ein Grund dafür sein, wenn sie nicht ganz aufmacht oder schließt..
Ich weiß nicht ob ichs mir einbilde, oder ob ich gestern im VAS Tester eine Grundeinstellung dafür gesehen habe...haben gestern ein Klimasteuergerät neu gegeben und da ist es mir irgendwo untergekommen ..kann aber sein, dass ich das jetzt verwechselt habe.
lg