Blendfreies Fernlicht
Hallo,
habe gestern Abend das erste Mal im neuem 3er das blendfreie Fernlicht in Aktion erleben dürfen:
Aus alter Gewohnheit habe ich nicht mal gemerkt, das an dem BC-Lenkradhebel jetzt zwei Knöpfe sind. Der zweite ist das automatische Fernlicht mit der neuen Funktion Blendfreies Fernlicht:
Kann nur sagen, wer das mit bestellt hat: Lohnt sich ! Ich dachte andauern, jetzt muss mich doch mal jemand anblinken wegen dem Licht, aber nicht einmal geschehen.
An die wechselnden Lichtkegel muss man sich zwar etwas gewöhnen, aber funktioniert echt gut.
Hier mal der Auszug aus dem BMW-Prosekt:
Der blendfreie Fernlichtassistent regelt verkehrsabhängig das Fernlicht, leuchtet die Strecke optimal aus und entlastet somit den Fahrer. Ist das System aktiv, überwacht ein Bildsensor an der Innenseite des Vorderspiegels die Lichtverhältnisse sowie den vorausfahrenden Verkehr in einer Distanz von bis zu 400 Metern. Anhand dieser Sensorbilder entscheidet der Assistent, wie stark das Fernlicht genutzt werden kann, und regelt dieses stufenlos. Entgegenkommender Verkehr wird bereits in einer Entfernung von etwa 1.000 Meter registriert. Über eine Mechanik im Scheinwerfer wird das Fernlicht punktuell abgedeckt, dynamisch mitgeführt und so eine Blendung ausgeschlossen.
Hier mal ein Videobeispiel von der Firma Hella: http://www.youtube.com/watch?v=2kFSuBWGCuY
Ob BMW hier auch diesen Hersteller nutzt oder einen anderen weiß ich nicht. Das Video erklärt die Funktion aber sehr schön.
Großes Kino :-)
Gruss Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Praxisbericht Fernlichtassistent
Ich bin jetzt seit 1 Woche an der kroatischen Mittelmeerküste und habe den Fernlichtassistenten täglich benutzt. Fast ausschließlich fährt man hier auf Sepentinenstrecken (z.T. starkes Gefälle, sehr kurvig, nachts stockduster).
Positiv fällt auf:
Ausleuchtung des rechten Fahrbahnrands. Selbst bei Kolonnenfahrt wird der rechte Fahrbahnrand voll ausgeleuchtet, man wird nicht mehr durch dunkel gekleidete Fußgänger, Radfahrer ohne Licht oder Tieren "überrascht". Gegen- und vorausfahrender Verkehr werden zumindest dadurch nicht geblendet. Die unmittelbar vorausfahrenden profitieren sogar davon.
"Schneise" im Fernlichtkanal, um vorausfahrenden Verkehr nicht zu blenden. Funktioniert eigentlich einwandfrei (siehe weiter unten), der/die Vorausfahrenden fahren quasi immer "im Schatten" - auch in Kurven wird der "Kanal" korrekt nachgeführt.
Fernlichtabschaltung bei Straßenbeleuchtung. Es ist mir nie passiert, dass ich mit Fernlicht (auch nur partiell) in eine Ortschaft hineingefahren bin. Kamera und Bordcomputer reagieren schnell und zuverlässig auf Straßen- und auch Tunnelbeleuchtung.
Negativ:
Bei der Ausleuchtung rechts werden die Straßenschlider natürlich voll angestrahlt. Bei neuen Schildern reflektieren die zum Teil recht stark. Man sieht die Schilder dadurch natürlich sehr früh. Die "strahlende Beschilderung" ist anfänglich jedoch gewöhnungsbedürftig.
Ausleuchtung links. Das System reagiert einen Tick zu langsam. Der Gegenverkehr schaut, je nach Straßenführung, schonmal bis zu einer Sekunde in mein Fernlicht, bevor die Elektronik den Lichtkegel entweder vom Entgegenkommenden wegschwenkt oder ihn auf Abblendlicht reduziert. Habe hier schon einige Lichthupen deswegen geerntet. Meiner Meinung nach muss hier die Gegenlichterkennung links verbessert werden, so kann man das eigentlich nicht lassen.
Aussetzer: Sehr selten passiert es (bisher 2x), dass das Fernlicht voll aktiviert wird, obwohl man hinter einem Fahrzeug fährt, dass man aufgrund der Straßenführung nicht überholen kann oder will. Ist für den Vorausfahrenden bestimmt nicht angenehm.
Ursache: Wenn es passiert ist, dann nur, wenn eine "alte Gurke" mit schwachem Rücklicht zu weit vor einem unterwegs ist und ansonsten keine andere Lichtquelle vorhanden ist (kein Gegenverkehr, keine Straßenbeleuchtung, keine Beschilderung). Beispielsweise ein 25 jahre alter Golf II. Die Bordelektronik scheint das Rücklicht irgendwann einfach nicht mehr wahrzunehmen und tut so, als ob die Straße vor einem frei wäre. Ich konnte nicht ausprobieren, ob das wieder abgeschaltet werden würde, wenn ich den Abstand verringerte - ich will keine Unfälle provozieren.
Fazit:
Das System hat Potential, nur die Software muss überarbeitet werden.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Wir reden ja nicht von angenehmer, sondern von ermüdungsfreier :-) Warmes Licht ist für die Augen natürlich angenehmer, weißes Licht (das möglichst nahe an die Farbtemperatur der Sonne kommt) wirkt eher gegen die Ermüdung.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Wir reden ja nicht von angenehmer, sondern von ermüdungsfreier :-) Warmes Licht ist für die Augen natürlich angenehmer, weißes Licht (das möglichst nahe an die Farbtemperatur der Sonne kommt) wirkt eher gegen die Ermüdung.
Ja, mag sein. Wobei ich dabei bleibe, dass sich das Auge sowol an die Farbtemperatur als auch an die Helligkeit anpasst.
Welche negativen Auswirkungen hätte es denn, wenn sich das Auge anpasst? Das Xenon hat eine gleichmäßigere Ausleuchtung der Fahrbahn (nicht streifig), insofern wird die Fahrbahn besser ausgeleuchtet. Da du nicht ins Xenonlicht schaust, sondern nur auf die Straße wird das auf dein Auge nur Auswirkungen haben, denn wir reden ja nicht darüber, dass es hier riesige Unterschiede in der reflektierenden Helligkeit gibt.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Welche negativen Auswirkungen hätte es denn, wenn sich das Auge anpasst?
Es hat keine negative Auswirkungen. Ich sage vielmehr, dass Du dich nach zwei Minuten an Halogen genauso gewöhnt hast wie an Xenon und das Auge dann mehr oder weniger das selbe sieht. Ein Beleg dafür ist ja auch, dass ein Xenon-Scheinwerfer im Laufe seines Lebens erheblich an leuchtkraft verliert und auch die farbtemperatur ändert, dies aber i.d.R. überhauptnicht bemerkt wird, weil das Auge sich darauf einstellt.
Zitat:
Das Xenon hat eine gleichmäßigere Ausleuchtung der Fahrbahn (nicht streifig), insofern wird die Fahrbahn besser ausgeleuchtet.
Dem steht das fehlende Streulicht gegenüber.
Zitat:
Da du nicht ins Xenonlicht schaust, sondern nur auf die Straße wird das auf dein Auge nur Auswirkungen haben, denn wir reden ja nicht darüber, dass es hier riesige Unterschiede in der reflektierenden Helligkeit gibt.
ExtremeAuswirkungen hat es z.B. bei den extrem reflektierenden Verkehrsschildern.
Wie gesagt: ich bestelle das Xenon-Licht auch immer mit – aber die eklatanten Vorteile, die oft beschrieben werden kann ich persönlich einfach nicht feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es hat keine negative Auswirkungen. Ich sage vielmehr, dass Du dich nach zwei Minuten an Halogen genauso gewöhnt hast wie an Xenon und das Auge dann mehr oder weniger das selbe sieht. Ein Beleg dafür ist ja auch, dass ein Xenon-Scheinwerfer im Laufe seines Lebens erheblich an leuchtkraft verliert und auch die farbtemperatur ändert, dies aber i.d.R. überhauptnicht bemerkt wird, weil das Auge sich darauf einstellt.
Diese Argumentation kann man doch so nicht stehen lassen. Natürlich fällt es nicht auf, wenn der Scheinwerfer schlechter wird. Aber doch nur, weil du nicht den direkten Vergleich hast. Dafür müsste man von einer Sekunde auf die andere vom einen Licht auf das andere stellen können. Eine schleichende Verschlechterung wird so niemandem auffallen können, vor allen Dingen weil die Unterschiede wirklich nicht sehr groß sind. Würde die Reichweite plötzlich um 20m geringer sein oder die Brenner 50% weniger hell, wäre es vermutlich noch etwas anderes. Das ist also kein Beleg dafür, dass es egal ist ob Halogen oder Xenon. Es ist nur ein Beleg dafür, dass man etwas wie die Ausleuchtung doch sehr subjektiv einschätzt und sich wohl oder übel auf professionelle Tests verlassen muss, um wirklich rauszubekommen, wie gut oder schlecht das Licht nun ist. Was bringt es mir, wenn ich subjektiv den Eindruck habe, dass die Halogenscheinwerfer gut sind, objektiv aber mit Xenon wesentlich mehr von der Straße sehe? Das bisschen Streulicht bringt doch vom Sicherheitsaspekt her rein gar nichts.
Speziell bei Regen und Gegenverkehr sehe ich mit Halogenscheinwerfern fast überhaupt nichts mehr - ganz im Gegensatz zu den Xenon Scheinwerfern. Hier profitiert man enorm von der höheren Leuchtkraft.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Es hat keine negative Auswirkungen. Ich sage vielmehr, dass Du dich nach zwei Minuten an Halogen genauso gewöhnt hast wie an Xenon und das Auge dann mehr oder weniger das selbe sieht. Ein Beleg dafür ist ja auch, dass ein Xenon-Scheinwerfer im Laufe seines Lebens erheblich an leuchtkraft verliert und auch die farbtemperatur ändert, dies aber i.d.R. überhauptnicht bemerkt wird, weil das Auge sich darauf einstellt.
Diese Argumentation kann man doch so nicht stehen lassen. Natürlich fällt es nicht auf, wenn der Scheinwerfer schlechter wird. Aber doch nur, weil du nicht den direkten Vergleich hast. Dafür müsste man von einer Sekunde auf die andere vom einen Licht auf das andere stellen können. Eine schleichende Verschlechterung wird so niemandem auffallen können, vor allen Dingen weil die Unterschiede wirklich nicht sehr groß sind. Würde die Reichweite plötzlich um 20m geringer sein oder die Brenner 50% weniger hell, wäre es vermutlich noch etwas anderes. Das ist also kein Beleg dafür, dass es egal ist ob Halogen oder Xenon. Es ist nur ein Beleg dafür, dass man etwas wie die Ausleuchtung doch sehr subjektiv einschätzt und sich wohl oder übel auf professionelle Tests verlassen muss, um wirklich rauszubekommen, wie gut oder schlecht das Licht nun ist. Was bringt es mir, wenn ich subjektiv den Eindruck habe, dass die Halogenscheinwerfer gut sind, objektiv aber mit Xenon wesentlich mehr von der Straße sehe? Das bisschen Streulicht bringt doch vom Sicherheitsaspekt her rein gar nichts.
Nein, Du hast mich verkehrt verstanden. Ich bestreite nicht, dass Xenon-Licht wesentlich heller ist als Halogen-Licht. Aber ich sage, dass die Lichtmenge, die letztenendes auf unsere Netzhaut trifft genau die selbe ist, weil diess durch die Pupillen geregelt wird. Wenn Du beide Systeme nebeneinander hast, stellt sich die Pupille auf das hellere, also auf Xenon ein, weswegen Halogen dunkel daneben wirkt. Schaltest Du das Xenon aus, öffnet sich die Pupille und du wirst mit Halogen genauso gut sehen. Mehr noch: dunkle Sachen siehst Du jetzt sogar besser, weil die Pupillen nicht so weit geschlossen sind.
Ich glaube nicht, dass dieser Effekt tatsächlich so groß ist, dass du tatsächlich mit den Halogenscheinwerfern mehr siehst. Im hellsten Bereich ist es nicht sehr viel dunkler als bei Xenon und imho dürften die Pupillen da quasi genauso weit geschlossen sein. Das Problem bei Halogen ist dann aber, dass dieser helle Bereich nur einen sehr geringen Teil der Straße ausmacht.
Da dürfte man letztlich trotz der etwas mehr geschlossenen Pupillen insgesamt mehr sehen. Und wie schon geschrieben gibt es Situationen (z.B. Regen), da ist Xenon überaus deutlich im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich glaube nicht, dass dieser Effekt tatsächlich so groß ist, dass du tatsächlich mit den Halogenscheinwerfern mehr siehst. Im hellsten Bereich ist es nicht sehr viel dunkler als bei Xenon und imho dürften die Pupillen da quasi genauso weit geschlossen sein. Das Problem bei Halogen ist dann aber, dass dieser helle Bereich nur einen sehr geringen Teil der Straße ausmacht.
Da dürfte man letztlich trotz der etwas mehr geschlossenen Pupillen insgesamt mehr sehen. Und wie schon geschrieben gibt es Situationen (z.B. Regen), da ist Xenon überaus deutlich im Vorteil.
Ja, ich will Xenon ja nicht schlecht reden, hab's ja selbst. Wollte wenigstens mal in die Runde werfen, dass man ds Thema durchaus differenziert betrachten kann.

Zitat:
Original geschrieben von Downloader
Naja, die Frage ist immer, wie fehleranfällig so ein System ist beim definierten Nutzen. Ich kann mich über die Beleuchtung beim E90 nicht beklagen und vermisse nichts.
Schön das Du nichts vermisst, aber das System ist absolut ohne Fehler, bin täglich begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja, ich will Xenon ja nicht schlecht reden, hab's ja selbst. Wollte wenigstens mal in die Runde werfen, dass man ds Thema durchaus differenziert betrachten kann.
Über das Problem mit den etwas mehr geschlossenen Pupillen kann man ja auch ruhig diskutieren. So völlig abwegig ist das ja nicht, da bin ich ganz bei dir. Nur wie gesagt glaube ich nicht, dass man am Ende mit Halogen genauso viel sieht

Dafür ist die Ausleuchtung beim Xenon einfach viel weiter. Zumal es viele Techniken wie Kurvenlicht und variable Lichtverteilung für die Halogenscheinwerfer gar nicht gibt - das ist natürlich kein Argument gegen Halogenscheinwerfer im allgemeinen, aber bei BMW (und ich denke bei den meisten anderen Herstellern auch) ist die Situation nun mal so.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Über das Problem mit den etwas mehr geschlossenen Pupillen kann man ja auch ruhig diskutieren. So völlig abwegig ist das ja nicht, da bin ich ganz bei dir. Nur wie gesagt glaube ich nicht, dass man am Ende mit Halogen genauso viel sieht
Wobei mich mal interessieren würde, was damit gemeint ist. Heißt das man sieht mit Xenon mehr Dinge oder heißt das man sieht die selben Dinge, aber besser? Da Halogenscheinwerfer mehr Streulicht haben, denke ich dass man damit tendentiell eher mehr sieht, wenn auch schlechter. Ich glaube das fehlende Streulicht ist auch einer der Gründe, warum so Sachen wie Kurvenlicht und der blendfreie Fernlichtassistenten bei Xenon besonders sinnvoll sind. Womit wir wieder beim Thema wären.
Hi,
der beschriebene Fernlichtassistent ist ein deutlicher Sicherheitsgewinn.
Jeder der es noch nicht getestet hat, sollte es mal probieren .... man will es sofort nicht mehr vermissen.
Gruß
Jürgen
nach ~4000km im neuen hab ich es jetzt endlich mal geschafft im Dunkeln zu fahren
nachdem ich im e91 den Fernlichtassistenten auf der Landstraße meist nur "mit Finger am Hebel" gefahren bin und den eigentlich im neuen nicht wieder bestellen wollte (das war m.E. eher eine Halbautomatik... anschalten automatisch, abblenden sehr oft durch den Fahrer nötig), war ich von der Weiterentwicklung des neuen FLA wirklich begeistert. Auf 90 km Landstraße hatte ich den die ganze Zeit über aktiv und habe NULL Lichthupen vom Gegenverkehr bekommen. Auch die Ausleuchtung, das Ausblenden des Vorausfahrenden, ect. ganz großes Kino! Ein klares MustHave
einziges Manko ist wirklich die hier schon beschriebene Blendwirkung durch die Verkehrsschilder
Könnt ihr mir sagen, ob das blendfreie Fernlicht auch auf der Autobahn gut funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Shubitidze
Könnt ihr mir sagen, ob das blendfreie Fernlicht auch auf der Autobahn gut funktioniert?
Funktioniert Super klasse! Trotzdem etwas Aufmerksamkeit, evtl. Blendung von LKWs möglich.